Methodfeedern: Futter u. Hakenköder für Schlei?

In diesem Forum dreht sich alles um die richtige Wahl von Köder und Futtermischung.
Benutzeravatar
Polsi
Legende
Beiträge: 8369
Registriert: 17.12.2004, 11:43
Revier/Gewässer: ..
Wohnort: Wolfsberg / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Methodfeedern: Futter u. Hakenköder für Schlei?

Beitrag von Polsi »

.
Benutzeravatar
Polsi
Legende
Beiträge: 8369
Registriert: 17.12.2004, 11:43
Revier/Gewässer: ..
Wohnort: Wolfsberg / Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Methodfeedern: Futter u. Hakenköder für Schlei?

Beitrag von Polsi »

korsikaphil hat geschrieben: 21.03.2025, 18:37 Hallo,

danke für die vielen Antworten!
Polsi hat geschrieben: 18.03.2025, 07:39 Bei mir haben beim Method Feedern auf Schleien geflavourte Fakemaiskörner sehr gut funktioniert. Vorteil: Man kann sie einfach aufs Haar ziehen, braucht keine Gummis, Schrauben etc. Und natürlich sind die Körner sehr robust, können nicht von Kleinfischen zerrupft werden und können theoretisch ewig weiterverwendet werden.
Das klingt super!
Leider bin ich beim modernen Friedfischangeln ein völliger Noob. Was für ein Flavour nimmt man denn da, gibt's da einen Dip oder so? Kannst du dbzgl. etwas empfehlen?
Und wie oft muss man die Prozedur wiederholen, wie lange hält das Flavour am Köder? Muss man da bei jedem Auswurf "nachwürzen" oder wie kann ich mir das vorstellen?
Es ist eigentlich ganz easy. Einfach Fakemais von einer beliebigen Firma kaufen. Es gibt sinkende und schwimmende Maiskörner in verschiedenen Flavours. "Nachwürzen" muss man eigentlich gar nicht, aber wenn du möchtest, kannst du sicher mit einem beliebigen Baitspray nachhelfen. Es geht nicht so sehr um das Flavour, sondern einfach darum, dass ein vermeintliches Futterpartikel in dem Häufchen Methodfutter liegt, den die Schleie dann einsaugt. In Wahrheit würde sie das Plastikkorn ja wieder ausspucken, aber da ist es ja schon zu spät und der Fisch ist gehakt.
Es gibt übrigens auch Fakemaden, mit denen man einiges anstellen kann.
Wer kein Vertrauen in Plastikköder hat, kann zu Miniboilies greifen, die mögen Schleien auch gerne und sie sind ebenso robust gegen Rotaugen etc.
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2584
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Methodfeedern: Futter u. Hakenköder für Schlei?

Beitrag von korsikaphil »

Polsi hat geschrieben: 02.04.2025, 10:40 (...); Es gibt sinkende und schwimmende Maiskörner
:danke: für die ausführliche Erklärung.

Nimmst du lieber sinkende oder schwimmende Körner bzw. gibt's da eine Faustregel wann man das eine und wann das andere verwendet?
Antworten

Zurück zu „Futter & Köder“