Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Antworten
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1443
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von regus »

caWALLERo hat geschrieben: 14.10.2024, 10:02
Zanderheli hat geschrieben: 14.10.2024, 09:55 Regus,
Absolute Topinfo!
Mein ganzer Körper ist gerade wie elektrisiert, wie immer wenn ich Erkenntnisse erfahre die ich schon lange wissen wollte und viele neue Erlebnisse versprechen!! Kann fast nicht mehr arbeiten grad. :up2:
:prost:
alles Liebe heli
Gehts da wirklich noch ums Angeln?^^
JAAAAA, ich bin ganz genauso - komme manchmal nach 40 Jahren angeln, immer noch in solche Zustände!

Ist doch einfach geil :la ola:
Benutzeravatar
GvonderRinne
Hecht
Beiträge: 576
Registriert: 07.06.2018, 17:37
Revier/Gewässer: Donaustadt 2
Wohnort: 1020 Wien

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von GvonderRinne »

@ Zanderheli
Also hopp hopp, lerne 80 Meter rauspeitschen und viele kalte Tage und Nächte an der Donau zu verbringen :mrgreen:
Alles Gute und Handwärmer nicht vergessen
Benutzeravatar
Zanderheli
Hecht
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2005, 16:34
Revier/Gewässer: Donau Wachau
Wohnort: Bezirk St. Pölten

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Zanderheli »

GvonderRinne hat geschrieben: 14.10.2024, 13:33 @ Zanderheli
Also hopp hopp, lerne 80 Meter rauspeitschen und viele kalte Tage und Nächte an der Donau zu verbringen :mrgreen:
Alles Gute und Handwärmer nicht vergessen
Lieber G von der Rinne,
ich bin ein Winterfischer und hab elektr. Fußwärmer! Also keine Angst! :up2: :prost:
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1443
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von regus »

Ich muss sagen dass diese Winterfischerei am großen Fluss zu meinen absoluten Highlights im Jahr gehört.
Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr.
Es ist regelrecht meditativ stundenlang am Wasser zu stehen und zu werfen, man ist immer alleine, die Ruhe und Stille der Natur und immer diese gegensätzliche Spannung auf den nächsten Biss, das macht es einfach aus für mich.

Und seitdem ich die Zander in der Donau auch im Winter geknackt habe, geht es erst oft gegen 21 Uhr los mit der Fischerei bei mir. Da kommen die Zander von tief unten rauf an die Kanten und jagen in unglaublich seichtem Wasser.
Nie hätte ich mir das träumen lassen was da nachts im Jänner, Februar für Fische zu fangen sind, da geht's mir auch gleich wieder wie dem Heli, da bekomm ich auch dieses elektrische Gefühl...
Benutzeravatar
Zanderheli
Hecht
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2005, 16:34
Revier/Gewässer: Donau Wachau
Wohnort: Bezirk St. Pölten

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Zanderheli »

:up2: :prost:

Ja, auch ich war mein ganzes Leben Fischerei infiziert. Ist nicht ungefährlich, kann auch mal Beziehungen zerstören. Zum Glück hab ich eine Superfrau die nur ab und zu meckert deswegen. Muss aber sagen das mit dem Alter die Faszination nachgelassen hat. Man fragt sich dann doch nach erfolglosen Stunden oder unzähligen Abrissen warum man sich das antut, besonders wenn es kalt ist. Außerdem hat man schon viel und großes im Leben gefangen und braucht sich nichts mehr beweisen. Davon, dass ich immer mehr als andere fangen will, komme ich aber auch nicht ganz los. Wenn ich eine neue Angelmethode kennenlerne dann gehts wieder ein paar Jahre los mit Tüfteln, Basteln, Probieren und Informieren. Wenn sich dann der Erfolg einstellt ist das einfach geil. Man hat dazugelernt. So beim Vertikalfischen und Welsklopfen. Ist einfach schön mit Boot auf der Donau. Momentan hab ichs mit den Karpfen im Stauraum, aber mit Wohnmobil. Bin auch bequem geworden mit dem Alter. :lol:

Jedenfalls ist es ein faszinierendes Hobby! :up2:

alles Liebe
heli
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1162
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Brani »

Hallo,
die Zander beissen jetzt auch tagsüber.
2 vorsichtige Bisse, 1 Fischchen.
1.jpg
52 cm.
LG Brani
Benutzeravatar
Lupus
Legende
Beiträge: 9431
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Lupus »

Brani hat geschrieben: 06.11.2024, 18:46 Hallo,
die Zander beissen jetzt auch tagsüber.
2 vorsichtige Bisse, 1 Fischchen.
1.jpg
52 cm.
LG Brani
Na das ist schon mal ein sehr schöner Fang, Brani !

Ja, es stimmt, ich habe im Spätherbst auch meine meisten Erfolge egal ob Rauber oder noch ein letzter Karpfenansitz immer unter Tags. So von spätem Vormittag bis 15 oder 16 Uhr, danach oft nix mehr.
Zander im November und Dezember oft am hell lichten Tag.
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1162
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Brani »

Danke Lupus!
Ja, in der Dämmerung passiert im Moment nichts, nur am Tag oder in der Nacht.
Es wird immer interessanter.
LG Brani
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1162
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Brani »

Hallo,
gestern war das Wetter wirklich schön.
Zuerst suchten wir mit Ivo die Barsche an der Rinne mit der UL Rute. Es funktionierte nicht so gut und alle waren nur in dieser Größe:
1a.jpg
1b.jpg
Am Abend holte ich die schwere Rute mit den Mandulas und es wurde besser:
1.jpg
2.jpg
62 cm war der Hecht
4.jpg
3.jpg
Das interessanteste Fischchen gestern.
Es gab genug Bisse, aber nicht alle Zander hingen gut.
LG Brani
Benutzeravatar
Lupus
Legende
Beiträge: 9431
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Lupus »

Na das ist ein Raubfischpotpurri, kann man sagen.
Ich hatte gestern die Arschkarte, denn ich wollte unbedingt nen Karpfen, hatte aber nur Maden und die hätten Mais wollen, und die Spinn-Gerte hatte ich nicht mit, obwohl Rauber geraubt hatten, so wurden es leider nur haufenweise Plötzen auf die Maden, sonst nix. Die Karpfen wollten keine Maden, die Rauber konnte ich mangels Spinnrute nicht fangen..... :shock:
Benutzeravatar
Schwimmbrot
Köderfisch
Beiträge: 15
Registriert: 24.01.2023, 12:13

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Schwimmbrot »

Seit dem Hochwasser habe ich teilweise extreme Probleme mit Hängern in der Rinne. Der Bleikopf bleibt am Grund einfach zwischen den frei gespülten Steinen hängen und verklemmt sich. Hänger lösen ist unmöglich, die Folge ist meist ein Totalabriss.

Das passiert mir mit klassischen Jig-Köpfen wie auch mit einer Offset-Montage. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Blei hängt und nicht der Haken. Ein Hänger mit Haken im Holz fühlt sich anders an. Bleiköpfe verwende ich zwischen 10 und 15g.

Bis jetzt bin ich planlos :))

Habt ihr vielleicht Ideen? Was sind eure Erfahrungen seit dem Hochwasser?
Benutzeravatar
hezabawe
Brasse
Beiträge: 202
Registriert: 25.11.2021, 14:46

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von hezabawe »

bei mir ähnlich- aber welche tragkraft hat deine schnur getestet?
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1162
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Brani »

Hallo,
ja der Pflanzenteppich ist weg und man hat jede Menge Hänger.
Ich fische ab und zu auf Barsch mit der UL Rute und verliere auch eine Menge kleine Köder . Weniger Gewicht und Offset Haken ist meistens besser. Sobald aber der Wind stärker wird.... :mrgreen: Mamma mia...

Heute war ich wieder an der Donau mit den Mandulas. Trotz Nebel und Kälte hatte ich
3 Bisse und 2 Fischchen. Das ist der bessere Zander, 53 cm:
1.jpg
Stinger oder Mandulas mit sehr guten Drillingen sind pflicht. Man verliert jetzt oft Fische im Drill.

LG Brani
Benutzeravatar
Lupus
Legende
Beiträge: 9431
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Lupus »

Brani hat geschrieben: 11.11.2024, 17:46 Hallo,
ja der Pflanzenteppich ist weg und man hat jede Menge Hänger.
Ich fische ab und zu auf Barsch mit der UL Rute und verliere auch eine Menge kleine Köder . Weniger Gewicht und Offset Haken ist meistens besser. Sobald aber der Wind stärker wird.... :mrgreen: Mamma mia...

Heute war ich wieder an der Donau mit den Mandulas. Trotz Nebel und Kälte hatte ich
3 Bisse und 2 Fischchen. Das ist der bessere Zander, 53 cm:
1.jpg
Stinger oder Mandulas mit sehr guten Drillingen sind pflicht. Man verliert jetzt oft Fische im Drill.

LG Brani
Beißen die jetzt so spitz bei Euch ?
Weil bei Stinger am Gummifischl hab ich immer bissl ein Problem. Da hab ich spätestens beim ersten Einkurbeln dann Laubblätter oder sowas dran....
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1162
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I

Beitrag von Brani »

Das mit den Laubblättern bessert sich von Tag zu Tag, weil auch die Strömmung schwächer wird.
Wenn die Fische bei einer längeren Absinkphase beissen, merkt man fast nicht mehr das Problem.
Aber wenn ich die Mandulas nah am Grund führen muss, weil sie auf eine längere Absinkphase nicht reagieren und dazu weite Würfe machen muss, ist es sehr ärgerlich wenn wieder was dran hängt.
Ja diie Zander beissen spitz im Moment.
Antworten

Zurück zu „2016“