Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Benutzeravatar
Fischwasser.com
Brasse
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2013, 14:24
Revier/Gewässer: Österreich
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Fischwasser.com » 02.05.2023, 15:16

Im Bierhotel Loncium gehen Biergenuss und Urlaubsgenuss Hand in Hand - davon konnte sich auch Familie Plakolb während ihrem herbstlichen Angelurlaub überzeugen.
Neben den köstlichen hauseigenen Craft-Bieren waren Michael, Gregor, Patrick und Renate vor allem von der Küche des Hauses besonders angetan - frisch gefangen und direkt im Hotel als Abendessen zubereitet wurde beispielsweise diese köstliche Forelle aus dem Zollnersee.

Mehr dazu: https://www.fischwasser.com/craft-voll-angeln-teil-4/

Craft Voll Angeln 4-1-min.jpg
© Michael Plakolb
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fischwasser.com für den Beitrag:
doubleH

Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 8916
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Lupus » 03.05.2023, 06:30

Die Forelle schaut total lecker aus.
Aber mal eine Frage, ich lese jetzt so oft dieses Wort "Craft" mit "C" geschrieben im Zusammenhang mit Bier ? Was heißt das eigentlich.
Steht "Craft" für "kräftig", also besonders alkoholreich ?
Ich weiß noch, in meiner Jugend gab es zu Ostern oder zu Weihnachten ein "Bocksbier", was als etwas "Besonderes" angepriesen wurde, aber ich war froh, wenn es am nächsten Tag wieder ein normales "Helles" gab.
Mir ist überhaupt aufgefallen, dass man oft Biere sieht, die ich gar nicht kenn.
Mir war immer am liebsten das Gösser vom Fass, oder daheim ´halt aus der Flasche . In meiner Schulzeit trank ich immer das Schwechater Lager, was man auch in den alten "Mundl-Filmen" mit Edmund Sackbauer sieht, mit dem berühmten "Plopp".

TheCK
Technischer Administrator
Beiträge: 1824
Registriert: 05.11.2011, 22:51
Revier/Gewässer: -
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von TheCK » 03.05.2023, 06:51

Lupus hat geschrieben:
03.05.2023, 06:30
Aber mal eine Frage, ich lese jetzt so oft dieses Wort "Craft" mit "C" geschrieben im Zusammenhang mit Bier ? Was heißt das eigentlich.
Steht "Craft" für "kräftig", also besonders alkoholreich ?
"Craft" ist das englische Wort für "Handwerk" und genau das soll es hier auch ausdrücken - kein 0815-Bier, sondern handwerklich höherwertig und damit geschmacklich natürlich unvergleichbar besser.
Ob diese Werbe-Aussage dann auch gehalten wird, steht auf einem anderen Blatt. Es gibt durchaus gute Craft-Biere, aber viele Brauer gehen derzeit wieder in die selbe Richtung und damit wird auch das "einzigartige" Craft-Bier zu einem Massenprodukt wie viele Andere auch.
LG
Chris

Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 8916
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Lupus » 03.05.2023, 08:16

hm, ah so.
Na irgendwie für meinen ur-eigensten Geschmack klingt das ein bisschen zu neumodisch.

Heute soll es ja schon Bier-Päbste und Bier Sommeliers oder wie das heißt geben.

Ich fürchte, ich war nie in meinem Leben ein Gourmet punkto Speis´ und Trank. :shock:

Simples Vorstadt- oder Dorfwirtshaus, Geruch von kräftiger "Wirtshaus-Suppe", schönes kaltes Krügl mit angelaufenem Glasl und g´schnappige Kellner (i hob aa nur zwaa Händ´!).

Wenn mich ein Kellner schon kannte, grüßte er nicht sondern sagte einfach "Bier?" und ich antwortete "Bier !" . :prost:

Ist auch heute bei meinen längst erwachsenen Söhnen so. Wenn einer von denen bei mir vorbeischaut und klingelt, und ich mach die Türe auf ist meine Begrüßung "Bier ?" und die Antwort ist "Biiiiier!!!!!" :lol: :prost:

Aber für mich selber ist es seit 2012 nur mehr das Schlossgold oder Clausthaler :wink:

Benutzeravatar
Trickyfisher
Karpfen
Beiträge: 385
Registriert: 13.01.2011, 18:22
Revier/Gewässer: Alte Donau
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Trickyfisher » 03.05.2023, 11:46

Siehst, ich bin da schon weiter, wenn ich mich meinen Stamm Würschtler nähere, stellt er schon eine Flasche Murauer hin, bevor ich noch da bin... :prost:

Benutzeravatar
inchiku
Karpfen
Beiträge: 465
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von inchiku » 03.05.2023, 12:04

TheCK hat geschrieben:
03.05.2023, 06:51
"Craft" ist das englische Wort für "Handwerk" und genau das soll es hier auch ausdrücken - kein 0815-Bier, sondern handwerklich höherwertig und damit geschmacklich natürlich unvergleichbar besser.
Ob Craftbeer wirklich höherwertiger ist und der Geschmack so unvergleichbar besser ist, ist eine Frage des Geschmacks!

Ich bin kein rießen Fan davon im Vergleich zu normalem Bier.... In Argentinien boomt das seit einigen Jahren so richtig, es gibt dauernd Craftbeerfeste, hunderte oder tausende Craftbeerlokale die von den vielen kleinen Craftbeerbrauerein die unterschiedlichsten Säfte verkaufen. Teilweise hatte ich diese Mini-Brauereien auf Insta aboniert und habe mir deren Biere einfach vor die Haustür liefern lassen. Alles cool und man kann sich eh durchprobieren, aber im Grunde ist es so, dass alle diese Sorten nicht ins Reinheitsgebot fallen. Dadurch haben sie andere Zusätze, weswegen das keine Biere im traditionellen Sinne sind.

Ich persönlich bin ein Fan von Lagerbier, also Märzen und Pils, und da sehe ich es so wie mit der normalen Eiserspeise mit Salz und Pfeffer und ohne jeglichen anderen Zusatz - Egal was du machst du kannst das Rad nicht neu erfinden und daher auch den Geschmack nicht ausschlaggebend verbessern!

TheCK
Technischer Administrator
Beiträge: 1824
Registriert: 05.11.2011, 22:51
Revier/Gewässer: -
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von TheCK » 03.05.2023, 12:35

inchiku hat geschrieben:
03.05.2023, 12:04
TheCK hat geschrieben:
03.05.2023, 06:51
"Craft" ist das englische Wort für "Handwerk" und genau das soll es hier auch ausdrücken - kein 0815-Bier, sondern handwerklich höherwertig und damit geschmacklich natürlich unvergleichbar besser.
Ob Craftbeer wirklich höherwertiger ist und der Geschmack so unvergleichbar besser ist, ist eine Frage des Geschmacks!

Ich bin kein rießen Fan davon im Vergleich zu normalem Bier.... In Argentinien boomt das seit einigen Jahren so richtig, es gibt dauernd Craftbeerfeste, hunderte oder tausende Craftbeerlokale die von den vielen kleinen Craftbeerbrauerein die unterschiedlichsten Säfte verkaufen. Teilweise hatte ich diese Mini-Brauereien auf Insta aboniert und habe mir deren Biere einfach vor die Haustür liefern lassen. Alles cool und man kann sich eh durchprobieren, aber im Grunde ist es so, dass alle diese Sorten nicht ins Reinheitsgebot fallen. Dadurch haben sie andere Zusätze, weswegen das keine Biere im traditionellen Sinne sind.

Ich persönlich bin ein Fan von Lagerbier, also Märzen und Pils, und da sehe ich es so wie mit der normalen Eiserspeise mit Salz und Pfeffer und ohne jeglichen anderen Zusatz - Egal was du machst du kannst das Rad nicht neu erfinden und daher auch den Geschmack nicht ausschlaggebend verbessern!
OK, da hätte ich wohl den Ironie-Smiley dazupacken müssen :-)
Wie schon einen Absatz weiter unten geschrieben, am Ende ist es auch wieder bei fast jeder Brauerei das selbe "Einheits-Rezept". Gut, es gibt jetzt 5 verschiedene Fantasie-Bezeichnungen für die einzelnen Sorten, aber ob das Double-tripple-hopped-session-IPA von Brauerei A oder B stammt, kann man am Ende auch nicht unterscheiden.

Nebenbei: das "Reinheitsgebot" existiert in seiner urspränglichen Form gar nicht mehr und wurde mittlerweile durch Gesetze und Verordnungen ersetzt. Zumindest in Deutschland müssen sich auch Craftbier-Brauer an diese rechtlichen Grundlagen halten und dürfen auch in diesen Bieren keine Zusätze benutzen. Da gab es schon lange andauernde Streitereien wegen einem "Milk Stout" (Schwarzbier mit zusätzlichem Einsatz von Laktose).

Ich fand die Entwicklung zu Beginn recht spannend, weil eben auch "neue" bzw. bisher nicht erhältliche Sorten ins Regal kamen. Die wirklich tollen Kreationen (Sauerbier mit Früchten, belgische Varianten, Porter/Stout abseits von Guinness, eichenfassgereifte Biere, ...) sind aber relativ schnell wieder verschwunden und zurück blieben eben die relativ einheitlich schmeckenden IPA-Varianten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheCK für den Beitrag:
inchiku
LG
Chris

Benutzeravatar
inchiku
Karpfen
Beiträge: 465
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von inchiku » 03.05.2023, 13:19

Lupus hat geschrieben:
03.05.2023, 08:16
hm, ah so.
Na irgendwie für meinen ur-eigensten Geschmack klingt das ein bisschen zu neumodisch.
Man muss sich aber nicht immer auf Biegen und Brechen vor den Neuigkeiten bzw Veränderungen verschließen.

Craftbier oder Craftbeer hat sich nunmal durchgesetzt und gehört jetzt zur Sprache dazu, wie andere Wörter die wir aus dem Lateinischen haben und wo sich niemand aufregt.

Auf der anderen Seite, eines deiner Lieblingswörter "Peryl" hört sich auch nach nem Modewort an und hat sich weder durchgesetzt noch findet man dazu noch was auf Google. Ich sage einmal, dass es zurecht von der Geflochtenen Angelschnur abgelöst wurde, weil dieses Wort jeder sofort versteht.
Zuletzt geändert von inchiku am 04.05.2023, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 8916
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Lupus » 04.05.2023, 07:24

inchiku hat geschrieben:
03.05.2023, 13:19
Lupus hat geschrieben:
03.05.2023, 08:16
hm, ah so.
Na irgendwie für meinen ur-eigensten Geschmack klingt das ein bisschen zu neumodisch.
Man muss sich aber nicht immer auf Biegen und Brechen vor den Neuigkeiten bzw Veränderungen verschließen.

Craftbier oder Craftbeer hat sich nunmal durchgesetzt und gehört jetzt zur Sprache dazu, wie andere Wörter die wir aus dem Lateinischen haben und wo sich niemand aufregt.

Auf der anderen Seite, eines deiner Lieblingswörter "Peryl" hört sich auch nach nem Modewort an und hat sich weder durchgesetzt noch findet man dazu noch was auf Google. Ich sage einmal, dass es zurecht von der Geglochtenen Angelschnur abgelöst wurde, weil dieses Wort jeder sofort versteht.
Sicher muss man sich nicht auf Biegen und Brechen vor den Neuigkeiten verschließen ! AAABER: beim Kulinarischen bin ich in extremster Weise subjektiv und egozentrisch :D Da muss bei mir alles möglichst ur-österreichisch oder irgendwie noch von K.u.K. abstammend sein. Und das von mir geliebte "Wirtshaus" oder "Beisl" mit seinen typischen schon etwas abgeschlagenen Krügeln bietet punkto Innenausstattung und Klientel eher bescheidenen Raum für Neuigkeiten. Naja, mir g´fallt´s ´halt und da läuft mir am ehesten das Wasser im Mund zusammen.
In meiner Jugend war ich ein ziemlicher Schluckspecht (nur Bier, fallweise ein "Heurigen-Spritzer", und als "Zertrümmerer" ein Obstler) , aber wer war das nicht, um als "erwachsen" zu gelten :lol: .
Damals hat man aber auch einiges weggesteckt und nach einem langen durchzechten Abend schon vor Sonnenaufgang wieder am Wasser zu sein mit der üblichen "Austria 3" als Frühstück, war eher die Regel als die Ausnahme, aber beim ersten Abtauchen des Schwimmers oder dem ersten Ruck in der Spinnrute war man hellwach und stocknüchtern :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lupus für den Beitrag:
Kaindlau

Benutzeravatar
Kaindlau
Moderator
Beiträge: 4171
Registriert: 06.03.2005, 18:36
Revier/Gewässer: ÖFG Revier Wallsee/M
Wohnort: Enns O/Ö
Hat sich bedankt: 1290 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Kaindlau » 04.05.2023, 09:03

Servus

Also beim Bier bin ich kompromisslos.
Heutzutage glauben viele, nur weil sie in der Garage mit einem "Bierbrauset" eine Bierähnliche Substanz herstellen können, es als "Craftbier" anpreisen zu können.
Ich war einmal bei einem Craftbier Event, aber da hat es mir bei den meisten Kostproben die Zehennägel aufgerollt.
Ich versuche nur seit Jahren die Biere des Österreichischen Marktführer zu meiden, der wiederum von einem Niederländischen Konzern gekauft wurde, nur damit er Zugriff auf das Österreichische Wasser bekommt.
Es gibt sehr gute Alternativen wie z.B.: Ottakringer die aus dem Konzern wieder ausgestiegen sind.

In diesen Sinne Prost und Petri aus Enns :prost:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaindlau für den Beitrag (Insgesamt 2):
LupusOHKW
Der vielleicht letzte klassische Ansitzangler Österreich`s
http://spazio3.com

fuschlsee0
Huchen
Beiträge: 1531
Registriert: 20.09.2007, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von fuschlsee0 » 04.05.2023, 20:51

Ein Bierthread! Geil.
Also so vor 10 Jahren (oder schon viel früher?) haben viele begonnen mit diversen Malzen und Hopfen vermehrt besondere Biere zu machen. Gusswerk oder Camba Bavaria etwa in unserer Gegend. Dann sind auch viele kleinere Brauer in diese Richtung entstanden. Brewage usw., aber auch internationale
Die haben besondere Biere kreiert, abseits des normalen Märzen oder Lagerspektrum, aber auch traditionelle Biere mit ausgesuchten Rohstoffen besonders gebraut. Echt oft sehr gute Sachen!
Irgenwann ist der Begriff craft-beer, also "handgemachtes Bier" dafür entstanden. Und auf diesen Zug sind viele aufgesprungen, selbst der niederländische Grosskonzern, aber auch Stiegl, etc. bieten z.B. pale-ales (also mit Aromathopfen gebrauchtes Bier) im "craft" Zug an. Dazu kamen viele Experimente mit z.B. Fruchtzusätzen von kleineren Brauereien. Und auch minderwertiges heisst heute oft "craft". Und qualitätsschwankungen gibt es bei so manchen kleineren. Es hat sich also ein Trend entwickelt, der auch viele Blüten udn viel Kommerz in sich hatte. Was blieb, sind aber hervorragend gebraute und vielfältige Biere, die man halt aus dem ganzen Überangebot finden muss.

Traditionnelle Biere sind trotzdem nat. vorherrschend. Auch da gibt es viele gute Sachen zu bieten. Aber genauso wie bei den "craft" Bieren muss man nach Qualität suchen.

Ich meide viele österr. oder vermeintl. österr. Biere (v.a. alles vom niederld. Konzern). Salzburger Augustiner, Gusswerk oder viele bayr. Biere sind da meine Wahl (Tegernseer z.b.) bei uns.

Im Endeffekt ist bei Bier viel Kopfsache und Image dabei. Aber man kann Bierqualitäten definitiv unterscheiden. Egal ob traditionelles Märzen oder IPA oder ein herbes dunkles Stout oder, oder, oder.

BTW.: Loncium hatte ich zwar schon mal getrunken, kann es jetzt aber nicht mehr beurteilen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuschlsee0 für den Beitrag:
Kaindlau

Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2430
Registriert: 07.07.2010, 14:33
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von korsikaphil » 06.05.2023, 17:18

Meine Lieblingsbiere:

- Schönramer Helles
- Camba Helles
- Trumer Märzen
- Cervecería Boliviana Nacional Huari Pilsener
- Club Colombia dorada

:prost:

IMG_2601.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor korsikaphil für den Beitrag (Insgesamt 2):
LupusKaindlau

Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 8916
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 789 Mal
Danksagung erhalten: 791 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von Lupus » 09.05.2023, 08:02

korsikaphil hat geschrieben:
06.05.2023, 17:18
Meine Lieblingsbiere:

- Schönramer Helles
- Camba Helles
- Trumer Märzen
- Cervecería Boliviana Nacional Huari Pilsener
- Club Colombia dorada

:prost:


IMG_2601.JPG
Es kann sein, dass ich das Trumer Märzen mal wo gesehen oder getrunken hatte (als ich noch alkoholhältiges Bier trank).
Interessant, dass Du auch ausländische Biersorten erwähnst, die hier sicher sonst niemand kennt.
Da kann ich aber auch mithalten mit meinem Lieblingsbier aus meiner zweiten Heimat:

Das berühmte "Ursus" . Dieses gibt es eben wie hier am Bild auch ohne Alkohol.
Ansonsten ebenfalls von dort beliebt "Ciucaș” und ”Timișoreana”

Aber letzten Sommer ist mir dort ein ordentliches Missgeschick passiert: Ich war im Carrefour einkaufen, es war ein sau-heißer Tag und als ich noch in der dortigen Trafik beim Zeitungs und Zigarettenkaufen aus dem Kühlschrank ein vermeintlich alkoholfreies Bier nahm, ich glaube es hieß "Perroni" oder "Belloni", irgendwas nicht-rumänisches ´halt und es hatte so ein blaues Ettiket, da habe ich es verwechselt, weil in RO die alkoholfreien Biere meistens so ein blaues Ettiket haben, und draussen vor dem Carrefour ..... ich setz mich auf ein Bankl, zünd mir einen Tschick an und mach das Bier auf für einen tieeeeefen Schluck, und.......sofort totales Kribbeln im Kopf, komisches lähmendes Gefühl in den Beinen..... zum Glück war es nur ein Schluck, und ich sagte nix.....
Dateianhänge
front_ro.4.full.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lupus für den Beitrag:
Kaindlau

Benutzeravatar
RaubKoppe
Rotfeder
Beiträge: 101
Registriert: 17.05.2015, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von RaubKoppe » 10.05.2023, 12:03

Bier, Bier...nur Du allein.....

Ich bin mit Bier aufgezogen worden.
Mein Vater, Goßvater und Urgroßvater waren jeder Braumeister in einer Traditionsbrauerei im Süden von Wien.

Durch die Deportatsleistung der Brauerei an seine Mitarbeiter war Bier und so manches Alkoholfreies Kracherl so selbstverständlich bei uns daheim wie bei anderen das tägliche Brot..... Das gab es bei uns natürlich auch. Unser privates Flüssigkeitsdepot wurde alle drei Wochen aufgefüllt.
Als ich dann mit 18 Jahren auszog um mein Lebensumfeld zu wechseln und ein eigenständiges Leben zu führen,
war Bier plötzlich gar nicht mehr präsent.

Ich habe natürlich schon mal das eine oder andere CraftBeer getrunken. Doch mir schmeckt ein klassisches auch besser.

Meine Frau und ich konsumieren pro Jahr zusammen ca. 6 Flaschen Bier. Das trinken wir dann zu ausgesuchten Speisen und es schmeckt uns.
Ansonsten sind wir beide mehr von der Fraktion Gesundheitsapostel und auf dem Weg Gesund zu sterben.....
Kein Nikotin, Kein Alkohol, Keine Drogen nicht zu viel Fett und auch nicht zu viel Zucker.

EIne ausgewogene Ernährung und ein bisschen Bewegung, viel frische Luft, genug Schlaf, keinen Stress und geregelte, gesicherte wirtschaftliche Verhältnisse. Das ist mein Lebenspfad. Und, was Du bis 40 nicht hast, bekommst Du bis 80 nimmer mehr.

Petri Heil! L.G.

Benutzeravatar
inchiku
Karpfen
Beiträge: 465
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Ausgzeichnete Küche und Spitzenbier im Bierhotel Loncium

Beitrag von inchiku » 10.05.2023, 12:10

RaubKoppe hat geschrieben:
10.05.2023, 12:03
Kein Nikotin, Kein Alkohol, Keine Drogen, nicht zu viel Fett und auch nicht zu viel Zucker.
Mein aufrichtiges Beileid! :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor inchiku für den Beitrag:
Kaindlau

Antworten

Zurück zu „Angebote und News“