Der "Stoppel"

Forumsparter gesucht
Benutzeravatar
Sixpack
Moderator
Beiträge: 2361
Registriert: 10.06.2007, 10:45
Revier/Gewässer: Donau, Thaya
Wohnort: Wilfersdorf

Re: Der "Stoppel"

Beitrag von Sixpack »

Kurz zu meiner Liebe zum Schwimmer - ab ca. 1978 nahm mich mein Vater auch immer wieder ans Wasser mit, und brachte mir das Fischen bei.
Damals war das Fischen mit Schwimmer und freilaufender Grundmontage mit "Hupferl" ganz normal.
Allerdings waren die verwendeten Ruten meist 5-6 Meter lange Teleskopstangen, welche auch ganz schon Gewicht hatten. (Kohlefaser gabs ja noch nicht)
Ich habe dann mit kürzeren Ruten (um die 3m) auf nähere Distanz gefischt, da der Laufschwimmer meinem Vater scheinbar zu abstrus, bzw. unbekannt war - also gab es nur die Festmontage seiner selbst geschnitzten Balsamonster. Gefangen habe ich trotzdem -hauptsächlich Schleien.
Es kam der Tag, an dem ich eine eigene Fischerkarte bekam, und es war das gerade erst eröffnete Entlastungsgerinne in Floridsdorf.
Auch dort mit Schwimmer auf Nahdistanz angefangen, und gleich am ersten Tag extrem schöne Barsche und Schleien gefangen.
Habe dann Anfang der 80er ein paar Kollegen in meinem Alter kennen gelernt, und wir bekamen mit, dass die etwas erfolgreichen älteren Kollegen auf einmal mit gesteckten Ruten mit kleinen Ringen fischten -und ja, wir kauften uns auch alle sehr bald Matchruten und entsprechende Kleinteile,
sowie zugehörige Literatur. (z.B. von Vincent Kluwe York) Somit war das Feuer entfacht....
Diese Freunde habe ich übrigens heute noch!
Die Faszination des Schwimmerfischens hat mich bis heute nicht losgelassen - und nein, ich starre nicht auf den Schwimmer,
sondern ich hypnotisiere ihn regelrecht mit meinem Blick! :lol:
Am liebsten verwende ich nicht vorbebleite Waggler (mittlerweile schwer zu finden), sowie Avons in der Strömung.
Auf Oldschool bin ich eigentlich gekommen, da mir die Kommerzialisierung der Angelindustrie und die damit einhergehende Entmündigung des Fischers zunehmend auf den Sack ging -auch den Rekordwahn vieler Leute fand ich mühsam. (aber ok, wer freut sich nicht über einen kapitalen?)
Ich wollte wieder das unbeschwerte Gefühl meiner jungen Jahre, ohne Leistungsdruck, wo man sich über jeden Fisch freut,
und das habe ich auch gefunden.
Nun habe ich 2 Jahre lang auf Rob mit der Idee eingewirkt, sich einfach an den Altarm zu setzen und Oldschool zu fischen - lange Zeit erfolglos, aber nun war`s endlich so weit -jetzt hat er auch Blut geleckt! :wink:
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!
Soxl
Zander
Beiträge: 312
Registriert: 08.12.2005, 16:46
Revier/Gewässer: Donau & Co.
Wohnort: Weinviertel

Re: Der "Stoppel"

Beitrag von Soxl »

Sixpack hat geschrieben: 21.11.2024, 20:04 Nun habe ich 2 Jahre lang auf Rob mit der Idee eingewirkt, sich einfach an den Altarm zu setzen und Oldschool zu fischen - lange Zeit erfolglos, aber nun war`s endlich so weit -jetzt hat er auch Blut geleckt! :wink:
Da hast aber alles richtig gemacht :up2:

Meine Wenigkeit hat auch die Fischerei noch "klassisch" erlernt. Bereits als 4-jähriger mit ganz kurzer Stipprute auf Rotaugen, Barsche, Pleinzen, Lauben und was sonst so in der March rumschwamm. Wenig später auch schon mit beringtem Glasfaserstock und erster Rolle, glaub die hatte sogar schon eine ab und zu funktionierende Rücklaufsperre :mrgreen: Die ersten Jahre war mir die Fischerei meines Vaters mit recht schweren Grundbleien (aufgrund doch manchmal harter Strömung) und Glöckchen an den Ruten ziemlich fremd. Ohne Schwimmer war des nix für mich! Die Schwaberei war meine erste Liebe der Fischerei und ist es viele, viele Jahre auch geblieben. Auch im Stillwasser hatten Schwimmer/Küü (danke Lupus!) bei mir lange noch den Vorrag, obwohl in meiner Jugend bereits die Welle aus UK mit Festblei und Boilies hereinschwappte. Auch in Erinnerung geblieben: Herrlich wenn man mehrere Stunden bei leichtem Wellengang hochkonzentriert einen Schwimmer anstarrte und danach beim ersten wegsehen das Gefühl hatte man fährt auf seiner Sitzkiepe davon :mrgreen: (hoffe das ist verständlich/nachvollziehbar?)

Hab' eine Zeit lang selbst leichte Waggler gebaut, bebleit wie unbebleit, und das trotz zweier linker Bastler- und Handwerkerhände. Muss mal bei Gelegenheit schauen ob ich im Kellerabteil meiner Eltern noch welche finden kann davon.

Heute renn' ich - wie so viele - praktisch nur noch mit Spinnzeugs los. Mach ich auch wahnsinnig gerne, aber ein wenig "back to the roots" würde nicht schaden. Nehm' mir glaub ich seit drei Jahren schon vor weingstens im April mal das alte Feederzeugs zu aktivieren, krieg' ich aber einfach nicht hin. Vielleicht sollt ich mir stattdessen die Fischerei mit Schwimmer und Matchrute mal wieder vornehmen, der thread hier ist jedenfalls ein kräftiger Stupser, danke dafür!

Viele Grüße,
Soxl
Alex77
Köderfisch
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2022, 16:58

Re: Der "Stoppel"

Beitrag von Alex77 »

Ich habe mit der Spinnrute begonnen, danach meine ersten Feederruten, angle aber erst seit 2 Jahren.
Heuer im Frühjahr vermehrt mit der Karpfenrute und der Pose, es ist einfach herrlich, meine Kinder sind auch fasziniert.

Mein Sohn (9) meinte:"Papa die Pose lügt nie!" :lol:
Antworten

Zurück zu „Haken, Schwimmer, Blei“