Damits hier auch wieder was zu sehen gibt, ne tagesaktuelle Meldung von mir: War heute Vormittag mal auf Barben unterwegs, diesmal mit Feeder und Maden. Lief echt gut, ich konnte in drei Stunden insgesamt drei ü60-Fische fangen, dazu noch zwei Halbmetrige und ein paar Kleine sowie eine Rußnase.
Vor zwei Tagen beim nächtlichen Spinnfischen hatte ich einen riesen Biss, leider ist mir der Fisch nach einer mächtigen Flucht ausgeschlitzt.
Derzeit geht jedenfalls was.
LG und Petri
Alvey
Donaukanal Fangthread
-
- Köderfisch
- Beiträge: 39
- Registriert: 17.06.2022, 09:21
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Donaukanal Fangthread
Ja, der Kanal kann schon was, aber es gibt auch Durststrecken
Ich hab meine Lizenz jetzt etwas über ein Jahr und langsam lassen sich die Fänge reproduzieren. Das Angeln auf Weißfische macht großen Spaß und bietet eine ordentliche Frequenz, das Spinnfischen ist sehr anspruchsvoll, aber auch da geht was.
Ich vermelde übrigens 2 Zander von gestern Abend kurz vor Mitternacht. Leider die Kinderstube erwischt, keiner über 40 dabei. Vor wenigen Tagen auch schon, die guten Fische machen sich derzeit rar.
Hat jemand von euch mal was Schönes erwischt?
LG
Alvey

Ich hab meine Lizenz jetzt etwas über ein Jahr und langsam lassen sich die Fänge reproduzieren. Das Angeln auf Weißfische macht großen Spaß und bietet eine ordentliche Frequenz, das Spinnfischen ist sehr anspruchsvoll, aber auch da geht was.
Ich vermelde übrigens 2 Zander von gestern Abend kurz vor Mitternacht. Leider die Kinderstube erwischt, keiner über 40 dabei. Vor wenigen Tagen auch schon, die guten Fische machen sich derzeit rar.
Hat jemand von euch mal was Schönes erwischt?
LG
Alvey
-
- Köderfisch
- Beiträge: 39
- Registriert: 17.06.2022, 09:21
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Donaukanal Fangthread
Servus zusammen,
ich hätt mal ne Frage an alle Kunstköderexperten
Ich fische in letzter Zeit häufig grundnah mit tieflaufenden Wobblern 2-3m vor der Steinpackung und habe damit an manchen Tagen mehr Erfolg als mit den klassischen schlanken Zanderwobblern im Flachwasser direkt am Ufer. Genau genommen habe ich aber nur einen einzigen Wobbler, der mir für diese Angelei maßgeschneidert erscheint, ein altes Modell von Balzer aus Balsaholz. Ich habe auch andere Köder probiert, vorwiegend mittelstarke Crankbaits, die aber alle nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Kennt ihr evtl andere Wobbler, die folgende Eigenschaften haben?
- dezenter, nicht zu ausladender Lauf
- längliche Form
- schlanke Silhouette
- lange, aber ebenfalls schlanke Tauchschaufel
- schwimmend
- Aktion bereits unter geringem Zug
- wenn möglich silent oder mit dezenten Rasseln
- Länge 10-15cm
Tatsächliche Tauchtiefe wär erstmal zweitrangig, irgendwas zwischen angegebenen 2-4m.
Wäre über Ideen sehr dankbar. Der Markt ist leider echt ausgedünnt, entweder sind es Produkte aus der Barschangelei, dann aber zu klein und meist Suspender (Illex Squirrel uä) oder es sind irgendwelche Monstercranks, die aufgrund ihrer Wasserverdrängung mit der Zeit echt anstrengend zu fischen sind und mir auch vom Lauf für die Zander nicht zusagen.
Liebe Grüße
Alvey
ich hätt mal ne Frage an alle Kunstköderexperten

Ich fische in letzter Zeit häufig grundnah mit tieflaufenden Wobblern 2-3m vor der Steinpackung und habe damit an manchen Tagen mehr Erfolg als mit den klassischen schlanken Zanderwobblern im Flachwasser direkt am Ufer. Genau genommen habe ich aber nur einen einzigen Wobbler, der mir für diese Angelei maßgeschneidert erscheint, ein altes Modell von Balzer aus Balsaholz. Ich habe auch andere Köder probiert, vorwiegend mittelstarke Crankbaits, die aber alle nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Kennt ihr evtl andere Wobbler, die folgende Eigenschaften haben?
- dezenter, nicht zu ausladender Lauf
- längliche Form
- schlanke Silhouette
- lange, aber ebenfalls schlanke Tauchschaufel
- schwimmend
- Aktion bereits unter geringem Zug
- wenn möglich silent oder mit dezenten Rasseln
- Länge 10-15cm
Tatsächliche Tauchtiefe wär erstmal zweitrangig, irgendwas zwischen angegebenen 2-4m.
Wäre über Ideen sehr dankbar. Der Markt ist leider echt ausgedünnt, entweder sind es Produkte aus der Barschangelei, dann aber zu klein und meist Suspender (Illex Squirrel uä) oder es sind irgendwelche Monstercranks, die aufgrund ihrer Wasserverdrängung mit der Zeit echt anstrengend zu fischen sind und mir auch vom Lauf für die Zander nicht zusagen.
Liebe Grüße
Alvey
-
- Rotfeder
- Beiträge: 60
- Registriert: 25.09.2021, 19:00
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Donaukanal Fangthread
Ich hab gestern einen 52er Zander im Kanal gefangen. Kurioserweise nachmittags bei knallender Sonne auf eingeleierten 18er Gummi, keine 2m vom Ufer entfernt. Brutaler Biss auf Sicht, kurz vorm rausheben.
Denkt ihr, dass war Zufall, dass der grad am jagen war, oder kanns sein dass sie auch tagsüber mal im flachen Wasser knapp vorm Ufer stehen?
Denkt ihr, dass war Zufall, dass der grad am jagen war, oder kanns sein dass sie auch tagsüber mal im flachen Wasser knapp vorm Ufer stehen?
-
- Karpfen
- Beiträge: 408
- Registriert: 04.12.2017, 20:48
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Donaukanal Fangthread
Wenn das Wasser warm und trüb genug ist geht sowas immer wieder, je klarer und kälter es wird desto unwahrscheinlicher wird es.
Dann kleben sie tagsüber am Grund und sind oft nur nachts aktiv.
LG
Dann kleben sie tagsüber am Grund und sind oft nur nachts aktiv.
LG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lugi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- baked_barbel • regus