Freudenau linkes Ufer Fangberichte
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Freudenau linkes Ufer Fangberichte
-
Zuletzt geändert von Stichling234 am 10.08.2023, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stichling234 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Kaindlau • piefke-in-wien • Alvey • regus • inchiku • Andreas • 8103
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8907
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 780 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
Petri zum schönen Brassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lupus für den Beitrag:
- Stichling234
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
-
Zuletzt geändert von Stichling234 am 10.08.2023, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
-
Zuletzt geändert von Stichling234 am 10.08.2023, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stichling234 für den Beitrag:
- Kaindlau
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8907
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 780 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
War gestern auch unterwegs und fing etliche Weißfische, allerdings blieb mir der erhoffte Speisekarpfen oder Schlei nur eine Hoffnung. Ich glaube einfach, dass diese total trockene Luft ohne irgendeinen Niederschlag eine nachteilige Wirkung gegenüber den üblichen Frühlings-Friedfischen hat.
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
-
Zuletzt geändert von Stichling234 am 10.08.2023, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Köderfisch
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.11.2022, 13:41
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
Servus in die Runde!
Da ich mich wie im Donaukanalthread bereits beschrieben am Kanal relativ schwer tue, bin ich mit einem Kollegen an die Rinne ausgewichen.
Gestern hats dann die ersten Erfolge gegeben. Insgesamt hatten wir 3 kleine Hechte bis ca 45cm und auch kleine Barsche.
Das absolute Highlight des gestrigen Angeltags konnte ich aber quasi mit dem ersten "Wurf" landen.
Mein Kollege war bereits vor mir am Wasser und hatte schon einen Hecht gefangen, Radfahrer brauchen halt etwas länger
Nachdem ich noch mein Fluocarbon vom Zanderwobbeln gegen ein Stahl ausgetauscht habe, spazierte ich also ans Wasser. Noch bevor ich den ersten Wurf machen konnte tauchte ein Wels im Kraut vor meine Füßen auf.
Ich hab den Hechtgummi einfach über die Krautkante geschupft und vor meine Füße gezogen. Der Fisch hat sofort gedreht und war offensichtlich interessiert. Ich hab den Köder dann einfach unter der Rutenspitze an der Oberfläche plätschern lassen und der Wels hat diesen von der Oberfläche geschlürft. Ein absolut einmaliges Erlebnis.
Nach kurzem Drill konnten wir den Fisch mit einem Haufen Kraut keschern. Den 17er Fat Swing Impact hatte er komplett inhaliert, trotzdem konnte ich den Fisch problemlos releasen.
Das ich bei dieser Affenhitze an helllichten Tag meine ersten Wiener Wels im klaren Wasser auf Sicht fangen kann hätte ich so nicht erwartet.
Gibt es jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ist das eine Ausnahme und ich hatte einfach das Glück den aktiven Fisch zu entdecken?
Werde in Zukunft auf jeden Fall öfter in der Gegend unterwegs sein, hier ist Potential vorhanden
Da ich mich wie im Donaukanalthread bereits beschrieben am Kanal relativ schwer tue, bin ich mit einem Kollegen an die Rinne ausgewichen.
Gestern hats dann die ersten Erfolge gegeben. Insgesamt hatten wir 3 kleine Hechte bis ca 45cm und auch kleine Barsche.
Das absolute Highlight des gestrigen Angeltags konnte ich aber quasi mit dem ersten "Wurf" landen.
Mein Kollege war bereits vor mir am Wasser und hatte schon einen Hecht gefangen, Radfahrer brauchen halt etwas länger

Nachdem ich noch mein Fluocarbon vom Zanderwobbeln gegen ein Stahl ausgetauscht habe, spazierte ich also ans Wasser. Noch bevor ich den ersten Wurf machen konnte tauchte ein Wels im Kraut vor meine Füßen auf.
Ich hab den Hechtgummi einfach über die Krautkante geschupft und vor meine Füße gezogen. Der Fisch hat sofort gedreht und war offensichtlich interessiert. Ich hab den Köder dann einfach unter der Rutenspitze an der Oberfläche plätschern lassen und der Wels hat diesen von der Oberfläche geschlürft. Ein absolut einmaliges Erlebnis.
Nach kurzem Drill konnten wir den Fisch mit einem Haufen Kraut keschern. Den 17er Fat Swing Impact hatte er komplett inhaliert, trotzdem konnte ich den Fisch problemlos releasen.
Das ich bei dieser Affenhitze an helllichten Tag meine ersten Wiener Wels im klaren Wasser auf Sicht fangen kann hätte ich so nicht erwartet.
Gibt es jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ist das eine Ausnahme und ich hatte einfach das Glück den aktiven Fisch zu entdecken?
Werde in Zukunft auf jeden Fall öfter in der Gegend unterwegs sein, hier ist Potential vorhanden

- regus
- Huchen
- Beiträge: 1289
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
Servus,
ja sowas sind Höhepunkte in einem Angelleben
Das hat man nicht oft, wobei es garnicht so ungewöhnlich ist das Welse von der Oberfläche nehmen.
Ich hatte es schon drei mal, dass der Wobbler direkt nach dem Einwerfen von der Oberfläche gesaugt wurde, noch bevor ich zum Kurbeln anfing.
Gezielt auf Sicht konnte ich auch schon einige fangen. Die Welse reagiern sehr gut auf Oberflächenköder - wenn sie aktiv sind!
Wichtig dabei sind kleine, zitternde Bewegungen, denn der Wels orientiert sich nur nach der Bewegung.
Wenn der Wels weiter unten steht dann sollte man versuchen ihn am Körper zu berühren, wenn einem das geling nimmt er immer, selbst in völliger Ruhephase.
Das Anfischen der Fische auf Sicht ist extrem spannend, ich liebe es.
ja sowas sind Höhepunkte in einem Angelleben

Das hat man nicht oft, wobei es garnicht so ungewöhnlich ist das Welse von der Oberfläche nehmen.
Ich hatte es schon drei mal, dass der Wobbler direkt nach dem Einwerfen von der Oberfläche gesaugt wurde, noch bevor ich zum Kurbeln anfing.
Gezielt auf Sicht konnte ich auch schon einige fangen. Die Welse reagiern sehr gut auf Oberflächenköder - wenn sie aktiv sind!
Wichtig dabei sind kleine, zitternde Bewegungen, denn der Wels orientiert sich nur nach der Bewegung.
Wenn der Wels weiter unten steht dann sollte man versuchen ihn am Körper zu berühren, wenn einem das geling nimmt er immer, selbst in völliger Ruhephase.
Das Anfischen der Fische auf Sicht ist extrem spannend, ich liebe es.
-
- Köderfisch
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.11.2022, 13:41
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Freudenau linkes Ufer Fangberichte
Servus in die Runde!
Ich habe mich in den letzten Wochen zum ersten mal in meinem Fischerleben dem Barsch gewidmet.
Ich bin positiv überrascht von der guten Frequenz, auch wenn die großen fisch noch nicht dabei waren. Bis jetzt war bei 25 - 30cm Schluß.
Die meisten Fische habe ich am Anstieg der Uferkante mit dem Carolina Rig gefangen. Weite Würfe bringen mir selten Aktion, bzw nur wenn ich wieder an die Kantw komme.
Deswegen hätte ich eine Frage an die unter euch die regelmäßig die Rinne auf Barsch befischen.
Fangt ihr die besseren Fische unter den Durchschnittsfischen, oder halten die sich auf anderen Plätzen auf? Zusätzlich hatten wir beim ersten gezielten Welsansitz gleich eine Aktion. Der Fisch war zwar kein Riese, aber es ist doch ein Erfolgserlebnis. Gebissen hat er über 4 Meter Wasser in 1,5 Meter Tiefe auf Blutegel an der Knochenmontage.
Da der Haken tief im Magensack gesessen ist habe ich den Fisch entnommen.
Der Mageninhalt war sehr interessant, der Kollege hatte sich einige Krebse schmecken lassen.
Petri an alle, ich freue mich auf jeden Fall auf den Herbst
Ich habe mich in den letzten Wochen zum ersten mal in meinem Fischerleben dem Barsch gewidmet.
Ich bin positiv überrascht von der guten Frequenz, auch wenn die großen fisch noch nicht dabei waren. Bis jetzt war bei 25 - 30cm Schluß.
Die meisten Fische habe ich am Anstieg der Uferkante mit dem Carolina Rig gefangen. Weite Würfe bringen mir selten Aktion, bzw nur wenn ich wieder an die Kantw komme.
Deswegen hätte ich eine Frage an die unter euch die regelmäßig die Rinne auf Barsch befischen.
Fangt ihr die besseren Fische unter den Durchschnittsfischen, oder halten die sich auf anderen Plätzen auf? Zusätzlich hatten wir beim ersten gezielten Welsansitz gleich eine Aktion. Der Fisch war zwar kein Riese, aber es ist doch ein Erfolgserlebnis. Gebissen hat er über 4 Meter Wasser in 1,5 Meter Tiefe auf Blutegel an der Knochenmontage.
Da der Haken tief im Magensack gesessen ist habe ich den Fisch entnommen.
Der Mageninhalt war sehr interessant, der Kollege hatte sich einige Krebse schmecken lassen.
Petri an alle, ich freue mich auf jeden Fall auf den Herbst

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor toom_ für den Beitrag (Insgesamt 3):
- baked_barbel • Kaindlau • regus