Liebe Forumsgemeinde,
ich möchte euch unseren neuen Forumspartner tiddlr vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Fangbuch App für iPhones und Android Geräte an deren Entwicklung ihr euch direkt beteiligen könnt, indem ihr eure Wünsche einbringt.
Es gibt im Bereich Fangbuch-Apps schon viele Ansätze und auch fertig umgesetzte Websites, Apps oder Teilfunktionen innerhalb von Apps und alle vernachlässigen einen entscheidenden Faktor: die Faulheit des Anglers. Wir alle hätten gerne eine Statistik über unsere Fangerfolge, wenn wir es aber schon nicht schaffen, ein einfaches Buch zu führen, oder die Daten in eine Excel-Tabelle einzugeben, warum dann auf einer Website oder innerhalb einer App? Die Antwort ist einfach, wurde aber nie umgesetzt: weil es jede Menge Zeit spart!
Apple Download
Andoid Download
Warum spare ich mit tiddlr Zeit beim Eintragen meiner Fänge?
• Wetterdaten werden wahlweise auf Basis der Angabe des Gewässer oder der eigenen vom System ermittelten Position automatisch ermittelt und eingetragen.
• Mond- und Sonnendaten (Solunar) werden ebenfalls dynamisch vorausgefüllt.
• Der Wasserstand des ausgewählten Gewässers wird (falls vorhanden) vorausgefüllt.
• Datum und Uhrzeit des Fanges können direkt und automatisch von hochgeladenen Foto übernommen werden.
• Habe ich gewisse Daten, wie z.B. Fangplätze bereits einmal eingetragen, so werden mir diese bei neuen Einträgen vorgeschlagen.
• Ich muss den Fisch nicht wiegen, sondern nur messen und kann das Gewicht auf Basis Korpulenzfaktors automatisch bestimmen lassen.
• Wenn keine Internetverbindung verfügbar temporär auf dem Gerät speichern.
• Der User kann frei bestimmen ob und welche Daten mit der tiddlr-Community geteilt werden.
• Solunardaten können in einem Extra-Menüpunkt für einen beliebigen Tag automatisch berechnet lassen werden, um die besten Angeltage und Zeiten im Jahr ermitteln zu können.
Folgende Daten können bereits mit tiddlr erfasst werden:
Datum, Uhrzeit, Fischart, Länge, Gewicht, Geschlecht, Gesundheitszustand, Land, Revier, Fangplatz, Wassertemperatur, Wasserstand, Fangtiefe, Wassertrübung, Astronomie (Mond-/Sonnenphasen), Wettersituation, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Fangmethode, Köder, Ködergröße, Köderfarbe, Rute, Rolle, Schnur, Notizen, Veröffentlichungseinstellungen.
Folgende Features sind bereits geplant:
• Alle Daten lassen sich einige Jahre rückwirkend auf bestehende Fangbücher anwenden. Diese können mittels CSV/Excel-Import übernommen werden.
• Kommentarfunktion
• Sharing auf Facebook und Co.
• Fotofilter
Eure Wünsche, Erfahrungen und Probleme mit der App könnt ihr direkt in diesem Thread posten. tiddlr wird euch auf dem Laufenden halten und Antworten geben.
Herzlich Willkommen im Angelforum und Tight Lines!
Andreas