Kroatien 2023 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)
Re: Kroatien 2023
Servus,
Danke an euch.
Hmm. Das Boot ist keine Gummiwurst aber ist auch kein 10.000 Euro Luxus Yacht mit privaten Butler. Eher so obere Mittelklasse.
Bin mir nicht sicher ob die dort einem Kind einfach ein ganzes Boot aushändigen würden. Aber wenn sie es tun wäre ich zufrieden.
Ich denke kaum das es ohne Boot Sinn macht auf etwas größere Fische zu gehen. Also Fische die ich am Abend grillen kann. (Zumindest 1 mal sonst C&R).
Hat jemand eine Liste von Fischen die man am Ufer fangen kann?
Mfg.Tobias
Danke an euch.
Hmm. Das Boot ist keine Gummiwurst aber ist auch kein 10.000 Euro Luxus Yacht mit privaten Butler. Eher so obere Mittelklasse.
Bin mir nicht sicher ob die dort einem Kind einfach ein ganzes Boot aushändigen würden. Aber wenn sie es tun wäre ich zufrieden.
Ich denke kaum das es ohne Boot Sinn macht auf etwas größere Fische zu gehen. Also Fische die ich am Abend grillen kann. (Zumindest 1 mal sonst C&R).
Hat jemand eine Liste von Fischen die man am Ufer fangen kann?
Mfg.Tobias
Re: Kroatien 2023
Moin Tobias
also fangen kannst du vom Ufer aus alle möglichen Brassenarten
schriftbarsch, Meeräsche, Petersmänschen, Grundeln, kleine Drachenköpfe, bluefish (wurde bei mir letztes Jahr mit ner sardine an der Handleine gefangen) mit viel Glück sogar nen Seebarsch aber die sind im Sommer eigentlich nicht in Ufernähe.
und essen kannst du eigentlich jeden Fisch in der Adria solange der mindest maße hat , ob der dir schmeckt und genug Fleisch drauf hat ist deine Sache. Achso noch eine Sache Spinnfischen ist echt schwer in Kroatien also stell dich drauf ein wenn du vielleicht sogar gar nichts fängst ich hatte gerade mal 1 Biss letztes Jahr.
Mit freundlichen Grüßen Moritz
also fangen kannst du vom Ufer aus alle möglichen Brassenarten
schriftbarsch, Meeräsche, Petersmänschen, Grundeln, kleine Drachenköpfe, bluefish (wurde bei mir letztes Jahr mit ner sardine an der Handleine gefangen) mit viel Glück sogar nen Seebarsch aber die sind im Sommer eigentlich nicht in Ufernähe.
und essen kannst du eigentlich jeden Fisch in der Adria solange der mindest maße hat , ob der dir schmeckt und genug Fleisch drauf hat ist deine Sache. Achso noch eine Sache Spinnfischen ist echt schwer in Kroatien also stell dich drauf ein wenn du vielleicht sogar gar nichts fängst ich hatte gerade mal 1 Biss letztes Jahr.
Mit freundlichen Grüßen Moritz
-
- Brasse
- Beiträge: 214
- Registriert: 18.06.2020, 17:00
Re: Kroatien 2023
Hallo Fisch Tobi,
Mit einem Schlauchboot raus? Alleine? keine gute idee!
Ev wenn ein elternteil von dir mitfährt zu 2. kann man so ein Boot schon ganz gut bändigen. Auf jeden Fall würde ich mir noch einen anker Besorgen mit Leine, sonst treibt es dich ab.
Aber fürs erste kannst auch vom Ufer angeln.
Mein vorschlag ist folgender:
1 Rute (Karpfenstärke) mit ca 20-30gBlei und ca 6er Haken, als Köder Kalamari oder Muschelfleisch, einfach so weit raus wie es geht. Vorsusgesetzt es ist tief. (Dorade, große Brassen....)
2. Rute (Forellenstärke) entweder mit kleinem Schwimmmer und kleinem Haken auf kleinzeugs, Köder die selben. Kann auch mal was stattliches Dabei sein fürn Grill.
2 Ruten desshalb weil du bei erster beschriebenen Montage recht land auf deine Bisse warten wirst.
Oder du wirfst Brot ins Wasser und du wartest bis Meeräschen (können bis zu 50cm haben) kommen, einfach mit Schwimmbrot und 8er Haken zu fangen, kulinarisch allerdings nicht der helle Wahnsinn
Mit einem Schlauchboot raus? Alleine? keine gute idee!
Ev wenn ein elternteil von dir mitfährt zu 2. kann man so ein Boot schon ganz gut bändigen. Auf jeden Fall würde ich mir noch einen anker Besorgen mit Leine, sonst treibt es dich ab.
Aber fürs erste kannst auch vom Ufer angeln.
Mein vorschlag ist folgender:
1 Rute (Karpfenstärke) mit ca 20-30gBlei und ca 6er Haken, als Köder Kalamari oder Muschelfleisch, einfach so weit raus wie es geht. Vorsusgesetzt es ist tief. (Dorade, große Brassen....)
2. Rute (Forellenstärke) entweder mit kleinem Schwimmmer und kleinem Haken auf kleinzeugs, Köder die selben. Kann auch mal was stattliches Dabei sein fürn Grill.
2 Ruten desshalb weil du bei erster beschriebenen Montage recht land auf deine Bisse warten wirst.
Oder du wirfst Brot ins Wasser und du wartest bis Meeräschen (können bis zu 50cm haben) kommen, einfach mit Schwimmbrot und 8er Haken zu fangen, kulinarisch allerdings nicht der helle Wahnsinn
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2554
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Kroatien 2023
Da täuschst du dich.FischTobi hat geschrieben: 11.02.2023, 21:18 Ich denke kaum das es ohne Boot Sinn macht auf etwas größere Fische zu gehen. Also Fische die ich am Abend grillen kann.
Im folgenden Video hältern die die gefangenen Fische in einem Eimer. Mach das bitte nicht nach, ohne Sauerstoffpumpe und häufigem Wasserwechsel ersticken die Fische da drin elendiglich. Verwende lieber einen Setzkescher mit Schwimmkörpern („Boots-Setzkescher"), den du an einem reissfesten Strick vom Steg zu Wasser lässt. Das Hältern der lebenden Fische im Setzkescher hat auch den Vorteil, dass du sie zurücksetzen kannst falls doch nicht genug für ein Abendessen zusammenkommen sollten.
Viele Meeresfische haben spitze Stacheln, manche sogar mit Gift! Sei deshalb im Umgang mit den Fischen besonders vorsichtig und trage am besten einen Schutzhandschuh an der Hand, mit der du die Fische greifst, zB einen dornensicheren Gartenhandschuh. Das ist zwar für die Schleimhaut der Fische nicht gut, aber wenn es um die eigene Gesundheit geht ist das nachrangig.
Re: Kroatien 2023
Servus,
Danke an euch drei.
Morith.d: Danke für die Info. mein persönliches Ziel ist es, ein paar Doraden zu fangen. Die sollen recht gut schmecken. Und ja ein Wolfsbarsch ist schon etwas spezielles . Vorm Petermännchen und vom Drachenkopf hab ich ein bissl schiss. Ist ein Bluefish nicht der Fisch der recht große Adern im Fleisch hat die man gut rausschneiden muss? Oder irre ich mich. Aber in einem anderen Urlaub habe ich schon einen gegessen.
Alpenseefischer: Danke das du mir das mit dem Schlauchi gesagt hast. Ich will ja nicht als Bluefin Futter enden Ich kann meine Mutter/Vater vielleicht überreden ein paar mal mitzufahren. Kann ich mir einen Anker eigentlich auch selber bauen. Z.B. mein Plan wäre es eine 400kg Schnur in einem ca. 2kg schweren Stein zu verankern und dann mit dem Komischen Betonkleber zusammenzukleben weil wo ich kann spare ich mein Geld .
Geht auch eine leichte Spinnrute als Forellenstärke? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man Meeräschen nicht essen sollte weil die das Anti Algen Mittel von den Booten abkratzen oder so. Stimmt das?
korsikaphil: Danke für die Videos. Ich habe mir jetzt beide angesehen. Ich habe sowieso so einen Setzkescher welchen ich wahrscheinlich benutzen werde. Die Fische schmecken auch nicht mehr so gut wenn sie ersticken außerdem ist es wirklich ziemlich grausam. Handschuhe habe ich zu Hause sollte kein Problem sein. Außerdem kann ich die Handschuhe in Wasser strecken bevor ich die Fische anfasse.
PS: Ich werde die Tiefenkarte von meinem Standort anhängen und auch einen Bereich wo ich vom Ufer angeln will einkreisen. Kann sich das wer ansehen und mir sagen ob es Sinn macht. Danke!
Mfg.Tobias
Danke an euch drei.
Morith.d: Danke für die Info. mein persönliches Ziel ist es, ein paar Doraden zu fangen. Die sollen recht gut schmecken. Und ja ein Wolfsbarsch ist schon etwas spezielles . Vorm Petermännchen und vom Drachenkopf hab ich ein bissl schiss. Ist ein Bluefish nicht der Fisch der recht große Adern im Fleisch hat die man gut rausschneiden muss? Oder irre ich mich. Aber in einem anderen Urlaub habe ich schon einen gegessen.
Alpenseefischer: Danke das du mir das mit dem Schlauchi gesagt hast. Ich will ja nicht als Bluefin Futter enden Ich kann meine Mutter/Vater vielleicht überreden ein paar mal mitzufahren. Kann ich mir einen Anker eigentlich auch selber bauen. Z.B. mein Plan wäre es eine 400kg Schnur in einem ca. 2kg schweren Stein zu verankern und dann mit dem Komischen Betonkleber zusammenzukleben weil wo ich kann spare ich mein Geld .
Geht auch eine leichte Spinnrute als Forellenstärke? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man Meeräschen nicht essen sollte weil die das Anti Algen Mittel von den Booten abkratzen oder so. Stimmt das?
korsikaphil: Danke für die Videos. Ich habe mir jetzt beide angesehen. Ich habe sowieso so einen Setzkescher welchen ich wahrscheinlich benutzen werde. Die Fische schmecken auch nicht mehr so gut wenn sie ersticken außerdem ist es wirklich ziemlich grausam. Handschuhe habe ich zu Hause sollte kein Problem sein. Außerdem kann ich die Handschuhe in Wasser strecken bevor ich die Fische anfasse.
PS: Ich werde die Tiefenkarte von meinem Standort anhängen und auch einen Bereich wo ich vom Ufer angeln will einkreisen. Kann sich das wer ansehen und mir sagen ob es Sinn macht. Danke!
Mfg.Tobias
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 666
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Kroatien 2023
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen letzten Angeltrip mit Euch teilen.
Letzten Freitag ging es vom Norden Kroatiens direkt auf die Fähre auf der Insel Krk, und dann weiter nach Mali Losinj.
Laut Wetterprognose sollte es mit minimal 10 und maximal 15 Grad relativ warm werden für Februar, weswegen ich
mir den Plan zurecht gelegt hatte ein bis zwei Nächte auf dem Boot zu campen. Also 100% Angeln, so wie ich es mag.
Ich kam dann gegen 20Uhr an, schaffte all mein Zeug ins Boot und fing auch gleich mit dem Angeln an.
Ich hatte zwei Grundruten mit Laufblei fertig, welche ich direkt in die Bootsrutenhalter steckte und mit Messermuscheln
beköderte. Als Bissanzeiger nahm ich einen normalen Ring und hängte noch ein Glöckchen dran.
Während ich auf den ersten Biss wartete gönnte ich mir eine kleine Abendjause.
Nach kurzer Zeit ging es dann auch schon los, ich hatte alle paar Minuten Anfasser, Zupfer und ein paar bessere Bisse.
Zuerst fing ich eine kleine Rotbrasse, welche ich auch sofort schwimmen lies. Später wurden die Bisse eindeutiger,
also zuerst eine kleine Flucht, dann kurzer Halt mit Schlägen, dann wieder Flucht. Typische Congerbisse halt.
Ich fing am Ende zwei Conger um die 60cm, welche ich aber auch schwimmen lies. Ab 23 Uhr wurde es dann wieder
ruhiger und die Bisse blieben aus. Ich angelte aber noch bis 1Uhr bevor ich mich zum Schlafen hinlegte. Ich hatte
eine Rute über Nacht draußen, wo ich aber keinen Biss hörte und auch keine Veränderung am Bissanzeiger sah.
In der Früh gab es erstmals Kaffe und ich beköderte die Ruten neu an. Der Nebel stand hoch aber es gab kaum
Wind und es deutete alles auf einen schönen, sonnigen und warmen Tag hin.
Nach einer Stunde ohne Biss lies ich das Auslegen sein und konzentrierte mich aufs Schleppen. Ich zog zuerst
eine Rute mit Sabiki und Wobbler und eine Rute mit Seidenfäden auf Hornhecht. Leider ging nichts auf die
erste Rute, weshalb ich diese dann später gegen eine weitere Hornhechtrute tauschte. Nach kurzer Zeit
biss auch der erste Horni. Ich köderte diesen dann an meine Schlepprute und begann meine Kreise zu drehen.
Gegen 10 lichtete sich der Nebel komplett und die Sonne kam raus. Ich drehte derweil meine Kreise und als
ich kurz vor Mittag am vollenden meines zweiten Kreises war entschied ich mich gleich darauf Pause zu machen.
Vorher musste ich noch die Rute rausziehen, also entschloss ich mich noch knapp ans Camp zu fahren und dort
die Kurve bis zur Buchtmitte zu nehmen bevor ich den Köder rausziehen wollte. Als ich dann am Ende dieser
Strecke meine Rute in die Hand nahm hatte ich einen Hänger, zumindest dachte ich das, ich schlug also leicht
an um das vermeintlich festgesetzte Schleppblei zu befreien und merkte, dass da irgendwie was dran hängt.
Ich muss sagen, dass ich eine 20lbs Schlepprute fische, also die Liga mit der man schöne Dentex und andere
Großräuber bändigen kann, daher spürte ich nur, dass das Setup schwerer war als es sein sollte, jedoch nicht
ob es sich um Fisch oder Müll handelte. Ich sah, dass das Setup schnell na die Oberfläche ging, was auch
ungewöhnlich war, und sah dann auch, dass irgendwas braunes am Haken hing. Zuerst dachte ich tatsächlich,
dass ich einen Plastikkaffeebecher gehakt hatte. Als die Montag dann aber näher kam konnte ich meinen
Augen nicht glauben, da hing tatsächlich ein Petersfisch dran. Mein erster Heringskönig!
Meine Freude war unendlich und ich kann euch das garnicht so beschreiben wie glücklich ich in diesem Moment war.
Der Fisch war mit 35cm und 0,6kg kein Riese, aber dass ich ihn in der Bucht auf vielleicht 10m Tiefe, und dann
noch beim Schleppen mit Hornhecht gefangen hab machte diesen Fang noch um einiges unglaublicher.
Nach diesem Fang machte ich dann meine wohlverdiente Mittagspause. Am Nachmittag wiederholte ich das ganze,
schleppte zuerst auf Hornhechte und dann damit auf große Räuber. Ich hatte leider keinen Biss mehr und stattdessen
setzte ich die Montage in einer alten Reuse fest, die irgend ein Volli.... einfach in der Hafenbucht ausgelegt hatte und
die Bojen um ca. 2m versenkt hatte. Ich bekam das Setupt (inkl. Waterwolf Cam und Karte mit Aufnahmen vom
Petersfisch) nicht frei und riss ab. Ich probierte die Reuse rauszuheben, mit Hilfe eines anderen Bootes und zwei
freundlichen Anglern, aber auch zu dritt konnten wir die Reuse nicht rausheben, welche sich anscheinend irgendwie
am Boden festgesetzt hat. Nach diesem Rückschlag beschloss ich den Trip zu beenden und fuhr zurück aufs Festland.
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen! Das Ende ist ein wenig abrupt, aber genau so war es auch. Nachdem ich die
Cam und Aufnahmen verloren hab war meine ganze Motivation weg und ich wollte ich nicht mehr weiter machen.
Gruß
Inchiku
ich möchte gerne meinen letzten Angeltrip mit Euch teilen.
Letzten Freitag ging es vom Norden Kroatiens direkt auf die Fähre auf der Insel Krk, und dann weiter nach Mali Losinj.
Laut Wetterprognose sollte es mit minimal 10 und maximal 15 Grad relativ warm werden für Februar, weswegen ich
mir den Plan zurecht gelegt hatte ein bis zwei Nächte auf dem Boot zu campen. Also 100% Angeln, so wie ich es mag.
Ich kam dann gegen 20Uhr an, schaffte all mein Zeug ins Boot und fing auch gleich mit dem Angeln an.
Ich hatte zwei Grundruten mit Laufblei fertig, welche ich direkt in die Bootsrutenhalter steckte und mit Messermuscheln
beköderte. Als Bissanzeiger nahm ich einen normalen Ring und hängte noch ein Glöckchen dran.
Während ich auf den ersten Biss wartete gönnte ich mir eine kleine Abendjause.
Nach kurzer Zeit ging es dann auch schon los, ich hatte alle paar Minuten Anfasser, Zupfer und ein paar bessere Bisse.
Zuerst fing ich eine kleine Rotbrasse, welche ich auch sofort schwimmen lies. Später wurden die Bisse eindeutiger,
also zuerst eine kleine Flucht, dann kurzer Halt mit Schlägen, dann wieder Flucht. Typische Congerbisse halt.
Ich fing am Ende zwei Conger um die 60cm, welche ich aber auch schwimmen lies. Ab 23 Uhr wurde es dann wieder
ruhiger und die Bisse blieben aus. Ich angelte aber noch bis 1Uhr bevor ich mich zum Schlafen hinlegte. Ich hatte
eine Rute über Nacht draußen, wo ich aber keinen Biss hörte und auch keine Veränderung am Bissanzeiger sah.
In der Früh gab es erstmals Kaffe und ich beköderte die Ruten neu an. Der Nebel stand hoch aber es gab kaum
Wind und es deutete alles auf einen schönen, sonnigen und warmen Tag hin.
Nach einer Stunde ohne Biss lies ich das Auslegen sein und konzentrierte mich aufs Schleppen. Ich zog zuerst
eine Rute mit Sabiki und Wobbler und eine Rute mit Seidenfäden auf Hornhecht. Leider ging nichts auf die
erste Rute, weshalb ich diese dann später gegen eine weitere Hornhechtrute tauschte. Nach kurzer Zeit
biss auch der erste Horni. Ich köderte diesen dann an meine Schlepprute und begann meine Kreise zu drehen.
Gegen 10 lichtete sich der Nebel komplett und die Sonne kam raus. Ich drehte derweil meine Kreise und als
ich kurz vor Mittag am vollenden meines zweiten Kreises war entschied ich mich gleich darauf Pause zu machen.
Vorher musste ich noch die Rute rausziehen, also entschloss ich mich noch knapp ans Camp zu fahren und dort
die Kurve bis zur Buchtmitte zu nehmen bevor ich den Köder rausziehen wollte. Als ich dann am Ende dieser
Strecke meine Rute in die Hand nahm hatte ich einen Hänger, zumindest dachte ich das, ich schlug also leicht
an um das vermeintlich festgesetzte Schleppblei zu befreien und merkte, dass da irgendwie was dran hängt.
Ich muss sagen, dass ich eine 20lbs Schlepprute fische, also die Liga mit der man schöne Dentex und andere
Großräuber bändigen kann, daher spürte ich nur, dass das Setup schwerer war als es sein sollte, jedoch nicht
ob es sich um Fisch oder Müll handelte. Ich sah, dass das Setup schnell na die Oberfläche ging, was auch
ungewöhnlich war, und sah dann auch, dass irgendwas braunes am Haken hing. Zuerst dachte ich tatsächlich,
dass ich einen Plastikkaffeebecher gehakt hatte. Als die Montag dann aber näher kam konnte ich meinen
Augen nicht glauben, da hing tatsächlich ein Petersfisch dran. Mein erster Heringskönig!
Meine Freude war unendlich und ich kann euch das garnicht so beschreiben wie glücklich ich in diesem Moment war.
Der Fisch war mit 35cm und 0,6kg kein Riese, aber dass ich ihn in der Bucht auf vielleicht 10m Tiefe, und dann
noch beim Schleppen mit Hornhecht gefangen hab machte diesen Fang noch um einiges unglaublicher.
Nach diesem Fang machte ich dann meine wohlverdiente Mittagspause. Am Nachmittag wiederholte ich das ganze,
schleppte zuerst auf Hornhechte und dann damit auf große Räuber. Ich hatte leider keinen Biss mehr und stattdessen
setzte ich die Montage in einer alten Reuse fest, die irgend ein Volli.... einfach in der Hafenbucht ausgelegt hatte und
die Bojen um ca. 2m versenkt hatte. Ich bekam das Setupt (inkl. Waterwolf Cam und Karte mit Aufnahmen vom
Petersfisch) nicht frei und riss ab. Ich probierte die Reuse rauszuheben, mit Hilfe eines anderen Bootes und zwei
freundlichen Anglern, aber auch zu dritt konnten wir die Reuse nicht rausheben, welche sich anscheinend irgendwie
am Boden festgesetzt hat. Nach diesem Rückschlag beschloss ich den Trip zu beenden und fuhr zurück aufs Festland.
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen! Das Ende ist ein wenig abrupt, aber genau so war es auch. Nachdem ich die
Cam und Aufnahmen verloren hab war meine ganze Motivation weg und ich wollte ich nicht mehr weiter machen.
Gruß
Inchiku
Re: Kroatien 2023
Hier auch noch einmal ein Petri heil zu deinem ersten Petersfisch.
Das mit der Cam ist wirklich ein ordentlicher abfuck.
Echt bescheiden wenn die Leute ihren Dreck im Wasser lassen.
Viele Grüße
Mario
Das mit der Cam ist wirklich ein ordentlicher abfuck.
Echt bescheiden wenn die Leute ihren Dreck im Wasser lassen.
Viele Grüße
Mario
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 666
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Kroatien 2023
@Taurinus - Danke!
Es ist wirklich ärgerlich, dass es da Menschen gibt die Innerhalb einer stark befahrenen Bucht ihre Reusen und Langleinen werfen.
Eigentlich sollte es da Regeln und Sperrzonen geben. Ich darf dort auch nicht ankern da ein reger Schiffsverkehr herrscht, warum
kann dan ein anderer eine Reuse/Langleine werfen wo Markierungsbojen pflicht sind...
Die sind aber auch unter den normalen Anglern verschrien, das will eigentlich keiner.
Es ist wirklich ärgerlich, dass es da Menschen gibt die Innerhalb einer stark befahrenen Bucht ihre Reusen und Langleinen werfen.
Eigentlich sollte es da Regeln und Sperrzonen geben. Ich darf dort auch nicht ankern da ein reger Schiffsverkehr herrscht, warum
kann dan ein anderer eine Reuse/Langleine werfen wo Markierungsbojen pflicht sind...
Die sind aber auch unter den normalen Anglern verschrien, das will eigentlich keiner.
Re: Kroatien 2023
Petri zum Fang
Dass hätte ich ja niemals gedacht dass der in so nem flachem Wasser anzufinden ist. Petersfisch finde ich ja unglaublich lecker aber auch echt teuer und ist halt nicht so viel Fleisch dran.
Dass mit der Cam tut mir echt Leid, gibts denn irgendwie ne Möglichkeit die wieder raus zu holen. Letztens jahr war ich ständig im wasser tauchen um gehackte montagen zu lösen
Dass hätte ich ja niemals gedacht dass der in so nem flachem Wasser anzufinden ist. Petersfisch finde ich ja unglaublich lecker aber auch echt teuer und ist halt nicht so viel Fleisch dran.
Dass mit der Cam tut mir echt Leid, gibts denn irgendwie ne Möglichkeit die wieder raus zu holen. Letztens jahr war ich ständig im wasser tauchen um gehackte montagen zu lösen
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 666
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Kroatien 2023
@Moritz.d - Ich hab es auch nicht glauben können. Einen Petersfisch in der Bucht und dann noch auf 10m ist echt eine unglaubliche Geschichte. Ich befürchte ja sogar, dass mir das die Kroaten nicht glauben ohne das richtige Video. Ich hab zwar das Video am Laptop gesehn und 30sek mit dem Handy vom Laptop Schirm abgefilmt, hab dann aber die Dateien nicht auf den Laptop gezogen bevor ich die Karte wieder verwendet und dann in weiterer Reihenfolge verloren habe....
Ich dachte echt, dass ich für meinen ersten Petersfisch wieder nach Lastovo muss und dort mit HIlfe von einhemischen Freunden lange angeln muss bis ich einen habe.
Die Cam hochtauchen kann ich nicht, die ist auf 16m und so tief komm ich nicht mehr runter....
Btw weil du den Preis vom Petersfisch ansprichst, was kostet da das Kilo? Ich hab den noch nie gesehn oder nachgefragt, findet man auf Krk auch kaum zum Verkauf (würd ich jetzt mal meinen).
Ich dachte echt, dass ich für meinen ersten Petersfisch wieder nach Lastovo muss und dort mit HIlfe von einhemischen Freunden lange angeln muss bis ich einen habe.
Die Cam hochtauchen kann ich nicht, die ist auf 16m und so tief komm ich nicht mehr runter....
Btw weil du den Preis vom Petersfisch ansprichst, was kostet da das Kilo? Ich hab den noch nie gesehn oder nachgefragt, findet man auf Krk auch kaum zum Verkauf (würd ich jetzt mal meinen).
Re: Kroatien 2023
Also ich war über die Jahre schon sehr oft auf dem Rijeka markt
Aber so genau kann ich mich nicht erinnern was der kostet pro kilo den sieht man aber auch selten auf dem markt.Aber im Restaurant hab ich letztes Jahr einen bestellt, da hat das kilo 500 kuna gekostet, also höchste klasse Fisch und hat vorzüglich geschmeckt (dass war im Lovranska Vrata, dass beste Restaurant in dem ich in den 4 Jahren Kroatien jemals war, mit einer wunderschönen Lage in der Lovran Altstadt) und auf dem Fischmarkt hab ich einen circa 10 cm großen gesehen in der Beifang/Kleinstfischkiste gesehen die kann mann ja zu nem sehr günstigen preis kriegen.
Wäre es nich ne option nen spearfisher zu finden der da mal runter taucht die 16 m sind ja kein Problem ,falls mann nicht Gefahr läuft an der reuse hängen zu bleiben. Wobei vermutlich die Reuse sowiso schon eingeholt wurde schade um fie kamera und die aufnahmen.
Aber so genau kann ich mich nicht erinnern was der kostet pro kilo den sieht man aber auch selten auf dem markt.Aber im Restaurant hab ich letztes Jahr einen bestellt, da hat das kilo 500 kuna gekostet, also höchste klasse Fisch und hat vorzüglich geschmeckt (dass war im Lovranska Vrata, dass beste Restaurant in dem ich in den 4 Jahren Kroatien jemals war, mit einer wunderschönen Lage in der Lovran Altstadt) und auf dem Fischmarkt hab ich einen circa 10 cm großen gesehen in der Beifang/Kleinstfischkiste gesehen die kann mann ja zu nem sehr günstigen preis kriegen.
Wäre es nich ne option nen spearfisher zu finden der da mal runter taucht die 16 m sind ja kein Problem ,falls mann nicht Gefahr läuft an der reuse hängen zu bleiben. Wobei vermutlich die Reuse sowiso schon eingeholt wurde schade um fie kamera und die aufnahmen.
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 666
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Kroatien 2023
Hab das Restaurant auf Google und Tripadvisor gecheckt und sieht sehr nett aus!Moritz.d hat geschrieben: 21.02.2023, 16:39 Aber im Restaurant hab ich letztes Jahr einen bestellt, da hat das kilo 500 kuna gekostet, also höchste klasse Fisch und hat vorzüglich geschmeckt (dass war im Lovranska Vrata, dass beste Restaurant in dem ich in den 4 Jahren Kroatien jemals war, mit einer wunderschönen Lage in der Lovran Altstadt)
Übrigends, ein guter Tipp für alle, wenn ihr an der Kroatischen Adria in ein Restaurant geht und Fisch essen wollt sind die Restaurants mit Fischauslage zum Empfehlen und hier sollte man aber auch weiter schauen! Sind in der Auslage nur Wolfsbarsche und Doraden, kaufen die höchstwahrscheinlich nur von einer Fischfarm (verlangen meist aber den gleichen Preis wie für Wildfang). Daher ist eine bunt gemischte Fischpalette immer gut, vor allem wenn Fische wie Rotbrassen, Seehechte, Seeteufel usw drinnen liegen, das sind definitiv keine Fischfarmfische!
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 666
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Kroatien 2023 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)
ERINNERUNG an alle Kroatienenthusiasten - Die Jahreskarten kann man NUR noch bis morgen (28.02.2023) kaufen!!!
Gruß
Inchiku
Gruß
Inchiku
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4295
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Kroatien 2023 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)
Servus
Achtung an alle die vor Kroatiens Küste rumschippern - Riesenhai unterwegs
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/a ... n-Kroatien
Petri aus Enns
Achtung an alle die vor Kroatiens Küste rumschippern - Riesenhai unterwegs
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/a ... n-Kroatien
Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- YACHTFISCHER
- Köderfisch
- Beiträge: 35
- Registriert: 11.03.2012, 03:17
Re: Kroatien 2023 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)
Keine Panik, das ist mit 12m Länge vermutlich ein Walhai, als ein Planktonfresser, von dem geht keine Gefahr aus, da schimmen aber auch viele im Mittelmeer davon herum.
Gefährlich können die Wahlhaie werden.
Gefährlich können die Wahlhaie werden.