Hallo an alle,
ich bin gerade dabei mir Tackle für das Slow Jigging rauszusuchen. Als Anfänger ist das gar nicht so einfach, und ich wusste nicht das es so viele Unterschiede gibt. Teilweise schlimmer als Räder zu vergleichen
Die ganzen Kroatien Threads habe ich schon gelesen, auch auf anderen Boards. Youtube auch schon gut durchgestöbert. Ist aber auch ein ganz schöner Informations Overload.. Also verzeiht mir, falls meine Fragen zuletzt schon beantwortet worden sind.
Ziel-Gebiet ist Insel Rab und Umgebung. Bin immer wieder mehrere Wochen im Früh-, Mitt- & Spät-Sommer dort. Boot in Form eines Jetskis ist vorhanden, heißt ich komme zumindest schnell von A nach B.
Angel Erfahrung ist eher länger her, hab bis ins Teenager Alter mit meinem Opa vom Ufer aus geangelt.
Schnur, Jigs und so weiter ist mir alles relativ klar. Nur an der Rute und Rolle scheitert es. Die Auswahl ist so riesig.
In zwei Wochen bin ich in Rijeka wollte dort in den Angelshop gehen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dort das richtige Equipment zu einem gutem Preis bekomme. Nach Zagreb in die großen Shops schaffe ich es leider nicht.
Folgende Kombos hab ich mir herausgesucht:
Okuma Fast Inchiku2 + Okuma Azores 5500 (angelehnt an einen post von Inchiku)
DAIWA HARRIER X JIGGING 100-250g + DAIWA High Performance Saltwater Spinning Reel BG 3000
Penn Conflict Jigging 200g + Penn Fathom Low Profile 300
Oder soll ich mich lieber im Angelshop in Rijeka beraten lassen und das mitnehmen was mir vorgeschlagen wird?
Was ist denn besser für das Slow Jigging geeignet: Statio oder Multi Rollen?
Könnte ich mit einen der oben genannten Kombos auch ein wenig Speed Jiggen, shore Joggen oder Spinnfischen?
Ich will erstmal in das Thema reinkommen, verschiedene Methoden testen, schauen ob es mir Spaß macht und ich genügend Zeit dafür aufbringen kann.
Danke schonmal für eure Antworten
LG
David