Durch die 2 finnen steht das kajak eigentlich recht still beim drill. Ich habe aber auch einen 1,5kilo anker mit halterung verbaut. meist fahre ich auf die angepeilte stelle und schmeiß den anker. dann gibts eh keine probleme mehr

lg
Wind ist im Schlauchboot einfach nicht dein Freund, die Wirkung vom V-Kiel ist imho kaum merkbar, sobald es auffrischt.Alex77 hat geschrieben: 13.04.2025, 16:18
Zeck Tusker 320 mit Aluboden, alternativ ein Allroundmarin Vario Pro in 3 Metern mit Aluboden.
Die oben genannten Boote, haben alle einen aufblasbaren V-Kiel und liegen sicher besser im Wasser als mein Hopper.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für die Antwort, denke auch, dass ein 110er 24V a bissl überdimensioniert wäre.thomasfischt hat geschrieben: 13.04.2025, 21:24 Zum Boot kann ich nicht viel Info beitragen
Aber beim Motor vielleicht
Ich habe ein Minnkota 24V System mit 80lbs Schub und 2x 120A Batterien. Aber mein Boot wiegt 1,7 Tonnen, hat einen Aufbau und ist dem Wind am Meer ausgesetzt. Damit komme ich bei härtesten Bedingungen einen langen Tag aus.
Ich denke daher dass du für ein Schlauchboot um die Uferzonen des Neusiedlersees kein 24V System mit mehr 70 oder 80 lbs Schub brauchst.
Sehe auch das 3 Meter Schlauchboot als absolutes Minimum.inchiku hat geschrieben: 14.04.2025, 08:17 Das was ich beitragen kann ist, dass zwischen einem 2m Schlauchi und einem 3m Schlauchi der Unterschied bei Gewicht und Größe des zusammengefalteten Boots echt nicht die Welt, aber der Komfort den du dann selber im Boot hast ist riesig.