Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Forumsparter gesucht
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 462
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von Bienentanz »

Die Core nimmt das was du als letztes an hattest
2x klicken ist rotlicht 1x ist normal
Man kann sogar die Tasten selbst belegen am Handy .....
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

Bienentanz hat geschrieben: 17.02.2025, 11:01 Die Core nimmt das was du als letztes an hattest
2x klicken ist rotlicht 1x ist normal
Same bei der kleinen Fenix "Ruby" die ich hier mal verlinkt hatte. Die hat mitterweile einen Nachfolger mit USB C:

https://www.waragod.de/aufladbare-stirn ... ruby-v2.0/

Ich hab das alte Modell jetzt ungefähr zwei Jahre und bin nach wie vor voll zufrieden. Die Fenixlampen die ich bisher in der Hand hatte waren alle super. Die haben m. W. auch fokussierbare Stirnlampen.

Was man bei der "Ruby" vor dem Kauf wissen sollte: Der Lichtstrom ist konstant geregelt, die Helligkeit bleibt also bei abnehmender Akkuladung gleich. Damit man nicht plötzlich im Dunkeln steht, sind die helleren Modi mit abnehmender Ladung nicht mehr schaltbar.
Der höchste Modus existiert daher eigentlich nur auf dem Papier. Fürs Angeln reicht mir die bis knapp vor Schluss zur Verfügung stehende zweithöchste Stufe aber locker aus.
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

magut hat geschrieben: 17.02.2025, 10:23 Und noch eine (Um) Frage
bin gerade ich so "eigen" ,dass es mir genügen würde (sogar lieber wäre) wenn eine Lampe nur 2 Modi´s hätte (Rot und Weis) und wenn möglich, noch den Lichtkegel zu verstellen (bin Brillenschlange). Dann wäre ich voll happy!
Dieses durch die "Modis" durchklicken beim ein und ausschalten hasse ich wie die Pest!
Die spielt alle Stückerln die du genannt hast. Hat zwar wieder fürchterlich viele Modi, aber die brauchst ja ned zu verwenden.
Der zuletzt verwendete Helligkeitsmodus bleibt beim Ausschalten gespeichert. Also einmal auswählen welcher gefällt, und dann einfach das seitliche Radl drehen zum An/Ausschalten.

Gut gefällt mir dass da endlich mal h e l l e s rotes Licht zur Verfügung steht. Das ist zur Naturbeobachtung eine gute Sache.

Die Schaltreihenfolge Erst-Weiss-dann-Rot ist aber... naja... :? Da ist die Nachtsichtfähigkeit, die das rote Licht ja erhalten soll, ja erst recht wieder hinüber wenn das helle weisse Licht zuerst losballert :|

Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Es bleibt also eine unendliche Geschichte :wink:

Roberto
Köderfisch
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2024, 15:45

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von Roberto »

Meine Aennon hat nur 3 Modi, gedämpftes Licht, stärkeres Licht und Rotlicht. Das Durchklicken stört mich daher nicht.
magut
Hecht
Beiträge: 608
Registriert: 13.06.2010, 13:08
Revier/Gewässer: Traunsee
Wohnort: 4820 Bad Ischl

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von magut »

Danke Jungs für die vielen Infos :up2:
BigBaiter
Rotfeder
Beiträge: 80
Registriert: 19.10.2012, 18:25

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von BigBaiter »

Also ich habe eine von Armytek.
https://www.armytekstore.de/

Kann die nur empfehlen. Hat meine Petzl voll ersetzt.
Die Armytek sind wasserdicht (10 m), haben ein Alugehäuse (Fallhöhe 10 m) und einfach zu bedienen. Natürlich mit Rotlichtfunktionen (3 Helligkeitsstufen). Aufladen lassen sie sich auch mit Powerbanks. Hinten haben sie noch einen Magneten. Hau die Lampe gerne an mein Auto dran, wenn ich im Dunkeln einpacken muss. Super praktisch!
Die zuletzt verwendete Leuchtstärke bleib gespeichert.
Die Bedienung ist leicht und intuitiv.

Ich habe diese hier: https://www.armytekstore.de/taschenlamp ... b-warm-de/

Hab auch noch diesen Code hier benutzt für 15 % Rabatt (Immer verwendbar!): FFC15

Grüße!
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

korsikaphil hat geschrieben: 17.02.2025, 14:09
Die spielt alle Stückerln die du genannt hast. Hat zwar wieder fürchterlich viele Modi, aber die brauchst ja ned zu verwenden.
Der zuletzt verwendete Helligkeitsmodus bleibt beim Ausschalten gespeichert. Also einmal auswählen welcher gefällt, und dann einfach das seitliche Radl drehen zum An/Ausschalten.

Gut gefällt mir dass da endlich mal h e l l e s rotes Licht zur Verfügung steht. Das ist zur Naturbeobachtung eine gute Sache.

Die Schaltreihenfolge Erst-Weiss-dann-Rot ist aber... naja... :? Da ist die Nachtsichtfähigkeit, die das rote Licht ja erhalten soll, ja erst recht wieder hinüber wenn das helle weisse Licht zuerst losballert :|

Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Es bleibt also eine unendliche Geschichte :wink:

Hallo!

Ich habe mir die Fenix HL45R soeben bestellt, sollte in ein paar Tagen kommen. Ich bin schon neugierig, was die kann.

Danke für den Tipp!

TL
Helmut
Never surrender!
BigBaiter
Rotfeder
Beiträge: 80
Registriert: 19.10.2012, 18:25

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von BigBaiter »

korsikaphil hat geschrieben: 17.02.2025, 14:09
magut hat geschrieben: 17.02.2025, 10:23 Gut gefällt mir dass da endlich mal h e l l e s rotes Licht zur Verfügung steht. Das ist zur Naturbeobachtung eine gute Sache.

Die Schaltreihenfolge Erst-Weiss-dann-Rot ist aber... naja... :? Da ist die Nachtsichtfähigkeit, die das rote Licht ja erhalten soll, ja erst recht wieder hinüber wenn das helle weisse Licht zuerst losballert :|

Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Es bleibt also eine unendliche Geschichte :wink:
Also bei der von mir genannten Armytek wird nicht nur die Leuchtstärke gespeichert sondern auch die zuletzt gewählte Farbe. Heißt, wenn du sie bei Rotlicht ausmachst schaltet sie sich auch wieder bei Rotlicht an. Das Rotlicht hat drei Helligkeitsstufen. Die dritte ist wirklich super hell, so das man auch einen größeren Bereich damit ausleuchten kann. Super wenn du deinen Angelplatz beleuchten möchtest. Tarnung, Nachtblindheit wird vermieden, aber du siehst alles. Besser geht es nicht.
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 462
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von Bienentanz »

Bei dem Preis wäre eine Ledlenser nicht weit weg gewesen ;)
BigBaiter
Rotfeder
Beiträge: 80
Registriert: 19.10.2012, 18:25

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von BigBaiter »

Bienentanz hat geschrieben: 20.02.2025, 09:19 Bei dem Preis wäre eine Ledlenser nicht weit weg gewesen ;)
Meinst du im Vergleich zur Armytek?
Naja kommt auch darauf an welche Ledlenser.
Was mich bei denen stört ist, dass die teureren Modelle wieder externe Akkus haben.

Und wie ich schon geschrieben habe mit FFC15 bekommst 15% Abzug bei Armytek. Immerhin.
Ich hoffe der Code funktioniert noch.

Grüße!
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

Bienentanz hat geschrieben: 20.02.2025, 09:19 Bei dem Preis wäre eine Ledlenser nicht weit weg gewesen ;)
Ich für meinen Teil bin von Ledlenser weg. Ich hatte 2 verschiedene Modelle von denen, bei einer war der Akku nach 2 Saisonen quasi tot und
zusätzlich ist bei beiden Modellen das Gehäuse, wo der Akku drinnen ist, gebrochen. Und ich bin bei Gott kein Grobmotoriker, ganz im Gegenteil.

Vielleicht hatte ich 2x Pech (??), aber für den Preis erwarte ich mir eine andere Qualität.

TL
Helmut
Never surrender!
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

doubleH hat geschrieben: 20.02.2025, 08:05 Hallo!

Ich habe mir die Fenix HL45R soeben bestellt, sollte in ein paar Tagen kommen. Ich bin schon neugierig, was die kann.

Danke für den Tipp!

TL
Helmut
Grüß dich,

berichte bitte wie sie dir gefällt.

Um ehrlich zu sein, vertraue ich diesen viereckigen Kunsstoffgehäusen und besonders deren Neigungsverstellung nicht mehr so richtig.
Bei meiner einzigen Ledlenser war die Ratsche, die die Leuchte in der gewünschten Neigung halten soll, so minderwertig konstruiert und gefertigt dass sie nach wenigen Einsätzen ausgenudelt und defekt war. Die Lampe war damit unbrauchbar, weil der Lampenkopf von selbst herunterklappte und man sich nur mehr die Füße beleuchten konnte. Bei den stabförmigen Winkelllampen diverser Hersteller ist das besser gelöst, die haben alle eine Kopfhalterung die den Namen auch verdient.

Aber vielleicht überrascht Fenix ja und liefert dbzgl. etwas brauchbares :)

Viele Grüße
Benutzeravatar
doubleH
Moderator
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2012, 15:35
Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
Wohnort: Frauenkirchen

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von doubleH »

korsikaphil hat geschrieben: 21.02.2025, 06:32

Grüß dich,

berichte bitte wie sie dir gefällt.

Um ehrlich zu sein, vertraue ich diesen viereckigen Kunsstoffgehäusen und besonders deren Neigungsverstellung nicht mehr so richtig.
Bei meiner einzigen Ledlenser war die Ratsche, die die Leuchte in der gewünschten Neigung halten soll, so minderwertig konstruiert und gefertigt dass sie nach wenigen Einsätzen ausgenudelt und defekt war. Die Lampe war damit unbrauchbar, weil der Lampenkopf von selbst herunterklappte und man sich nur mehr die Füße beleuchten konnte. Bei den stabförmigen Winkelllampen diverser Hersteller ist das besser gelöst, die haben alle eine Kopfhalterung die den Namen auch verdient.

Viele Grüße
Servus!

Ja klar, kein Thema :)

Ad Ledlenser, das war bei meinem ersten Modell auch der Fall (nach einer Handvoll Nächten am Wasser). Bei der Zweiten hatte ich dieses Problem nicht, aber dafür das Thema mit dem Akkufach.

TL
Helmut
Never surrender!
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 462
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von Bienentanz »

bin gespannt sonst geht meine sowieso wieder zurück ;)
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Die perfekte Kopflampe - unendliche Geschichte

Beitrag von korsikaphil »

BigBaiter hat geschrieben: 19.02.2025, 11:59 Ich habe diese hier: https://www.armytekstore.de/taschenlamp ... b-warm-de/
Oida, die macht auch einen super Eindruck :D

Hat die einen mechanischen Lockout, also Batteriedeckel Viertelumdrehung aufdrehen und es geht nix mehr? Das ist nämlich ein super Feature bei vielen Winkellampen, das ich sehr schätze!

Für mich sind die 18650 leider ein Alzerl zu groß als Stirnlampe. Ich mag am Kopf die kleineren Modelle mit 16340er Akku. Klar muss man bei denen Abstriche bei Leistung und Leuchtdauer in Kauf nehmen.
Antworten

Zurück zu „Übriges Equipment“