Donaukanal Fangthread
Re: Donaukanal Fangthread
Damits hier auch wieder was zu sehen gibt, ne tagesaktuelle Meldung von mir: War heute Vormittag mal auf Barben unterwegs, diesmal mit Feeder und Maden. Lief echt gut, ich konnte in drei Stunden insgesamt drei ü60-Fische fangen, dazu noch zwei Halbmetrige und ein paar Kleine sowie eine Rußnase.
Vor zwei Tagen beim nächtlichen Spinnfischen hatte ich einen riesen Biss, leider ist mir der Fisch nach einer mächtigen Flucht ausgeschlitzt.
Derzeit geht jedenfalls was.
LG und Petri
Alvey
Vor zwei Tagen beim nächtlichen Spinnfischen hatte ich einen riesen Biss, leider ist mir der Fisch nach einer mächtigen Flucht ausgeschlitzt.
Derzeit geht jedenfalls was.
LG und Petri
Alvey
Re: Donaukanal Fangthread
Läuft ja am Kanal 
Re: Donaukanal Fangthread
Ja, der Kanal kann schon was, aber es gibt auch Durststrecken
Ich hab meine Lizenz jetzt etwas über ein Jahr und langsam lassen sich die Fänge reproduzieren. Das Angeln auf Weißfische macht großen Spaß und bietet eine ordentliche Frequenz, das Spinnfischen ist sehr anspruchsvoll, aber auch da geht was.
Ich vermelde übrigens 2 Zander von gestern Abend kurz vor Mitternacht. Leider die Kinderstube erwischt, keiner über 40 dabei. Vor wenigen Tagen auch schon, die guten Fische machen sich derzeit rar.
Hat jemand von euch mal was Schönes erwischt?
LG
Alvey

Ich hab meine Lizenz jetzt etwas über ein Jahr und langsam lassen sich die Fänge reproduzieren. Das Angeln auf Weißfische macht großen Spaß und bietet eine ordentliche Frequenz, das Spinnfischen ist sehr anspruchsvoll, aber auch da geht was.
Ich vermelde übrigens 2 Zander von gestern Abend kurz vor Mitternacht. Leider die Kinderstube erwischt, keiner über 40 dabei. Vor wenigen Tagen auch schon, die guten Fische machen sich derzeit rar.
Hat jemand von euch mal was Schönes erwischt?
LG
Alvey
Re: Donaukanal Fangthread
Servus zusammen,
ich hätt mal ne Frage an alle Kunstköderexperten
Ich fische in letzter Zeit häufig grundnah mit tieflaufenden Wobblern 2-3m vor der Steinpackung und habe damit an manchen Tagen mehr Erfolg als mit den klassischen schlanken Zanderwobblern im Flachwasser direkt am Ufer. Genau genommen habe ich aber nur einen einzigen Wobbler, der mir für diese Angelei maßgeschneidert erscheint, ein altes Modell von Balzer aus Balsaholz. Ich habe auch andere Köder probiert, vorwiegend mittelstarke Crankbaits, die aber alle nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Kennt ihr evtl andere Wobbler, die folgende Eigenschaften haben?
- dezenter, nicht zu ausladender Lauf
- längliche Form
- schlanke Silhouette
- lange, aber ebenfalls schlanke Tauchschaufel
- schwimmend
- Aktion bereits unter geringem Zug
- wenn möglich silent oder mit dezenten Rasseln
- Länge 10-15cm
Tatsächliche Tauchtiefe wär erstmal zweitrangig, irgendwas zwischen angegebenen 2-4m.
Wäre über Ideen sehr dankbar. Der Markt ist leider echt ausgedünnt, entweder sind es Produkte aus der Barschangelei, dann aber zu klein und meist Suspender (Illex Squirrel uä) oder es sind irgendwelche Monstercranks, die aufgrund ihrer Wasserverdrängung mit der Zeit echt anstrengend zu fischen sind und mir auch vom Lauf für die Zander nicht zusagen.
Liebe Grüße
Alvey
ich hätt mal ne Frage an alle Kunstköderexperten

Ich fische in letzter Zeit häufig grundnah mit tieflaufenden Wobblern 2-3m vor der Steinpackung und habe damit an manchen Tagen mehr Erfolg als mit den klassischen schlanken Zanderwobblern im Flachwasser direkt am Ufer. Genau genommen habe ich aber nur einen einzigen Wobbler, der mir für diese Angelei maßgeschneidert erscheint, ein altes Modell von Balzer aus Balsaholz. Ich habe auch andere Köder probiert, vorwiegend mittelstarke Crankbaits, die aber alle nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Kennt ihr evtl andere Wobbler, die folgende Eigenschaften haben?
- dezenter, nicht zu ausladender Lauf
- längliche Form
- schlanke Silhouette
- lange, aber ebenfalls schlanke Tauchschaufel
- schwimmend
- Aktion bereits unter geringem Zug
- wenn möglich silent oder mit dezenten Rasseln
- Länge 10-15cm
Tatsächliche Tauchtiefe wär erstmal zweitrangig, irgendwas zwischen angegebenen 2-4m.
Wäre über Ideen sehr dankbar. Der Markt ist leider echt ausgedünnt, entweder sind es Produkte aus der Barschangelei, dann aber zu klein und meist Suspender (Illex Squirrel uä) oder es sind irgendwelche Monstercranks, die aufgrund ihrer Wasserverdrängung mit der Zeit echt anstrengend zu fischen sind und mir auch vom Lauf für die Zander nicht zusagen.
Liebe Grüße
Alvey
-
- Rotfeder
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.09.2021, 19:00
Re: Donaukanal Fangthread
Ich hab gestern einen 52er Zander im Kanal gefangen. Kurioserweise nachmittags bei knallender Sonne auf eingeleierten 18er Gummi, keine 2m vom Ufer entfernt. Brutaler Biss auf Sicht, kurz vorm rausheben.
Denkt ihr, dass war Zufall, dass der grad am jagen war, oder kanns sein dass sie auch tagsüber mal im flachen Wasser knapp vorm Ufer stehen?
Denkt ihr, dass war Zufall, dass der grad am jagen war, oder kanns sein dass sie auch tagsüber mal im flachen Wasser knapp vorm Ufer stehen?
Re: Donaukanal Fangthread
Wenn das Wasser warm und trüb genug ist geht sowas immer wieder, je klarer und kälter es wird desto unwahrscheinlicher wird es.
Dann kleben sie tagsüber am Grund und sind oft nur nachts aktiv.
LG
Dann kleben sie tagsüber am Grund und sind oft nur nachts aktiv.
LG
-
- Rotfeder
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.09.2021, 19:00
Re: Donaukanal Fangthread
Kann mir jemand sagen wie es im Kanal mit Rutten aussieht. Gibts noch genug um sie (sollte es noch vor Ende November kalt werden
mit halbwegs realistischen Fangchancen als Zielfisch in den Fokus zu nehmen und bei Erfolg auch ohne schlechtem Gewissen 1,2 entnehmen zu können?
Gerne auch per PM.

Gerne auch per PM.
Re: Donaukanal Fangthread
Erlaubt sind 10 Entnahmen pro Jahr. Da die Bestände nicht die größten sind, entnehme ich keine. Sind außerdem gute Grundlfresser.baked_barbel hat geschrieben: 11.10.2023, 09:49 Kann mir jemand sagen wie es im Kanal mit Rutten aussieht. Gibts noch genug um sie (sollte es noch vor Ende November kalt werdenmit halbwegs realistischen Fangchancen als Zielfisch in den Fokus zu nehmen und bei Erfolg auch ohne schlechtem Gewissen 1,2 entnehmen zu können?
Gerne auch per PM.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9383
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Donaukanal Fangthread
Witzigerweise steht auf meiner Wienfluss-Lizenz auch in der Fischeintragsspalte eine Rubrik für 10 Rutten glaube ich. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im Wienfluss da oben in Auhof Rutten drinnen sind. Außer den omnispräsenten Döbeln und einem kleineren aber reproduzierenden Bachforellenbestand und mal auch paar besetzten Rebos hab ich dort nie was drinnen gesehen oder gefangen.8103 hat geschrieben: 11.10.2023, 10:55Erlaubt sind 10 Entnahmen pro Jahr. Da die Bestände nicht die größten sind, entnehme ich keine. Sind außerdem gute Grundlfresser.baked_barbel hat geschrieben: 11.10.2023, 09:49 Kann mir jemand sagen wie es im Kanal mit Rutten aussieht. Gibts noch genug um sie (sollte es noch vor Ende November kalt werdenmit halbwegs realistischen Fangchancen als Zielfisch in den Fokus zu nehmen und bei Erfolg auch ohne schlechtem Gewissen 1,2 entnehmen zu können?
Gerne auch per PM.
Re: Donaukanal Fangthread
Vl hat sich im oberen Teils des Wienflusses eine Population halten können? Normalerweise findet man Ruten auch in kleinen BacherlnLupus hat geschrieben: 12.10.2023, 07:13Witzigerweise steht auf meiner Wienfluss-Lizenz auch in der Fischeintragsspalte eine Rubrik für 10 Rutten glaube ich. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im Wienfluss da oben in Auhof Rutten drinnen sind. Außer den omnispräsenten Döbeln und einem kleineren aber reproduzierenden Bachforellenbestand und mal auch paar besetzten Rebos hab ich dort nie was drinnen gesehen oder gefangen.8103 hat geschrieben: 11.10.2023, 10:55Erlaubt sind 10 Entnahmen pro Jahr. Da die Bestände nicht die größten sind, entnehme ich keine. Sind außerdem gute Grundlfresser.baked_barbel hat geschrieben: 11.10.2023, 09:49 Kann mir jemand sagen wie es im Kanal mit Rutten aussieht. Gibts noch genug um sie (sollte es noch vor Ende November kalt werdenmit halbwegs realistischen Fangchancen als Zielfisch in den Fokus zu nehmen und bei Erfolg auch ohne schlechtem Gewissen 1,2 entnehmen zu können?
Gerne auch per PM.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9383
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Donaukanal Fangthread
kleinen Bacherln ja. Beispiel Kleiner Kamp. Aber da kommt der Angler nicht damit in Berührung, denn das ist fly only nur bis 31.10. Die Rutte wird aber immer wieder geforscht, bei den Vereinsabenden waren immer wieder mal Berichte über die Rutte im kleinen Kamp.8103 hat geschrieben: 12.10.2023, 10:30Vl hat sich im oberen Teils des Wienflusses eine Population halten können? Normalerweise findet man Ruten auch in kleinen BacherlnLupus hat geschrieben: 12.10.2023, 07:13Witzigerweise steht auf meiner Wienfluss-Lizenz auch in der Fischeintragsspalte eine Rubrik für 10 Rutten glaube ich. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im Wienfluss da oben in Auhof Rutten drinnen sind. Außer den omnispräsenten Döbeln und einem kleineren aber reproduzierenden Bachforellenbestand und mal auch paar besetzten Rebos hab ich dort nie was drinnen gesehen oder gefangen.8103 hat geschrieben: 11.10.2023, 10:55
Erlaubt sind 10 Entnahmen pro Jahr. Da die Bestände nicht die größten sind, entnehme ich keine. Sind außerdem gute Grundlfresser.
Ob allerdings der Wienfluss dafür geeignet ist ?
Ich geh dort im Revier Wienfluss Auhof, wo nicht nur Fly only erlaubt ist, im Winter wenn andere stehende Gewässer zugefroren sind, mit Frühstücksfleischwürfel auf Aitel, aber was anderes als einen Aitel hab ich da nie drangekriegt. Und Wurm oder Made ist strengstens verboten dort wegen natürlich den Forellen.
Und dass ich mich jetzt sagen wir mit einem Fisch-Stückl hinsetze in der Dämmerung einfach so "ins Ungewisse" dafür zahlt sichs nicht aus, denn nur weil auf der Karte steht "10 Aalrutten" heißt das noch lange nicht, dass welche drin sind, und zumindest bei den Berichten über Fischbestandserhebungen durch die BOKU hab ich noch nie was von Rutten im Wienfluss gelesen.,.....
Re: Donaukanal Fangthread
Ich denke, dass der Bestand besser ist, als die meisten Leute denken. Die Grundeln sorgen auch für massives Nahrungsaufkommen.
Die Schwierigkeit besteht eher darin, ob die Bedingungen für die Angelei überhaupt passen, du hast es ja selbst schon angedeutet. Bis Ende November kann es noch sehr warm sein, erst recht in den letzten Jahren, früher war das uU noch anders. Mir hat auch mal ein älterer Angler erzählt, dass die Schonzeit in der Vergangenheit später begonnen hat als jetzt.
Ich wünsch dir jedenfalls ne schöne Kaltfront im November und berichte, wenn was geht
LG
Alvey
Die Schwierigkeit besteht eher darin, ob die Bedingungen für die Angelei überhaupt passen, du hast es ja selbst schon angedeutet. Bis Ende November kann es noch sehr warm sein, erst recht in den letzten Jahren, früher war das uU noch anders. Mir hat auch mal ein älterer Angler erzählt, dass die Schonzeit in der Vergangenheit später begonnen hat als jetzt.
Ich wünsch dir jedenfalls ne schöne Kaltfront im November und berichte, wenn was geht

LG
Alvey
Re: Donaukanal Fangthread
Ich denke, dass der Bestand besser ist, als die meisten Leute denken. Die Grundeln sorgen auch für massives Nahrungsaufkommen.
Die Schwierigkeit besteht eher darin, ob die Bedingungen für die Angelei überhaupt passen, du hast es ja selbst schon angedeutet. Bis Ende November kann es noch sehr warm sein, erst recht in den letzten Jahren, früher war das uU noch anders. Mir hat auch mal ein älterer Angler erzählt, dass die Schonzeit in der Vergangenheit später begonnen hat als jetzt.
Ich wünsch dir jedenfalls ne schöne Kaltfront im November und berichte, wenn was geht
LG
Alvey
Die Schwierigkeit besteht eher darin, ob die Bedingungen für die Angelei überhaupt passen, du hast es ja selbst schon angedeutet. Bis Ende November kann es noch sehr warm sein, erst recht in den letzten Jahren, früher war das uU noch anders. Mir hat auch mal ein älterer Angler erzählt, dass die Schonzeit in der Vergangenheit später begonnen hat als jetzt.
Ich wünsch dir jedenfalls ne schöne Kaltfront im November und berichte, wenn was geht

LG
Alvey
-
- Huchen
- Beiträge: 1589
- Registriert: 20.09.2007, 16:28
Re: Donaukanal Fangthread
Lupus hat geschrieben: 12.10.2023, 11:308103 hat geschrieben: 12.10.2023, 10:30Aitel gehen auch gut auf Fischstückchen. Du kannst diesen nachstellen und hast zusätzlich eien Chance auf Rutte!Lupus hat geschrieben: 12.10.2023, 07:13
Und dass ich mich jetzt sagen wir mit einem Fisch-Stückl hinsetze in der Dämmerung einfach so "ins Ungewisse" dafür zahlt sichs nicht aus, denn nur weil auf der Karte steht "10 Aalrutten" heißt das noch lange nicht, dass welche drin sind, und zumindest bei den Berichten über Fischbestandserhebungen durch die BOKU hab ich noch nie was von Rutten im Wienfluss gelesen.,.....
Re: Donaukanal Fangthread
hallo,
sonst schon wer heuer nen rapfen im kanal erwischt? ich tu mir noch schwer, vom alljährlichen frequenzfischen noch keine spur, aber einer hat sich eingestellt...
sonst schon wer heuer nen rapfen im kanal erwischt? ich tu mir noch schwer, vom alljährlichen frequenzfischen noch keine spur, aber einer hat sich eingestellt...