Der Einwegräucherofen
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Der Einwegräucherofen
Hallo!
Ich habe einmal ein wenig in mEinem Archiv gekramt und diese Bastelanleitung gefunden.
Bastelanleitung für einen Einweg - Räucheröfen!
Als Erstes muss ich wohl die Euphorie einwenig dämpfen. Wer denkt, das hie rein
Profigerät vorgestellt wird - irrt. Dieses“ Gerät“ soll für Die sein, welche nur wenig
räuchern, und keinen Platz haben sich ein Profigerät hinzustellen, aber doch für eine Feier
einmal mehrere geräucherte Fische benötigen. Dieses Teil kann zusammengefaltet leicht mit zum Gewässer u. s. w. mitgenommen
und aufgebaut werden. Ansonsten empfehle ich für kleinere Portionen einen Tischräucherofen .
Was ist ein Räucherofen?
Ein geschlossener Raum der mit Fisch bestückt , sich auf 80° aufheizen lässt und in dem sich der Rauch sammeln kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Nachfolgend deshalb nun – der Einweg - Räucherofen - aus einem Karton . Ich hab es ausprobiert. Es geht. und das wirklich gut.
Das wird dafür benötigt:
-1Karton(UmzugsoderVerpackungskarton) - 5 Metallstangen 6 o. 8mm Durchmesser 5cm länger als der Karton breit ist
- Alu – Grillschale (die mit den Schlitzen) als Fettpfanne o. ä.
- breites Klebeband
- Thermometer
- 1 Bratpfanne
- Holzkohle, alternativ ein ausrangierter Elektrogrill
Werkzeug:
- Schere
- Teppichmesser
Hieraus entsteht der Einweg – Räucherofen
der Boden
- der Boden – bis auf 4 Ecken welche zur Stabilisierung des Kartons festgeklebt werden, wird
alles weg geschnitten
- das Feuerloch wird ausgeschnitten
der Deckel
- die Seiten des Deckels werden abgeschnitten
- die verbleibenden Teile werden je 5 cm von der Seite eingeschnitten und mit dem Karton
Verklebt (Klebeband)
Löcher
- Löcher - für Stangen - Auflage für Fettpfanne
- Loch - für Thermometer
- Löcher - für Stangen - zum Aufhängen der Fische
Fertig - Bauzeit ca.15 min
Nach treffen aller Sicherheitsvorkehrungen (Feuerlöscher für den Notfall) wird nun geräuchert.
Räucherkarton wird bestückt[/b]
- der Räucherkarton wird mit Holzkohle beheizt
- Räuchermehl wird zu gefügt
- das Ergebnis
Anmerkung
Als Feuerstelle für die Holzkohle dient eine Bratpfanne – an dem Stiel kann man die Glut zwecks Regulierung der Temperatur und Aufstreuen des Räuchermehls problemlos aus dem Kartonofen herausnehmen .
Alternativ kann ein ausgedienter Elektroischgrill verwendet werden - Stufenlose Regulierung der Temperatur ist möglich.
Wichtig - offenes Feuer ist unbedingt zu vermeiden
- der „Ofen“ kann nicht bei Regen verwendet werde.
Gruß Oldman
Ich habe einmal ein wenig in mEinem Archiv gekramt und diese Bastelanleitung gefunden.
Bastelanleitung für einen Einweg - Räucheröfen!
Als Erstes muss ich wohl die Euphorie einwenig dämpfen. Wer denkt, das hie rein
Profigerät vorgestellt wird - irrt. Dieses“ Gerät“ soll für Die sein, welche nur wenig
räuchern, und keinen Platz haben sich ein Profigerät hinzustellen, aber doch für eine Feier
einmal mehrere geräucherte Fische benötigen. Dieses Teil kann zusammengefaltet leicht mit zum Gewässer u. s. w. mitgenommen
und aufgebaut werden. Ansonsten empfehle ich für kleinere Portionen einen Tischräucherofen .
Was ist ein Räucherofen?
Ein geschlossener Raum der mit Fisch bestückt , sich auf 80° aufheizen lässt und in dem sich der Rauch sammeln kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Nachfolgend deshalb nun – der Einweg - Räucherofen - aus einem Karton . Ich hab es ausprobiert. Es geht. und das wirklich gut.
Das wird dafür benötigt:
-1Karton(UmzugsoderVerpackungskarton) - 5 Metallstangen 6 o. 8mm Durchmesser 5cm länger als der Karton breit ist
- Alu – Grillschale (die mit den Schlitzen) als Fettpfanne o. ä.
- breites Klebeband
- Thermometer
- 1 Bratpfanne
- Holzkohle, alternativ ein ausrangierter Elektrogrill
Werkzeug:
- Schere
- Teppichmesser
Hieraus entsteht der Einweg – Räucherofen
der Boden
- der Boden – bis auf 4 Ecken welche zur Stabilisierung des Kartons festgeklebt werden, wird
alles weg geschnitten
- das Feuerloch wird ausgeschnitten
der Deckel
- die Seiten des Deckels werden abgeschnitten
- die verbleibenden Teile werden je 5 cm von der Seite eingeschnitten und mit dem Karton
Verklebt (Klebeband)
Löcher
- Löcher - für Stangen - Auflage für Fettpfanne
- Loch - für Thermometer
- Löcher - für Stangen - zum Aufhängen der Fische
Fertig - Bauzeit ca.15 min
Nach treffen aller Sicherheitsvorkehrungen (Feuerlöscher für den Notfall) wird nun geräuchert.
Räucherkarton wird bestückt[/b]
- der Räucherkarton wird mit Holzkohle beheizt
- Räuchermehl wird zu gefügt
- das Ergebnis
Anmerkung
Als Feuerstelle für die Holzkohle dient eine Bratpfanne – an dem Stiel kann man die Glut zwecks Regulierung der Temperatur und Aufstreuen des Räuchermehls problemlos aus dem Kartonofen herausnehmen .
Alternativ kann ein ausgedienter Elektroischgrill verwendet werden - Stufenlose Regulierung der Temperatur ist möglich.
Wichtig - offenes Feuer ist unbedingt zu vermeiden
- der „Ofen“ kann nicht bei Regen verwendet werde.
Gruß Oldman
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Re: Der Einwegräucherofen
Hallo!
Es funzt definitiv.
Ich kenn auch die Einwände, die Wenn`s und Aber`s.
Der meiste Einwand ist -und wenn es doch einmal brennt. Daztu sei gesagt.
1. mann räuchert im Freien - was passiert schon groß -ausser evtl. dej Verlust von einigen Fischen
Doch es brennt nicht , weil t damit es brennt einige Voraussetzung für ein Feuer/eine Flamme fehlen.
a) die Holzkohle glimmt nur und ereich tnicht die Temperatur das sich der karton entzünden kann -Zündpunkt, Flammpunkt , Brennpunkt.
b) damit die Holzkohle nicht an zu brennen fängt -legt man ein Fettauffangblech / Alufolie oder ähliches über die Holzkohle. Die Gefahr besteht aber nurbeim Garen der Fische und Fischfett auf die Holzkohle gelangt.
c) wird sofort mit dem räuchern angefangen -verhindert der Rauch im Inneren das kein Feuer entstehen kann-weil kein Sauerstoff, welcher unbedingt für ein Feuer erforderlich, da ist.
d) sollten diese Argumente nicht reichen -empfehle ich einmal zu versuchen einen Karton anzuzünden.Man wird feststellen, dass dieses nur schwer möglich ist-vor allem wenn die Flammen nur an den Seitenwänden zündeln - ansonsten verlischt eine Flamme oft von selbst und
der karton glimmt nur.
Gruß Oldman -
Es funzt definitiv.
Ich kenn auch die Einwände, die Wenn`s und Aber`s.
Der meiste Einwand ist -und wenn es doch einmal brennt. Daztu sei gesagt.
1. mann räuchert im Freien - was passiert schon groß -ausser evtl. dej Verlust von einigen Fischen
Doch es brennt nicht , weil t damit es brennt einige Voraussetzung für ein Feuer/eine Flamme fehlen.
a) die Holzkohle glimmt nur und ereich tnicht die Temperatur das sich der karton entzünden kann -Zündpunkt, Flammpunkt , Brennpunkt.
b) damit die Holzkohle nicht an zu brennen fängt -legt man ein Fettauffangblech / Alufolie oder ähliches über die Holzkohle. Die Gefahr besteht aber nurbeim Garen der Fische und Fischfett auf die Holzkohle gelangt.
c) wird sofort mit dem räuchern angefangen -verhindert der Rauch im Inneren das kein Feuer entstehen kann-weil kein Sauerstoff, welcher unbedingt für ein Feuer erforderlich, da ist.
d) sollten diese Argumente nicht reichen -empfehle ich einmal zu versuchen einen Karton anzuzünden.Man wird feststellen, dass dieses nur schwer möglich ist-vor allem wenn die Flammen nur an den Seitenwänden zündeln - ansonsten verlischt eine Flamme oft von selbst und
der karton glimmt nur.
Gruß Oldman -
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
Re: Der Einwegräucherofen
Mein einziger Vorbehalt, wäre eher die beschichteten Pfanne betreffend, denn beim Verbrennen der Beschichtung wird afaik einiges an Gift frei, das man nicht unbedingt essen möchte.
Mann muss es sich selbst nicht unnötig schwer machen wenn man es genauso gut anderen unnötig schwer machen kann.
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Re: Der Einwegräucherofen
Hallo OHkW!
Das war eine alte Pfanne da war nicht mehr zum verbrennen.
Aber ok. man kann ja eine Keramik beschichtete oder eine Eisen/Guß/Alupfanne und und... dafür nehemen -kosten ja heute nicht mehr die Welt.
Gruß Oldman
Das war eine alte Pfanne da war nicht mehr zum verbrennen.
Aber ok. man kann ja eine Keramik beschichtete oder eine Eisen/Guß/Alupfanne und und... dafür nehemen -kosten ja heute nicht mehr die Welt.
Gruß Oldman
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
- Captain
- Wels
- Beiträge: 2643
- Registriert: 14.02.2006, 14:59
- Revier/Gewässer: Spofi
- Wohnort: Mauerbach/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Der Einwegräucherofen
Danke für`s Reinstellen, Oldman!
Sogar mit Feuerlöscher - das ist wohl die Deutsche Gründlichkeit
Sogar mit Feuerlöscher - das ist wohl die Deutsche Gründlichkeit
L G, Klaus
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist unsichtbar für die Augen". Antoine de Saint-Exupery
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist unsichtbar für die Augen". Antoine de Saint-Exupery
-
- Köderfisch
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.06.2013, 11:54
Re: Der Einwegräucherofen
MacGyver wäre sicherlich stolz. Wobei ich finde, dass es durchaus auch Preisgünstige Räucheröfen gibt. Das selber bauen gibt einem aber natürlich nochmal ein Erfolgsgefühl. Muss jeder selber abwägen, aber die Idee ist auf jeden Fall klasse.
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Re: Der Einwegräucherofen
Hallo!
Dieser Räucherkarton ist aus der "Not" heraus erfunden worden.(Not macht halt erfinderisch ) Wir hatten wieder einmal 24 Std. Wochendendienst (Werkfeuerwehr) und wollten räuchern, aber meinTischräucherofen stand zu Huase
Ich kann nur wieder sagen es geht hervorragend.
Der grosse Clou finde ich, ist das man ihn nach Gebrauch, nach Entfernen der Stangen und des Thermometers, einfach zusammenklappen kann und so kein Platz weg nimmt oder man verbrennt ihn am Lagerfeuer. Ein Neuer ist ja schnell wieder gebaut.
Gruß Oldman
Dieser Räucherkarton ist aus der "Not" heraus erfunden worden.(Not macht halt erfinderisch ) Wir hatten wieder einmal 24 Std. Wochendendienst (Werkfeuerwehr) und wollten räuchern, aber meinTischräucherofen stand zu Huase
Ich kann nur wieder sagen es geht hervorragend.
Der grosse Clou finde ich, ist das man ihn nach Gebrauch, nach Entfernen der Stangen und des Thermometers, einfach zusammenklappen kann und so kein Platz weg nimmt oder man verbrennt ihn am Lagerfeuer. Ein Neuer ist ja schnell wieder gebaut.
Gruß Oldman
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
Re: Der Einwegräucherofen
Eine Frage habe ich dazu: Sollte der Karton eine Mindestwandstärke haben?
Ansonsten finde ich die Umsetzung echt klasse!
Ansonsten finde ich die Umsetzung echt klasse!
- Oldman
- Moderator
- Beiträge: 2661
- Registriert: 19.06.2010, 13:10
- Revier/Gewässer: See, Leine, Innerste
- Wohnort: 31228 Peine - Saarlandring 13b
Re: Der Einwegräucherofen
Hallo!
Zu deiner Frage kann ich nur sagen -habe ich nicht getest -aber bedenke du brauchst nur 80° zum Räuchern -da fängt auch ein einfacher
Umzugskarton kein Feuer - schon gar nicht wenn du einen Elektrogrill zu heizen benutzt.
Gruß Oldman
Zu deiner Frage kann ich nur sagen -habe ich nicht getest -aber bedenke du brauchst nur 80° zum Räuchern -da fängt auch ein einfacher
Umzugskarton kein Feuer - schon gar nicht wenn du einen Elektrogrill zu heizen benutzt.
Gruß Oldman
wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist,
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann
wirst du festellen, dass man Geld nicht essen kann