Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4295
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Für mich stand das WE unter dem Motto Motivationverlust. daher bin ich auch schon am Samstag Mittag abgereist.
Trotz der perfekten Orginisation von Andreas und dem Kremser Fischereiverein, kann eines nicht verheimlicht werden, die Fische waren an diesem WE nicht in dem Revier.
Wenn selbst die in der Donau allgegenwärtigen Grundeln die Statistik nicht anheben, dann ist die Motivation nicht nur bei mir im Keller.
Umso mehr sind die Fische von Andreas (soweit ich infomiert bin mit 2 Barben und einem Zander vom Boot) zu beklatschen.
bezeichneter Weise wurden die Barben mit Käsekrainer gefangen. (somit wurde das Käsekrainer Verbot elegant umgangen)
Besonders leid tut es mir für Herbert (Oldman) der eine lange Anreise in Kauf nahm, um sich die schöne Kremser Gegend anzuschauen.
Aber nach dem Forumfischen ist vor dem Forumfischen, und wir werden intern wieder Diskutieren, um für 2017 vielleicht was ganz anderes auf die Beine zu stellen.
Petri aus Enns
Trotz der perfekten Orginisation von Andreas und dem Kremser Fischereiverein, kann eines nicht verheimlicht werden, die Fische waren an diesem WE nicht in dem Revier.
Wenn selbst die in der Donau allgegenwärtigen Grundeln die Statistik nicht anheben, dann ist die Motivation nicht nur bei mir im Keller.
Umso mehr sind die Fische von Andreas (soweit ich infomiert bin mit 2 Barben und einem Zander vom Boot) zu beklatschen.
bezeichneter Weise wurden die Barben mit Käsekrainer gefangen. (somit wurde das Käsekrainer Verbot elegant umgangen)
Besonders leid tut es mir für Herbert (Oldman) der eine lange Anreise in Kauf nahm, um sich die schöne Kremser Gegend anzuschauen.
Aber nach dem Forumfischen ist vor dem Forumfischen, und wir werden intern wieder Diskutieren, um für 2017 vielleicht was ganz anderes auf die Beine zu stellen.
Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4306
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
- Kontaktdaten:
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
ich fand es enttäuschend, dass sich ein beträchtlicher teil ohne muh und mäh schon am samstag vormittag wieder leise geschlichen hat... schade, ihr hättet durchhalten können! regen war nicht schlimm und sturm war gar keiner...... sonntag früh war alles trocken und es geht ja nicht nur ums deppade fischen.....
auch ohne die großen fänge war es ein super treffen und ich freu mich schon aufs nächste! ich bin nicht schneider, konnte eine grundel mit 3cm gefangen.
danke an andreas und an alle die gekommen sind.
unglaublich wie man stinken kann, wurde zuhause gleich in den see geworfen.....
lg rob
auch ohne die großen fänge war es ein super treffen und ich freu mich schon aufs nächste! ich bin nicht schneider, konnte eine grundel mit 3cm gefangen.
danke an andreas und an alle die gekommen sind.
unglaublich wie man stinken kann, wurde zuhause gleich in den see geworfen.....
lg rob
- ahriman
- Kapitaler-Karpfen
- Beiträge: 797
- Registriert: 15.05.2014, 16:54
- Revier/Gewässer: Altenwörth
- Wohnort: Wien
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Meine war größer:rob gone fishing hat geschrieben:ich bin nicht schneider, konnte eine grundel mit 3cm gefangen.
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4306
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
- Kontaktdaten:
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
hahaha, meine war sogar so klein, dass sie transparent wirkte.....fotos kommen noch.lg rob
- Moosruecken66
- Rotfeder
- Beiträge: 108
- Registriert: 03.06.2015, 15:26
- Revier/Gewässer: Stehendes Gewässer
- Wohnort: Wien
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Es hat mich sehr gefreut Euch kennenzulernen und hoffe das ich im nächsten Jahr wieder dabei sein kann.
@Andreas: danke nochmals für das Organisieren und gratuliere zu Deinen Fischen.
@Oldman: Danke für die Tail Rubber und die Thüringer! Diese haben sehr gut geschmeckt Hoffe Ihr seid wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.
Petri und Gruß
Moosruecken66
@Andreas: danke nochmals für das Organisieren und gratuliere zu Deinen Fischen.
@Oldman: Danke für die Tail Rubber und die Thüringer! Diese haben sehr gut geschmeckt Hoffe Ihr seid wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.
Petri und Gruß
Moosruecken66
Ein Schiff liegt sicher im Hafen, aber dafür wurde es nicht gebaut. (Chin. Sprichwort)
- eisvogel
- Köderfisch
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.08.2012, 13:12
- Revier/Gewässer: Süßwasser
- Wohnort: Zöbing am Kamp
- Kontaktdaten:
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Hallo Alle Miteinander!
Es hat mich gefreut ein paar Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen. Respekt, wenn man für ein nettes WE von Hannover nach Krems runtergurkt!
Leider waren Fangerfolge bis auf die schönen Fische des Andreas Mangelware. Net amoi Schworze das heißt was!
Die Pegelschwankungen und auch die kräftige Sedimentführung der Donau der letzten Wochen waren zum Fischfang leider suboptimal.
Ich hoffe ihr hattet mit dem gesellschaftlichen Teil Spaß, das Wetter war auch nicht so schlimm
Danke und Gruß
Wolfgang
Es hat mich gefreut ein paar Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen. Respekt, wenn man für ein nettes WE von Hannover nach Krems runtergurkt!
Leider waren Fangerfolge bis auf die schönen Fische des Andreas Mangelware. Net amoi Schworze das heißt was!
Die Pegelschwankungen und auch die kräftige Sedimentführung der Donau der letzten Wochen waren zum Fischfang leider suboptimal.
Ich hoffe ihr hattet mit dem gesellschaftlichen Teil Spaß, das Wetter war auch nicht so schlimm
Danke und Gruß
Wolfgang
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Tja, ... das "Abschneidern" wird beim FF schön langsam zur Tradition
Rob & Pini konnten 2 "Mörder Geräte" aus der Donau überlisten
... immerhin konnte ich in der Nacht mit meiner Montage auf der Karpfenrute einen Baumstumpf (mit ca. 70-80 kg) landen
(leider konnte ich 2 Bisse auf mein "Bergsteiger"-Rig nicht verwerten und verlor einen Drill (Hänger?) an der 2ten Kante) Das Wetter war ein bissl anstrengend aber, ohne den eigentlich angesagten Sturm, halb so tragisch ... Mit dem richtigen Equipment standen einfach die kulinarischen Dinge im Vordergrund ...
(auf ein Schnitzerl in Mautern beim Schütz, EM schauen, Frühstückspeck & Eiserspeiß,
die Nachtfeuer-Wache besuchen - die das Lagerfeuer erfolgreich gegen
den Regen verteidigen konnte, fachsimpeln wie Weltmeister, usw.) einzig der betriebene Aufwand (die Pollen, Stromerzeugerservice im Regen, der Abbau von den nassen
Sachen und die 1000den Nacktschnecken + Schleim bzw. das Putzen danach war mühsam) Liebe Grüße an "alle" (im Speziellen an) HansPeter (dein Blei wurde released ), Oldman (Danke für die VW-Wurst),
Romario, Donaufischer und Tomassini und natürlich die Gang vom Andi (hab mir leider die Namen nicht gemerkt )
PS: die Nacht von Sa auf So war echt lang und doppelt feuchtfröhlich
Schade, dass sich ein "gemeinsames" Beisammensitzen von der "Stromabwärtsbande" nicht ergeben hat - next Time next Chance
... ein Danke an Andi und Eisvogel fürs organisieren ... (sicher kein schlechtes Revier aber die Bedingungen
waren halt einfach nicht optimal; zumindest hab ich was "feedern im Hauptstrom" bedeutet - wieder was gelernt)
lg
yesmann
Rob & Pini konnten 2 "Mörder Geräte" aus der Donau überlisten
... immerhin konnte ich in der Nacht mit meiner Montage auf der Karpfenrute einen Baumstumpf (mit ca. 70-80 kg) landen
(leider konnte ich 2 Bisse auf mein "Bergsteiger"-Rig nicht verwerten und verlor einen Drill (Hänger?) an der 2ten Kante) Das Wetter war ein bissl anstrengend aber, ohne den eigentlich angesagten Sturm, halb so tragisch ... Mit dem richtigen Equipment standen einfach die kulinarischen Dinge im Vordergrund ...
(auf ein Schnitzerl in Mautern beim Schütz, EM schauen, Frühstückspeck & Eiserspeiß,
die Nachtfeuer-Wache besuchen - die das Lagerfeuer erfolgreich gegen
den Regen verteidigen konnte, fachsimpeln wie Weltmeister, usw.) einzig der betriebene Aufwand (die Pollen, Stromerzeugerservice im Regen, der Abbau von den nassen
Sachen und die 1000den Nacktschnecken + Schleim bzw. das Putzen danach war mühsam) Liebe Grüße an "alle" (im Speziellen an) HansPeter (dein Blei wurde released ), Oldman (Danke für die VW-Wurst),
Romario, Donaufischer und Tomassini und natürlich die Gang vom Andi (hab mir leider die Namen nicht gemerkt )
PS: die Nacht von Sa auf So war echt lang und doppelt feuchtfröhlich
Schade, dass sich ein "gemeinsames" Beisammensitzen von der "Stromabwärtsbande" nicht ergeben hat - next Time next Chance
... ein Danke an Andi und Eisvogel fürs organisieren ... (sicher kein schlechtes Revier aber die Bedingungen
waren halt einfach nicht optimal; zumindest hab ich was "feedern im Hauptstrom" bedeutet - wieder was gelernt)
lg
yesmann
- doubleH
- Moderator
- Beiträge: 2904
- Registriert: 20.03.2012, 15:35
- Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
- Wohnort: Frauenkirchen
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Hallo,
Als einer der "Stromabwärtsbande" (copyright Yesmann ) habe ich es aufgrund der akuten, zum Glück
aber nicht eingetretenen Unwetterwarnung, vorgezogen, bereits am Samstag abzureisen. Ich hatte meinen
11jährigen Sohn mit und wollte nichts riskieren, vor allem, da wir unter "Bewährung" am Treffen waren. Es werden
sich sicher noch einige an die Geschichte von vor 2 Jahren erinnern und ganz ehrlich will ich den OP des
Kremser Spitals nicht mehr von innen sehen. Entsprechend besorgt habe ich die Wetterentwicklung beobachtet und
bei Zeiten die Sicherheitsvariante gewählt. Ein ehrliches "Sorry" an dieser Stelle an alle, von denen ich mich
persönlich verabschieden konnte.
Leider haben wir es nicht geschafft, einen gemeinsamen Abend mit allen Teilnehmern zu gestalten, aber wir
vom Team versprechen, dass bei künftigen Treffen entsprechend vorgesorgt wird, dass das nicht mehr der Fall ist.
Es war trotzdem sehr schön, die bekannten und auch neue Gesichter am Wasser zu treffen.
Ein besonderer Dank geht an Oldman/Herbert, der gemeinsam mit Maik nicht nur die lange Anreise auf sich
genommen hat, sondern dass du für meinen Sohn offensichtlich einen ganz besonderen Stellenwert einnimmst
Fischereitechnisch war's genau so spannend wie das Sexleben von Robinson Crusoe, nämlich außer tote Hose nur
tote Hose. Umso beeindruckender sind die Fänge von Andreas, nochmals ein fettes Petri an dieser Stelle.
Nun ja, wie schon öfter gesagt, nach dem Treffen ist vor dem Treffen und der Bann wird gebrochen werden.
Zu guter letzt möchte ich an dieser Stelle noch Andreas und Eisvogel, natürlich aber auch allen anderen, die
an der Organisation dieses Treffens beteiligt waren, meinen Dank aussprechen.
Ach ja, nachdem Andreas die Barben mit der von (fast) allen Teilnehmern geliebten Käsekrainer gefangen wurden,
sind diese köstlichen Würste ein MUSS auf allen künftigen Forumstreffen
Tight Lines
Helmut
"Gschmeckt hot's"
Als einer der "Stromabwärtsbande" (copyright Yesmann ) habe ich es aufgrund der akuten, zum Glück
aber nicht eingetretenen Unwetterwarnung, vorgezogen, bereits am Samstag abzureisen. Ich hatte meinen
11jährigen Sohn mit und wollte nichts riskieren, vor allem, da wir unter "Bewährung" am Treffen waren. Es werden
sich sicher noch einige an die Geschichte von vor 2 Jahren erinnern und ganz ehrlich will ich den OP des
Kremser Spitals nicht mehr von innen sehen. Entsprechend besorgt habe ich die Wetterentwicklung beobachtet und
bei Zeiten die Sicherheitsvariante gewählt. Ein ehrliches "Sorry" an dieser Stelle an alle, von denen ich mich
persönlich verabschieden konnte.
Leider haben wir es nicht geschafft, einen gemeinsamen Abend mit allen Teilnehmern zu gestalten, aber wir
vom Team versprechen, dass bei künftigen Treffen entsprechend vorgesorgt wird, dass das nicht mehr der Fall ist.
Es war trotzdem sehr schön, die bekannten und auch neue Gesichter am Wasser zu treffen.
Ein besonderer Dank geht an Oldman/Herbert, der gemeinsam mit Maik nicht nur die lange Anreise auf sich
genommen hat, sondern dass du für meinen Sohn offensichtlich einen ganz besonderen Stellenwert einnimmst
Fischereitechnisch war's genau so spannend wie das Sexleben von Robinson Crusoe, nämlich außer tote Hose nur
tote Hose. Umso beeindruckender sind die Fänge von Andreas, nochmals ein fettes Petri an dieser Stelle.
Nun ja, wie schon öfter gesagt, nach dem Treffen ist vor dem Treffen und der Bann wird gebrochen werden.
Zu guter letzt möchte ich an dieser Stelle noch Andreas und Eisvogel, natürlich aber auch allen anderen, die
an der Organisation dieses Treffens beteiligt waren, meinen Dank aussprechen.
Ach ja, nachdem Andreas die Barben mit der von (fast) allen Teilnehmern geliebten Käsekrainer gefangen wurden,
sind diese köstlichen Würste ein MUSS auf allen künftigen Forumstreffen
Tight Lines
Helmut
"Gschmeckt hot's"
Never surrender!
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Re: Thema des Monats 07/2016: Das war das Forumstreffen 2016
Hallo!
Auch möchte mich hier zu Wort melden und meine Geschichte zum Besten geben.
Ich habe mich lange auf das Treffen vorbereitet und in meinem "Alter" wollte ich die lange Strecke nicht mehr allein fahren.
So machte ich mich auf die Suche nach einem Mitfahrer welcehn ich nach mehreren Absagen aus den verschiedensten aber nachvollziehbaren-Grründen, obwohl Interesse vorhanden war , in Mike einen absoluetn Nichtangler fand. So gingdann die Anfahrt auch reibungslos von statten undohne uns zu verfahren auch den Treffpunkt fand. Ich muß sagen ein schönes Stückchen Donaustrand das man für das Treffen ausgesucht hat.
Nach herzlichen Begrüßungen -mir stehen immer noch die Tränen in den Augen - wurde schnell das Zelt aufgeschlagen und dann einpaar Runden geschlafen.
Nun ging es zu Angeln -ehrlich die Donau und der dieser Donauabschnitt würde mich nicht zum fischen reizen -für das Treffrn aber ideal.
Warum nicht- es ist einfach zu unruhig -die Radwanderer und so stören da am wenigsten -stören würde mich der viele Verkehr auf der Donau
besonders die vielen Bootsidiotern die unbedingt in Ufernähe mit Vollgas die Donau hoch und runter jagen.
Na ja Lehrgeld zahlt man als Angler an fremden Gewässer immer - so habe ich doch die Strömung ,obwohl nicht sichtbar, total unterschätzt
Das 200gr. immer noch Richtung Ufer abgetrieben wurden war für mich einfach unglaublich.
Was die Fänge während dieser Tage angeht -nun ja das ist eigentlich schon Gesetz das dann wenig gefangen wird
Für mich stand das Fischen auch nicht an erster Stelle sondern das Wiedersehen und das kennenlernen "neuer Angelkollegen"
Doch hier wurde ich leider enttäuscht -war doch die Runde an den abendlichen Lagerfeuer sehr übersichtlich. Dennoch hatten wir
virel Spaß und je weiter es auf Mitternacht zuging wurde es für mich Ausländer immer schwerer etwas zu verstehen -auch der
Össidialekt kam nicht mehr so klar über die Lippen
So nun meine Kritik:
Ich denke man sollte das "Forentreffen umbenennen in Forumstreffen mit Fischen- wobei die Betonung auf Treffen liegt, das Treffen /Kennenlernen an erster Stelle stehen soll.Ich und bestimmt einige andere Teilnehmer fahren nicht eine Unzahl von Kilometern um einmal
in der Donau fischen zu können.
Hier müssten wir Moderatoren evtl. umdenken und einen Ablaufplan vorgeben
Beispiel: ein Preis ausloben für den gössten Fisch des Tagees welches beim Fischen von...... bis abends 20:00Uhr gefangen wurde.
dann "Siegerehrung" am Lagerfeuer und gemeinsames Grillen, Klönen, Erfahrung austauschen.
Trotz dieser Kritik waren es ein paar schöne Tage und den Organisatoren gehört mein Dank für die viele Mühe
Dann ging es an die Rückreise -schon früh bauten wir dass Zelt ab und eine abenteuerliche Rückreise von 14 Stunden begann,
Zu erst ging alles gut -wir wechseltenn uns alle 2Std ab -lagen voll im Zeitplan. Nach einem ausgibigen Mittagessen begann das Desaster.
3 Regenschauer -Starkregen-zwangen uns zu längeren Pausen auf Parkplätzen -so kamen wir dann gegen 21:00 Uhr zu hause an.
Schnell wurden Mikes Sachen umgeladen und dann der Schreck -sein Wagen sprnag dann zwar an aber die Automatik wollte nicht greifen.
Der Motor lief heult beim gasgeben auf, aber es ging kein cm vorwärts. Also wieder umladen und Mike nach Haus gefahren. So kamen
noch einmal 120 km auf den Tacho.
Gruß Oldman
Auch möchte mich hier zu Wort melden und meine Geschichte zum Besten geben.
Ich habe mich lange auf das Treffen vorbereitet und in meinem "Alter" wollte ich die lange Strecke nicht mehr allein fahren.
So machte ich mich auf die Suche nach einem Mitfahrer welcehn ich nach mehreren Absagen aus den verschiedensten aber nachvollziehbaren-Grründen, obwohl Interesse vorhanden war , in Mike einen absoluetn Nichtangler fand. So gingdann die Anfahrt auch reibungslos von statten undohne uns zu verfahren auch den Treffpunkt fand. Ich muß sagen ein schönes Stückchen Donaustrand das man für das Treffen ausgesucht hat.
Nach herzlichen Begrüßungen -mir stehen immer noch die Tränen in den Augen - wurde schnell das Zelt aufgeschlagen und dann einpaar Runden geschlafen.
Nun ging es zu Angeln -ehrlich die Donau und der dieser Donauabschnitt würde mich nicht zum fischen reizen -für das Treffrn aber ideal.
Warum nicht- es ist einfach zu unruhig -die Radwanderer und so stören da am wenigsten -stören würde mich der viele Verkehr auf der Donau
besonders die vielen Bootsidiotern die unbedingt in Ufernähe mit Vollgas die Donau hoch und runter jagen.
Na ja Lehrgeld zahlt man als Angler an fremden Gewässer immer - so habe ich doch die Strömung ,obwohl nicht sichtbar, total unterschätzt
Das 200gr. immer noch Richtung Ufer abgetrieben wurden war für mich einfach unglaublich.
Was die Fänge während dieser Tage angeht -nun ja das ist eigentlich schon Gesetz das dann wenig gefangen wird
Für mich stand das Fischen auch nicht an erster Stelle sondern das Wiedersehen und das kennenlernen "neuer Angelkollegen"
Doch hier wurde ich leider enttäuscht -war doch die Runde an den abendlichen Lagerfeuer sehr übersichtlich. Dennoch hatten wir
virel Spaß und je weiter es auf Mitternacht zuging wurde es für mich Ausländer immer schwerer etwas zu verstehen -auch der
Össidialekt kam nicht mehr so klar über die Lippen
So nun meine Kritik:
Ich denke man sollte das "Forentreffen umbenennen in Forumstreffen mit Fischen- wobei die Betonung auf Treffen liegt, das Treffen /Kennenlernen an erster Stelle stehen soll.Ich und bestimmt einige andere Teilnehmer fahren nicht eine Unzahl von Kilometern um einmal
in der Donau fischen zu können.
Hier müssten wir Moderatoren evtl. umdenken und einen Ablaufplan vorgeben
Beispiel: ein Preis ausloben für den gössten Fisch des Tagees welches beim Fischen von...... bis abends 20:00Uhr gefangen wurde.
dann "Siegerehrung" am Lagerfeuer und gemeinsames Grillen, Klönen, Erfahrung austauschen.
Trotz dieser Kritik waren es ein paar schöne Tage und den Organisatoren gehört mein Dank für die viele Mühe
Dann ging es an die Rückreise -schon früh bauten wir dass Zelt ab und eine abenteuerliche Rückreise von 14 Stunden begann,
Zu erst ging alles gut -wir wechseltenn uns alle 2Std ab -lagen voll im Zeitplan. Nach einem ausgibigen Mittagessen begann das Desaster.
3 Regenschauer -Starkregen-zwangen uns zu längeren Pausen auf Parkplätzen -so kamen wir dann gegen 21:00 Uhr zu hause an.
Schnell wurden Mikes Sachen umgeladen und dann der Schreck -sein Wagen sprnag dann zwar an aber die Automatik wollte nicht greifen.
Der Motor lief heult beim gasgeben auf, aber es ging kein cm vorwärts. Also wieder umladen und Mike nach Haus gefahren. So kamen
noch einmal 120 km auf den Tacho.
Gruß Oldman
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann