Renkenfinder vs. Renkencatcher

Forumsparter gesucht
Antworten
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Renkenfinder vs. Renkencatcher

Beitrag von korsikaphil »

Grüß Euch,

ich verwende vom Boot zur vollsten Zufriedenheit den Original Renkenfinder mit 80cm Länge. Im Boot klappt das Werfen einer 2m Hegene mit Renkenfinder auch mit einer 360er Rute einigermaßen, zumal Wurfweite und -Präzision nebensächlich sind.

Ich werde zukünftig aber mehr vom Ufer fischen, und zwar an beengten Platzerln mit überhängenden Bäumen usw. Ich will daher möglichst bei der 360er Rute bleiben und ev. sogar auf 330 runtergehen.

Der Renkencatcher von Websta misst lt. Homepage gerade mal 35cm. Hat jmd. Erfahrung mit dem Websta i. V. m. einer 360er Rute oder sogar kürzer? Klappt das besser als mit dem langen Renkenfinder, oder braucht es auch für den kürzeren Websta eigentlich eine 390+ Rute um eine 2m Hegene weit und gezielt werfen zu können?

:danke:
magut
Hecht
Beiträge: 608
Registriert: 13.06.2010, 13:08
Revier/Gewässer: Traunsee
Wohnort: 4820 Bad Ischl

Re: Renkenfinder vs. Renkencatcher

Beitrag von magut »

Ich denke mal die Länge der Pose ist für mich nicht ganz so wichtig. Die Länge der Hegene ist das hauptsächlich ausschlaggebende.
Wenn es zum Werfen wegen Bäumen mit der langen Rute gar nicht mehr geht verwende ich eine kurze Rute und U-Pose und häng in die Rute ein "Bummerl" ein - funtz auch und bringt Fisch. Aber durch die Länge der Hegene wird die Länge der Rute "bestimmt"da machen ein paar Zentimeter der Pose nix aus, denke ich .
Hilft Dir da jetzt auch nicht direkt weiter , aber eventuell ein neuer Ansatz :-)
LG
Mario
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Renkenfinder vs. Renkencatcher

Beitrag von korsikaphil »

magut hat geschrieben: 16.02.2025, 08:45 Ich denke mal die Länge der Pose ist für mich nicht ganz so wichtig. Die Länge der Hegene ist das hauptsächlich ausschlaggebende.
Wenn es zum Werfen wegen Bäumen mit der langen Rute gar nicht mehr geht verwende ich eine kurze Rute und U-Pose und häng in die Rute ein "Bummerl" ein - funtz auch und bringt Fisch. Aber durch die Länge der Hegene wird die Länge der Rute "bestimmt"da machen ein paar Zentimeter der Pose nix aus, denke ich .
Hilft Dir da jetzt auch nicht direkt weiter , aber eventuell ein neuer Ansatz :-)
Servus,

doch, hilft mir weiter :) Danke für den Tipp!

Klappt das mit der U-Pose auch bei wenig Wind? Das Nymphenspiel dürfte ja deutlich verhaltener ausfallen als beim Schwimmer?

Danke LG
magut
Hecht
Beiträge: 608
Registriert: 13.06.2010, 13:08
Revier/Gewässer: Traunsee
Wohnort: 4820 Bad Ischl

Re: Renkenfinder vs. Renkencatcher

Beitrag von magut »

Ja funzt auch -- :up2: :up2: sonst wackelst ein wenig mit der Rute :lol: (Scherz) Über die "fast" gestrafte Hauptschnur ist immer ein wenig Bewegung im Spiel .
Die Renken die ich bei völliger Windstille gefangen hab, hat es nicht gestört
LG
Mario
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2577
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Renkenfinder vs. Renkencatcher

Beitrag von korsikaphil »

Top :danke: U-Pose werd ich auf jeden Fall probieren.
Antworten

Zurück zu „Übriges Equipment“