Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Antworten
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Servus Leute,
Hab vor kurzem angefangen Gummifische selbst zu machen,
Zum
1) so weiß ich dass kein giftiges Zeug ist drinnen
2) wollte immer schwimmende Köder haben :mrgreen:
3) hab Köder nach meinen Wusch Vorstellungen

Vorteile sind dass ich weiß was drinnen ist, frei von Weichmacher, Pthalatfrei usw . Mir quält schon mein schlechtes Gewissen immer im fernen Osten zu kaufen.

Plastisol wird in Holland hergestellt und ist unterliegt der strengen Ordnung der EU.

Hab die letzte Zeit experimentiert jetzt weiß ich nicht mehr wohin damit :lol:

Sind gegossen in Extra Soft und Glasiert in Soft

Am liebst will ich sie alle aufeinander los werden.

Preis liegt bei den :
12,5cm 0,90cent
15cm 1,20€

Sind günstiger als sonst was anderes auf dem Markt und sogar aus dem fernen Osten :mrgreen:

Ein anfaser hatte ich heute auch

Bild

Wie ihr seht die stehen wie eine 1 extrem geil sowas in der Strömung zu Fische und es veringert die Hänger.


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Skylobo am 26.03.2021, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Schwimmende selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Bild
Bild
Bild
Bild
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Schwimmende selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Bild

Bild

Bild
Bild
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Schwimmende selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Bild
Bild
Bild

Bild
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Schwimmende selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
claudia_regenbogen
Köderfisch
Beiträge: 17
Registriert: 14.01.2021, 12:41

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von claudia_regenbogen »

Hey,

die sind ja cool!

Welche Form benutzt du zum Gießen?

LG,
Claudia
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1161
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Brani »

Tolle Arbeit Sergio!
Allein das Aufkleben der Augen ist echt sehr nervig, dazu die mehrfarbige Ausführung.
Der große Schaufelschwanz (wird ordentlich links-rechts austeilen) und der dünne Körper sind eine sehr gelungene Kombination für Zander, Schied und Hecht und geeignet sowohl für Jig-Montagen, als auch für Scharniermontagen. Der Preis ist ganz ok für die viel Arbeit finde ich.
Für alle die gerne mit Jigs fischen 4/0-6/0 - super Köder. Für Scharniermontagen auch eine gute Kombination, zB mit einem Offsethaken 5/0-7/0 und Tscheburaschka, Drilling 1 bis 3/0 + Tscheburaschka, Mit einem Dopelhaken 3/0-4/0 werden sie auch bestens funktioneren.
LG Brani
Lugi
Hecht
Beiträge: 560
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Lugi »

Hi,

ja die Köder sind sehr gut gelungen.

Durfte ja schon ein paar Probefischen und bin sehr angetan.

Das Paddel macht ordentlich Wirbel hat aber nicht zuviel Wiederstand im Wasser da der Winkel recht flach ist. Auch bei leichten Köpfen und kurzen Absinkphasen bewegt sich der Schwanz in einer hohen Frequenz. Das sollte passen.

Der Körper flankt und wippt schön mit, bleibt aber auch beim harten Anjiggen stabil und bricht nicht aus.

Der Köder lässt sich recht gut werfen, der 12er noch deutlich besser als der 15er, und trudelt auch bei Seitenwind wenig.

Um die Haltbarkeit zu beurteilen fehlt mir noch ein bisschen Zeit mit dem Köder.

Was mir noch sehr gut gefällt ist das er sehr wenig stinkt und meine keine öligen Finger hat wenn man ihn angreift.

LG
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

claudia_regenbogen hat geschrieben: 30.03.2021, 13:44 Hey,

die sind ja cool!

Welche Form benutzt du zum Gießen?

LG,
Claudia
Servus

Danke das sind teure Mikatech Formen

Lg
Brani hat geschrieben: 31.03.2021, 09:34 Tolle Arbeit Sergio!
Allein das Aufkleben der Augen ist echt sehr nervig, dazu die mehrfarbige Ausführung.
Der große Schaufelschwanz (wird ordentlich links-rechts austeilen) und der dünne Körper sind eine sehr gelungene Kombination für Zander, Schied und Hecht und geeignet sowohl für Jig-Montagen, als auch für Scharniermontagen. Der Preis ist ganz ok für die viel Arbeit finde ich.
Für alle die gerne mit Jigs fischen 4/0-6/0 - super Köder. Für Scharniermontagen auch eine gute Kombination, zB mit einem Offsethaken 5/0-7/0 und Tscheburaschka, Drilling 1 bis 3/0 + Tscheburaschka, Mit einem Dopelhaken 3/0-4/0 werden sie auch bestens funktioneren.
LG Brani
Herzlichen Dank

Ja was man nicht alles macht für sein Hobby :mrgreen:
Ist wirklich mit viel Arbeit verbunden, so kann ich aber gezieht meine eigene Farben herstellen und bin in keinem Geschäft mehr gebunden. Dazu findet man fast keine auftreibende Köder, außer Zman usw und die sind Sau teuer.
Hier weiß ich auch was drinnen ist, bei den ganzen Weichmacher von China Köder nicht.

Bis jetzt sind die Leute begeistert davon :mrgreen:


@Lugi

Danke. Gut zu wissen dass du keine ölige Finger magst, wollt in Zukunft es nutzen :)
Skylobo
Zander
Beiträge: 255
Registriert: 28.10.2018, 20:12

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von Skylobo »

Servus Leute

Ich hab hier Rest von Plastisol was ich gern weiter verarbeiten möchte.

Falls wer interessiert und dem die Farben egal sind mache ich die 15er Gummis 0,60cent bei großen Mengen und bei kleinen Mengen 0,80cent

Dazu vergebe ich test Köder also nicht viele so 4 Stück pro Person
Damit ihr den Lauf kennen lernt
Bild

Bild

Bild

Bild
OttoFranz
Köderfisch
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2020, 15:40

Re: Auftreibend selbst gemachte Gummifische

Beitrag von OttoFranz »

Hallo allseits !

Bin trotz hohen Alters (70+) erst vor kurzem zu Gummiködern gestoßen, gieße meine Fische selbst (inkl. Urmodell-/Formenbau, da ich neben der Fischerei auch Modellbau hobbymäßig betreibe). Mit den auftreibenden Ködern bin ich noch nicht ganz glücklich. Ich verwende das Auftriebsmedium von einem deutschen Unternehmen, das vor allem Bleigussformen anbietet. Das schaut mir nach sog. Microballoons aus, die ich aus dem Modellbau kenne und verwende. Mit dem Dosieren muss man experimentieren, aber die Auftriebsfähigkeit ist nicht wirklich reproduzierbar, ich glaube, die Microballoons gehen sofort trotz Umrühren des flüssigen Plastisol an dessen Oberfläche, sind also im flüssigen Plastisol nicht gleichmäßig verteilt. Oder sie zerplatzen in der heissen Schmelze: in diesen micro-Glaskügelchen ist nämlich Luft drinnen, die sich durch die Hitze wahrscheinlich ausdehnt und die micro-Glaskügelchen zerreisst. Habe bis jetzt noch nicht G´scheites als Alternative gefunden. Womit arbeitet ihr ?
Antworten

Zurück zu „Kunstköder“