"Aufregung herrscht bei Donaufischern im Eferdinger Becken. Im Uferbereich des Flusses liegen unzählige tote Jungfische. Die Fischer machen dafür eine Absenkung des Wasserspiegels beim Kraftwerk Ottensheim verantwortlich."
http://ooe.orf.at/news/stories/2919978/
Fischsterben in der Donau bei Aschach
- Andreas
- Administrator
- Beiträge: 4786
- Registriert: 20.04.2008, 14:47
- Revier/Gewässer: Donau Abwinden Asten
Fischsterben in der Donau bei Aschach
"Aufregung herrscht bei Donaufischern im Eferdinger Becken. Im Uferbereich des Flusses liegen unzählige tote Jungfische. Die Fischer machen dafür eine Absenkung des Wasserspiegels beim Kraftwerk Ottensheim verantwortlich."-
- Köderfisch
- Beiträge: 19
- Registriert: 17.09.2017, 17:55
Re: Fischsterben in der Donau bei Aschach
Hallo Beisammen!
Also ich bin viel in dieser Gegend unterwegs und man hat mir folgendes erzählt..
In Ottensheim (Regattastrecke) findet gerade ein Worldcup statt. Also richtig viel los gerade dort..
Anscheinend hat man in Landshaag abgesenkt damit in Ottensheim der Wasserspiegel halbwegs konstant bleibt. Aber wie gesagt, es wurde mir nur erzählt weswegen ich nicht sagen kann wieviel wahrheit in der Vermutung steckt..
Aber ein Fischsterben konnte ich nicht beobachten..
Lg Danny
Also ich bin viel in dieser Gegend unterwegs und man hat mir folgendes erzählt..
In Ottensheim (Regattastrecke) findet gerade ein Worldcup statt. Also richtig viel los gerade dort..
Anscheinend hat man in Landshaag abgesenkt damit in Ottensheim der Wasserspiegel halbwegs konstant bleibt. Aber wie gesagt, es wurde mir nur erzählt weswegen ich nicht sagen kann wieviel wahrheit in der Vermutung steckt..
Aber ein Fischsterben konnte ich nicht beobachten..
Lg Danny
Re: Fischsterben in der Donau bei Aschach
Gibts da vielleicht einen Zusammenhang mit der Temperatur und dem Wasserpflanzenbewuchs? Stichwort Sauerstoffarmut?
Auf dem Foto schaut der Bereich extrem verkrautet aus. Kombiniert mit der heutigen Höchsttemperatur von um die 25 Grad (Messstelle Kropfmühle Aschach, siehe http://hydro.ooe.gv.at/#3770 ) wäre das vielleicht auch eine mögliche Erklärung. Gibt allerdings nicht so viel für eine Schlagzeile her wie eine von Menschen verursachte Absenkung ...
Auf dem Foto schaut der Bereich extrem verkrautet aus. Kombiniert mit der heutigen Höchsttemperatur von um die 25 Grad (Messstelle Kropfmühle Aschach, siehe http://hydro.ooe.gv.at/#3770 ) wäre das vielleicht auch eine mögliche Erklärung. Gibt allerdings nicht so viel für eine Schlagzeile her wie eine von Menschen verursachte Absenkung ...
LG
Chris
Chris
- Andreas
- Administrator
- Beiträge: 4786
- Registriert: 20.04.2008, 14:47
- Revier/Gewässer: Donau Abwinden Asten
Re: Fischsterben in der Donau bei Aschach
Ich denke nicht, dass es sich im Bereich der Donau um einen Sauerstoffmangel handeln kann. Das Foto dürfte wohl eher ein Symbolfoto sein davon abgesehen.
Ich zitiere: "Laut einem Sprecher des Verbundes ist der Wasserpegel der Donau tatsächlich um 30 Zentimeter abgesenkt worden, und zwar über einen Zeitraum von fünf Stunden. Das sei eine erlaubte Maßnahme zur Wellenglättung im Unterlauf der Donau gewesen."
Die Wellenglättung könnte meines Erachtens tatsächlich mit den Ruderern zu tun haben. Oder gibt es sonst Gründe für so eine Maßnahme?
Ich zitiere: "Laut einem Sprecher des Verbundes ist der Wasserpegel der Donau tatsächlich um 30 Zentimeter abgesenkt worden, und zwar über einen Zeitraum von fünf Stunden. Das sei eine erlaubte Maßnahme zur Wellenglättung im Unterlauf der Donau gewesen."
Die Wellenglättung könnte meines Erachtens tatsächlich mit den Ruderern zu tun haben. Oder gibt es sonst Gründe für so eine Maßnahme?
- Sixpack
- Moderator
- Beiträge: 2361
- Registriert: 10.06.2007, 10:45
- Revier/Gewässer: Donau, Kamp
- Wohnort: Wilfersdorf
Re: Fischsterben in der Donau bei Aschach
Wir hatten so eine Situation mal an der Thaya.
Wegen Wartungsarbeiten wurde das Kraftwerk für ca. 2 Wochen abgeschaltet -das Wasser stieg dadurch natürlich und floss über die Staumauer.
Es war Mai und die Fische nutzten die Gelegenheit zum Laichen im Schilf, welches ja nun komplett überflutet war.
Dann hat die EVN das Kraftwerk von einer Stunde auf die nächste wieder in Vollbetrieb genommen -die Auswirkungen brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
Der Energiewirtschaft ist die Natur vollkommen egal -die werden nur durch Schaden klug! Daher sollten die Bewirtschafter in solchen Fällen immer klagen,
und es auch in die Medien bringen. (wegen der ach so "sauberen" Wasserkraft wär`s!)
Wegen Wartungsarbeiten wurde das Kraftwerk für ca. 2 Wochen abgeschaltet -das Wasser stieg dadurch natürlich und floss über die Staumauer.
Es war Mai und die Fische nutzten die Gelegenheit zum Laichen im Schilf, welches ja nun komplett überflutet war.
Dann hat die EVN das Kraftwerk von einer Stunde auf die nächste wieder in Vollbetrieb genommen -die Auswirkungen brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
Der Energiewirtschaft ist die Natur vollkommen egal -die werden nur durch Schaden klug! Daher sollten die Bewirtschafter in solchen Fällen immer klagen,
und es auch in die Medien bringen. (wegen der ach so "sauberen" Wasserkraft wär`s!)
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!