Live vom Wasser-Statusmeldungen

Meldungen alltäglicher und außergewöhnlicher Fänge
Antworten
Benutzeravatar
Kaindlau
Moderator
Beiträge: 4333
Registriert: 06.03.2005, 18:36
Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
Wohnort: Enns O/Ö
Kontaktdaten:

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Kaindlau »

Angelfuchs hat geschrieben: 06.06.2025, 09:16
franz123 hat geschrieben: 05.06.2025, 15:04 eine Rute mit Wurm und KEINE GRUNDEL? :applaus:
Petri!
Vielleicht kein Vorkommen, wo bei ihm die Montagen liegen? Grundeln hatte ich bisher nur im Uferbereich bzw. zwischen Steinen....
Servus

Genauso ist es, die Anzahl der Grundeln verringert sich mit jeden Meter weiter weg von der Steinpackung :D

Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
Angelfuchs
Rotfeder
Beiträge: 115
Registriert: 21.11.2023, 13:04

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Angelfuchs »

Sitze mit unserem 1.Vorstand an der Zenn, kaum waren wir mit dem Aufbauen fertig, ein seltsames Geräusch, was sich erst so anhörte, als wäre sein offener Gerätekasten umgekippt. Devinitiv war es aber ein morscher Baum, der in den Fluß gestürzt ist....
Weit weg von unserer Angelplätzen....
Heute ist eine schöne, warme und dunkle Nacht, habe vorhin von Köfi auf Wurm umgebaut. Als Nachbesatz sind 100 schöne Forellen besetzt worden, hoffentlich fange ich ein oder zwei...

Morgen am Sonntag haben wir Vereinsangeln (Anfischen) von 5.00 bis 11.00. Für den Tag sind für Mittag schwere Unwetter vorhergesagt, vielleicht seid ihr schon mittendrin?
Da heißt es, bis spätestens 13.00 Zuhause zu sein. Schön wärs, wenn noch ein guter Aal, Wels oder Karpfen beißt, ich bin ja mal neugierig, was die Nacht noch bereithält.

An alle die auch grad sitzen, ein fettes Petri!
IMG_20250614_210655.jpg
IMG_20250614_210737.jpg
Benutzeravatar
Kaindlau
Moderator
Beiträge: 4333
Registriert: 06.03.2005, 18:36
Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
Wohnort: Enns O/Ö
Kontaktdaten:

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Kaindlau »

Servus

18h30 die Hitze geht der Abend mit seinen angenehmen Temperaturen kommt. Das Bier ist kalt.
Die Fische wollen fressen, ich bin da mit 2 Ruten, eine auf Karpfen, die andere mit halber Sardine auf "mir egal"
Der Biber schwimmt zu seinem Bau.
Eine Stille macht sich breit.
2 Spiralen glosen vor sich hin, und halten mir die Mücken vom Leib.
Schön ist es auf der Welt zu sein :D

Petri aus Enns
Dateianhänge
20250618_170751_copy_908x2016.jpg
20250618_165814_copy_2016x908.jpg
20250618_165817_copy_2016x908.jpg
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
Alvey
Rotfeder
Beiträge: 119
Registriert: 17.06.2022, 09:21

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Alvey »

Petri Kaindlau!
Ein traumhaftes Wasser hast du da.
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2636
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von korsikaphil »

Kaindlau hat geschrieben: 18.06.2025, 19:45
Krug.JPG
Ein echter Steinkrug beim Angeln, das hat Stil :applaus:
Angelfuchs
Rotfeder
Beiträge: 115
Registriert: 21.11.2023, 13:04

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Angelfuchs »

Moin! Am gestrigen Feiertag konnte ich mich dazu disziplinieren, um 3,25 aufzustehen. Ich hatte vor, mit dem Auto und dem Fahrrad in diesem, neue fängige Ziele für meine UL-Angelei am Main-Donau-Kanal zwischen Fürth und Nûrnberg zu finden, und das noch vor Sonnenaufgang!

Ich entdeckte Treppenanlagen und solche kleinen Wasser-Einlassbecken fûr Entwässerung, wo ich auf Sicht auf Grundeln angelte, aber keine fing.
Mein Ziel war eine ehemalige Anlegestelle für Fahrgastschiffe, an der ich an einer Stelle direkt ans Wasser kam.

Weiter war mein Zielfisch die Grundel, als es zu überraschenden Bissen kam. Der erste von diesem schönen Rotauge und beim zweiten war etwas großes dran....Ich dachte erst an einen dicken Barsch, aber dann zeigte sich diese wunderschöne Schleie, meine größte und schwerste seit 40 Jahren!
Ich habe mich sowas von gefreut! Da sie aber noch Schonzeit hatte, durfte sie wieder schwimmen.

Ich hatte dann noch eine Dreikant-Muschel auf dem schon sehr aufgerauhtem FC-Vorfach, hatte ich bisher auch noch nicht...
Nun fuhr ich zurück zum Auto, mein zweites Ziel war der untere Bereich eines Wehres unserer Regnitz. Gefangen habe ich dort nichts, nach einiger Zeit kam ein Vereinskollege dazu. Er wollte mit seiner Wathose raus bis zu einer Sandbank waten, aber die Strömung war zu stark und die Stelle zu tief. Er half mir einen Hänger zu lösen, fing dann mit seinen Kunstködern dann auch nichts.

Ich machte mich wieder auf den Heimweg, da es schon heiß wurde und ich Hunger und Durst bekam
Ich hoffe, ich kann die Schleie nach der Schonzeit nochmal fangen, das nächstemal nehme ich aber einen größeren Kescher mit....:-)
IMG_20250619_054732.jpg
IMG_20250619_065001.jpg
IMG_20250619_065823.jpg
IMG_20250619_072545.jpg
IMG_20250619_074958.jpg
IMG_20250619_102814.jpg
Benutzeravatar
Kaindlau
Moderator
Beiträge: 4333
Registriert: 06.03.2005, 18:36
Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
Wohnort: Enns O/Ö
Kontaktdaten:

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Kaindlau »

Alvey hat geschrieben: 19.06.2025, 11:27 Petri Kaindlau!
Ein traumhaftes Wasser hast du da.
Servus

Ja die Donau kann ein Juwel sein, das kann sich aber auch sehr schnell ändern.
Nach den heftigen Regenfällen im September des Vorjahres hätte ich dort gar nicht stehen können.

Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
Benutzeravatar
Kaindlau
Moderator
Beiträge: 4333
Registriert: 06.03.2005, 18:36
Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
Wohnort: Enns O/Ö
Kontaktdaten:

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Kaindlau »

korsikaphil hat geschrieben: 19.06.2025, 11:35
Kaindlau hat geschrieben: 18.06.2025, 19:45 Krug.JPG
Ein echter Steinkrug beim Angeln, das hat Stil :applaus:
Servus

Für einen "Fahrradangler" kann so ein Steinkrug schon einmal die Hälfte seines zu transportierenden Geweicht ausmachen. :mrgreen:
Aber für mich hat es zwei Vorteile, erstens bleibt das Bier länger kühl, und zweitens können mich keine Bienen/Wespen stechen, wie vor Jahren als mich eine nach einem Schluck aus der Bierdose zwischen Oberlippe und Zahnfleisch gestochen hat.
Da habe ich mir dann Gedanken gemacht, was wäre los, wenn mich die weiter unten erwischt, und ich alleine in der Donauau gegen den Erstickungstod kämpfe.

Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
Benutzeravatar
Sixpack
Moderator
Beiträge: 2366
Registriert: 10.06.2007, 10:45
Revier/Gewässer: Donau, Kamp
Wohnort: Wilfersdorf

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Sixpack »

Kaindlau hat geschrieben: 20.06.2025, 09:36
korsikaphil hat geschrieben: 19.06.2025, 11:35
Kaindlau hat geschrieben: 18.06.2025, 19:45 Krug.JPG
Ein echter Steinkrug beim Angeln, das hat Stil :applaus:
Servus

Für einen "Fahrradangler" kann so ein Steinkrug schon einmal die Hälfte seines zu transportierenden Geweicht ausmachen. :mrgreen:
Aber für mich hat es zwei Vorteile, erstens bleibt das Bier länger kühl, und zweitens können mich keine Bienen/Wespen stechen, wie vor Jahren als mich eine nach einem Schluck aus der Bierdose zwischen Oberlippe und Zahnfleisch gestochen hat.
Da habe ich mir dann Gedanken gemacht, was wäre los, wenn mich die weiter unten erwischt, und ich alleine in der Donauau gegen den Erstickungstod kämpfe.

Petri aus Enns
Zum Thema Steinkrug fällt mit sofort folgendes ein (siehe ab 3:11):
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 374
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Stichling234 »

Heute habe ich auch mal endlich wieder etwas vorzuzeigen. Ich bin mit meinem Sohn seit gestern 20.00 Uhr an der Donau, sind aber gerade schon beim Einpacken. Aufjedenfall gab es lauter kleine Brassen und eine etwas größere Brasse (50cm), sowie eigentlich immer an diesem Platz. In der Nacht war aber fast nichts los, spannend wurde es erst bei Sonnenaufgang. Da lief meine Boilie-Rute ab und ich schlug an, dachte zuerst es sei ein Karpfen, bemerkte aber schnell das Verhalten einer Barbe. Dann hatte ich meine erste Donau-Barbe an Land, mit 48cm nicht die größte, aber zumindestens konnte ich eine fangen. Dann biss bei meinem Sohn auf Maden noch ein 28er Barsch (denkt ihr er ist noch als Köderfisch für Hecht geeignet oder schon zu groß?). Hoffentlich passiert noch was, aber momentan ist nichts los. Nicht einmal Zupfer.
28er Barsch
28er Barsch
48er Barbe
48er Barbe
Angelfuchs
Rotfeder
Beiträge: 115
Registriert: 21.11.2023, 13:04

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Angelfuchs »

Petri! Den Barsch würde ich enthäuten, salzen, pfeffern, mehlieren und ab in die Pfanne! Über so einen hätte ich mich heute sehr gefreut!

Bei mir lief es heute Morgen nicht so toll, war am Main Donau-Kanal UL-Angeln, eigentlich auf alle Fische mit ner roten 2-cm Made. Viel Grundel-Gezuppel, aber nicht eine blieb hängen....waren echt schöne Angelplätze, zwei Betonbecken und so eine Art Land-steinzungen, wo die Spundwand in die Steinschüttung überging. Die wollte ich eh mal abangeln....

Ein toter, kleiner Karpfen lag am Ufer und ein ebenfalls toter Wels ( ca. 60, 70 cm) trieb im Wasser. Gibt noch andere interessante Angelplätze, wo ich gerne über Nacht Ansitzen würde, aber erst muß ich per UL herausfinden, ob Grundeln am Platz sind und wie groß die Vorkommen sind.

Ach so, etwas habe ich heute Morgen doch noch gefangen, einen wahrscheinlichen Camberkrebs. Mehrere Hänger haben sich wieder lösen lassen und nichts riß ab.
Bin dann um 9.30 wieder zum Auto gegangen, war ja seit 5.30 unterwegs. Da ich kein Sonnenschutzmittel dabei hatte, war mir das Risiko eines erneuten Sonnenbrandes zu hoch.

Hat aber Spaß gemacht und für die Fitness habe ich auch was getan (viele Treppen rauf und runter) beim unterqueren des Kanals um die Hotspots auf der anderen Seite auch beangeln zu können.
morgenthau
Zander
Beiträge: 268
Registriert: 07.04.2008, 02:21
Revier/Gewässer: Donaustadt I
Wohnort: Wien

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von morgenthau »

Stichling234 hat geschrieben: 06.07.2025, 06:12 Dann biss bei meinem Sohn auf Maden noch ein 28er Barsch (denkt ihr er ist noch als Köderfisch für Hecht geeignet oder schon zu groß?).
In den meisten (vielleicht sogar allen) Wiener Donau-Revieren steht in der Fischereiordnung der folgende Satz: "Karpfen, Schleien, Hecht, Zander, Wels, Maränen, Salmoniden, Flussbarsche, egal welcher Herkunft, dürfen nicht als Köderfische verwendet werden." Ich rate also auch dringend zur Pfanne.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 374
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Stichling234 »

Angelfuchs hat geschrieben: 06.07.2025, 14:08 Petri! Den Barsch würde ich enthäuten, salzen, pfeffern, mehlieren und ab in die Pfanne! Über so einen hätte ich mich heute sehr gefreut!

Bei mir lief es heute Morgen nicht so toll, war am Main Donau-Kanal UL-Angeln, eigentlich auf alle Fische mit ner roten 2-cm Made. Viel Grundel-Gezuppel, aber nicht eine blieb hängen....waren echt schöne Angelplätze, zwei Betonbecken und so eine Art Land-steinzungen, wo die Spundwand in die Steinschüttung überging. Die wollte ich eh mal abangeln....

Ein toter, kleiner Karpfen lag am Ufer und ein ebenfalls toter Wels ( ca. 60, 70 cm) trieb im Wasser. Gibt noch andere interessante Angelplätze, wo ich gerne über Nacht Ansitzen würde, aber erst muß ich per UL herausfinden, ob Grundeln am Platz sind und wie groß die Vorkommen sind.

Ach so, etwas habe ich heute Morgen doch noch gefangen, einen wahrscheinlichen Camberkrebs. Mehrere Hänger haben sich wieder lösen lassen und nichts riß ab.
Bin dann um 9.30 wieder zum Auto gegangen, war ja seit 5.30 unterwegs. Da ich kein Sonnenschutzmittel dabei hatte, war mir das Risiko eines erneuten Sonnenbrandes zu hoch.

Hat aber Spaß gemacht und für die Fitness habe ich auch was getan (viele Treppen rauf und runter) beim unterqueren des Kanals um die Hotspots auf der anderen Seite auch beangeln zu können.
Grundeln hätte ich jetzt gern, damit angle ich immer auf Zander. Mir ist im Juni der Vorrat ausgegangen und gestern konnte ich auch keine mehr fangen. Ich überlege mir noch ob ich nicht heute noch ein paar fangen fahre um dann damit am Abend und kurz in die Nacht hinein auf Zander zu angeln. Für den Abend ist ja auch besseres Wetter angesagt.
morgenthau hat geschrieben: 07.07.2025, 00:36
Stichling234 hat geschrieben: 06.07.2025, 06:12 Dann biss bei meinem Sohn auf Maden noch ein 28er Barsch (denkt ihr er ist noch als Köderfisch für Hecht geeignet oder schon zu groß?).
In den meisten (vielleicht sogar allen) Wiener Donau-Revieren steht in der Fischereiordnung der folgende Satz: "Karpfen, Schleien, Hecht, Zander, Wels, Maränen, Salmoniden, Flussbarsche, egal welcher Herkunft, dürfen nicht als Köderfische verwendet werden." Ich rate also auch dringend zur Pfanne.
Tatsächlich darf man im Donau-Oder-Kanal 2 Flussbarsche als Köderfische verwenden. Steht in der Fischereiordnung. Der wird nur wahrscheinlich etwas zu groß sein.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 374
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Stichling234 »

Heute war ich von 17.30 bis 23 Uhr an der Donau im Staubereich unterwegs, habe zuerst ein paar Grundeln gefangen die ich dann als Köder verwendete. Dann kam eine Montage direkt in den Uferbereich und die andere zuerst in die Fahrrinne (war nicht geplant). Und dann kam um 18.10 der erste heftige Biss auf die Montage in der Fahrrinne. Der Drill war heftig aber leider konnte sich der Fisch noch enthaken. Dann kam die Montage nochmal ins Wasser, diesmal nicht in die Rinne. Um 18.30 der zweite Biss und wieder ein kräftiger Drill, dann hatte ich zu meiner Überraschung einen 63er Hecht an Land. Da ich aber genug Hechte im Kühlschrank habe kam der wieder frei. Zander durfte ich heute aber leider keine fangen... nur einen Kamberkrebs der die Grundel haben wollte und sich irgendwie gehakt hat.
63er Hecht
63er Hecht
1000014717.jpg
Angelfuchs
Rotfeder
Beiträge: 115
Registriert: 21.11.2023, 13:04

Re: Live vom Wasser-Statusmeldungen

Beitrag von Angelfuchs »

Interessant sind an Kanäle alle Einbauten, die eine Strukturveränderung bewirken! So habe ich in zwei großen Betonbecken, die zwischen der Steinschüttung eingelassen waren, mit ner 2-cm Gummimade auf Grundeln geangelt. Als ich die wieder nach oben zog, verfolgten diese einige Fische, deren Art(en)ich nicht erkennen konnte.

Da werde ich mal mit kurzer Rute, Laufpose und Maden nochmal hin. Die andere Montage lege ich auf Grund mit Wurm oder Kôfi, falls Grundeln am Platz sind.

Hast du auch solche Stellen? Oft muß man gar nicht bis in die Fahrrinne, an manchen Angelplätzen ist man schon ein Meter vom Ufer erfolgreich!
IMG_20241027_124236.jpg
IMG_20241101_090909.jpg
IMG_20190914_204947.jpg
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Fangmeldungen“