Ein bisschen was von mir
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Ein bisschen was von mir
Hallo Freunde !
Vorgestern Fliegenfischen an einem Alpenfluss, der einen Zubringer aus einem Alpensee hat: Seeforelle 55cm, für mich eine Sensation dort !
Natürlich releast.
Szenenwechsel:
Heute Früh "auf Göbe".
Resultat kann sich auch sehen lassen. 13 Kilo schwerer Schuppler, viel Schilf, viele Seerosen, gut dass ich ein 40er Perüü draufhabe bei solcher Fischerei.
Vorgestern Fliegenfischen an einem Alpenfluss, der einen Zubringer aus einem Alpensee hat: Seeforelle 55cm, für mich eine Sensation dort !
Natürlich releast.
Szenenwechsel:
Heute Früh "auf Göbe".
Resultat kann sich auch sehen lassen. 13 Kilo schwerer Schuppler, viel Schilf, viele Seerosen, gut dass ich ein 40er Perüü draufhabe bei solcher Fischerei.
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4326
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
Re: Ein bisschen was von mir
leiwand lupus, dickes petri! lg rob
Re: Ein bisschen was von mir
Petri auch von mir! Schöne Fische. Die seeforelle ist sehr dünn oder kommt mir das nur so vor?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Ein bisschen was von mir
So dünn wie auf dem Foto war sie nicht, das ist bissl zu diagonal aufgenommen. Aber bei dem ganzen Niedrigwasser monatelang wird sie nicht das nötige Futter gehabt haben, ich hoffe, sie wird wutzelfett, ist aber ein Milchner. Mir ist nur wichtig, dass sie im Herbst den "Zug nicht verpasst" und wieder Richtung See aufsteigt zum Bumsen und Seeforellenkids zu zeugenSmetnik hat geschrieben: 23.05.2025, 12:17 Petri auch von mir! Schöne Fische. Die seeforelle ist sehr dünn oder kommt mir das nur so vor?
Liebe Grüße

Re: Ein bisschen was von mir
Dickes Petri Lupus, sehr schöne Fische!
Darf ich fragen, mit welchen Mustern du im Mai auf Forellenjagd gehst? Gibt's Maifliegenvorkommen an deinem Fluss?
LG
Konrad
Darf ich fragen, mit welchen Mustern du im Mai auf Forellenjagd gehst? Gibt's Maifliegenvorkommen an deinem Fluss?
LG
Konrad
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Ein bisschen was von mir
Hallo Konrad !Alvey hat geschrieben: 24.05.2025, 15:07 Dickes Petri Lupus, sehr schöne Fische!
Darf ich fragen, mit welchen Mustern du im Mai auf Forellenjagd gehst? Gibt's Maifliegenvorkommen an deinem Fluss?
LG
Konrad
Nein, das ist ein Kalkalpenfluss. Soweit ich weiß, kommen Maifliegen nur dort vor, wo weicherer Grund und auch schlickigere Ufer sind.
In Lagen, wo der Fluss keine Wasserpflanzen sondern nur Steingrund hat, eventuell im unteren Teil meiner Reviergrenze auch da und dort etwas Sand, da gedeiht die Maifliege nicht.
Die würde ich in tieferen Lagen verwenden. Ich hatte schon High Noon Stunden mit der Maifliege an der Fischa II, III erlebt, aber auch an Wienerwaldbächen.
Ansonsten: Fliegenwahl hängt immer von den Gegebenheiten ab. In schnellfließenden Alpenbächen nehme ich am liebsten die Parachute-Muster in zart grauer Farbe mit ein wenig rosa oder orange am Bürzel oder vor dem Hakenschenkel. An Nymphen sind in den doch nicht sehr tiefen Flüssen, die ich befische, mir am liebsten welche ohne Goldkopf oder Tungsten, sondern einfache wie die Ritznymphe, oder auch Flohlkrebserl-Imitate. Die Nymphe, mit der ich die Seeforelle, aber auch meine größte "normale Forelle" gefangen habe, ist grau, hat einen leichten Plastikkopf und ein leicht rosa Portiönchen am hinteren Ende. Die habe ich mal geschenkt bekommen. Sie hat einen eher kürzeren Körper und einen größeren Klinkhammer-Haken.
Gut an Trockenfliegen wäre dann bald, wenn wirklich warme Abende sind, eine zuerst hellbraune Sedge, und bei fast völliger Dunkelheit habe ich die tollsten Bachforellen mit ziemlich hässlichen größeren dunkelbraunen Hechelfliegen gefangen.
Natürlich ist das beste, man schaut, was so herumfleucht und orientiert sich daran.
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Ein bisschen was von mir
Bravo Gerhard.
Wunderschöne Seeforelle, hoffentlich wird die 80.
Karpfen bei Seerosen, immer spannend.
Wunderschöne Seeforelle, hoffentlich wird die 80.
Karpfen bei Seerosen, immer spannend.
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Ein bisschen was von mir
Danke lieber Gerhard !GvonderRinne hat geschrieben: 26.05.2025, 13:32 Bravo Gerhard.
Wunderschöne Seeforelle, hoffentlich wird die 80.
Karpfen bei Seerosen, immer spannend.
Ja, ich hoffe auch, aber wahrscheinlich dann, wenn sie wieder den See raufschwimmt.
So kann sie ordentlich unter kleinen Forellen und Äschen aufräumen, aber sie scheint sich eher an die Jungdöbel zu halten.
Re: Ein bisschen was von mir
Danke für deine Ausführungen hinsichtlich der Fliegenwahl!
Wenn ich von pinken Fliegen bzw kleinen pinken Akzenten lese, muss ich immer sofort an Äschen denken. Ich weiß nicht, was es ist, aber Pink/Rosa hat sich für mich in den letzten Jahren als absoluter Magnet für die Fahnenträgerinnen herausgestellt, eigentlich egal zu welcher Jahres- und Tageszeit.
Das mit den Maifliegen dachte ich mir schon, aber ich kenne natürlich die genaue Charakteristik von deinem Fluss nicht.
Persönlich fische ich auch viel mit Parachute-Fliegen, mittlerweile aber fast nur mehr tief im Wasser liegende Klinkhammer. Die Parachutes mit geradem Hakenschenkel liegen meist höher im Oberflächenfilm und gerade wenn die Fische nicht ganz einfach zu fangen sind (also fast immer), ist eine tiefschwimmende Trockene in meiner Wahrnehmung fängiger.
Nymphen fische ich sehr gerne mit kleinen Tungstenperlen beschwert, dabei aber meist welche in Dunkelgrau/Altsilber, die nicht so auffällig sind. In flachen Rieselstrecken auch mal klassische Pheasant Tails, die ich, wie meine meisten Fliegen, selber binde.
LG
Konrad
Wenn ich von pinken Fliegen bzw kleinen pinken Akzenten lese, muss ich immer sofort an Äschen denken. Ich weiß nicht, was es ist, aber Pink/Rosa hat sich für mich in den letzten Jahren als absoluter Magnet für die Fahnenträgerinnen herausgestellt, eigentlich egal zu welcher Jahres- und Tageszeit.
Das mit den Maifliegen dachte ich mir schon, aber ich kenne natürlich die genaue Charakteristik von deinem Fluss nicht.
Persönlich fische ich auch viel mit Parachute-Fliegen, mittlerweile aber fast nur mehr tief im Wasser liegende Klinkhammer. Die Parachutes mit geradem Hakenschenkel liegen meist höher im Oberflächenfilm und gerade wenn die Fische nicht ganz einfach zu fangen sind (also fast immer), ist eine tiefschwimmende Trockene in meiner Wahrnehmung fängiger.
Nymphen fische ich sehr gerne mit kleinen Tungstenperlen beschwert, dabei aber meist welche in Dunkelgrau/Altsilber, die nicht so auffällig sind. In flachen Rieselstrecken auch mal klassische Pheasant Tails, die ich, wie meine meisten Fliegen, selber binde.
LG
Konrad
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Ein bisschen was von mir
Mit den Parachute sind wir schon zwei. Gerade in so schnapsklaren Gewässern wie mein Revier ist das wichtig.Alvey hat geschrieben: 28.05.2025, 09:18 Danke für deine Ausführungen hinsichtlich der Fliegenwahl!
Wenn ich von pinken Fliegen bzw kleinen pinken Akzenten lese, muss ich immer sofort an Äschen denken. Ich weiß nicht, was es ist, aber Pink/Rosa hat sich für mich in den letzten Jahren als absoluter Magnet für die Fahnenträgerinnen herausgestellt, eigentlich egal zu welcher Jahres- und Tageszeit.
Das mit den Maifliegen dachte ich mir schon, aber ich kenne natürlich die genaue Charakteristik von deinem Fluss nicht.
Persönlich fische ich auch viel mit Parachute-Fliegen, mittlerweile aber fast nur mehr tief im Wasser liegende Klinkhammer. Die Parachutes mit geradem Hakenschenkel liegen meist höher im Oberflächenfilm und gerade wenn die Fische nicht ganz einfach zu fangen sind (also fast immer), ist eine tiefschwimmende Trockene in meiner Wahrnehmung fängiger.
Nymphen fische ich sehr gerne mit kleinen Tungstenperlen beschwert, dabei aber meist welche in Dunkelgrau/Altsilber, die nicht so auffällig sind. In flachen Rieselstrecken auch mal klassische Pheasant Tails, die ich, wie meine meisten Fliegen, selber binde.
LG
Konrad
Auch das mit den pinken Akzenten stimmt.
Ich hatte vor Jahren das erste mal im steirischen Ötscherland auf Äschen mit so einer Farbe probiert, und zwar war die Fliege eine "La Lou", die auch schon Altmeister Charles Ritz (Erlebtes Fliegenfischen) verwendete.
Punkto do it your self man bin ich null komma Josef. Ich kann keinen Nagel einschlagen, ich kann keinen Gummifisch auf den Jighaken gerade aufziehen, und schon gar nicht Fliegenbinden.
Aber wäre ich eine Frau, würde ich auch meine Klamotten in der Boutique kaufen und nicht selber nähen. So kaufe ich eben auch meine Fliegen beim Klejch, meinem Stammgeschäft.
Wegen Nymphe in Rieselströmung: Da nehme ich lieber eine Nassfliege. Damit fühle ich mich wohler als mit der Nymphe.