ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
- Bienentanz
- Hecht
- Beiträge: 504
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Würde damit aufpassen komplette Artikel einfach hier rein zu kopieren selbst wenn sie als Zitat gekennzeichnet würden und die Quelle verlinkt ist.
Medien sind dieser Tage sehr klagefreudig.
Medien sind dieser Tage sehr klagefreudig.
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4335
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
1.500 Fische in der Krems erstickt: Hitze "akute Lebensgefahr"
Die hohen Temperaturen in Verbindung mit sehr geringen Abflüssen würden dazu führen, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser drastisch sinkt.
https://kurier.at/chronik/oberoesterrei ... /403055202
Die hohen Temperaturen in Verbindung mit sehr geringen Abflüssen würden dazu führen, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser drastisch sinkt.
https://kurier.at/chronik/oberoesterrei ... /403055202
- Bienentanz
- Hecht
- Beiträge: 504
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Was glaubst warum es den "TEILEN" Button gibt bei jedem Artikel? Gibts solche Fälle in Österreich?OHKW hat geschrieben: 03.07.2025, 14:30 Würde damit aufpassen komplette Artikel einfach hier rein zu kopieren selbst wenn sie als Zitat gekennzeichnet würden und die Quelle verlinkt ist.
Medien sind dieser Tage sehr klagefreudig.
Hätte noch von keinem gehört!
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Hallo!
Wer das Flüsschen kennt, weiß, daß befor es in die Traun mündet. zwei mal Wasser für einen Mühlbach entnommen wird. Ein bischen mehr Restwasser bei so einer Hitzeperiode hätte wahrscheinlich schlimmeres verhindern können. Die Wasserahmenrichtline gibt es seit zig Jahren, aber es hat sich an anscheinend noch nicht viel getan. Schade aber für mich ist das keine Überraschung.
Das Problem ist schon lange bekannt. Die Traun mit Ihrer grossen Wassermenge gleich daneben könnte wasser abgeben, ich glaube es hat schon mal Überlegungen in diese Richtung gegeben.Vieleicht wird jetzt mal gehandelt.
Wer das Flüsschen kennt, weiß, daß befor es in die Traun mündet. zwei mal Wasser für einen Mühlbach entnommen wird. Ein bischen mehr Restwasser bei so einer Hitzeperiode hätte wahrscheinlich schlimmeres verhindern können. Die Wasserahmenrichtline gibt es seit zig Jahren, aber es hat sich an anscheinend noch nicht viel getan. Schade aber für mich ist das keine Überraschung.
Das Problem ist schon lange bekannt. Die Traun mit Ihrer grossen Wassermenge gleich daneben könnte wasser abgeben, ich glaube es hat schon mal Überlegungen in diese Richtung gegeben.Vieleicht wird jetzt mal gehandelt.
Zuletzt geändert von franzs am 04.07.2025, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4335
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
danke franzs für die info!
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Hallo rob!
Bitte gerne.
Die Restwasserdotation mit fischwanderhilfe wurde ja schon gebaut, scheint aber bei solchen Hitzeperioden zu wenig zu sein.
Bitte gerne.
Die Restwasserdotation mit fischwanderhilfe wurde ja schon gebaut, scheint aber bei solchen Hitzeperioden zu wenig zu sein.
Zuletzt geändert von franzs am 04.07.2025, 03:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
https://www.diepresse.com/18202069/dich ... t-heute-abBienentanz hat geschrieben: 03.07.2025, 19:03Was glaubst warum es den "TEILEN" Button gibt bei jedem Artikel? Gibts solche Fälle in Österreich?OHKW hat geschrieben: 03.07.2025, 14:30 Würde damit aufpassen komplette Artikel einfach hier rein zu kopieren selbst wenn sie als Zitat gekennzeichnet würden und die Quelle verlinkt ist.
Medien sind dieser Tage sehr klagefreudig.
Hätte noch von keinem gehört!
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Vorsicht, "Teilen" ist nicht das Selbe wie ein Volltext-Zitat. Beim Teilen wird nur der Link kopiert, der Text ist weiterhin ausschließlich auf der Seite des Mediums aufrufbar.Bienentanz hat geschrieben: 03.07.2025, 19:03Was glaubst warum es den "TEILEN" Button gibt bei jedem Artikel? Gibts solche Fälle in Österreich?OHKW hat geschrieben: 03.07.2025, 14:30 Würde damit aufpassen komplette Artikel einfach hier rein zu kopieren selbst wenn sie als Zitat gekennzeichnet würden und die Quelle verlinkt ist.
Medien sind dieser Tage sehr klagefreudig.
Hätte noch von keinem gehört!
Es macht für den Textanbieter werbetechnisch ja einen Unterschied, ob man den Text nur lesen kann, wenn man auf deren Seite ist oder ob man ihn schon vorher ohne Klick auf den Link sieht.
Ich habe das Volltext-Zitat mal entfernt, bitte zukünftig nur noch verlinken und maximal eine Zusammenfassung schreiben - das entspricht dann der Idee vom "Teilen".
LG
Chris
Chris
- Bienentanz
- Hecht
- Beiträge: 504
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Das Beispiel was gezeigt wurde ist ZEITUNG/Medium gegen Zeitung/Medium!
Es ist derzeit kein Fall bekannt wo eine Privat Person geklagt wird! Habs grad mit meiner Rechtsabteilung hier durchbesprochen! Die meint ich brauch mich vor NIXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX zu fürchten
Einfach ändern so wie es für euch passt
aber keine Panik jungs es wird oft heißer gekocht als gegessen 
Es ist derzeit kein Fall bekannt wo eine Privat Person geklagt wird! Habs grad mit meiner Rechtsabteilung hier durchbesprochen! Die meint ich brauch mich vor NIXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX zu fürchten





Einfach ändern so wie es für euch passt


Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Geht nicht darum, dass sie dich als Privatperson klagen sondern das Angelforum.
- Bienentanz
- Hecht
- Beiträge: 504
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Das soll natürlich nicht passieren gut das es geändert wurde 

Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
Hätte es auch für eher unwahrscheinlich gehalten, dass das Forum deswegen abgemahnt würde, aber "better safe than sorry".Bienentanz hat geschrieben: 04.07.2025, 12:58 Das soll natürlich nicht passieren gut das es geändert wurde![]()
-
- Rotfeder
- Beiträge: 70
- Registriert: 27.08.2012, 19:16
- Revier/Gewässer: Donau Linz
- Wohnort: Linz
Re: ÖKO-Katastrophe in OÖ - Zigtausende Fische in trockenem Fluss verendet
AKTUELL:
Beim Kraftwerk in Kleinmünchen kämpfen in diesen Minuten viele weitere hundert Fische um s Überleben!
Geplant war hier ein Abfischen und Umsetzen in die Traun.
Der Projektleiter HERR GRÜBLER von der LINZ AG
https://at.linkedin.com/in/martin-gr%C3 ... -68b0aa324
blockiert hier laut dem Revierpächter Heribert Strobl!!
Der Landesfischermeister Herr Sandmayr ist ebenfalls bereits informiert und bemüht sich.
Bitte fleißig teilen (oder sonstiges), vielleicht kann man hier noch was erreichen!!
Beim Kraftwerk in Kleinmünchen kämpfen in diesen Minuten viele weitere hundert Fische um s Überleben!
Geplant war hier ein Abfischen und Umsetzen in die Traun.
Der Projektleiter HERR GRÜBLER von der LINZ AG
https://at.linkedin.com/in/martin-gr%C3 ... -68b0aa324
blockiert hier laut dem Revierpächter Heribert Strobl!!
Der Landesfischermeister Herr Sandmayr ist ebenfalls bereits informiert und bemüht sich.
Bitte fleißig teilen (oder sonstiges), vielleicht kann man hier noch was erreichen!!