Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Ich hatte gestern unfreiwillig in Florisdorf zu tun, und bin bei der Weltreise von Hietzing bis dortn hin mit der U6 über Donau und Entlastungsgerinne gefahren, und hab auch gesehen, dass die Rinne viel höher ist, aber wenn das Wasser geflossen ist, dann nur sehr sehr langsam.
Denn einmal, das muss so vor über 20 Jahren gewesen sein, da brauste das Wasser in der Rinne richtig, aber da muss ein viel höherer Pegel gewesen sein.
Denn einmal, das muss so vor über 20 Jahren gewesen sein, da brauste das Wasser in der Rinne richtig, aber da muss ein viel höherer Pegel gewesen sein.
- Brani
- Huchen
- Beiträge: 1157
- Registriert: 28.02.2005, 22:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt I
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Schade, ich habe heute die dünne Schnur für die Barsche bekommen.
LG, Brani
Für die nächsten 2-3 Wochen kann man das UL-Fischen in der Rinne vergessen. LG, Brani
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Es geht schon los, die schleusen werden bereits geschlossen und das Wasser sinkt. Ich bin ab 20 Uhr draußen. Hoffe es geht sich alles aus.
Wichtig sind die Krautbüschel zu durchsuchen die neben den Radwegen sind, da liegen die Fische drinnen
Wichtig sind die Krautbüschel zu durchsuchen die neben den Radwegen sind, da liegen die Fische drinnen
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Schade dass es kein Juli ist wäre jetzt perfekt für Wels bei diesem Hochwasser.
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 548
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Hi
Das Wasser geht in Donaustadt 2 langsam auf den Wegen zurück.
Noch ca. 15cm heute früh bei der Steinspornbrücke am Weg donauseitig. Der Versuch von einigen, die Verantwortlichen für die langsame Schließung der Schleusen zu beeinflussen, scheint gelungen zu sein.
Danke an alle, welche sich hier bemüht haben.
Nach meiner Einschätzung, werden die Wege in Donaustad 2 heute Nachmittag und abends frei sein.
Dann sollten möglichst viele nachschauen, ob noch irgendwo lebende Fische liegen.
Das Wasser geht in Donaustadt 2 langsam auf den Wegen zurück.
Noch ca. 15cm heute früh bei der Steinspornbrücke am Weg donauseitig. Der Versuch von einigen, die Verantwortlichen für die langsame Schließung der Schleusen zu beeinflussen, scheint gelungen zu sein.
Danke an alle, welche sich hier bemüht haben.
Nach meiner Einschätzung, werden die Wege in Donaustad 2 heute Nachmittag und abends frei sein.
Dann sollten möglichst viele nachschauen, ob noch irgendwo lebende Fische liegen.
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Servus! War schon jemand am Wasser nach der Überschwemmung?
Hier ist es aktuell so still.
LG Neuer
Hier ist es aktuell so still.
LG Neuer
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Bei mir und meinen Kontakten nur Nullmeldungen bisher.
Wird noch bisl dauern. Man muss sich vorstellen wie das Wasser für die Fische vorher und jetzt "aussieht".
Aber ich kann mich an ein Hochwasser im Juni erinnern da sind danach die Hechte tagsüber unglaublich gut gegangen. Als es noch so halbtrübe war.
Wird noch bisl dauern. Man muss sich vorstellen wie das Wasser für die Fische vorher und jetzt "aussieht".
Aber ich kann mich an ein Hochwasser im Juni erinnern da sind danach die Hechte tagsüber unglaublich gut gegangen. Als es noch so halbtrübe war.
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Danke für die Info!
Werde, falls ich es endlich schaffe, morgen am Abend mein glück versuchen.
LG Neuer
Werde, falls ich es endlich schaffe, morgen am Abend mein glück versuchen.
LG Neuer
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
ich habs heute nachmittag auch für ein stunderl probiert, nix. bin dann lieber zu den rapfen in die kuchelau gefahren...
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
War jetzt kurz am Nachmittag. Hecht und Barsch haben sich nicht blicken lassen, aber ein schöner Wels (knapp 1 Meter).
Der gute wurde wieder schnell seinem Element übergeben.
Einen Waller hatte ich heute nicht auf meiner Liste.
Köder: Chatterbait mit 10cm GF
LG und viel Erfolg
Neuer
Der gute wurde wieder schnell seinem Element übergeben.
Einen Waller hatte ich heute nicht auf meiner Liste.
Köder: Chatterbait mit 10cm GF
LG und viel Erfolg
Neuer
- Brani
- Huchen
- Beiträge: 1157
- Registriert: 28.02.2005, 22:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt I
- Wohnort: 1220 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Petri Heil!
Die Barsche und die Hechte sind in der Neuen Donau wieder aktiv. 70 cm.
LG, Brani
Die Barsche und die Hechte sind in der Neuen Donau wieder aktiv. 70 cm.
LG, Brani
- Schwimmbrot
- Köderfisch
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.01.2023, 12:13
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Ja, das gleiche wollte ich auch grade schreiben Das Wasser ist noch ziemlich trüb, aber das scheint ihnen zu gefallen.
Alle Bisse kamen im Flachen und es gibt viel Jungfisch. Es wurde also doch nicht alles die Donau runtergespült …
Petri!
Alle Bisse kamen im Flachen und es gibt viel Jungfisch. Es wurde also doch nicht alles die Donau runtergespült …
Petri!
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Ich hätte eine Frage an die erfahrenen Rinnenfischer hier im Forum.
Ab wann ist damit zu rechnen, dass sich das Wasser nach dem Hochwasser wieder aufklart?
Ich war gestern gegen Abend draußen, hatte einen 70er Hecht und mein Kollege einen metrigen Wels, aber die Barsche waren wie verschwunden.
Muss zugeben dass die Fischerei mit Gummikrebsen am Grund aber aufgrund des Windes relativ schwierig war.
Die Karpfen waren sehr aktiv, habe einige an der Oberfläche rollen und buckeln sehen.
LG
Tom
Ab wann ist damit zu rechnen, dass sich das Wasser nach dem Hochwasser wieder aufklart?
Ich war gestern gegen Abend draußen, hatte einen 70er Hecht und mein Kollege einen metrigen Wels, aber die Barsche waren wie verschwunden.
Muss zugeben dass die Fischerei mit Gummikrebsen am Grund aber aufgrund des Windes relativ schwierig war.
Die Karpfen waren sehr aktiv, habe einige an der Oberfläche rollen und buckeln sehen.
LG
Tom
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Ähm, also wenn Du einen 70er Hecht fingst, dann ist das an einem so stark befischten Wasser doch eh schon eine sehr sehr gute Leistung. Warum dann über momentan nicht beißende Barsche klagen, wenn man doch eh mit einem tollen Raubfisch entschneidert war.toom_ hat geschrieben: 27.06.2024, 16:56 Ich hätte eine Frage an die erfahrenen Rinnenfischer hier im Forum.
Ab wann ist damit zu rechnen, dass sich das Wasser nach dem Hochwasser wieder aufklart?
Ich war gestern gegen Abend draußen, hatte einen 70er Hecht und mein Kollege einen metrigen Wels, aber die Barsche waren wie verschwunden.
Muss zugeben dass die Fischerei mit Gummikrebsen am Grund aber aufgrund des Windes relativ schwierig war.
Die Karpfen waren sehr aktiv, habe einige an der Oberfläche rollen und buckeln sehen.
LG
Tom
Und ruhig Blut, auch ein trübes Wasser wird mal wieder klar.
Mich tät aber bei solchen Bedingungen in erster Linie der Karpfen interessieren, weil and der Oberfläche rollen und buckeln, da werde selbst ich schon sehr aufgeregt und fiebrig. Da tät ich mich mal auf das konzentrieren, was gerade gut geht.
Re: Thema des Monats 06/2016: Donaustadt I
Freu dich, das Rinnefischen ist ja eh sehr monoton.
Jetzt sind halt mal andere Bedingungen und vielleicht bringt es ja einen Fisch den man sonst nicht an den Haken bekommt.
Ist doch schön mal Abwechslung zu haben.
Lg
Jetzt sind halt mal andere Bedingungen und vielleicht bringt es ja einen Fisch den man sonst nicht an den Haken bekommt.
Ist doch schön mal Abwechslung zu haben.
Lg