Wettermeckerthread
Re: Wettermeckerthread
also ich hab spitze. wetter strahlend blau und 26 grad in italien.
- Clarissa
- Kapitaler-Karpfen
- Beiträge: 884
- Registriert: 26.08.2011, 19:51
- Revier/Gewässer: Baggerloch Meiningen
- Wohnort: Feldkirch
Re: Wettermeckerthread
Wenn ohnehin schon alle am motzen sind,geb ich meinen Senf jetzt auch noch dazu. Ich war zwar nicht Angeln,aber 6 Tage von Zuhause weggesperrt wegen den Unmengen an Wasser.
Eigentlich wollt ich nur 4 Tage auf ein Seminar gehen und mich zum Nahostkonflikt etwas weiterbilden,doch schlussendlich bin ich mit 27 weiteren Personen in Wagrain in Salzburg steckengeblieben. Die Wassermassen haben uns von der Nacht von Samstag auf Sonntag Nachts um halb 4 total überrascht.
Planmäßig wären wir am Sonntag um 18 Uhr wieder in Vorarlberg gewesen,doch das Wochenende verlängerte sich ungewollt um 50 stressvolle Stunden. Da wir kein Geld für eine Bleibe hatten, fuhren wir alle nach Wien und kamen dort im AKS Büro unter. 27 Menschen,2 Räume, eine Dusche und jede Menge an Boden auf dem wir 2 Nächte schliefen.
Es war auf der Strecke von Salzburg nach Wien einfach ALLES überschwemmt und das Wasser nur weniger Zentimeter vom Zug entfernt. Teils fuhren wir schon durch das Wasser,sodass links und rechts das Wasser hochspritzte. Kurz blieben wir auch in totaler Schräglage im Wasser stehen. Straßen wurden entweder zu reißenden Flüssen oder wurden ganz weggerissen. Brücken sind eingestürzt und Unterführungen und Tunnel bis zum Rand gefüllt.
Ich muss zugeben, dass ich in meinem Leben noch nie solche Angst hatte. Sowas hab ich noch nie erlebt! So viele Menschen verloren ihre Häuser und waren mit Booten unterwegs und versuchten zu retten was zu retten war. SCHLIMM! Ich möchte echt nicht nochmal von sowas überrascht werden mitten in der Nacht. 15 Stunden Heimreise gestern und jede Menge blaue Flecken von drengelnden Menschen.
Ich bin froh sagen zu können das es meiner Familie hier in Vorarlberg nicht viel getan hat und alle noch wohlauf sind,aber ich trauere mit denen Leuten mit, die ihr Zuhause und Angehörige verloren haben. Ich hab selbst alles miterlebt und gesehen was alles total zerstört war. Grausam!
Eigentlich wollt ich nur 4 Tage auf ein Seminar gehen und mich zum Nahostkonflikt etwas weiterbilden,doch schlussendlich bin ich mit 27 weiteren Personen in Wagrain in Salzburg steckengeblieben. Die Wassermassen haben uns von der Nacht von Samstag auf Sonntag Nachts um halb 4 total überrascht.
Planmäßig wären wir am Sonntag um 18 Uhr wieder in Vorarlberg gewesen,doch das Wochenende verlängerte sich ungewollt um 50 stressvolle Stunden. Da wir kein Geld für eine Bleibe hatten, fuhren wir alle nach Wien und kamen dort im AKS Büro unter. 27 Menschen,2 Räume, eine Dusche und jede Menge an Boden auf dem wir 2 Nächte schliefen.
Es war auf der Strecke von Salzburg nach Wien einfach ALLES überschwemmt und das Wasser nur weniger Zentimeter vom Zug entfernt. Teils fuhren wir schon durch das Wasser,sodass links und rechts das Wasser hochspritzte. Kurz blieben wir auch in totaler Schräglage im Wasser stehen. Straßen wurden entweder zu reißenden Flüssen oder wurden ganz weggerissen. Brücken sind eingestürzt und Unterführungen und Tunnel bis zum Rand gefüllt.
Ich muss zugeben, dass ich in meinem Leben noch nie solche Angst hatte. Sowas hab ich noch nie erlebt! So viele Menschen verloren ihre Häuser und waren mit Booten unterwegs und versuchten zu retten was zu retten war. SCHLIMM! Ich möchte echt nicht nochmal von sowas überrascht werden mitten in der Nacht. 15 Stunden Heimreise gestern und jede Menge blaue Flecken von drengelnden Menschen.
Ich bin froh sagen zu können das es meiner Familie hier in Vorarlberg nicht viel getan hat und alle noch wohlauf sind,aber ich trauere mit denen Leuten mit, die ihr Zuhause und Angehörige verloren haben. Ich hab selbst alles miterlebt und gesehen was alles total zerstört war. Grausam!
LG Clarissa
Jeder Tag ist Angeltag,aber nicht jeder Tag ist Fangtag
Jeder Tag ist Angeltag,aber nicht jeder Tag ist Fangtag
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4322
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Wettermeckerthread
Servus @Clarissa
Wahnsinn - sehr schlimm was man da gerade zu sehen bekommt
Aber ich fürchte der Mensch ist nicht fähig aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
Petri aus Enns
Wahnsinn - sehr schlimm was man da gerade zu sehen bekommt

Aber ich fürchte der Mensch ist nicht fähig aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
Re: Wettermeckerthread
Es mag an dieser Stelle ungebracht klingen, aber über mein aktuelles Wetter kann ich mich nicht beschweren! Strahlend blauer Himmel & Sonne pur. Aber Gott sei Dank bin/war ich auch nicht von dem Hochwasser betroffen.
Wer nicht angelt, kann keinen Fisch fangen
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4322
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Wettermeckerthread
Servus
Aus gegebenen Anlass wird es Zeit diesen Thread wieder hervorzuholen
Die Eisheiligen sind fast jedes Jahr eine Schlechtwetter Garantie.
Obwohl der April und der Mai im allgemeinen keinen Grund zum Wetterjubel lieferten.
Petri aus Enns
Aus gegebenen Anlass wird es Zeit diesen Thread wieder hervorzuholen

Die Eisheiligen sind fast jedes Jahr eine Schlechtwetter Garantie.
Obwohl der April und der Mai im allgemeinen keinen Grund zum Wetterjubel lieferten.
Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2623
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Wettermeckerthread
Servus,Kaindlau hat geschrieben: 16.05.2023, 16:39
Aus gegebenen Anlass wird es Zeit diesen Thread wieder hervorzuholen![]()
mit meinem forstwirtschaftlichen Hintergrund sehe ich das ein wenig anders. Nach dem Niederschlagsdefizit der letzten Jahre kommt endlich etwas Entspannung rein. Noch dazu gutmütiger, steter Regen ohne Hagel, Überflutungen und sonstige Überraschungen. Ich kann mich nicht beschweren

Viele Grüße
- thomasfischt
- Huchen
- Beiträge: 1132
- Registriert: 21.09.2010, 15:04
- Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
- Wohnort: Wien
Re: Wettermeckerthread
Des einen Freud, des anderen Leid...
Gerade beim Wetter trifft das sehr zu
Gerade beim Wetter trifft das sehr zu
- Fischschreck
- Kapitaler-Karpfen
- Beiträge: 815
- Registriert: 02.07.2013, 09:56
- Revier/Gewässer: Diverse
Re: Wettermeckerthread
Außerdem gibt es kein schlechtes Wetter. Nur schlechtes G`wand.
Vlt. gehen ja die Welse beim tüben Wasser. Also ab an den Strom.
Alles "negative" hat was Gutes. Man muss nur finden.

Vlt. gehen ja die Welse beim tüben Wasser. Also ab an den Strom.
Alles "negative" hat was Gutes. Man muss nur finden.

- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Wettermeckerthread
Also mir gehts so wie dem Korsikaphil. Klagen kann man nicht, eben weil es relativ sanft von sich geht. Für die Natur sicher ideal. Ist nicht am Montag die "Kalte Sopherl" gewesen ? Da war es aber ziemlich schön sogar. Und man sagt, wenn es bei der kalten Sopherl regnet, regnets 40 Tag lang
Wenn ich jetzt so rausschau, fischen tät mich jetzt nicht reizen. Ich hab zwei Bevorzugungen im Mai:
a) den Schlei als einen der ganz wenigen Fische, die in den Niederungen im Mai frei sind und gut beissen.
b) alle Salmoniden, weil die alle jetzt frei sind.
ad a) Der Schlei mag aber keinen starken kalten Wind und so. Gutes Schlei-Wetter ist warm aber bedeckt und ev. bissl Nieselregen ab und zu.
Zumindest Anfang Mai hat das gepasst und meine Krönung war ein 2-Kilo-Schlei
ad b) Ich muss jetzt sagen, ich bin echt dieses Jahr noch nicht rauf in mein Salmonidenrevier gekommen. Fliegenfischen bei pladderndem Regen macht mir keinen Spass, und die wenigen "Fenstertage" wo es vielleicht gegangen wäre, war es dort oben auch noch ziemlich saukalt, oder ich musste arbeiten. Mein Fliegenzeugl ist im Kofferraum und wartet nur auf seinen Einsatz, vielleicht passts nächste Woche mal....
Beim Waller: Ich hab noch keinen gefangen, vielleicht ändert sich das mal, aber mein Gefühl sagt mir auch, dass da ein schwüler etwas gewitterträchtiger Maiabend besser wäre als kalt, windig und so. Und für einen tatsächlichen Wallerversuch bis in die Dunkelheit möchte ich ehrlichgesagt nicht nur auf Regentropfen starren müssen sondern so diese etwas vibrierende "Ruhe vor dem Sturm" haben......
Aber wie Korsikaphil gesagt hat: Samma froh, dass die Natur mal was kriegt.

Wenn ich jetzt so rausschau, fischen tät mich jetzt nicht reizen. Ich hab zwei Bevorzugungen im Mai:
a) den Schlei als einen der ganz wenigen Fische, die in den Niederungen im Mai frei sind und gut beissen.
b) alle Salmoniden, weil die alle jetzt frei sind.
ad a) Der Schlei mag aber keinen starken kalten Wind und so. Gutes Schlei-Wetter ist warm aber bedeckt und ev. bissl Nieselregen ab und zu.
Zumindest Anfang Mai hat das gepasst und meine Krönung war ein 2-Kilo-Schlei

ad b) Ich muss jetzt sagen, ich bin echt dieses Jahr noch nicht rauf in mein Salmonidenrevier gekommen. Fliegenfischen bei pladderndem Regen macht mir keinen Spass, und die wenigen "Fenstertage" wo es vielleicht gegangen wäre, war es dort oben auch noch ziemlich saukalt, oder ich musste arbeiten. Mein Fliegenzeugl ist im Kofferraum und wartet nur auf seinen Einsatz, vielleicht passts nächste Woche mal....
Beim Waller: Ich hab noch keinen gefangen, vielleicht ändert sich das mal, aber mein Gefühl sagt mir auch, dass da ein schwüler etwas gewitterträchtiger Maiabend besser wäre als kalt, windig und so. Und für einen tatsächlichen Wallerversuch bis in die Dunkelheit möchte ich ehrlichgesagt nicht nur auf Regentropfen starren müssen sondern so diese etwas vibrierende "Ruhe vor dem Sturm" haben......
Aber wie Korsikaphil gesagt hat: Samma froh, dass die Natur mal was kriegt.
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4322
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Wettermeckerthread
Servus
Schon interessant zu sehen wie sich die Zeiten ändern
Der "Wettermeckerthread" wurde im Juni 2005 erstellt.
Der letzte Beitrag war vor 10 Jahren 2013, jetzt habe ich ihn aus der Versenkung geholt.
Bis 2023 wurde wirklich nur über das (Angel)Wetter gemeckert, was ja in einem "Wettermeckerthread" Sinn macht.
Erst jetzt 2023 wird auch um um Verständnis für dieses Nasskalte Wetter Sauwetter geworben.
Ihr habt schon Recht, es geht ja um das große ganze.
Vielleicht sollte ich einen "Wetter Applaus Thread starten
wer weiß was dann in 20 Jahren ist.
Petri aus Enns
Schon interessant zu sehen wie sich die Zeiten ändern

Der "Wettermeckerthread" wurde im Juni 2005 erstellt.
Der letzte Beitrag war vor 10 Jahren 2013, jetzt habe ich ihn aus der Versenkung geholt.
Bis 2023 wurde wirklich nur über das (Angel)Wetter gemeckert, was ja in einem "Wettermeckerthread" Sinn macht.
Erst jetzt 2023 wird auch um um Verständnis für dieses Nasskalte Wetter Sauwetter geworben.

Ihr habt schon Recht, es geht ja um das große ganze.
Vielleicht sollte ich einen "Wetter Applaus Thread starten

Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Wettermeckerthread
Servus!
Alles sehr gut! Meine Tauwurmkiste wird gefüllt. Die Bauern im Marchfeld jubeln. Der Neusiedlersee steigt. Die Donauausstände werden gefüllt und die Welse haben gute Möglichkeiten zum ablaichen. Und die Psychologen verdienen mehr Honorar, mit den Depresiven. Alles paletti
Alles sehr gut! Meine Tauwurmkiste wird gefüllt. Die Bauern im Marchfeld jubeln. Der Neusiedlersee steigt. Die Donauausstände werden gefüllt und die Welse haben gute Möglichkeiten zum ablaichen. Und die Psychologen verdienen mehr Honorar, mit den Depresiven. Alles paletti

- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Wettermeckerthread
Sehr gut alles in einem so kurzen Absatz zusammengefasst ! Stimmt alles !GvonderRinne hat geschrieben: 17.05.2023, 18:20 Servus!
Alles sehr gut! Meine Tauwurmkiste wird gefüllt. Die Bauern im Marchfeld jubeln. Der Neusiedlersee steigt. Die Donauausstände werden gefüllt und die Welse haben gute Möglichkeiten zum ablaichen. Und die Psychologen verdienen mehr Honorar, mit den Depresiven. Alles paletti![]()
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Wettermeckerthread
Glückspilz, ein 2 Kilo Schlei, davon kann ich momentan nur träumen. Massen von kleinen Karpfen und Giebeln, wie immer April/Mai aber noch kein Schleienbiß.
Aber momentan ist sowieso meine größte Sorge, dass die Entlastungsrinne nicht geflutet wird, sonst kannst die Spinnfischerei auf große Barsche in zwei Wochen vergessen. Also ich meckere auch schon
Regenfront im Norden und Süden vorbei, wäre ideal.
Hurra, es fällt eh schon wieder. Entlastungsrinne nicht geflutet
Aber momentan ist sowieso meine größte Sorge, dass die Entlastungsrinne nicht geflutet wird, sonst kannst die Spinnfischerei auf große Barsche in zwei Wochen vergessen. Also ich meckere auch schon

Regenfront im Norden und Süden vorbei, wäre ideal.
Hurra, es fällt eh schon wieder. Entlastungsrinne nicht geflutet

-
- Rotfeder
- Beiträge: 110
- Registriert: 21.11.2023, 13:04
Re: Wettermeckerthread
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, weil zwar Extrem-Wetterlagen mit Unwetterpotential, Starkregen, Sturm und Hagel zunehmen, aber das es irgendwie keinen Sinn macht, auf Wettervorhersagen bei Heim-Wetterstationen, Regenradar und sonstige Wetterapps sowie Radio- und TV-Wetterberichte ernst zunehmen...
Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So war z.B. für den Mittwoch Superzellen mit einer Niederschlagsmenge bis 80 l/qm und mehr, Hagelgrößen bis 8cm und Winböen bis 120 km/h angekündigt.
Aber es kamen lediglich höchstens 5 l/qm herunter!
Man stellt sich also auf die Vorhersage ein und geht besser nicht zum Angeln. Dann stellt sich aber heraus, das trotz Blitz und Donner am Westhimmel es nur etwas Niederschlag gab, den man locker unter seinem Wetterschutz abwarten kann.
Wie geht ihr mit den oft widersprüchlichen Wettervorhersagen zum tatsächlichen Wetter um? Reagiert ihr nur, wenn auf dem Handy vor regionalem Extremwetter gewarnt wird? Welche Erfahrungen mit Unwettern habt ihr beim Angeln gemacht?
Sollte es ganz dicke kommen, kann es sein, das einem der Rückweg nach Hause verwehrt ist, wenn Bäume entwurzelt sind, quer auf der Straße liegen und Unterführungen unpassierbar überschwemmt sind.....
Stellt ihr generell vor einem Gewitter das Angeln ein, auch wenn die Bäume in der Umgebung eures Angelplatzes 20, 30 und mehr Meter hoch sind oder vertretet ihr die Einstellung : "Bange machen gilt nicht!"
Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So war z.B. für den Mittwoch Superzellen mit einer Niederschlagsmenge bis 80 l/qm und mehr, Hagelgrößen bis 8cm und Winböen bis 120 km/h angekündigt.
Aber es kamen lediglich höchstens 5 l/qm herunter!
Man stellt sich also auf die Vorhersage ein und geht besser nicht zum Angeln. Dann stellt sich aber heraus, das trotz Blitz und Donner am Westhimmel es nur etwas Niederschlag gab, den man locker unter seinem Wetterschutz abwarten kann.
Wie geht ihr mit den oft widersprüchlichen Wettervorhersagen zum tatsächlichen Wetter um? Reagiert ihr nur, wenn auf dem Handy vor regionalem Extremwetter gewarnt wird? Welche Erfahrungen mit Unwettern habt ihr beim Angeln gemacht?
Sollte es ganz dicke kommen, kann es sein, das einem der Rückweg nach Hause verwehrt ist, wenn Bäume entwurzelt sind, quer auf der Straße liegen und Unterführungen unpassierbar überschwemmt sind.....
Stellt ihr generell vor einem Gewitter das Angeln ein, auch wenn die Bäume in der Umgebung eures Angelplatzes 20, 30 und mehr Meter hoch sind oder vertretet ihr die Einstellung : "Bange machen gilt nicht!"
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2623
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Wettermeckerthread
Also ich evakuiere bei jedem Alarm auf dem Diensthandy unser Sachgebiet, pflichtgemäß nach dem Motto:Angelfuchs hat geschrieben: 06.06.2025, 09:47 Wie geht ihr mit den oft widersprüchlichen Wettervorhersagen zum tatsächlichen Wetter um? Reagiert ihr nur, wenn auf dem Handy vor regionalem Extremwetter gewarnt wird?
Lieber einmal zu oft reagiert, als einmal zu wenig.
Wir stehen dann immer alle zusammen draußen bei den Mülltonnen am Sammelpunkt und warten darauf dass wir gerettet werden.
Bis jetzt ist aber kein einziges Mal ein Einsatzfahrzeug aufgetaucht. Manchmal hat es dann tatsächlich geregnet und wir wurden nass. Meistens ist gar nix passiert. Dann sind wir wieder rein und haben weitergearbeitet.
Langsam fange ich an zu grübeln welchen Zweck die Regierung mit diesem komischen Wetteralarm eigentlich verfolgt.