Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Antworten
Benutzeravatar
thomasfischt
Huchen
Beiträge: 1114
Registriert: 21.09.2010, 15:04
Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von thomasfischt »

Ich sehe das ja genau wie du Fuschlsee.
Ich habe selbst früher viel harpuniert.

Ich hoffe du meinst nicht meinen vorigen Post, der eigentlich lustig sein soll.
Oder gab es noch einen anderen Post?
Alpenseefischer
Brasse
Beiträge: 214
Registriert: 18.06.2020, 17:00

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von Alpenseefischer »

thomasfischt hat geschrieben: 16.05.2024, 22:35
Alpenseefischer hat geschrieben: 15.05.2024, 12:54
Hatte ja bei Brac vor 2 Jahren sogar schon einen Detex. Dieser war aber kaum größer als eine Rotbrasse. So durfte er wieder schwimmen.
Ahh, das klassische "Spear and release" !
Hast du ihm ein kleines Piercing verpasst und schwimmen lassen?

Ich weiß du meintest es sicher anders, hab nur schmunzeln müssen beim lesen 😀

Klar, Piercing um ihn wieder zu erkennen😀

Nein war natürlich aufs klassische angeln bezogen. Wenn ich mich richtig erinnere ging der damals auf eine Klassische Grundmontage mit totem Calamari. Eher untypisch oder?
Benutzeravatar
Ragman
Huchen
Beiträge: 1420
Registriert: 20.04.2006, 21:00
Revier/Gewässer: wasser
Wohnort: Villach / Kärnten

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von Ragman »

fuschlsee0 hat geschrieben: 17.05.2024, 18:51 Warum das gebashe auf die Harpunettis? Muss echt nicht sein!
Ich finde harpunieren eine sehr nachhaltige, sportliche und schöne Art Fische zu jagen.
Richtig - weil man entscheiden kann, ob man abdrückt oder nicht, wie bei der Jagd. Es wird gezielt entnommen, Schonzeit und Mindestmaß vorher berücksichtigt.

Und den sportlichen Faktor nicht zu vernachlässigen - Apnoetauchen und Jagd in einem - nicht ohne! Und - wie ich aus eigenen Erfahrungen weiß: die Energiebilanz ist oft negativ (also ich bin üblicherweise nach dem am Campingplatz sebstgegrilltem Fang, noch essen gegangen und ein paar kalte Ožujsko dazu).
flarol
Rotfeder
Beiträge: 113
Registriert: 23.07.2013, 13:41

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von flarol »

.
Zuletzt geändert von flarol am 14.12.2024, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 672
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von inchiku »

Servus in die Runde!

Seit gestern ist auch das Video zu meinem letzten Angelbericht online:




Hoffe der Streiffen gefällt!

Petri,
Markus
Zuletzt geändert von inchiku am 19.05.2024, 11:59, insgesamt 2-mal geändert.
Alpenseefischer
Brasse
Beiträge: 214
Registriert: 18.06.2020, 17:00

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von Alpenseefischer »

Mega Fänge, wie schwer sind deine Jigs so? 40-80g?
Benutzeravatar
redy
Brasse
Beiträge: 175
Registriert: 12.06.2019, 09:07

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von redy »

Die Vorbereitungen laufen, es beginnt immer beim Leader
Dateianhänge
IMG_4831.jpeg
Zuletzt geändert von redy am 19.05.2024, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
redy
Brasse
Beiträge: 175
Registriert: 12.06.2019, 09:07

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von redy »

[quote=Ragman post_id=314737 time=1715982104 user_id=725]
[quote=fuschlsee0 post_id=314733 time=1715964708 user_id=1562]
Warum das gebashe auf die Harpunettis? Muss echt nicht sein!
Ich finde harpunieren eine sehr nachhaltige, sportliche und schöne Art Fische zu jagen.
[/quote]

Richtig - weil man entscheiden kann, ob man abdrückt oder nicht, wie bei der Jagd. Es wird gezielt entnommen, Schonzeit und Mindestmaß vorher berücksichtigt.

Und den sportlichen Faktor nicht zu vernachlässigen - Apnoetauchen und Jagd in einem - nicht ohne! Und - wie ich aus eigenen Erfahrungen weiß: die Energiebilanz ist oft negativ (also ich bin üblicherweise nach dem am Campingplatz sebstgegrilltem Fang, noch essen gegangen und ein paar kalte Ožujsko dazu).
[/quote]

Es gäbe halt eine eigene Rubrik hier im Forum, mit Angeln (Rute, Rolle und so) hat Harpunieren für mich nichts zu tun. Mein Bekannter hier auf der Insel hat gestern einen 37kg AJ geschossen. Seine Harpune ist 115cm mit 40m Reel. Der Spot liegt etwa 2-3 Meilen westlich von Blitvenica an der Grenze zu den Kornaten. Dort habe ich im Oktober drei BFT und einen Blauhai gefangen.
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 672
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von inchiku »

Alpenseefischer hat geschrieben: 18.05.2024, 17:39 Mega Fänge, wie schwer sind deine Jigs so? 40-80g?
Bei diesem Trip hab ich Jigs von 60-120g geangelt, gefangen wurde der AJ auf einen 100g Needle Jig in Sardinendekor.

Ich fische gern schwer, da ich schnell auf Tiefe komme und große Räuber auch große Köder wollen, aber so "UL" mit 60g Jigs an einer etwas leichteren Rute bring auch sicher Vorteile. Solche "leichten" Jigs kann man dann sicher noch etwas verführerischer präsentieren, sofern man eine gute Jigging Technik beherrscht.
Benutzeravatar
YACHTFISCHER
Köderfisch
Beiträge: 37
Registriert: 11.03.2012, 03:17

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von YACHTFISCHER »

Ragman hat geschrieben: 17.05.2024, 23:41
fuschlsee0 hat geschrieben: 17.05.2024, 18:51 Warum das gebashe auf die Harpunettis? Muss echt nicht sein!
Ich finde harpunieren eine sehr nachhaltige, sportliche und schöne Art Fische zu jagen.
Richtig - weil man entscheiden kann, ob man abdrückt oder nicht, wie bei der Jagd. Es wird gezielt entnommen, Schonzeit und Mindestmaß vorher berücksichtigt.

Und den sportlichen Faktor nicht zu vernachlässigen - Apnoetauchen und Jagd in einem - nicht ohne! Und - wie ich aus eigenen Erfahrungen weiß: die Energiebilanz ist oft negativ (also ich bin üblicherweise nach dem am Campingplatz sebstgegrilltem Fang, noch essen gegangen und ein paar kalte Ožujsko dazu).
Dem möchte ich zu 100% zustimmen, als Fischer mit knapp 60 Jahren Erfahrung und auch als Sachverständiger/Fischereiaufseher. :danke:
Benutzeravatar
thomasfischt
Huchen
Beiträge: 1114
Registriert: 21.09.2010, 15:04
Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von thomasfischt »

Bild

Das lange Wochenende war Inchiku und ich wieder einmal in Dalmatien fischen. Das Wetter war leider sehr mies. Starker Wind und Regen haben unsere Pläne stark eingeschränkt so dass wir zwischen die Inseln wo es ruhiger war flüchten mussten.

Einen Morgen sind wir um 4:10 aufgestanden um squids als Köder zu fangen aber kein einziger hat sich gezeigt. Nach einem Mittagsschläfchen haben wir neu geplant und sind wir dann doch nochmal Offshore gefahren um vertikal zu angeln. Es schaukelte uns wie verrückt durch, hohe Yugo-Wellen machten es wirklich mühsam. Wir haben einen neuen Spot ausprobiert in 80-90m Tiefe mit einem Plateau auf 50m.

In gut drei Stunden haben sich neben kleineren Rotbrassen sich zuerst ein Gabeldorsch, dann zwei bessere Pagar, ein großer Conger und zum perfekten Abschluss noch ein Drachenkopf ergeben.


Bild

Opfer gab es leider auch, meine geliebte Hearty Rise Rute musste sich ungeplant teilen nachdem ich bei einem Grundhänger, den ich als Lebensfisch-Biss interpretierte "highsticking" betrieben habe. 🙁😅
Bild

Alles in allem aber trotz der harten Bedingungen ein schöner Trip.
Benutzeravatar
OHKW
Huchen
Beiträge: 1729
Registriert: 13.01.2013, 17:22

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von OHKW »

Ungewöhnliche Stelle für einen Rutenbruch. Sicher dass die nicht mal einen Schlag abbekommen hat oder gequetscht wurde?
Benutzeravatar
thomasfischt
Huchen
Beiträge: 1114
Registriert: 21.09.2010, 15:04
Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von thomasfischt »

Schlag oder Quetschung kann ich ehrlich nicht ausschließen. Habe die Rute seit 5 oder sogar 6 Jahren und im Auto oder am Boot herrscht schon mal Unordnung.

Aber es handelt sich ja um eine parabolische Jigging Rute. Wenn ich mich festlegen müsste wo die brechen soll bei über 45Grad Haltung dann schon genau dort. Weiter vorne nicht weil dieser Teil ja dann schon nach unten zeigt und nicht so stark gebogen ist wie genau dort.
Benutzeravatar
OHKW
Huchen
Beiträge: 1729
Registriert: 13.01.2013, 17:22

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von OHKW »

Normalerweise brechen die vorm Griff, bei Highsticking gerne weiter vorne, aber dann vor Steckverbindungen oder bei Ringstegen. So ganz abseits von Ringstegen oder Verbindungsstellen ist eher seltener. Naja, macht eh keinen Sinn darüber zu rätseln.
Mein Bedauern für deinen Verlust. Schon eine Nachfolge in der engeren Auswahl?

Dass man glaub den Grund drillen zu müssen, passiert am verankerten Boot tatsächlich schneller als man denkt. Dadurch dass man das Boot entgegen der Drift zum Ankerseil hinbewegt, oder generell durch das Schwoien hat man tatsächlich das Gefühl dass man was enorm schweres im Drill hat. Zumal der Hänger ja auch noch "Schnur nimmt", wenn die Drift das Boot wieder wegdrückt ... Ist mir auch schon mal passiert, allerdings ist die Rute heil geblieben. Zumindest weiß man dann, dass die Knoten halten :mrgreen:
Zuletzt geändert von OHKW am 03.06.2024, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 672
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Kroatien 2024 (Berichte, Fotos, Fragen und Antworten)

Beitrag von inchiku »

Ich stand da auf der anderen Bootsseite und in dem Winkel wie der Tom die Rute gehalten hat war der größte Druck eben auf der Mitte, daher hat mich die Bruchstelle nicht überrascht. War halt wirklich vertikal und die Rute ging auch im geraden Winkel rauf da er einen großen Fisch vermutete (in diesen 1-2 Sekunden wo sich alles abgespielt hat).

Wir haben noch an einer ganz interessanten Stelle die Waterwolf Cam runter gelassen und waren später total über den Unterwasserberg überrascht. Das hat so ausgesehen wie es noch sollte, Korallen, Pflanzen, Kleinfische, Drachenköpfe, große Fische an der Kante patroulieren, einfach viel Leben dort. Sowas noch nicht gesehn in Kroatien und das war aber alles außerhalb der ganzen Natinalparks dort. Hätte man mir das so gezeigt hätte ich gesagt, dass wär irgendwo weit vom Schuss, also nicht Mittelmeer. Werd mal paar Screenshots machen und dann später posten.
Antworten

Zurück zu „Kroatien“