Servus liebe Kollegen!
Da ich mir heuer zum ersten Mal die Karte für den Donaukanal genommen habe und mich sehr schwer tue, würde mich interessieren wie es anderen so geht.
Ich war im Mai 3x ohne Aktion auf Wels Ansitzen. Befischt habe ich Strömungskanten und Kehrwasser, immer mit U Pose und Tauwurmbündel.
Seit das Wasser wärmer geworden ist bin ich meistens Nachts unterwegs und hätte den Zander im Visier. Bei mir im 3 Bezirk gibt es einige schöne Kehrwasser und auch strömungsberuhigte Bereiche, welche (für einen Donaukanalanfänger) eigentlich wie perfekte nächtliche Jagdbereiche ausschauen. Ich befische diese Stellen mit langsam geführten Wobblern, in der Dämmerung auch mit Gummifischen.
Aber bis auf einen richtig schönen Rapfen hat sich bis jetzt nicht wirklich etwas getan.
Mich würde einfach interessieren ob andere derzeit konstant Fisch fangen, oder ob es generell zäh läuft.
Ich werde mir in den nächsten Wochen auch ein paar Bereiche stromaufwärts anschauen, den ein oder anderen Platz hätte ich schon ins Auge gefasst. Ich habe mittlerweile ein bisschen die Vermutung, dass die Fische einfach eine Etage tiefer stehen. Dort sind sie für mich als Neuling aber sehr schwer zu befische, da ich mit Gummifischen ständig Hänger in den Steinpackungen bekomme. Bis jetzt ein schweres Gewässer für mich, bin mir aber sicher, dass gute Fänge möglich sind. Locker gelassen wird auf jeden Fall nicht.
Wenn ich mit meiner Taktik komplett falsch liege und jemand eine Tipp hat würde ich mich natürlich auch nicht dagegen wehren
LG
Tom