UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Forumsparter gesucht
Benutzeravatar
franz123
Köderfisch
Beiträge: 31
Registriert: 19.11.2024, 16:26

UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von franz123 »

Hi liebe Forumskollegen!
Ich bin momentan auf der Suche nach einer günstigen UL oder L Ruten & Rollen kombi zum Barschangeln (mit eventuellen Hechten als Beifang) mit Gummiködern und Mini-Wobblern. (max~10g)
Im Idealfall beides unter 100€.
Kann da wer was empfehlen?

Hätte bisher 2 Ruten in Aussicht, aber bin wirklich sehr unschlüssig, da ich als Anfänger nicht wirklich Erfahrung habe und nicht ganz weiß worauf ich achten muss (lese schon seit Tagen in verschiedenen Foren und schau Videos dazu an, aber je mehr ich mich informiere, desto verwirrter werd ich)

Kombi 1: Spro SPX UL 2-10g oder Shimano Catana FX 1-11g
mit einer 2500er Daiwa Crossfire LT (ist die Rolle dafür zu schwer?)

oder Kombi 2: Abu Garcia Diplomat V2 3-14g (4 teilige Rute, hat das viele Nachteile? das kleine Transportmaß wär praktisch, weil ich damit mit den Öffis in Wien unterwegs bin)
dazu eine Abu Garcia Cardinal 51 FD

Sieht eine der Kombis halbwegs brauchbar aus oder hat jemand eine andere Empfehlung?
Worauf genau sollte ich achten?

Das Gewässer wäre die neue Donau in Wien, falls das die Auswahl etwas einschränkt. Habe das Gewässer erst seit heuer und Spinnfischen ist eh erst ab Juni erlaubt, kann es selber also noch nicht wirklich einschätzen. :/

Ich wäre echt über jeden Tipp sehr dankbar!
(Sorry für den langen Roman😅)

Danke und liebe Grüße
Franz :)
Lugi
Hecht
Beiträge: 558
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Lugi »

Warum so eine leichte Kombo?

Lg
Benutzeravatar
franz123
Köderfisch
Beiträge: 31
Registriert: 19.11.2024, 16:26

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von franz123 »

Hi!
Hätte vor allem 2 Gründe, Gewicht und "Bissfrequenz"
Hab im Juni leider nur sehr wenig Zeit und kann höchstens mal für 1-2 Stunden nach der Arbeit an die Rinne und dachte da macht es am meisten Sinn auf kleinere Barsche zu gehn, um wenigstens was zu fangen.
Würd da trotzdem mehr WG schon Sinn machen?
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 462
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Bienentanz »

Finde die UL auch für die Donau NIXXXX!
Ist dort doch besser eine gscheite Rute zu haben für Zander auch und Hecht!
Wenn dir Billige kaufen willst dann schau dir die Zeck Momentum an

lg
Benutzeravatar
franz123
Köderfisch
Beiträge: 31
Registriert: 19.11.2024, 16:26

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von franz123 »

Bienentanz hat geschrieben: 25.02.2025, 08:30 Finde die UL auch für die Donau NIXXXX!
Ist dort doch besser eine gscheite Rute zu haben für Zander auch und Hecht!
Wenn dir Billige kaufen willst dann schau dir die Zeck Momentum an

lg
Eine schwerere Rute für Zander/Hecht hab ich schon,
die Zweite Rute wäre dann gezielt zum Barschangeln. :)
Lugi
Hecht
Beiträge: 558
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Lugi »

Wäre mir zu leicht für die Rinne.

Gewicht brauchst dir in deinem Alter noch keine Sorgen machen und Barsche bis 20 cm machen auf keiner Rute wirklich Spass im Drill, vielleicht auf der UL bis 3,5g aber die ist halt dann für sonst nix gut.

Vom Ufer sollte man generell immer etwas schwerer fischen als vom Boot, man kann größeren Fischen nicht folgen und braucht die Wurfweite und die Anschlagpower auf weite Distanzen.

Außerdem kann dir natürlich immer ein etwas besserer Hecht oder ein Meterwels einsteigen, ich glaube Scheno hat mal mit der UL einen Meterwels ca. 30 min gedrillt mit seiner UL.

Als erfahrener Fischer geht das aber als Anfänger kann ich das nicht empfehlen.

Ich würde eher eine Rute nehmen mit um die 250 cm und einem echten Wurfgewicht von so 10 bis max. 30g. Da bist du viel breitbandiger aufgestellt und kannst sie auch wunderbar für Schied oder auch mal zum leichten Hecht und Zanderfischen im Stillwasser verwenden.

Ein Vorschlag wäre zb die W3 Powerteez mit 7 bis 28g. Zum reinen Barschfischen vielleicht einen ticken zu schwer aber dafür kannst schon auch mal einen 12 cm Gummi dranhängen ohne Probleme falls die Hechte beißen.

UL Ruten machen verdammt viel Spass und liegen natürlich toll in der Hand, wenn man so wie wir, mit den Öffis fährt oder mit dem Rad und meist nur eine Rute mitnehmen kann, ist eher was breitbandigeres angesagt.

LG
Benutzeravatar
OHKW
Huchen
Beiträge: 1729
Registriert: 13.01.2013, 17:22

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von OHKW »

Wieso zu leicht? Das ist doch beinahe Stillwasser wenn ich mich nicht täusche. Wurfweite ist wohl eher ein Faktor.
Lugi
Hecht
Beiträge: 558
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Lugi »

Ist für mich eine Spezialrute die halt nur eine Nische gut bedient.

Würde ich mir am Anfang auf alle Fälle nicht zulegen, sondern eine Kombo die ich deutliche breitbandiger nutzen kann. Bei wenig Wind im Floridsdorfer Revier wo es im Schnitt so 2 bis 3 Meter tief ist mag sie reichen, die kann man dann wunderbar mit 3-6g Jigs fischen. Aber wehe man wechselt nach DS1 wo es tiefer ist, im Schnitt 5-6 Meter oder es weht ordentlich der Wind. Dann muss man manchmal auf 20g oder noch mehr raufgehen, die möchte ich so eine leichte Rute nicht mehr fischen.

Oder man will kurz auf die Donau wechseln weil vielleicht gerade nix beißt in der Rinne, mit der Westin kann ich auch kleinere Gummis 8-12 cm mit 10 bis 18 Köpfen im Strom fischen. Mit der UL kann ich das vergessen, da bekomme ich einen 50er Zander nicht mal ordentlich über die Kante.

Mit der Westin kann man auch wunderbar Zanderwobbeln oder am Kanal in der Nacht jiggen, auch mit der UL nicht wirklich optimal.

Es kommt auch oft vor das die Barsche auf der Rinne gerade nicht so wollen, dafür aber die Hechte. Die Westin ist auch reichlich stark genug einen 12er oder 14er Gummi mit etwas mehr Blei zu leiern und auch noch bei einem ordentlichen Hecht den Anschlag zu setzen. Mit der UL auch nicht wirklich sinnvoll.

Und das Thema Wurfweite hast du ja eh schon selber angesprochen. Vom Ufer absolut wichtig das man viele Spots überhaupt erreichen kann. Da geht der UL auch ziemlich schnell die Luft aus.

Ich fische für diese Zwecke eine Zanderforce 2 mit 7-32g. Die hat ein ähnliches Rückgrat wie die Westin ist aber in der Spitze und Mittelteil deutlich weicher. Fürs leichtere Barschfischen in der Rinne besser geeignet dafür nicht so gut wenn man mal auf den Strom wechselt oder dickere Gummis auf Hecht fischt, da hat sie zu wenig Power.

Mit nur einer Rute im Gepäck muss man halt Kompromisse machen, da bin ich kein Fan einer Nischenrute.

LG
Benutzeravatar
OHKW
Huchen
Beiträge: 1729
Registriert: 13.01.2013, 17:22

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von OHKW »

Macht Sinn!

Ich war zwei, drei mal an der Rinne und hab festgestellt, dass Wurfweite da oft entscheidend sein dürfte. Nahcdem Franz ja geschrieben hat, dass er das übliche Gerät schon hat, seh ich dort aber kein Problem mit dem was er vor hat. Was bei uns als UL angesehen wird, entspricht ohnehin eher einer leichten oder mittleren Bass-Rute (1/4 oder 1/2 oz Wurfgewich ca 7 oder 15g). Das ist ziemlich ideal für das leichte Zanderfischen, aber die üblichen 7' Ruten (210 cm) sind halt nicht gerade dafür da um 100m Wurfweite zu erreichen.
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 462
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Bienentanz »

ALs UL verstehe ich auch was anderes - 5-28g normale Barsch Rute
Lugi
Hecht
Beiträge: 558
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Lugi »

Stimmt, ohne genau Angaben tappe ich da auch im Dunkeln und gehe halt von mir aus.

Wenn er schreibt er hat schon eine Zander/Hechtrute für das Revier, dann rechne ich mit einer Rute so um die 70 bis 100g Wurfgewicht. Sonst ist es für mich in diesem Revier keine Zander/Hechtrute weil deutlich zu leicht um hier im Donaustauraum auf Zander zu fischen.

Eine ordentliche Hechtrute sollte ja auch einen 20er Gummifisch mit zumindest 30g Kopf ordentlich verarbeiten können, sonst ist es für mich keine Hechtrute im eigentlichen Sinn.

Da macht dann die 7-28g Westin als zweite Rute für mich Sinn.

Kann aber auch sein das er zu viel in deutschen Foren unterwegs ist wo sie mit 30-40g Ruten auf Zander fischen. Das geht in seichten Kanälen ohne Strömung oder auch in Buhnen wo man meist mit 10g Köpfen oder noch weniger auskommt ganz gut, bei unseren Verhältnissen kann man das aber vergessen.

Wenn er also eine solche Rute schon hat und keine ordentliche Zander/Hechtrute macht eine Rute so bis 15g Wurfgewicht schon Sinn als Ergänzung.

Sowas würde ich dann ja eigentlich auch nicht als UL Rute bezeichnen, sonder eher als L oder ML. UL ist halt wirklich bis max. 10g eher bis 7g.

@OHKW

Das Wurfgewicht von Bass Ruten kann man halt überhaupt nicht mit unseren Angaben vergleichen. Ich glaube da haben wir eh schon mal geschrieben.
Leider, ich finde das amerikanische System viel besser und genauer.

Die Westin W3 ist halt eine echte Jigge, hat dadurch natürlich deutlich mehr Power als die meisten Ruten bis 30g. Logisch das eine Jigrute bis 30g nie die selbe Aktion haben kann wie eine Crankbaitrute bis 30g.

LG
Benutzeravatar
franz123
Köderfisch
Beiträge: 31
Registriert: 19.11.2024, 16:26

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von franz123 »

Hi!
Danke für die echt ausführlichen Antworten.
Das Video von Scheno mit dem Wels an der UL-Rute hab ich beim Durchschauen vom DS 1 Thread auch gesehn, da hast du recht damit wär ich wahrscheinlich ziemlich überfordert.
Auch an die Tiefe in DS1 hab ich nicht wirklich gedacht, da macht eine "vielseitigere" Rute wohl wirklich mehr Sinn.
Meine Rute mit der ich bisher am Strom unterwegs war hat ein WG von 80g, da deckt eine zweite mit 7-28g wie die westin wohl wirklich mehr Sinn, vor allem am Anfang.

Gut dass es das Forum hier gibt (und dass hier so viele die in der Rinne/Donau angeln aktiv sind), ansonsten wär das wohl ein zu unüberlegter Fehlkauf geworden :?

Ich werd jetzt erstmal abwarten und die ersten Tage im Juni mit der schweren Rute an die Rinne gehen, dann seh ich eh wies damit so läuft.

Danke nochmal für die Hilfe! :)
Lugi
Hecht
Beiträge: 558
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von Lugi »

Hi Franz,

Damit solltest du mal ganz gut aufgestellt sein und ein recht breites Spektrum abdecken können. Kleine und mittlere Hechte/Barsche gibt es wirklich viele in die Rinne, da solltest du schnell Aktion bekommen.

Wenn du dann nach einem Jahr Erfahrung drauf kommst du willst eher noch leichter fischen dann kannst dir ja noch eine richtig leichte Kombo zulegen. Oder du willst eher in Richtung Welsspinnfischen oder Hechte mit Bigbaits versuchen, dann kaufst dir was in diese Richtung.

LG
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Rotfeder
Beiträge: 51
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von lukas.schaeller »

Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, aber ich kann auf alle Fälle empfehlen die Rolle immer passend zur Marke der Rute zu wählen.

Shimano zu shimano und Daiwa dazu daiwa etc. für mich macht das vor allem bei dünnen, schwächeren Ruten einen erheblichen Ubterschied am Haltegefühl zwischen Rolle und Rute.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
OHKW
Huchen
Beiträge: 1729
Registriert: 13.01.2013, 17:22

Re: UL Rute & Rolle Empfehlungen für die Neue Donau?

Beitrag von OHKW »

lukas.schaeller hat geschrieben: 28.02.2025, 22:01 Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, aber ich kann auf alle Fälle empfehlen die Rolle immer passend zur Marke der Rute zu wählen.

Shimano zu shimano und Daiwa dazu daiwa etc. für mich macht das vor allem bei dünnen, schwächeren Ruten einen erheblichen Ubterschied am Haltegefühl zwischen Rolle und Rute.

Liebe Grüße
Das Statement hat jetzt mein Interesse geweckt. Inwiefern sollte das eine Rolle spielen? Die Rollenhalter sind größtenteils von Fuji, PacBay etc.
Da gibts keinen einzigen der von Shimano, Daiwa etc. ist.
Antworten

Zurück zu „Raubfischangeln“