doubleH hat geschrieben: 17.12.2024, 07:54
Kaindlau hat geschrieben: 16.12.2024, 13:27
Interessanterweise sehe ich aber auch in den von mir besuchten Supermärkten und Diskontern nie Schleien, den da würde ich mit glatt einmal eine schnappen.
Übrigens meine Lieblingsspeisefische sind genau in dieser Reihenfolge - Aalrutte, Zander und Wels
Wobei es beim Wels meistens ein gekauftes Filet ist.
Petri aus Enns
Servus Hans-Peter,
Schleie wäre mir auch noch nie in einem Supermarkt aufgefallen, nicht mal in der Fischabteilung im Metro, und die ist wirklich nicht klein.
Aber ev. habe ich auch nicht gut geschaut?
Ich bin mir aber sicher, dass ich schon welche am Karmelitermarkt in Wien gesehen habe. Nachdem ich jetzt neugierig geworden bin, habe ich
in Wien einen Bio-Laden gefunden (im 12. Bezirk, in der Hetzendorfer Straße), wo man Schleien kaufen kann. Vielleicht schau ich dort
echt mal vorbei, ist nicht weit von uns im 23. Bezirk entfernt.
In den div. Fischlokalen rund um den Neusiedler See wäre mir ebenfalls noch keine Schleie auf der Speisekarte aufgefallen?
Meine Lieblingsfische (Süßwasser): 1. Gebratener Aal im Ganzen, 2. Zander serbisch, 3. Wels paniert
Und "on Top": Ungarische Halászlé
LG
Helmut
Ich selber habe ja von passiv Fischessen (so nenne ich das, wenn man den Fisch nicht selber gefangen hat) keine Ahnung.
Aber das stimmt, ich hab glaub ich auch mal wie ich was anderes in Meidling kaufen musste, Schleien gesehen.
Auch bei mir in Hietzing waren auf dem Wochenmarkt, der immer in der Altgasse war und jetzt bei der Hitzinger Kirche ist, hab ich Schleien gesehen.
Aber wie gesagt, ich fang sie die Schleie gern, und als Krönung nehm ich normalerweise eine oder maximal mal 2 pro Jahr mit. Alles andere käme mir oa...... vor.
Interessant weil Du den Aal erwähnt hast. Tja, als der Aal in Wien noch in alle Wässer eine sebstverständlichkeit war, hab ich auch gern welche gegessen. Der Aal hatte witzigerweise ein Brittelmaß von 60cm, und die Aale die man mit heimgenommen hat, waren schon ordentliche Kaliber.
Ich hab den Aal im Rohr gebraten, mit 'Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika und Kümmel eingerieben. Da waren auch Leute von so begeistert, dass sie mich einluden, ihnen einen Aal im Rohr zuzubereiten.
Zander ess ich natürlich auch gern, aber komme mir schnöde oder oa..... vor, wenn ich mehr als 2 pro Jahr entnehmen würde. Normalerweise seit Jahren nur einen, weil so ein Druck was die Leut auf diesen Fisch machen , da versuche ich ´halt verzweifelt entgegenzurudern....
Wels ist für mich ein Spanisches Dorf, weil wie gesagt, da fang ich dieses Jahr einen und der hat mit 7 Kilo sogar echt Küchengröße, und dann kann ich ihn nicht derhalten, weil ich keine 7 Kilo heben kann mit der hinichen Hand......Foto und schwimm mal schön......
Der hatte echt Glück !!!!!!
Am meisten Pech haben bei mir meistens so Karpfen mit 2-3 Kilo, weil da ist die Chance groß, dass er in meiner Küche landet, aber vielleicht ist das Karpfenessen und die kulinarische Karpfenfreundschaft ein ethnisches Erbe von mir, was im Blut sitzt
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)