Donaukanal Fangthread
Re: Donaukanal Fangthread
Gratuliere, bei mir beißen sie momentan beim Zanderfischen in der Nacht am Gummi.
Hatte jetzt 4 x hintereinander einen schönen um die 60 cm, von den Zandern fehlt leider jede Spur.
LG
Hatte jetzt 4 x hintereinander einen schönen um die 60 cm, von den Zandern fehlt leider jede Spur.
LG
Re: Donaukanal Fangthread
ah das ist interessant, das muss ich probieren. danke!
Re: Donaukanal Fangthread
Petri zum Schied!
Ich habe heute Abend auch endlich meine Saison am Kanal eingeläutet. Bei Tageslicht noch ne Stunde auf Schied probiert, aber war nichts zu holen. Auch in der Dunkelheit auf Zander wars lange zach. Wollte um 21h zusammenpacken, noch ein letzter Wurf und - TOCK!
Da hängt einer! Nach kurzem Drill kam ein schöner 66er zum Vorschein.
So kann das Angeljahr definitiv starten.
LG und Petri
Alvey
Ich habe heute Abend auch endlich meine Saison am Kanal eingeläutet. Bei Tageslicht noch ne Stunde auf Schied probiert, aber war nichts zu holen. Auch in der Dunkelheit auf Zander wars lange zach. Wollte um 21h zusammenpacken, noch ein letzter Wurf und - TOCK!
Da hängt einer! Nach kurzem Drill kam ein schöner 66er zum Vorschein.
So kann das Angeljahr definitiv starten.
LG und Petri
Alvey
Re: Donaukanal Fangthread
Petri dir!
Ich hab auch einen schönen 71er erwischt.
Den Winter ging es überhaupt sehr gut am Kanal.
Ich hab auch einen schönen 71er erwischt.
Den Winter ging es überhaupt sehr gut am Kanal.
Re: Donaukanal Fangthread
Servus Regus!
Vielen Dank, auch dir ein kräftiges Petri, toller Fisch!
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber du hast in den letzten Jahren doch immer unten bei Freudenau gefischt?
Jedenfalls super, dass du auch in der Stadt unterwegs bist. Freue mich auf die ein oder andere Fangmeldung von dir
LG
Alvey
Vielen Dank, auch dir ein kräftiges Petri, toller Fisch!
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber du hast in den letzten Jahren doch immer unten bei Freudenau gefischt?
Jedenfalls super, dass du auch in der Stadt unterwegs bist. Freue mich auf die ein oder andere Fangmeldung von dir

LG
Alvey
Re: Donaukanal Fangthread
Servus,Alvey hat geschrieben: 04.03.2024, 13:07
Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber du hast in den letzten Jahren doch immer unten bei Freudenau gefischt?
Jedenfalls super, dass du auch in der Stadt unterwegs bist. Freue mich auf die ein oder andere Fangmeldung von dir
LG
Alvey
ich hab die Generale, bin daher eigentlich überall unterwegs, nur am Kanal nicht so viel weil, ich Städte generell hasse und mir schon die Donauinsel zu urban ist. Aber wenn so wie heuer das Wasser über Monate so hoch ist, dann werden die interessanten Plätze weniger und die Fische sammeln sich dann an den wenigen ruhigen Stellen und der Kanal bietet da gute Möglichkeiten, daher war ich auch hier heuer,
LG Gernot
Re: Donaukanal Fangthread
Hallo Gernot,
ja, die Generale finde ich auch attraktiv, aber dafür müsste ich glaub ich das halbe Jahr am Wasser verbringen, um alles zu erkunden. Das kann ich (leider) nicht, so ehrlich muss ich sein. Und die Alte Donau hab ich ja auch noch...
Aber Hut ab, dass du je nach Bedingungen zwischen den Revieren strategisch wechselst, das braucht viel Know-how.
LG
Konrad
ja, die Generale finde ich auch attraktiv, aber dafür müsste ich glaub ich das halbe Jahr am Wasser verbringen, um alles zu erkunden. Das kann ich (leider) nicht, so ehrlich muss ich sein. Und die Alte Donau hab ich ja auch noch...
Aber Hut ab, dass du je nach Bedingungen zwischen den Revieren strategisch wechselst, das braucht viel Know-how.
LG
Konrad
Re: Donaukanal Fangthread
Vermelde eine Regenbogenforelle auf Zanderwobbler in der Dunkelheit, und gar keine schlechte. Geschätzt knapp unter 50.
Irgendwie schräg, aber gab ja auch in der Vergangenheit schon Fangmeldungen und Besatz(?).
LG und Petri
Konrad
Irgendwie schräg, aber gab ja auch in der Vergangenheit schon Fangmeldungen und Besatz(?).
LG und Petri
Konrad
Re: Donaukanal Fangthread
petri! warst du gestern am frühen abend bei der schleuse oben?
ja refos werden jedes jahr als kanonenfutter für die sacklfischer in den kanal gekippt, die müssten jetzt irgendwann mal besetzt werden. man machts seit einigen jahren zumindest ein bissl schlauer, indem man die forellen an mehreren punkten am kanal besetzt. vorher habens nur oben bei der schleuse und bei der urania je nen lastwagen voll reingeschüttet, 5 minuten später waren da wie dort schon 15 fischer da und haben alles wieder rausgefangen, teilweise die bauchauf treibenden viecher mitn kescher...
die nächsten tage waren dann beide spots absolute forellenpuffs...
deine forelle dürft aber eine übrig gebliebene sein, ich glaube nicht, dass die auch halbmeterfische besetzen...
ja refos werden jedes jahr als kanonenfutter für die sacklfischer in den kanal gekippt, die müssten jetzt irgendwann mal besetzt werden. man machts seit einigen jahren zumindest ein bissl schlauer, indem man die forellen an mehreren punkten am kanal besetzt. vorher habens nur oben bei der schleuse und bei der urania je nen lastwagen voll reingeschüttet, 5 minuten später waren da wie dort schon 15 fischer da und haben alles wieder rausgefangen, teilweise die bauchauf treibenden viecher mitn kescher...

deine forelle dürft aber eine übrig gebliebene sein, ich glaube nicht, dass die auch halbmeterfische besetzen...
Re: Donaukanal Fangthread
Servus Scheno,
nein, ich war nur im (inner-)städtischen Bereich unterwegs, die Rebo kam um 21h ein paar hundert Meter stromab von der Friedensbrücke.
Danke für die Aufklärung bzgl der Besatzmaßnahmen! Finde es erstaunlich, dass der Verein das auch heute noch so handhabt, wenngleich ich natürlich verstehe, dass damit ein gewisses Klientel zufriedengestellt wird.
Die Exzesse, wie du sie beschreibst, kann man aber nicht gutheißen. Auf der einen Seite wird ganz viel Energie in Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit gesteckt, auf der anderen Seite lässt man aber solche Aktionen in der Wiener Innenstadt zu...
LG und Petri
Konrad
nein, ich war nur im (inner-)städtischen Bereich unterwegs, die Rebo kam um 21h ein paar hundert Meter stromab von der Friedensbrücke.
Danke für die Aufklärung bzgl der Besatzmaßnahmen! Finde es erstaunlich, dass der Verein das auch heute noch so handhabt, wenngleich ich natürlich verstehe, dass damit ein gewisses Klientel zufriedengestellt wird.
Die Exzesse, wie du sie beschreibst, kann man aber nicht gutheißen. Auf der einen Seite wird ganz viel Energie in Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit gesteckt, auf der anderen Seite lässt man aber solche Aktionen in der Wiener Innenstadt zu...
LG und Petri
Konrad
Re: Donaukanal Fangthread
Servus,
gestern bin ich zum ersten Mal am Kanal auf Wels angesessen. Wie zu erwarten war, gab es keine Aktion. Habe eine Steinmontage mit Propeller-Upose und Circlehooks mit Tauwürmern verwendet, das dann in der Dämmerung an eine schöne Strömungskante gelegt. Irgendwann kurz vor 02:00 Uhr bin ich gegangen. Es war leider schrecklich unkomfortabel auf der wackeligen Steinpackung und mit dem starken Wind. Aber nur die Harten kommen durch
Wisst ihr was von aktuellen Welsfängen bzw fischt ihr selbst drauf?
LG und Petri
Konrad
gestern bin ich zum ersten Mal am Kanal auf Wels angesessen. Wie zu erwarten war, gab es keine Aktion. Habe eine Steinmontage mit Propeller-Upose und Circlehooks mit Tauwürmern verwendet, das dann in der Dämmerung an eine schöne Strömungskante gelegt. Irgendwann kurz vor 02:00 Uhr bin ich gegangen. Es war leider schrecklich unkomfortabel auf der wackeligen Steinpackung und mit dem starken Wind. Aber nur die Harten kommen durch

Wisst ihr was von aktuellen Welsfängen bzw fischt ihr selbst drauf?
LG und Petri
Konrad
Re: Donaukanal Fangthread
Hi,
nein noch nichts gehört von Welsfängen. Im Frühjahr (also April und Mai) tue ich mir immer sehr schwer, obwohl es eigentlich eine sehr gute Zeit sein sollte.
Ich glaube die Welse haben einfach sehr viel Futter zu Verfügung, die ziehenden Weißfische zur Laichzeit, die vielen Zandern auf den Nestern und die besetzten Regenbogenforellen machen es nicht leichter.
Wichtig ist auf jeden Fall stabiles Gerät zu verwenden, wenn ein großer Fisch im Kanal einsteigt gehts auf Biegen und Brechen.
LG
nein noch nichts gehört von Welsfängen. Im Frühjahr (also April und Mai) tue ich mir immer sehr schwer, obwohl es eigentlich eine sehr gute Zeit sein sollte.
Ich glaube die Welse haben einfach sehr viel Futter zu Verfügung, die ziehenden Weißfische zur Laichzeit, die vielen Zandern auf den Nestern und die besetzten Regenbogenforellen machen es nicht leichter.
Wichtig ist auf jeden Fall stabiles Gerät zu verwenden, wenn ein großer Fisch im Kanal einsteigt gehts auf Biegen und Brechen.
LG
Re: Donaukanal Fangthread
Hi
Ich habe meine welsspinnrute vorbereitet. Wird das erste Mal sein das ich Wels fischen werde.
Ich habe meine welsspinnrute vorbereitet. Wird das erste Mal sein das ich Wels fischen werde.
Re: Donaukanal Fangthread
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Entsprechend hab ich den Platz auch auf Basis einer guten Drillposition ausgesucht und mit halbwegs adäquaten Möglichkeiten zur Landung. Allein ohne Partner ists halt noch 3x schwerer bei nem großen Fisch... Stabiles Gerät ist ja sowieso die Basis.Lugi hat geschrieben: 01.04.2024, 16:32
Wichtig ist auf jeden Fall stabiles Gerät zu verwenden, wenn ein großer Fisch im Kanal einsteigt gehts auf Biegen und Brechen.
Mir ist beim Einholen der Montage aufgefallen, dass die Schlagschnur (1mm Mono) ganz massiv aufgeraut war, und zwar knapp oberhalb vom Vorfach, in dem Bereich, wo ich auch den Karabiner mit Reißleine befestigt habe. Vom Karabiner kam das nicht, evtl war die Schnur unter dem Stein eingeklemmt, den ich per Hand geworfen habe, und beim Spannen/Abreißen der Montage wurde die Schnur beleidigt. Gibt's da nen Trick, das zu vermeiden?
Super! Lass uns wissen, wenn was geht.Dbruc123 hat geschrieben: 01.04.2024, 17:34 Hi
Ich habe meine welsspinnrute vorbereitet. Wird das erste Mal sein das ich Wels fischen werde.
LG
Konrad
Re: Donaukanal Fangthread
Hi,
ja das kann beim Stein Abreißen passieren, ich versuche es alles möglichst kurz und unkompliziert zu halten, mir kommt vor dann passiert sowas oder Verwicklungen deutlich weniger. Kann auch sein das du den Stein nicht sofort abgerißen hast sondern nur angehoben und dann unter voller Spannung in einen anderen scharfen Gegenstand hinein bist, ist mir auch schön öfter passiert.
Ich verwende, wie die Meisten, eine geflochtene Schlagschnur so um die 25 Meter, mit der steifen Mono stell ich mir das recht schwierig vor, habs noch nie probiert.
LG
ja das kann beim Stein Abreißen passieren, ich versuche es alles möglichst kurz und unkompliziert zu halten, mir kommt vor dann passiert sowas oder Verwicklungen deutlich weniger. Kann auch sein das du den Stein nicht sofort abgerißen hast sondern nur angehoben und dann unter voller Spannung in einen anderen scharfen Gegenstand hinein bist, ist mir auch schön öfter passiert.
Ich verwende, wie die Meisten, eine geflochtene Schlagschnur so um die 25 Meter, mit der steifen Mono stell ich mir das recht schwierig vor, habs noch nie probiert.
LG