Donau Zander mit Wobbler

Forumsparter gesucht
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Lugi »

Hi Thomas,

Gib einfach Mal Wobbler Zander Nacht ein auf Youtube. Seit mindestens 20 Jahren is allgemein bekannt das sie in der Nacht oft bis an die Oberfläche kommen um Weißfische zu jagen. In vielen Gebieten ist das die erfolgreichste Angelmethode.

Wundert mich das du davon nix mitbekommen hast, steht in jeder Angelzeitung seit Jahren und wird extrem beworben. Gibt eigene Ruten und Wobbler dafür.

Lg
Benutzeravatar
Brani
Huchen
Beiträge: 1156
Registriert: 28.02.2005, 22:37
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: 1220 Wien
Kontaktdaten:

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Brani »

@Jakob,
die Spundwand von Ponton 1 bis Ponton 8 ist fast 1 Km lang, dort kannst du Strecke mit tieflaufenden Wobblern machen in der warmen Zeit, jetzt ist besser mit Gummis oder Mandula zu jiggen. Für tieflaufende Wobbler wirst du dort die 2,70 M Rute brauchen und deutlich stärker als 20 gramm WG.

@ Thomas
Du machst sicher alles richtig. Die Zander im Winter mögen es eher wenn der Wobbler in Grundnähe ist. Im Sommer ist das Wasser trüb und es genügt im seichten Bereich den Wobbler knapp unter der Oberfläche zu führen.
Die tieflaufenden Wobbler kaufe ich seit vielen Jahren nicht mehr. Erstens reist man bei uns viel ab, sie sind teuer und zweitens muss man sie zuerst auf 2,5-3 M Tiefe bringen, damit etwas passiert, kostet mehr Kraft und sie fliegen miserabel, was zusätzliche Probleme bringt. Sie haben ihre Vorteile, wenn man genau weiss wo die Fische sind und eine langsame Präsentation gefragt ist. Das sah ich einmal bei meinem Freund Feodor, wie er über 20 Zander und 2 dicke Barsche 45 + cm an genau 1 Stelle in etwa 2 Stunden vor mir fing. Ich bekam keinen einzigen Biss, sie wollten nur diesen tieflaufenden rosa Suspender, den man in Zeitlupe präsentierte :D
Benutzeravatar
Anonymer Thomas
Wels
Beiträge: 2086
Registriert: 19.08.2006, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Anonymer Thomas »

servus. danke euch beiden. ja wie gesagt das mit dem extrem flachen wasser war eine info die mir gefehlt hat. die Donau ist an manchen Stellen in Wien laut einer Karte bis zu 16 meter tief. Da hätte ich mich schon gewundert.

Vielleicht nehme ich mir für 2025 auch wieder die Donaukarte. Möchte eh wieder auch mehr im Süßwasser fischen nicht nur in Kroatien Brani ich erinner mich: Teure wobbler die wir damals dort versenkt haben...man hätte ein Wochenende Wellness damit finanzieren können :lol:
Welche Jig Köpfe nehmt ihr? Wenn ich mich richtig erinnere, war selbst bei geschlossener Schleuse unter 40 Gramm kaum Grundkontakt zu halten.
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Lugi »

Hi,

Es ist egal wie tief das Wasser ist. Ob jetzt 10, 100 oder 1000m.

Wer Insekten von der Oberfläche fressen oder das Restlicht zum Jagen nutzen will muss in die ersten Meter der Wassersäule in der Nacht.

Hier im Stauraum sind halt die Hauptbeute der kleinen und mittleren Zander die vielen Grundeln. Da jagen sie halt selten Lauben an der Oberfläche, weil es ja auch nicht mehr so viele gibt.

Das Zanderfischen am Grund ist nur bei schwacher Strömung effektiv, mir reichen 14 bis 24g in den allermeisten Fällen aus.

Lg
assuncao
Köderfisch
Beiträge: 34
Registriert: 15.07.2018, 01:05

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von assuncao »

Lugi hat geschrieben: 08.12.2024, 18:23 Hi,



Hier im Stauraum sind halt die Hauptbeute der kleinen und mittleren Zander die vielen Grundeln. Da jagen sie halt selten Lauben an der Oberfläche, weil es ja auch nicht mehr so viele gibt.

Lg
Die Lauben gibt's genug in DS1 im Stauraum. Selbst war ich überrascht wie viele habe ich im Sommer mit stipprute gefangen. Na ja aber die Grundeln haben 1Platz in Zander Menü.
Lg
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Lugi »

Freut mich wenns mehr Lauben gibt.

Mit dem Begriff "genug" kann ich leider nicht wirklich was anfangen.

Genug wofür? Welche Menge ist genug? Auf wie vielen Plätzen und Jahreszeiten hast du genug gefangen?
Wie verhält sich der Bestand zu vor 30, 40, 50 Jahren oder vergleichbaren Gewässern?

Ich habe solche Aussagen die letzten Jahre halt oft gehört, als ich dann nachgeforscht habe war es dann doch nicht so.

Lg
Benutzeravatar
Anonymer Thomas
Wels
Beiträge: 2086
Registriert: 19.08.2006, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Anonymer Thomas »

Lugi hat geschrieben: 08.12.2024, 18:23 Hi,

Es ist egal wie tief das Wasser ist. Ob jetzt 10, 100 oder 1000m.

Wer Insekten von der Oberfläche fressen oder das Restlicht zum Jagen nutzen will muss in die ersten Meter der Wassersäule in der Nacht.

Hier im Stauraum sind halt die Hauptbeute der kleinen und mittleren Zander die vielen Grundeln. Da jagen sie halt selten Lauben an der Oberfläche, weil es ja auch nicht mehr so viele gibt.

Das Zanderfischen am Grund ist nur bei schwacher Strömung effektiv, mir reichen 14 bis 24g in den allermeisten Fällen aus.

Lg
Man lernt nie aus im Leben. Danke für den Hinweis. In welchem Abschnitt der Donau fischt ihr (du und Brani) am häufigsten?

Lg
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Lugi »

Ich hab die Generallizenz, also überall.

Lg
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1418
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von regus »

Vielleicht noch ein Statment von mir zu dem Thema.

Was Lauben betrifft scheint es da zu einer echten Explosion gekommen zu sein die letzten Jahre.
Also was ich jetzt in Dok1 und Freudenau an Lauben sehen konnte hat wohl alles was ich seit meiner Jugend gesehen habe in den Schatten gestellt.
Im Oktober, November waren auf über 1km Länge, Millionen Lauben an der Uferlinie von Freudenau links zus sehen - in der Rinne.
Ebenso in Dok1, am Abend an warmen Tagen sind da soviele Lauben gestiegen das man dachte es regnet.
Früher zu Beginn meiner Zeit an der Donau war das normal, da habe ich viele Zander nachts an der Oberfläche gefangen, dass ist aber bald weniger geworden mit Verbreitung der Grundel.
Die Grundel ist aber deutlich weniger geworden, vielleicht ist das ein Grund für das Wiederaufkommen von diesen Massen an Lauben.

Und Zander nachts im Winter - ja das geht, ich habe auch selbst schon erlebt wie jemand neben mir, über tiefem Wasser im Winter mit einem ganz seicht laufenden Wobbler einen 80er erwischt hat.
Ich selbst habe auch schon einige gefangen, aber für mich ist das Fischen mit Gummi einfach schöner und effektiver zugleich.
Wie schon beschrieben fange ich nachts im Winter die Zander manchmal ganz seicht, mit 5g oder 3g Köpfen, oder ganz ohne Blei, einfach an der Steinschüttung entlang - die Bisse sind der Hammer. Das ginge auch mit Wobbler, aber ein Abriss tut da einfach zu weh und zweitens gibt es auf Wobbler einfach deutlich mehr Fehlbisse, als auf diese ganz leichten Gummis, die meist vollständig eingesaugt werden.
Jakob_28.07
Köderfisch
Beiträge: 7
Registriert: 17.09.2024, 23:55

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Jakob_28.07 »

Hallo Regus,

danke auch für deine Antwort! Und das funktioniert auch in der Donau oder eher in der Rinne? Ich hatte meine Zweifel, dass die Zander im Hauptstrom so hoch aus der tiefe kommen … in der Rinne kann ich mir das eher vorstellen, die ist ja nicht so tief wie die Donau.

Lg Jakob
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1418
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von regus »

Ja ich spreche nur von der Donau.
Man fängt sie am Tag in voller Tiefe, nachts kommen sie hoch und patroulieren die Steinwürfe ab, denn da verstecken sich die Weißfische drinnen.
Ich habe etliche Zander im Jänner, Februar nachts in nur einem Meter Tiefe gefangen.

Die meisten Bisse kommen aber auch nachts so in 2 bis 3 Metern Tiefe.
Dafür bringt das klassische Jiggen am Boden nachts garnichts.

LG Regus
Jakob_28.07
Köderfisch
Beiträge: 7
Registriert: 17.09.2024, 23:55

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Jakob_28.07 »

Das hört sich sehr interessant an, vielen Dank dir für die Info! Mal schauen ob ich so auch mal was fangen kann :D

LG Jakob
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Donau Zander mit Wobbler

Beitrag von Lupus »

regus hat geschrieben: 17.12.2024, 10:43 Ja ich spreche nur von der Donau.
Man fängt sie am Tag in voller Tiefe, nachts kommen sie hoch und patroulieren die Steinwürfe ab, denn da verstecken sich die Weißfische drinnen.
Ich habe etliche Zander im Jänner, Februar nachts in nur einem Meter Tiefe gefangen.

Die meisten Bisse kommen aber auch nachts so in 2 bis 3 Metern Tiefe.
Dafür bringt das klassische Jiggen am Boden nachts garnichts.

LG Regus
Das stimmt, bei mir sogar allgemein. Ich glaube, die Zander die ich mit 0-8-fuffzehn Jigkopf am Grund gefangen hatte, kann ich mit den Fingern an einer Hand abzählen, alle anderen waren im Schweb oder an der Oberfläche. Ich fische auf Zander aber auch fast nur bei Dunkelheit.
Antworten

Zurück zu „Raubfischangeln“