Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Schönen Vormittag,
ich hab jetzt im Angelgeschäft meines Vertrauens die Shimano Socorro gegen die Shimano TLD 25 eintauschen können ohne Aufpreis, also 125€.
Jetzt brauche ich im Endeffekt nur noch eine gute Spinnrute und dann wär ich mit allem zufrieden...
Die Balzer Rute werde ich dann einfach fürs heimische Fischen verwenden, die war ja nicht "sonderlich teuer".
Habt ihr da gute Ruten, hab jetzt aus dem Thread nichts rausgelesen, was da für die TLD 25 zum Schleppen und vor allem für den Koffer
passen würde.
ich hab jetzt im Angelgeschäft meines Vertrauens die Shimano Socorro gegen die Shimano TLD 25 eintauschen können ohne Aufpreis, also 125€.
Jetzt brauche ich im Endeffekt nur noch eine gute Spinnrute und dann wär ich mit allem zufrieden...
Die Balzer Rute werde ich dann einfach fürs heimische Fischen verwenden, die war ja nicht "sonderlich teuer".
Habt ihr da gute Ruten, hab jetzt aus dem Thread nichts rausgelesen, was da für die TLD 25 zum Schleppen und vor allem für den Koffer
passen würde.
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2623
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Also ich hab den Thread nochmal überflogen und ich hab da sehr wohl was rausgelesen...kevineppi hat geschrieben: 12.05.2025, 11:06 Habt ihr da gute Ruten, hab jetzt aus dem Thread nichts rausgelesen, was da für die TLD 25 zum Schleppen und vor allem für den Koffer
passen würde.
- thomasfischt
- Huchen
- Beiträge: 1132
- Registriert: 21.09.2010, 15:04
- Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
- Wohnort: Wien
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Hallo Kevin,
gratuliere zur tollen Trolling Kombi. Die Daiwa BG Rute mit der TLD Rolle wirst du lange haben und wird dir Freude bereiten.
Kauf dir aber MONO Schnur als Befüllung. In dem Laden gibt es sicher Salzwasser Trolling Schnüre von Shimano oder Berkeley in 30/40/50lbs.
Shimano Hyper trolling in 33 lbs mit 0,50mm Durchmesser wäre eine gute Wahl. Oder eine mit 40lbs, 50 geht auch noch.
Dann starker Wirbel zum Köder schnell aus- und einhängen, wenn du wechseln willst. Dann Fluorocarbon, das du wie schon erwähnt bei den Williamson Köder neu riggst.
Passende Spinrute ist wieder eine neue und recht breite Frage. Was willst du spinnen? Kleine Wobbler und Jigs? Da können dir die anderen vielleicht mehr helfen.
Oder willst du damit auch vertikal angeln? ich würde fast auf die Spinrute verzichten und eine Vertikalrute mitnehmen. Bei wenig Drift kannst du da vom Segelboot aus den Boden/Strukturen abklopfen mit Inchikus, Slider usw.
gratuliere zur tollen Trolling Kombi. Die Daiwa BG Rute mit der TLD Rolle wirst du lange haben und wird dir Freude bereiten.
Kauf dir aber MONO Schnur als Befüllung. In dem Laden gibt es sicher Salzwasser Trolling Schnüre von Shimano oder Berkeley in 30/40/50lbs.
Shimano Hyper trolling in 33 lbs mit 0,50mm Durchmesser wäre eine gute Wahl. Oder eine mit 40lbs, 50 geht auch noch.
Dann starker Wirbel zum Köder schnell aus- und einhängen, wenn du wechseln willst. Dann Fluorocarbon, das du wie schon erwähnt bei den Williamson Köder neu riggst.
Passende Spinrute ist wieder eine neue und recht breite Frage. Was willst du spinnen? Kleine Wobbler und Jigs? Da können dir die anderen vielleicht mehr helfen.
Oder willst du damit auch vertikal angeln? ich würde fast auf die Spinrute verzichten und eine Vertikalrute mitnehmen. Bei wenig Drift kannst du da vom Segelboot aus den Boden/Strukturen abklopfen mit Inchikus, Slider usw.
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Hi Thomas,
wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, ist die Daiwa Rute ja garkeine "umgedrehte" Spinnrute, also für die Multirolle ja ungeeignet oder?
Bezüglich der Mono Schnur muss ich mir sowieso noch was holen, danke für den Tipp.
Um auf deine Frage zurückzukommen. Für mich ist eine Spinnrute eine "verkehrte" Rute. Ich angle normal mit einer Shimano SLX und einer Shimano Yasei Spinnrute, die ist ja dann auch verkehrt. Im Endeffekt meine ich nur eine Rute, auf die die TLD passt und die dann auch dafür geeignet ist.
wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, ist die Daiwa Rute ja garkeine "umgedrehte" Spinnrute, also für die Multirolle ja ungeeignet oder?
Bezüglich der Mono Schnur muss ich mir sowieso noch was holen, danke für den Tipp.
Um auf deine Frage zurückzukommen. Für mich ist eine Spinnrute eine "verkehrte" Rute. Ich angle normal mit einer Shimano SLX und einer Shimano Yasei Spinnrute, die ist ja dann auch verkehrt. Im Endeffekt meine ich nur eine Rute, auf die die TLD passt und die dann auch dafür geeignet ist.
- thomasfischt
- Huchen
- Beiträge: 1132
- Registriert: 21.09.2010, 15:04
- Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
- Wohnort: Wien
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Jetzt bin ich etwas verwirrt und weiß nicht ob du das wirklich so meinst.
Die Definition umgedreht und verkehrt ist etwas irreführend
Es gibt Ruten für Spinrollen. Die Rinde sind unter dem Blank.
Es gibt Ruten für Multirolle (Baitcaster) die Ringe sind auf dem Blank oben auf. Oft mit dem Kürzel BC angegeben.
Gibt noch Ausnahmen wo die Ringe spiralförmig angeordnet sind, aber das können wir jetzt mal weglassen.
Die TLD ist eine Multirolle und passt auf deine Daiwa BG Trolling in 30-50lbs Rute, weil das eine trolling Rute mit den Ringen oben ist.
Jetzt willst du vielleicht noch eine Spinrolle mitnehmen, zum spinfischen. Da wirst du eine normale Rute mit den Ringen unten benötigen
Die Definition umgedreht und verkehrt ist etwas irreführend
Es gibt Ruten für Spinrollen. Die Rinde sind unter dem Blank.
Es gibt Ruten für Multirolle (Baitcaster) die Ringe sind auf dem Blank oben auf. Oft mit dem Kürzel BC angegeben.
Gibt noch Ausnahmen wo die Ringe spiralförmig angeordnet sind, aber das können wir jetzt mal weglassen.
Die TLD ist eine Multirolle und passt auf deine Daiwa BG Trolling in 30-50lbs Rute, weil das eine trolling Rute mit den Ringen oben ist.
Jetzt willst du vielleicht noch eine Spinrolle mitnehmen, zum spinfischen. Da wirst du eine normale Rute mit den Ringen unten benötigen
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Alles klar, danke dir Thomas.
Ja im Endeffekt wollte ich nur eine BC Rute für die TLD.
Auf den Fotos hat man das nicht wirklich erkannt, obs nun eine BC oder eine normale Rute ist.
Danke dir schonmal. Na gut dann hätt ich an Setups soweit alles zusammen...
Ja im Endeffekt wollte ich nur eine BC Rute für die TLD.
Auf den Fotos hat man das nicht wirklich erkannt, obs nun eine BC oder eine normale Rute ist.
Danke dir schonmal. Na gut dann hätt ich an Setups soweit alles zusammen...
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2623
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Das hab ich noch nie gesehenthomasfischt hat geschrieben: 12.05.2025, 13:57 Gibt noch Ausnahmen wo die Ringe spiralförmig angeordnet sind


- thomasfischt
- Huchen
- Beiträge: 1132
- Registriert: 21.09.2010, 15:04
- Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
- Wohnort: Wien
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Bei Ruten für Multirollen ist der letzte vorderste Ring ja auch oben was zwangsläufig bei Belastung nach unten eine Verdrehung des Blanks nach links oder rechts bewirkt. Die Rute mit der Rolle oben kippt dann nach weil man diesem Druck nachgehen will.
Gerade Drehbewegungen sind für Blanks besonders schlecht.
Daher hat sich wer ausgedacht eine Rute zu bauen die als Multi beginnt aber ans Ende als Spinrute quasi endet.
Diese "Erfindung" ist schon länger her. Mittlerweile sieht man das ( spiral wrap Oder auch Acid wrapped) bei schweren tuna Ruten, aber auch bei feinen Grundruten.
Ich habe eine in dieser Form und muss sagen, dass ich sie mag. Einen so großen Unterschied merk ich aber auch nicht. Man kann wohl immer was Neues erfinden und verkaufen
Gerade Drehbewegungen sind für Blanks besonders schlecht.
Daher hat sich wer ausgedacht eine Rute zu bauen die als Multi beginnt aber ans Ende als Spinrute quasi endet.
Diese "Erfindung" ist schon länger her. Mittlerweile sieht man das ( spiral wrap Oder auch Acid wrapped) bei schweren tuna Ruten, aber auch bei feinen Grundruten.
Ich habe eine in dieser Form und muss sagen, dass ich sie mag. Einen so großen Unterschied merk ich aber auch nicht. Man kann wohl immer was Neues erfinden und verkaufen
- korsikaphil
- Wels
- Beiträge: 2623
- Registriert: 07.07.2010, 14:33
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Was es nicht alles gibt. Danke für die ausführliche Erklärung.
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Servus Leute,
nochmal ein kleines Update.
Die Rute und die Rolle hab ich testweise mal zusammengeschraubt.
Was ein massives Teil
Danke für alle Tipps.
Foto im Anhang
nochmal ein kleines Update.
Die Rute und die Rolle hab ich testweise mal zusammengeschraubt.
Was ein massives Teil
Danke für alle Tipps.
Foto im Anhang
- thomasfischt
- Huchen
- Beiträge: 1132
- Registriert: 21.09.2010, 15:04
- Revier/Gewässer: Donau und Kroatien
- Wohnort: Wien
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Schöne Kombi. Die hast du nun ewig und kannst zu jedem Urlaub mitnehmen.
Stell dir bei der Rolle gleich die Bremse ein, die Beschreibung zeigt dir wie. (Schnur muss zuerst rauf) In Strike Position, die Einstellung in der die Rolle ist wenn du trollst, sollte der Fisch "leicht" Schnur nehmen können, gleichzeitig so fest sein, dass der Haken gesetzt wird. In Kilo gemessen circa 30% der maximalen Schnurstärke. Klicker auf EIN stellen, sonst merkst du den Biss vielleicht gar nicht. Erst im Drill kannst du dann wenn der Fisch müder wird die Bremse stärker einstellen um ihn reinzuholen. Bei einer guten Einstellung brauchst du aber auch nicht viel verändern weil der Fisch ja auch müder/schwächer wird. Bei einem Biss nimmst du sofort Fahrt aus dem Boot raus. Beim Segelboot dauert das etwas. Aber keine Angst, du hast hunderte Meter Schnur drauf. Zuerst das Boot bedienen (lassen), optimal wäre eine weitere Fahrt von 1 kn in die gleiche Richtung (ob mit Segel oder Motor ist egal) und dann den Fisch drillen. Es bringt nichts bei voller Fahrt anzufangen zu drillen. Wenn der Fisch dem Boot näher kommt sollte einer am Ruder stehen um plötzliche Fluchten unters oder seitlich in Boot durch gekonnte Lenkbewegungen zu verhindern. Am Heck des Bootes ist die beste Stelle für den Drill. Bei einem gut eingespielten Team kommt dann jemand anderer mit einem Gaff zur Hilfe, da du den Fisch nicht mit der Angel aus dem Wasser heben versuchen solltest und ein Kescher meist zu klein und aufgrund der langsamen Vorwärtsfahrt nicht zu verwenden ist.
Am Ende der Rute unter der Schutzkappe hast du einen Kreuzschlitz. Der fixiert dir die Rute gut im Rutenhalter, wo das Gegenstück drin verbaut ist.
Auch tust du dir mit einem "Fishing Gimbal" beim Drill leichter, da stellst du die Rute in der Hüfte ab und kannst mit links die Rute führen und mit rechts kurbeln. Gimbals gibt es ab 10 Euro.
Jetzt aber los! Wir wollen Fänge dann sehen!!
Stell dir bei der Rolle gleich die Bremse ein, die Beschreibung zeigt dir wie. (Schnur muss zuerst rauf) In Strike Position, die Einstellung in der die Rolle ist wenn du trollst, sollte der Fisch "leicht" Schnur nehmen können, gleichzeitig so fest sein, dass der Haken gesetzt wird. In Kilo gemessen circa 30% der maximalen Schnurstärke. Klicker auf EIN stellen, sonst merkst du den Biss vielleicht gar nicht. Erst im Drill kannst du dann wenn der Fisch müder wird die Bremse stärker einstellen um ihn reinzuholen. Bei einer guten Einstellung brauchst du aber auch nicht viel verändern weil der Fisch ja auch müder/schwächer wird. Bei einem Biss nimmst du sofort Fahrt aus dem Boot raus. Beim Segelboot dauert das etwas. Aber keine Angst, du hast hunderte Meter Schnur drauf. Zuerst das Boot bedienen (lassen), optimal wäre eine weitere Fahrt von 1 kn in die gleiche Richtung (ob mit Segel oder Motor ist egal) und dann den Fisch drillen. Es bringt nichts bei voller Fahrt anzufangen zu drillen. Wenn der Fisch dem Boot näher kommt sollte einer am Ruder stehen um plötzliche Fluchten unters oder seitlich in Boot durch gekonnte Lenkbewegungen zu verhindern. Am Heck des Bootes ist die beste Stelle für den Drill. Bei einem gut eingespielten Team kommt dann jemand anderer mit einem Gaff zur Hilfe, da du den Fisch nicht mit der Angel aus dem Wasser heben versuchen solltest und ein Kescher meist zu klein und aufgrund der langsamen Vorwärtsfahrt nicht zu verwenden ist.
Am Ende der Rute unter der Schutzkappe hast du einen Kreuzschlitz. Der fixiert dir die Rute gut im Rutenhalter, wo das Gegenstück drin verbaut ist.
Auch tust du dir mit einem "Fishing Gimbal" beim Drill leichter, da stellst du die Rute in der Hüfte ab und kannst mit links die Rute führen und mit rechts kurbeln. Gimbals gibt es ab 10 Euro.
Jetzt aber los! Wir wollen Fänge dann sehen!!
- Kaindlau
- Moderator
- Beiträge: 4322
- Registriert: 06.03.2005, 18:36
- Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
- Wohnort: Enns O/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Meeresangeln Griechenland Equipment / Tipps?
Servus kevineppikevineppi hat geschrieben: 14.05.2025, 11:03 Servus Leute,
nochmal ein kleines Update.
Die Rute und die Rolle hab ich testweise mal zusammengeschraubt.
Was ein massives Teil
Danke für alle Tipps.
Foto im Anhang
Werbung für Alkohol ist bei uns eigentlich verboten.
Aber bei Trinkkefir drücke ich ein Auge zu



Petri aus Enns
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com
http://spazio3.com