Für Köderbauer und alle die es noch werden wollen!

Antworten
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Für Köderbauer und alle die es noch werden wollen!

Beitrag von Lupus »

ok, mit den Begriffen scheine ich etwas überfordert gewesen zu sein.

Ist das also ein eigener Kunstköder, wie schaut der aus ?
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 669
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Für Köderbauer und alle die es noch werden wollen!

Beitrag von inchiku »

Lupus hat geschrieben: 29.11.2023, 10:44 ok, mit den Begriffen scheine ich etwas überfordert gewesen zu sein.

Ist das also ein eigener Kunstköder, wie schaut der aus ?
Schau mal im Kroatienthread (Seite 15) bei meinem letzten Beitrag zu meinem Barrakuda, da sieht man den Köder (Farbe Uli Beyer Spezial).

Gruß
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Für Köderbauer und alle die es noch werden wollen!

Beitrag von Lupus »

inchiku hat geschrieben: 29.11.2023, 11:44
Lupus hat geschrieben: 29.11.2023, 10:44 ok, mit den Begriffen scheine ich etwas überfordert gewesen zu sein.

Ist das also ein eigener Kunstköder, wie schaut der aus ?
Schau mal im Kroatienthread (Seite 15) bei meinem letzten Beitrag zu meinem Barrakuda, da sieht man den Köder (Farbe Uli Beyer Spezial).

Gruß
Jaaa, danke, jetzt habe ich das gesehen. Also dieser Kunstköder sieht fast aus wie diese kleinen hornhecht-artigen dürren Fischerln mit den langen schnäbeln, die ich in Miami in dem Creek sah, der dort durchfließt.
Sehr interessant, meine Frau und ich rätselten damals, was es ist, sie nannte es "kleines Hechterl", ich nannte es "Hornhecht", die standen dort oft ganz knapp an der Kaimauer.
Kann mir schon vorstellen ,dass so etwas bei sehr schnellem Einholen einen Oberflächenräuber bringt. In kleinerer Größe vielleicht sogar heimische Rapfen ?
Toll auch Dein Barrakuda. Ich kenn mich zwar mit Meeresfischen praktisch nicht aus, aber den Barrakuda hab ich sofort erkannt. Aber ich wußte gar nicht, dass es die in Kroatien gibt, ich dachte dabei immer an so einen Fisch der Karibikgegend....... gab ja auch mal so nen Film "Time of the Barrakudas" (ich kenns nur weil "mein" Miles Davis da ne Soundtrack CD dafür aufgenommen hatte.....
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 669
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Für Köderbauer und alle die es noch werden wollen!

Beitrag von inchiku »

Lupus hat geschrieben: 29.11.2023, 13:08
inchiku hat geschrieben: 29.11.2023, 11:44
Lupus hat geschrieben: 29.11.2023, 10:44 ok, mit den Begriffen scheine ich etwas überfordert gewesen zu sein.

Ist das also ein eigener Kunstköder, wie schaut der aus ?
Schau mal im Kroatienthread (Seite 15) bei meinem letzten Beitrag zu meinem Barrakuda, da sieht man den Köder (Farbe Uli Beyer Spezial).

Gruß
Jaaa, danke, jetzt habe ich das gesehen. Also dieser Kunstköder sieht fast aus wie diese kleinen hornhecht-artigen dürren Fischerln mit den langen schnäbeln, die ich in Miami in dem Creek sah, der dort durchfließt.
Sehr interessant, meine Frau und ich rätselten damals, was es ist, sie nannte es "kleines Hechterl", ich nannte es "Hornhecht", die standen dort oft ganz knapp an der Kaimauer.
Kann mir schon vorstellen ,dass so etwas bei sehr schnellem Einholen einen Oberflächenräuber bringt. In kleinerer Größe vielleicht sogar heimische Rapfen ?
Toll auch Dein Barrakuda. Ich kenn mich zwar mit Meeresfischen praktisch nicht aus, aber den Barrakuda hab ich sofort erkannt. Aber ich wußte gar nicht, dass es die in Kroatien gibt, ich dachte dabei immer an so einen Fisch der Karibikgegend....... gab ja auch mal so nen Film "Time of the Barrakudas" (ich kenns nur weil "mein" Miles Davis da ne Soundtrack CD dafür aufgenommen hatte.....
Ja genau, das ist ein Hornhechtimitat, daher auch der Name Needlestick, basierend auf dem Englischen Wort für Hornhecht: Needlefisch (auch als Garfisch bekannt).

Den fischt man genau so wie du es beschreibst und es ist ein recht guter Köder fürs Meeresangeln. Fliegt weit und immitiert perfekt die Lieblingsbeute vieler Raubfische.

Die werden handgearbeitet und kosten im Moment schon 60Eur das Stück (wo ich gekauft hab noch nicht) und daher will ich meinen ramponierten auch etwas reparieren, damit er so lang wie möglich hällt.

Im Süßwasser hab ich ihn nicht gefischt, da er 22,5cm lang ist und somit ws noch am ehesten auf Hecht gehen würde, aber bei den 3 Drillingen lass ich das lieber. Auch wenn ich den mittleren Drilling entferne, die distanz zw 1 und 3 ist dann so lang, dass die Chance nicht klein ist, dass dan einer der beiden irgendwo sitzt wo er nicht sollte.
Antworten

Zurück zu „Best of Angelforum“