Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Forumsparter gesucht
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

korsikaphil hat geschrieben: 17.02.2025, 14:09 Die Schaltreihenfolge Erst-Weiss-dann-Rot ist aber... naja... :? Da ist die Nachtsichtfähigkeit, die das rote Licht ja erhalten soll, ja erst recht wieder hinüber wenn das helle weisse Licht zuerst losballert :|
Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Es bleibt also eine unendliche Geschichte :wink:
Nachtrag:

Natürlich haben die sich was dabei gedacht :idea:

Man kann das Licht auch durch Gedrückthalten des seitlichen Knopfs ausschalten. Und wieder einschalten. Man kann das Radl also auf "Rotlicht" stehenlassen und Aus/Einschalten ohne durch das weisse Licht schalten zu müssen (ab Min. 6:00 im Video). Oder man lässt die Lampe auf Standby und nutzt diese Wischfunktion.

Macht einen durchdachten Eindruck das Ding.

Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 4786
Registriert: 20.04.2008, 14:47
Revier/Gewässer: Donau Abwinden Asten

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von Andreas »

BigBaiter
Rotfeder
Beiträge: 80
Registriert: 19.10.2012, 18:25

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von BigBaiter »

korsikaphil hat geschrieben: 21.02.2025, 17:35
BigBaiter hat geschrieben: 19.02.2025, 11:59 Ich habe diese hier: https://www.armytekstore.de/taschenlamp ... b-warm-de/
Oida, die macht auch einen super Eindruck :D

Hat die einen mechanischen Lockout, also Batteriedeckel Viertelumdrehung aufdrehen und es geht nix mehr? Das ist nämlich ein super Feature bei vielen Winkellampen, das ich sehr schätze!
Einfach hinten aufschrauben.
Zum Aufladen musst du aber nix schrauben. Die Lampen kommen mit einem Ladeport den du hinten per Magnet andockst mit USB-C Anschluss.
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

korsikaphil hat geschrieben: 21.02.2025, 06:32 Grüß dich,

berichte bitte wie sie dir gefällt.


Viele Grüße

Hallo,

Die Lampe wurde Anfang der Woche geliefert (ohne Versandkosten :wink: ), der erste Eindruck ist überaus positiv. Ich hoffe, dass ich
morgen die Zeit finde, ein paar Bilder und ein paar Zeilen hier reinzustellen. Bitte noch um ein klein wenig Geduld.

TL
Helmut
Never surrender!
Benutzeravatar
rob gone fishing
Moderator
Beiträge: 4318
Registriert: 09.03.2008, 17:07
Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
Wohnort: an der donau
Kontaktdaten:

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von rob gone fishing »

doubleH hat geschrieben: 27.02.2025, 07:35
korsikaphil hat geschrieben: 21.02.2025, 06:32 Grüß dich,

berichte bitte wie sie dir gefällt.


Viele Grüße

Hallo,

Die Lampe wurde Anfang der Woche geliefert (ohne Versandkosten :wink: ), der erste Eindruck ist überaus positiv. Ich hoffe, dass ich
morgen die Zeit finde, ein paar Bilder und ein paar Zeilen hier reinzustellen. Bitte noch um ein klein wenig Geduld.

TL
Helmut
servus!

hab gesehen, die fenix hl45 gibt es noch in verschiedenen besseren versionen, mit mehr lumen und nicht wesentlich teurer.
die hm61, 70 und 71 zb..

die 71 hat 2700 lumen, die 45 hat nur 1000 lumen!!

hm71 (2700):
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0C4G22YR ... SCER&psc=1

hm70 (1600):
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BGFT621 ... SCER&psc=1

nachtrag:
habe mir jetzt die FENIX HM70R LED Stirnlampe mit 1.600 Lumen bestellt. die ist auch explizit mit wasserdicht angegeben, die 71er ist nicht wasserdicht/fest und die 45er ist nur wasserfest!! siehe technische daten….


lg rob
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

Hi Rob,

Danke für die Info bzgl. der anderen Versionen -> sehr hilfreicher Tipp
:danke:

Ich komme mit den 1000 Lumen auf jeden Fall aus :)

LG
Helmut
Never surrender!
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

Hallo,

Wie versprochen ein paar Infos zu der Fenix HL45R:

Am auffälligsten ist sicher der Drehschalter, wo man entweder auf "Aus", "Weisslicht" oder "Rotlicht" umschaltet -> mit dem Knopf am Drehrad
kann man zw. den unterschiedlichen Modi auswählen. Echt durchdacht ist auf jeden Fall die "Stand By" Funktion, d.h. man wählt seinen bevorzugten Modus, drückt eine halbe Sekunde den Knopf am Drehschalter und man ist auf Stand By. Braucht man dann Licht, einfach nochmal eine halbe Sekunde den Knopf drücken und man ist sofort im vorhin ausgewählten Modus, d.h. kein lästiges Durchschalten mehr
(Korsikaphil hat das schon in einem früheren Post geschrieben :up2: ).

Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind absolut wertig, kein Vergleich zu dem billigen Plastikklumpert, dass von vielen Herstellern verwendet wird. Die Bedienung per se ist ebenfalls kinderleicht, weiters hat die Lampe eine Akkuladestandanzeige an der Front und eine Gestensteuerung, die tadellos funktioniert. Abzuwarten bleibt bei der Gestensteuerung, ob sich das im Drill irgendwie auswirken wird?
Das Gewicht liegt bei 133gr.

Das Akkufach schließt fest und rastet gut ein, der Kippmodus ist dafür eher leichtgängiger. Einzig die Fokussierung geht noch etwas streng
(zumind. mein Eindruck), aber ev. ändert sich das mit der Zeit?

Mein Modell hat max 1000 Lumen Leuchtkraft, was für mich absolut ausreichend ist -> aber, wie Rob schon angemerkt hat, gibt es auch Modelle mit höherer Leuchtkraft.

Tight Lines
Helmut


Hier noch ein paar Bilder:
20250224_190115.jpg
20250224_190816.jpg
Screenshot 2025-02-28 082608.jpg
Screenshot 2025-02-28 082650.jpg
20250224_190540.jpg
20250224_190554.jpg
Screenshot 2025-02-28 082836.jpg
Screenshot 2025-02-28 082857.jpg
Never surrender!
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

doubleH hat geschrieben: 28.02.2025, 08:33 Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind absolut wertig, kein Vergleich zu dem billigen Plastikklumpert, dass von vielen Herstellern verwendet wird. (...) Das Akkufach schließt fest und rastet gut ein, der Kippmodus ist dafür eher leichtgängiger.
Servus,

vielen Dank für deine Schilderung, das klingt ja schon mal vielversprechend :up2:

Welche Lebenserwartung traust du denn dem Kippmechanismus zu, bzw. den Plastikteilen die dessen Ratsche bilden ? :?:

Diesen Mechanismus sehe ich nämlich aufgrund meiner leidvollen Erfahrung mit einer ähnlich konstruierten Ledlenser als einzig kritische potentielle mechanische Schwachstelle. Bei der Ledlenser waren die Plastikteile der Ratsche allerdings auch mickrigst dimensioniert und entsprechend schnell verschlissen.

Besonders gefällt mir ja an dieser Lampe, dass man direkten Zugriff auf das Rotlicht hat und dass man die Gestensteuerung ausschalten kann, je nach persönlicher Präferenz. Getreu dem Motto aus der Arbeitslehre
"Nicht der Mensch soll sich an das Werkzeug anpassen, sondern das Werkzeug an den Menschen". :!:

Viele Grüße
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

Servus,
korsikaphil hat geschrieben: 28.02.2025, 10:20 Welche Lebenserwartung traust du denn dem Kippmechanismus zu, bzw. den Plastikteilen die dessen Ratsche bilden ?
Schwierig pauschal zu beantworten, je nachdem, wie oft man die Lampe kippt. Ich mache das eher selten, bei meinen LedLensers
war das Akkufach das Problem, nicht der Kippmechanismus -> bei mir wird der Kippmechanismus daher kaum ein künftiges Problem werden.

Die Teile sind zwar auch als Plastik, fallen aber doch kräftiger aus als z.B. bei meiner Trakker Nighttorch - andererseits ist die Lampe
auch schwerer.

TL
Helmut
Never surrender!
Antworten

Zurück zu „Übriges Equipment“