C&R verbot
- regus
- Huchen
- Beiträge: 1290
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: C&R verbot
Ja das war abzusehen, die grünen Nichtsnutze die mit Peta und Co verbandelt sind, haben nur die Krimminalisierung aller Andersdenkender im Sinn, haben wir eh schon im anderen Thema besprochen.
Was sich der Schreiber im Artikel aber dabei gedacht hat :
Ein Teichfisch in der Pfanne schmeckt auf Grund des zertifizierten ausgewählten Futters sogar besser, und schlägt ökologisch keine Wunden in das Besatzgefüge strömungsadaptierter Fische (z.B. Ager). Außerdem sind solche Teichfische wesentlich gesünder.
Naja, da ist wohl eher der Wunsch rauszulesen das der Fänger seine Fische zurücksetzt.
Aber der Punkt 12 bringt es dann wierder auf den Punkt:
"Kein Ökologiebewusstsein
Bedauernswert sind jene Länder, die den Angler per Gesetz zur Tötung und Mitnahme jeden massigen Fisches verpflichten. Dies ist das Ende wildgeborener, autochthoner Salmoniden, deren schwindender Bestand nur durch genetisch degenerierte, flossengeschädigte Zuchtprodukte ersetzt werden kann.
Um etwas zu ändern müsste in der Schweiz und auch in Deutschland wieder ein Umdenken stattfinden und der Kniefall vor Pseudoumweltschützern und hörigen Politikern beendet werden. Bei gewissen „Tierfreunden“ hört das Schützen nämlich an der Wasseroberfläche auf. Ein Fischotter oder Kormoran ist eben leichter zu beobachten und erweckt, vor allem bei der urbanen uninformierten Bevölkerung, eher Sympathien, als ein kalter glitschiger Fisch. Dass diese Tiere aber Fische fressen ist diesen engstirnigen Leuten zwar bewusst, doch der Angler sorgt ohnehin mit seinem Geld an reichlichen Nachschub für die Lieblingstierchen.
So ist das, die geisige Unterentwicklung der Menschen die keine Ahnung von der Materie haben und ihre Schreibtischtheorien in Gesetze giesen weil sie an den Hebeln sitzen ist ja überall zu beobachten.
Naja, wir werden damit leben müssen, weil kommen wird es eines Tages,da bin ich sicher.
Dann werden wir halt vorsichtig sein müssen und in manchen Fällen die Konequenszen tragen, aber ich zahl lieber ein paar Tausender Strafe als einen Meterhecht abzuschlagen.
Was sich der Schreiber im Artikel aber dabei gedacht hat :
Ein Teichfisch in der Pfanne schmeckt auf Grund des zertifizierten ausgewählten Futters sogar besser, und schlägt ökologisch keine Wunden in das Besatzgefüge strömungsadaptierter Fische (z.B. Ager). Außerdem sind solche Teichfische wesentlich gesünder.
Naja, da ist wohl eher der Wunsch rauszulesen das der Fänger seine Fische zurücksetzt.
Aber der Punkt 12 bringt es dann wierder auf den Punkt:
"Kein Ökologiebewusstsein
Bedauernswert sind jene Länder, die den Angler per Gesetz zur Tötung und Mitnahme jeden massigen Fisches verpflichten. Dies ist das Ende wildgeborener, autochthoner Salmoniden, deren schwindender Bestand nur durch genetisch degenerierte, flossengeschädigte Zuchtprodukte ersetzt werden kann.
Um etwas zu ändern müsste in der Schweiz und auch in Deutschland wieder ein Umdenken stattfinden und der Kniefall vor Pseudoumweltschützern und hörigen Politikern beendet werden. Bei gewissen „Tierfreunden“ hört das Schützen nämlich an der Wasseroberfläche auf. Ein Fischotter oder Kormoran ist eben leichter zu beobachten und erweckt, vor allem bei der urbanen uninformierten Bevölkerung, eher Sympathien, als ein kalter glitschiger Fisch. Dass diese Tiere aber Fische fressen ist diesen engstirnigen Leuten zwar bewusst, doch der Angler sorgt ohnehin mit seinem Geld an reichlichen Nachschub für die Lieblingstierchen.
So ist das, die geisige Unterentwicklung der Menschen die keine Ahnung von der Materie haben und ihre Schreibtischtheorien in Gesetze giesen weil sie an den Hebeln sitzen ist ja überall zu beobachten.
Naja, wir werden damit leben müssen, weil kommen wird es eines Tages,da bin ich sicher.
Dann werden wir halt vorsichtig sein müssen und in manchen Fällen die Konequenszen tragen, aber ich zahl lieber ein paar Tausender Strafe als einen Meterhecht abzuschlagen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor regus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Dbruc123 • Sixpack • rob gone fishing
-
- Brasse
- Beiträge: 154
- Registriert: 27.01.2021, 16:47
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: C&R verbot
Leider wissen die deppen nicht das ein großer Teil der Angler sich um die Gewässer und Fische sehr kümmern.regus hat geschrieben: ↑30.03.2023, 10:06Ja das war abzusehen, die grünen Nichtsnutze die mit Peta und Co verbandelt sind, haben nur die Krimminalisierung aller Andersdenkender im Sinn, haben wir eh schon im anderen Thema besprochen.
Was sich der Schreiber im Artikel aber dabei gedacht hat :
Ein Teichfisch in der Pfanne schmeckt auf Grund des zertifizierten ausgewählten Futters sogar besser, und schlägt ökologisch keine Wunden in das Besatzgefüge strömungsadaptierter Fische (z.B. Ager). Außerdem sind solche Teichfische wesentlich gesünder.
Naja, da ist wohl eher der Wunsch rauszulesen das der Fänger seine Fische zurücksetzt.
Aber der Punkt 12 bringt es dann wierder auf den Punkt:
"Kein Ökologiebewusstsein
Bedauernswert sind jene Länder, die den Angler per Gesetz zur Tötung und Mitnahme jeden massigen Fisches verpflichten. Dies ist das Ende wildgeborener, autochthoner Salmoniden, deren schwindender Bestand nur durch genetisch degenerierte, flossengeschädigte Zuchtprodukte ersetzt werden kann.
Um etwas zu ändern müsste in der Schweiz und auch in Deutschland wieder ein Umdenken stattfinden und der Kniefall vor Pseudoumweltschützern und hörigen Politikern beendet werden. Bei gewissen „Tierfreunden“ hört das Schützen nämlich an der Wasseroberfläche auf. Ein Fischotter oder Kormoran ist eben leichter zu beobachten und erweckt, vor allem bei der urbanen uninformierten Bevölkerung, eher Sympathien, als ein kalter glitschiger Fisch. Dass diese Tiere aber Fische fressen ist diesen engstirnigen Leuten zwar bewusst, doch der Angler sorgt ohnehin mit seinem Geld an reichlichen Nachschub für die Lieblingstierchen.
So ist das, die geisige Unterentwicklung der Menschen die keine Ahnung von der Materie haben und ihre Schreibtischtheorien in Gesetze giesen weil sie an den Hebeln sitzen ist ja überall zu beobachten.
Naja, wir werden damit leben müssen, weil kommen wird es eines Tages,da bin ich sicher.
Dann werden wir halt vorsichtig sein müssen und in manchen Fällen die Konequenszen tragen, aber ich zahl lieber ein paar Tausender Strafe als einen Meterhecht abzuschlagen.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: C&R verbot
hm, dieses hitzige Thema, damit hat mich gleich kurz, nachdem ich mich hier 2005 registriert hatte, einer "anrennen lassen".
Ich glaube sein Name war Ingobert. Er schrieb auf eines meiner ersten Postings "vielleicht machst Du auch ein C&R-Thema auf. Und ich, forums-mäßig noch total naiv, dachte dass dies sein Wunsch sei, dabei war es ironisch gemeint
Aber fahren wir jetzt nicht doppelgeleisig ? Im Thema "Nachhaltigkeit" glaube ich steht auch schon einiges dazu drinnen.
Ansonsten komme ich beim Zeitungslesen meist nicht weiter als das aktuelle internationale und inländische Tagesgeschehen in Politik, Diplomatie, Finanz, Wirtschaft. Wo die Lokalteile kommen mit wer wem in der U-Bahn oder am Keplerplatz beraubt oder bedroht hat, und was eventuell alle heiligen Zeiten über Angler steht, da hab ich meistens keine Zeit und kein Interesse mehr dazu.....
Ich glaube sein Name war Ingobert. Er schrieb auf eines meiner ersten Postings "vielleicht machst Du auch ein C&R-Thema auf. Und ich, forums-mäßig noch total naiv, dachte dass dies sein Wunsch sei, dabei war es ironisch gemeint

Aber fahren wir jetzt nicht doppelgeleisig ? Im Thema "Nachhaltigkeit" glaube ich steht auch schon einiges dazu drinnen.
Ansonsten komme ich beim Zeitungslesen meist nicht weiter als das aktuelle internationale und inländische Tagesgeschehen in Politik, Diplomatie, Finanz, Wirtschaft. Wo die Lokalteile kommen mit wer wem in der U-Bahn oder am Keplerplatz beraubt oder bedroht hat, und was eventuell alle heiligen Zeiten über Angler steht, da hab ich meistens keine Zeit und kein Interesse mehr dazu.....
- regus
- Huchen
- Beiträge: 1290
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: C&R verbot
Aber ein großer Teil der Kommentare in der Krone ist interessanterweise recht neutral und eher pro statt contra C&R.
Naja die Grünen bedienen mit ihrem ideologischen Fliegenmist ja auch nur eine bestimmte Ansprechgruppe, die Meisten kapieren eh was da läuft.
Naja die Grünen bedienen mit ihrem ideologischen Fliegenmist ja auch nur eine bestimmte Ansprechgruppe, die Meisten kapieren eh was da läuft.
- GvonderRinne
- Karpfen
- Beiträge: 451
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: C&R verbot
Hi
Werdet nicht paranoid. Das wird bei uns so nie kommen, ausser vielleicht in Zuchtdeichen, wo Kinder einer armen Portionsforelle, den Haken aus dem Schlund reißen und dabei noch Spaß haben.
Die starke Lobby der Tourismusverbände und Hotelbesitzer, wird so etwas nie zulassen. Welcher fischende Gast will schon mobsköpfige Zuchtforelle, auf Trophäenfotos präsentieren. Äschen kann man - glaube ich - noch gar nicht züchten? Die autochthonen Stämme wären bald ausgefischt. Und was ist dann mit den Huchen?
Außerdem wie will man so etwas kontrollieren und exekutieren? Aber einen Vorteil hätte es. Das Füttern mit Boilies würde drastisch zurückgehen. Wer will schon ein fettes Wasserschwein mit 15 Kilo nach Hause schleppen
Werdet nicht paranoid. Das wird bei uns so nie kommen, ausser vielleicht in Zuchtdeichen, wo Kinder einer armen Portionsforelle, den Haken aus dem Schlund reißen und dabei noch Spaß haben.
Die starke Lobby der Tourismusverbände und Hotelbesitzer, wird so etwas nie zulassen. Welcher fischende Gast will schon mobsköpfige Zuchtforelle, auf Trophäenfotos präsentieren. Äschen kann man - glaube ich - noch gar nicht züchten? Die autochthonen Stämme wären bald ausgefischt. Und was ist dann mit den Huchen?
Außerdem wie will man so etwas kontrollieren und exekutieren? Aber einen Vorteil hätte es. Das Füttern mit Boilies würde drastisch zurückgehen. Wer will schon ein fettes Wasserschwein mit 15 Kilo nach Hause schleppen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GvonderRinne für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Kaindlau • scheno
- regus
- Huchen
- Beiträge: 1290
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: C&R verbot
Lieber Gerhard, es WIRD kommen, sei gewiss, deine Argumente - auch wenn richtig - werden den Entscheidenden am A. vorbeigehen...GvonderRinne hat geschrieben: ↑30.03.2023, 10:58Hi
Werdet nicht paranoid. Das wird bei uns so nie kommen,
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor regus für den Beitrag:
- GvonderRinne
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4171
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
- Kontaktdaten:
Re: C&R verbot
Servus
Lieber @regus sosehr ich dich schätze (was deine Fangberichte und Fotos betrifft),
aber es ist sehr dünnes Eis auf den du dich bewegst, wenn du Mitglieder einer Partei, die in das Parlament gewählt worden sind, und im Moment auch Regierungsverantwortung hat als "Nichtsnutze" zu bezeichnen. Aber jeder wie er meint. Ich kann das aushalten.
Und zum Thema "Kriminalisierung" z.B.:fällt mir ein, das die "Grünen" die einzige Partei ist, die den Genuss von sogenannten weichen Drogen unter Auflagen legalisieren will.(also entkriminalisieren)
Eines vorneweg, ich will keine politische Grundsatzdiskussion entfachen,
Ich bin auch kein Parteimitglied der "Grünen", aber ein Sympathisant, weil ich den Umweltschutz (der mir sehr am Herzen liegt) sonst bei keiner anderen Partei finden kann.
Ansonsten halte ich es mit @GvonderRinne, es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht.
Petri aus Enns
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaindlau für den Beitrag:
- GvonderRinne
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- GvonderRinne
- Karpfen
- Beiträge: 451
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: C&R verbot
Hi
Sei gütig Kaindelau
Der Gernot ist halt in seiner Wortwahl manchmal sehr emotional. Mich hat er auf Whatsapp auch schon verbal abgewatschent, weil ich im Frühling gerne kleine Karpfen zum essen entnehme
Schleie fange ich leider zu wenige.
Ich glaube, Österreich ist in allen diesen Dingen wehrhafter als Deutschland ( obwohl wir beim Murkraftwerk in Graz jämmerlich versagt haben ).
Shalom und Tschüß.
Sei gütig Kaindelau


Der Gernot ist halt in seiner Wortwahl manchmal sehr emotional. Mich hat er auf Whatsapp auch schon verbal abgewatschent, weil ich im Frühling gerne kleine Karpfen zum essen entnehme

Ich glaube, Österreich ist in allen diesen Dingen wehrhafter als Deutschland ( obwohl wir beim Murkraftwerk in Graz jämmerlich versagt haben ).
Shalom und Tschüß.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GvonderRinne für den Beitrag:
- Kaindlau
- Polsi
- Wels
- Beiträge: 8322
- Registriert: 17.12.2004, 11:43
- Revier/Gewässer: ..
- Wohnort: Wolfsberg / Kärnten
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
- Kontaktdaten:
Re: C&R verbot
Ich hoffe, dass es nicht so sein wird, aber es deutet nunmal alles darauf hin, dass Österreich sich in dieser Hinsicht rückwärts entwickeln wird. Dennoch werden die Befürworter von C&R immer mehr. Alleine schon aus praktischen Gründen – man will ja auch morgen noch was fangen können.regus hat geschrieben: ↑30.03.2023, 11:28Lieber Gerhard, es WIRD kommen, sei gewiss, deine Argumente - auch wenn richtig - werden den Entscheidenden am A. vorbeigehen...GvonderRinne hat geschrieben: ↑30.03.2023, 10:58Hi
Werdet nicht paranoid. Das wird bei uns so nie kommen,
-
- Brasse
- Beiträge: 165
- Registriert: 03.11.2011, 22:45
- Revier/Gewässer: Traisensee
- Wohnort: Sankt Pölten Land
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: C&R verbot
Ja das ist halt eine Diskussion die nie zu einem Ende kommen kann.
Die Grundüberlegung der Peta bzw Grünen lässt sich nicht erweichen oder wegdiskutieren. Wenn ich fische mit der Absicht den Fisch nicht zu entnehmen, dann fische ich nicht zur Nahrungsbeschaffung. Das heißt ich benutze den Fisch wie ein Sportgerät um persönliche Eitelkeiten zu befriedigen ( Foto für Freunde, neuer Rekord).
Wenn jetzt diese Leute davon ausgehen dass die Fische Schmerzen haben, ist es logisch dass sie nicht abrücken von ihrer Meinung.
Geht ja nicht darum dass sie sagen man muss Meterhechte entnehmen. Sie sagen ja man soll nur angeln wenn man auch entnehmen und essen will.
Es sind halt die Peta-Mitglieder und auch die Fischer teilweise voller Doppelmoral.
Die Grünen wollen halt solange sie Macht haben so viel wie möglich ihrer Ideologie umsetzen. Hat man ja auch gut gesehen beim Habeck, der ja auch bei drohenden Blackout nicht von seinem anscheinend größten Ziel, der Abschaltung der Atomkraftwerke abrücken wollte.
Die Grundüberlegung der Peta bzw Grünen lässt sich nicht erweichen oder wegdiskutieren. Wenn ich fische mit der Absicht den Fisch nicht zu entnehmen, dann fische ich nicht zur Nahrungsbeschaffung. Das heißt ich benutze den Fisch wie ein Sportgerät um persönliche Eitelkeiten zu befriedigen ( Foto für Freunde, neuer Rekord).
Wenn jetzt diese Leute davon ausgehen dass die Fische Schmerzen haben, ist es logisch dass sie nicht abrücken von ihrer Meinung.
Geht ja nicht darum dass sie sagen man muss Meterhechte entnehmen. Sie sagen ja man soll nur angeln wenn man auch entnehmen und essen will.
Es sind halt die Peta-Mitglieder und auch die Fischer teilweise voller Doppelmoral.
Die Grünen wollen halt solange sie Macht haben so viel wie möglich ihrer Ideologie umsetzen. Hat man ja auch gut gesehen beim Habeck, der ja auch bei drohenden Blackout nicht von seinem anscheinend größten Ziel, der Abschaltung der Atomkraftwerke abrücken wollte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harrv für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Kaindlau • Schwimmbrot
-
- Brasse
- Beiträge: 165
- Registriert: 03.11.2011, 22:45
- Revier/Gewässer: Traisensee
- Wohnort: Sankt Pölten Land
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: C&R verbot
Obwohl der Meterhecht natürlich ein Extrembeispiel ist wegen der guten Gene usw, da gibt es ja tatsächlich einen Grund zurückzusetzen selbst wenn man auf Nahrungssuche ist
- Sixpack
- Moderator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 10.06.2007, 10:45
- Revier/Gewässer: Donau, Thaya
- Wohnort: Wilfersdorf
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
Re: C&R verbot
Finde keineswegs dass er sich auf dünnem Eis bewegt -dass die Grünen die Einschränkungs- und Verbotspartei par excellence sind, haben sie in den letzten Jahren hinlänglich bewiesen -zzgl. Nicht, bzw. max. Rudimentärwissen der politisch handelnden Personen, welche Entscheidungen treffen von deren Tragweite sie keine Ahnung haben!Kaindlau hat geschrieben: ↑30.03.2023, 14:01Servus
Lieber @regus sosehr ich dich schätze (was deine Fangberichte und Fotos betrifft),
aber es ist sehr dünnes Eis auf den du dich bewegst, wenn du Mitglieder einer Partei, die in das Parlament gewählt worden sind, und im Moment auch Regierungsverantwortung hat als "Nichtsnutze" zu bezeichnen. Aber jeder wie er meint. Ich kann das aushalten.
Und zum Thema "Kriminalisierung" z.B.:fällt mir ein, das die "Grünen" die einzige Partei ist, die den Genuss von sogenannten weichen Drogen unter Auflagen legalisieren will.(also entkriminalisieren)
Eines vorneweg, ich will keine politische Grundsatzdiskussion entfachen,
Ich bin auch kein Parteimitglied der "Grünen", aber ein Sympathisant, weil ich den Umweltschutz (der mir sehr am Herzen liegt) sonst bei keiner anderen Partei finden kann.
Ansonsten halte ich es mit @GvonderRinne, es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht.
Petri aus Enns
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sixpack für den Beitrag (Insgesamt 2):
- rob gone fishing • korsikaphil
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4171
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
- Kontaktdaten:
Re: C&R verbot
Servus SixSixpack hat geschrieben: ↑30.03.2023, 17:36Finde keineswegs dass er sich auf dünnem Eis bewegt -dass die Grünen die Einschränkungs- und Verbotspartei par excellence sind, haben sie in den letzten Jahren hinlänglich bewiesen -zzgl. Nicht, bzw. max. Rudimentärwissen der politisch handelnden Personen, welche Entscheidungen treffen von deren Tragweite sie keine Ahnung haben!
Aha, dann kannst du mir sicher zumindest ein Beispiel nennen, wo die "Grünen" eine Entscheidung im Alleingang getroffen haben.
Den soviel ich weiß haben die "Grünen" nur 26 Mandate, und können daher keine Entscheidungen treffen.
Es sei denn eine andere Partei hat mitgestimmt.
Nachzulesen hier https://www.parlament.gv.at/verstehen/g ... -gesetzes/
Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: C&R verbot
Ist aber schon lustig, dass jetzt hier sogar schon politisch diskutiert wird.
Dann geh ich auch mal an mein Eingemachtes:
Ich war vor langer langer langer langer Zeit bei einer Partei Mitglied. Der Staats- und Parteichef damals war ein eher kleiner rundlicher brummiger Mann, der praktisch meine ganze Jugend und meine jungen Mannesjahre hier fest die Zügel in der Hand hatte. Als ich das Wahlalter erreicht hatte, wurde ich Parteimitglied, weil eh scho wissen, Gemeindewohnung, vielleicht einen sicheren Job beim Magistrat, die Arbeiterfischer, der Arbeitersportverein, das Arbeiterstrandbad, die Arbeiterzeitung. Wie gesagt, solang der von mir Genannte dort oben saß. Danach bei nix mehr von mir mit Parteimitgliedschaft, aus, vorbei.
Komischerweise, weil ich ´halt lange Federn und zerrissene Jeans hatte, wurde ich für einen "Alternativler" gehalten, wie man damals sagte, die damals Alten sagten "Gammler" oder Hippie" zu mir. Jedenfalls hörte ich das Wort "grün" erstmals aus Deutschland. Ich verstand nur "Bahnhof" und dachte, das ist irgendso ein kleiner Scherz, und als ich das dann wirklich hier in Österreich schwarz auf weiß las, dass es sowas gibt, und das führende waren ein gewisser "Fux" (ein Schauspieler eher von so Nebenrollen) und ein "Tollmann", die die Welt retten wollten.
Aber was mich echt wundert ist, dass Themen wie C&R (wofür ich seinerzeit anno 2005 hier im Forum als Newbie von den Stammusern fast gesteinigt wurde
) gerade JETZT so ein Tam Tam sind , wo wir wirklich ganz andere Probleme haben in Ö. und in der restlichen Welt.
Dann geh ich auch mal an mein Eingemachtes:
Ich war vor langer langer langer langer Zeit bei einer Partei Mitglied. Der Staats- und Parteichef damals war ein eher kleiner rundlicher brummiger Mann, der praktisch meine ganze Jugend und meine jungen Mannesjahre hier fest die Zügel in der Hand hatte. Als ich das Wahlalter erreicht hatte, wurde ich Parteimitglied, weil eh scho wissen, Gemeindewohnung, vielleicht einen sicheren Job beim Magistrat, die Arbeiterfischer, der Arbeitersportverein, das Arbeiterstrandbad, die Arbeiterzeitung. Wie gesagt, solang der von mir Genannte dort oben saß. Danach bei nix mehr von mir mit Parteimitgliedschaft, aus, vorbei.
Komischerweise, weil ich ´halt lange Federn und zerrissene Jeans hatte, wurde ich für einen "Alternativler" gehalten, wie man damals sagte, die damals Alten sagten "Gammler" oder Hippie" zu mir. Jedenfalls hörte ich das Wort "grün" erstmals aus Deutschland. Ich verstand nur "Bahnhof" und dachte, das ist irgendso ein kleiner Scherz, und als ich das dann wirklich hier in Österreich schwarz auf weiß las, dass es sowas gibt, und das führende waren ein gewisser "Fux" (ein Schauspieler eher von so Nebenrollen) und ein "Tollmann", die die Welt retten wollten.
Aber was mich echt wundert ist, dass Themen wie C&R (wofür ich seinerzeit anno 2005 hier im Forum als Newbie von den Stammusern fast gesteinigt wurde
