Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
- Floppy_Wolfsberg
- Huchen
- Beiträge: 1049
- Registriert: 13.07.2011, 23:23
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Servus
Ich verwende die Ledlancer Mh8 oder Mh7 . Bin mir nicht ganz sicher. Sie erfüllt deinen Anforderungen großteils . Akku besitzt sie keinen speziellen sondern austauschbare wiederaufladbare Batterien . Laden kannst du via Usb wie beim Handy . Die schwächste Leuchtkraftstufe erreichst du beim einmaligen drücken des on/off Schalters . Rot/ blau / Grünlichtfunktion ist aber ebenfalls enthalten , musst du aber nicht zwingend verwenden , wobei es für mich auch kein Nachteil ist zb. fürs lesen von Lektüren da diese Funktion sehr stromsparend ist .
Den Lichtkegel kannst du einfach durch drehen am Lampenkopf justieren . Durch die geringe Größe kannst du sie auch problemlos beim Schlafen in den Hosensack stecken ohne das es stört .
Mfg
Ich verwende die Ledlancer Mh8 oder Mh7 . Bin mir nicht ganz sicher. Sie erfüllt deinen Anforderungen großteils . Akku besitzt sie keinen speziellen sondern austauschbare wiederaufladbare Batterien . Laden kannst du via Usb wie beim Handy . Die schwächste Leuchtkraftstufe erreichst du beim einmaligen drücken des on/off Schalters . Rot/ blau / Grünlichtfunktion ist aber ebenfalls enthalten , musst du aber nicht zwingend verwenden , wobei es für mich auch kein Nachteil ist zb. fürs lesen von Lektüren da diese Funktion sehr stromsparend ist .
Den Lichtkegel kannst du einfach durch drehen am Lampenkopf justieren . Durch die geringe Größe kannst du sie auch problemlos beim Schlafen in den Hosensack stecken ohne das es stört .
Mfg
- OldManAndTheSea
- Zander
- Beiträge: 285
- Registriert: 12.12.2017, 22:30
- Revier/Gewässer: Wien, Neusiedlersee
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Ich glaube auch das das mit Akku ist aber vielleicht schaffe ich es morgen sie zu wiegen. Man kann sie mit Akku oder 3 aaa Batterien verwenden. Laut hersteller sollte sie übrigens starken Regen ausschalten, woran ich eigentlich keinen Zweifel habe, aber auch keinen praxis test.Polsi hat geschrieben: 16.01.2023, 15:34Kannst du mir bitte eine Info über das Gewicht der Petzl geben? Es sind 88 Gramm angegeben, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das mit oder ohne Akku ist. danke.OldManAndTheSea hat geschrieben: 16.01.2023, 07:29 Ich habe kann dir die petzl arctic core empfehlen. Hatte vorher eine led lensor, die eine super Leuchtkraft hatte aber sich immer in der Tasche eingeschalten hat und somit unbrauchbar war, weil sie dann immer leer war. Mit der petzl bin ich absolut zufrieden.
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2577
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
War des zufällig die hier?OldManAndTheSea hat geschrieben: 16.01.2023, 07:29 Hatte vorher eine led lensor, die eine super Leuchtkraft hatte aber sich immer in der Tasche eingeschalten hat und somit unbrauchbar war
http://taschenlampen-tests.de/?p=7008
DIe hatte ich mal, mein Gott war das eine Katastrophe! Damals dachte ich mir nach vielen zufriedenen Jahren mit NoName- und einfachen Petzllampen: "Jetzt kaufst dir einmal was richtig gscheites"

Von der Marke bin ich nachhaltig geheilt, so sehr hat mich das damals mitgenommen

Zuletzt geändert von korsikaphil am 22.01.2023, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2577
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Servus,Kaindlau hat geschrieben: 16.01.2023, 12:21 Wir mussten uns die Kopflampen im Bergsteigerbedarf holen, weil sonst waren sie nicht zu bekommen.
Im hinteren Teil war eine Batterie wie auf dem Foto ersichtlich, in einem Fach, das ganze natürlich nicht wasserdicht.
Um das Gewicht der Batterie auszugleichen, haben sie vorne eine Lampe montiert, mit einer kleinen Glühbirne im Scheinwerfer.
Wenn man das Gewicht nicht austariert hat, dann wurde entweder der Kopf nach hinten gedrückt, oder die Lampe hat dir die Stirnhaut über die Augen gezogen.![]()
die legendäre „Petzl Zoom" war das, die muss noch irgendwo herumliegen

Bis zu meinem sechzehnten Geburtstag war ich auf ganz anderes Klumpert angewiesen, nämlich auf die Tankstellentaschenlampe "Varta" mit 4,5V Batterie. Die hatte eine Leuchtweite von vielleicht zwei, maximal drei Metern. Bei voller Batterie versteht sich. Ob eine herumliegende 4,5V Batterie noch Ladung hatte, fand man damals mit dem Zungentest heraus: Zungenspitze an die Pole gehalten, und wenns gebrizzelt hat, hatte die Batterie noch Saft

Herrliche Zeiten waren das. Verglichen mit heutzutage, lebte man damals technisch in der Steinzeit. Und trotzdem hat alles irgendwie super funktionert

- OldManAndTheSea
- Zander
- Beiträge: 285
- Registriert: 12.12.2017, 22:30
- Revier/Gewässer: Wien, Neusiedlersee
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Ich glaube sogar ein neueres Modell. Aber ja, hatte auch einen solchen Gedanken. Bei meiner war hinten beim Akku ein kleiner drücker der immer angegangen ist. Auf die kleinste Berührung. Auch in der Lade. Wenn man sie dann gebraucht hat war sie leer.korsikaphil hat geschrieben: 17.01.2023, 07:17War des zufällig die hier?OldManAndTheSea hat geschrieben: 16.01.2023, 07:29 Hatte vorher eine led lensor, die eine super Leuchtkraft hatte aber sich immer in der Tasche eingeschalten hat und somit unbrauchbar war
Lenser.jpg
DIe hatte ich mal, mein Gott war das eine Katastrophe! Damals dachte ich mir nach vielen zufriedenen Jahren mit NoName- und einfachen Petzllampen: "Jetzt kaufst dir einmal was richtig gscheites"![]()
Von der Marke bin ich nachhaltig geheilt, so sehr hat mich das damals mitgenommen![]()
Selbst die größte power hilft nichts wenn der Akku leer ist.

- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 560
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Servus
Also für den Dauergebrauch, habe ich eine sehr praktische kleine von Olight ( trage ich auf meinem Avatarfoto ) 6 mal 1,8cm superleicht mit Kugelschreiberansteckklipp und gutem Kopfband ( nach sechs Jahren Dauergebrauch halt schon etwas letschert ) Usb klar, mit Magnet am Ladekabel.
2 Stufen Leuchteinstellung, lange Leuchtdauer, sicheres festes Ein- und Ausschalten. Geht aber ohne Vorwarnung aus, für mich egal weil ich immer mein kleines Powerpack mithabe.
Als Campingausleuchtlampe, habe ich mir vor 4 Jahren 3 Stück von Berner gekauft. Klobiges Ding, 10 mal 4 mal 2, aber von der Ausleuchtbreite her unschlagbar. Die benütze ich, wenn ich in der Nacht mit dem Rad durch die Au fahre und die Wildschweinrotten neben den Wegen im Unterholz wühlen und brechen.
Beide Teile sind sehr langlebig ( für mich am wichtigsten ) und praktisch, auch sicher regendicht. Ich gehöre nicht zu den " ins Wasser Leuchtern und vorlegen ". Obwohl ich weiß, dass man damit viele Fische bei Nacht abgreifen kann. Allein für solche Zwecke, würde ich mir aber nur die stärkste Led Lenser kaufen.
Also für den Dauergebrauch, habe ich eine sehr praktische kleine von Olight ( trage ich auf meinem Avatarfoto ) 6 mal 1,8cm superleicht mit Kugelschreiberansteckklipp und gutem Kopfband ( nach sechs Jahren Dauergebrauch halt schon etwas letschert ) Usb klar, mit Magnet am Ladekabel.
2 Stufen Leuchteinstellung, lange Leuchtdauer, sicheres festes Ein- und Ausschalten. Geht aber ohne Vorwarnung aus, für mich egal weil ich immer mein kleines Powerpack mithabe.
Als Campingausleuchtlampe, habe ich mir vor 4 Jahren 3 Stück von Berner gekauft. Klobiges Ding, 10 mal 4 mal 2, aber von der Ausleuchtbreite her unschlagbar. Die benütze ich, wenn ich in der Nacht mit dem Rad durch die Au fahre und die Wildschweinrotten neben den Wegen im Unterholz wühlen und brechen.
Beide Teile sind sehr langlebig ( für mich am wichtigsten ) und praktisch, auch sicher regendicht. Ich gehöre nicht zu den " ins Wasser Leuchtern und vorlegen ". Obwohl ich weiß, dass man damit viele Fische bei Nacht abgreifen kann. Allein für solche Zwecke, würde ich mir aber nur die stärkste Led Lenser kaufen.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9383
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Und bleiben die Wildschweine dann brav ? Ich meine ich hab auch Schiss vor denen, vor allem weil es so viele gibt, aber flüchten die vor Licht ? Ich hoffe es, für mich jedenfalls auch, denn die paarmal, wo ich mir diesen "Spießrutenlauf" vor Fischereianfang antue, hatte ich Glück, relativ Ruhe zu haben. Aber ob es an der Lampe liegt ?GvonderRinne hat geschrieben: 18.01.2023, 11:18
Als Campingausleuchtlampe, habe ich mir vor 4 Jahren 3 Stück von Berner gekauft. Klobiges Ding, 10 mal 4 mal 2, aber von der Ausleuchtbreite her unschlagbar. Die benütze ich, wenn ich in der Nacht mit dem Rad durch die Au fahre und die Wildschweinrotten neben den Wegen im Unterholz wühlen und brechen.
Beide Teile sind sehr langlebig ( für mich am wichtigsten ) und praktisch, auch sicher regendicht. Ich gehöre nicht zu den " ins Wasser Leuchtern und vorlegen ". Obwohl ich weiß, dass man damit viele Fische bei Nacht abgreifen kann. Allein für solche Zwecke, würde ich mir aber nur die stärkste Led Lenser kaufen.
Auf´s Wasser leuchten und "vorlegen" war mir bislang unbekannt. Ich habe bisher immer alles vermieden, was auf´s Wasser leuchtet. Vielleicht war ich durch ein britisches Karpfenbuch meiner Jugend geprägt, wo der Autor schreibt, sich sogar beim Anzünden der Zigarette was davor zu halten und auch beim Rauchen selbst immer darauf zu achten, dass die Glut mit vorgehaltener Hand abgedeckt ist.
Das halte ich zwar für übertrieben, denn ich hab nicht weniger Karpfen oder Räuber gefangen, wenn ich mal ne Rauchpause machte, aber der Grundtenor des Schleichens wie ein Indianer und das Vermeiden, von Fischen gesehen oder gespürt zu werden, ist mir geblieben.
- Polsi
- Wels
- Beiträge: 8367
- Registriert: 17.12.2004, 11:43
- Revier/Gewässer: ..
- Wohnort: Wolfsberg / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Das wird dich überraschen, aber Karpfen haben absolut null Angst vor Licht. Du kannst sie nachts mit einer starken Taschenlampe im Uferbereich direkt anleuchten und beim Fressen beobachten, ohne dass sie irgendeine Reaktion zeigen. Das ist in England mittlerweile eine als "Lighting" bekannte Methode, Fische in der Uferregion zu finden und sie gezielt zu beangeln.Lupus hat geschrieben: 18.01.2023, 12:30
Auf´s Wasser leuchten und "vorlegen" war mir bislang unbekannt. Ich habe bisher immer alles vermieden, was auf´s Wasser leuchtet. Vielleicht war ich durch ein britisches Karpfenbuch meiner Jugend geprägt, wo der Autor schreibt, sich sogar beim Anzünden der Zigarette was davor zu halten und auch beim Rauchen selbst immer darauf zu achten, dass die Glut mit vorgehaltener Hand abgedeckt ist.
Das halte ich zwar für übertrieben, denn ich hab nicht weniger Karpfen oder Räuber gefangen, wenn ich mal ne Rauchpause machte, aber der Grundtenor des Schleichens wie ein Indianer und das Vermeiden, von Fischen gesehen oder gespürt zu werden, ist mir geblieben.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9383
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Interessant, dass der alte (damals noch sehr junge) James Gibbinson das so gar nicht gewußt hat.Polsi hat geschrieben: 18.01.2023, 16:47
Das wird dich überraschen, aber Karpfen haben absolut null Angst vor Licht. Du kannst sie nachts mit einer starken Taschenlampe im Uferbereich direkt anleuchten und beim Fressen beobachten, ohne dass sie irgendeine Reaktion zeigen. Das ist in England mittlerweile eine als "Lighting" bekannte Methode, Fische in der Uferregion zu finden und sie gezielt zu beangeln.
Aber mich wird es nicht daran hindern, weiter bei Dunkelheit zu fischen, denn sonst fehlt mir der Reiz des Fischens nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenuntergang. Da MUSS es für mich dunkel sein, sonst fehlt die Stimmung. Und wenn die Jahreszeit so ist, dass die Karpfen in der Uferregion fischen und ich ihre üblichen "Routen" kenne, weiß ich auch ohne Licht, wo sie sind. Licht bei Dunkelheit macht mich irgendwie nervös....
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2577
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Ein Jahr ist's her, Kinder wie die Zeit vergeht
Hat inzwischen jmd. die perfekte Kopflampe gefunden?
Viele Grüße

Hat inzwischen jmd. die perfekte Kopflampe gefunden?
Polsi, für welches Modell hast du dich zwischenzeitlich entschieden?
Viele Grüße
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Perfekt - das liegt immer im Auge des Betrachters und hängt von den jeweiligen Ansprüchen ab.
Ich habe schon viel ausprobiert: Die ersten Led-Lenser-Modelle mit außenliegendem Akku, die beim Schlafen ein Horror waren und auch recht schwer. Aber die Lampe hatte super Leuchtkraft. Das Nachfolgermodell hatte zwar keinen außenliegenden Akku mehr, jedoch stark an Leuchtkraft eingebüßt und recht hochpreisig. Meine erste Petzl-Lampe war hingegen echt super. Als sie dann kaputt wurde, kaufte ich mir das aktuelle Nachfolgermodell und wurde schwer enttäuscht. Genauso wie Polsi es beschreibt - extrem unpraktisch !
Durch Zufall bin ich dann bei Amazon auf eine extrem kostengünstige Kopflampe gestoßen, die Aennon. Die Lampe kostet fast nix (dzt. im 2er Pack € 16,13 mit Prime), also dachte ich mir ich probiers einfach aus. Und ich wurde wider Erwarten sehr positiv überrascht. Die Lampe ist auch mit USB-aufladbar, leicht, Neigung verstellbar, drei Lichtstärken. Für mich und meine Bedürfnisse daher Top ! Der tolle Preis ein sehr angenehmer Nebeneffekt. Ich habe die Lampe nun schon zwei Jahre, funktioniert immer noch einwandfrei. Ich habe mir gleich nach dem ersten Kauf gleich nochmals ein 2er Pack bestellt und habe nun 4 Lampen für alle Fälle.

Wenn ich Starklicht benötige (kommt fast nie vor) setze ich meine Stablampe mit Weitstrahl ein.
LG Robert
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
@Roberto
Die Aennon Stirnlampe schaut, vor allem um diesen Preis, recht interessant aus. Danke für den Tipp, hab sie mal in den Warenkorb gelegt.
Man(n) kann ja nie genug Sirnlampe haben
Die Aennon Stirnlampe schaut, vor allem um diesen Preis, recht interessant aus. Danke für den Tipp, hab sie mal in den Warenkorb gelegt.
Man(n) kann ja nie genug Sirnlampe haben

- Bienentanz
- Karpfen
- Beiträge: 462
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Finde die Dynafit die am Helm ist mit 10000 Lumen toll
damit kannst sogar den Schiffen eine Lichthupe geben


damit kannst sogar den Schiffen eine Lichthupe geben




- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9383
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Ich weiß jetzt nicht, was meine Kopflampe für eine ist, so ein grünes Dings, ich glaube Fox.
Nach wie vor verwende ich sie beim Fischen nur, wenn unbedingt notwendig und versuche, fast alles nach Gefühl oder mit Nachtsichtfähigkeit der eigenen Augen zu machen, da ich mit der englischen Schule von dazumal (James Gibbinson "Der Karpfen" ) groß geworden bin, wo er auch schreibt, dass er so unauffällig wie möglich fischen will, und sogar an der Zigarette unter vorgehaltener Hand anzieht. So weit geh ich vielleicht nicht immer, aber totale Ruhe und Tarnung schätze.
Am meisten brauch ich die Kopflampe am nächtlichen Weg zum Fischwasser, gepaart mit dem mulmigen Gefühl wegen Wildschweinen und so.
Am meisten brauche ich sie eigentlich nur beim Spinnfischen für das Auswechseln der Spinnköder, obwohl wenn es geht, mach ich das auch nach Gefühl.
Nach wie vor verwende ich sie beim Fischen nur, wenn unbedingt notwendig und versuche, fast alles nach Gefühl oder mit Nachtsichtfähigkeit der eigenen Augen zu machen, da ich mit der englischen Schule von dazumal (James Gibbinson "Der Karpfen" ) groß geworden bin, wo er auch schreibt, dass er so unauffällig wie möglich fischen will, und sogar an der Zigarette unter vorgehaltener Hand anzieht. So weit geh ich vielleicht nicht immer, aber totale Ruhe und Tarnung schätze.
Am meisten brauch ich die Kopflampe am nächtlichen Weg zum Fischwasser, gepaart mit dem mulmigen Gefühl wegen Wildschweinen und so.
Am meisten brauche ich sie eigentlich nur beim Spinnfischen für das Auswechseln der Spinnköder, obwohl wenn es geht, mach ich das auch nach Gefühl.
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2577
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte
Da schau her, ich dachte dass man für die USB Lampen mind. einen Fünfziger anlegen muss. Danke für den TippRoberto hat geschrieben: 07.02.2024, 14:03 Die Lampe kostet fast nix (...) ist auch mit USB-aufladbar
