DOK 2
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
Weiß wer wann Schleien anfangen zu laichen? Also so ab welcher Wassertemperatur?
Weil dieses Wochenende kann ich nicht fischen, erst in der nächsten Woche am Samstag oder Sonntag. Da könnte es ja schon sein, dass Schleien laichen. Da würde ich wohl kaum eine fangen.
Weil dieses Wochenende kann ich nicht fischen, erst in der nächsten Woche am Samstag oder Sonntag. Da könnte es ja schon sein, dass Schleien laichen. Da würde ich wohl kaum eine fangen.
- Sixpack
- Moderator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 10.06.2007, 10:45
- Revier/Gewässer: Donau, Thaya
- Wohnort: Wilfersdorf
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
Re: DOK 2
Ich verstehe nicht ganz, weshalb du dich nur auf eine Fischart fixieren willst -mit geeignetem Equipment ist es doch egal ob nun eine Schleie, ein Karpfen, oder eine Brachse beißt.Stichling234 hat geschrieben: ↑10.05.2022, 15:57Weiß wer wann Schleien anfangen zu laichen? Also so ab welcher Wassertemperatur?
Weil dieses Wochenende kann ich nicht fischen, erst in der nächsten Woche am Samstag oder Sonntag. Da könnte es ja schon sein, dass Schleien laichen. Da würde ich wohl kaum eine fangen.
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
Ich bin auch nur auf die Schleie fixiert momentan weil alle anderen Arten laichen. Also, wenn die Fische jetzt laichen, und dass tun sie auch, wie könnte man dann die Fischarten fangen die gerade laichen? Bin mir zwar ziemlich sicher das zumindestens die Karpfen in den stähenden Gewässern mit dem laichen fertig sind aber trozdem.Sixpack hat geschrieben: ↑10.05.2022, 16:52Ich verstehe nicht ganz, weshalb du dich nur auf eine Fischart fixieren willst -mit geeignetem Equipment ist es doch egal ob nun eine Schleie, ein Karpfen, oder eine Brachse beißt.Stichling234 hat geschrieben: ↑10.05.2022, 15:57Weiß wer wann Schleien anfangen zu laichen? Also so ab welcher Wassertemperatur?
Weil dieses Wochenende kann ich nicht fischen, erst in der nächsten Woche am Samstag oder Sonntag. Da könnte es ja schon sein, dass Schleien laichen. Da würde ich wohl kaum eine fangen.
Und auch wenn man z.B eine Brachse fängt im Mai, muss man sie freilassen.
Fast alle Fischarten sind im Mai geschont ( außer Schleie, Zuchtkarpfen und Forrelenartige).
Das nächste mal wann ich angeln gehe werde ich warscheinlich eher auf Zuchtkarpfen in DS2 fixiert sein( Also mit Boilies fischen) weil diese dort keine Schonzeit haben. In DOK 2 haben auch Zuchtkarpfen eine Schonzeit vom 1 Mai bis zum 31 Mai. Aber ich könnte noch möglicherweise diese Woche am Donnerstag in DS2 versuchen eine Schleie zu fangen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stichling234 für den Beitrag:
- Lupus
- Sixpack
- Moderator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 10.06.2007, 10:45
- Revier/Gewässer: Donau, Thaya
- Wohnort: Wilfersdorf
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
Re: DOK 2
Es gibt ja mehr Fischarten, welche gerade nicht geschont sind -z.B. Aitel oder Wels.
Sollte doch eine geschonte Fischart beißen, spricht ja nichts dagegen sie zurückzusetzen.
Sollte doch eine geschonte Fischart beißen, spricht ja nichts dagegen sie zurückzusetzen.
My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
Also zumindestens in Wien haben Aiteln eine Schonzeit vom 1 Mai bis 31 Mai.
Ja und Wels habe ich vergessen, aber für mich ist Welsfischen ein Projekt für August oder September.
Ja und Wels habe ich vergessen, aber für mich ist Welsfischen ein Projekt für August oder September.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: DOK 2
Also ich verstehe ihn da schon sehr gut.
Denn ich fische im Mai, wenn ich an ein stehendes Friedfischgewässer gehe, auch gezielt nur auf Schleie. Das heißt, ich versuche, wirkliche Schleienspots zu orten, um nach Möglichkeit Bisse von geschonten Arten wie Brassen, Plötze zu vermeiden, also jedenfalls diese Fischarten nicht anzufischen.
Beim Karpfen ist es so, dass in vielen Gewässern in Wien für die "Zuchtform" die Maischonzeit, mit der ich quasi aufgewachsen bin, aufgehoben wurde. In meinem Kopf ist der Karpfen immer noch im Mai geschont, ich mag ihn nicht im Mai befischen.
Aale gab es in meiner Jugend viele, sodass man im Mai bis in die Dämmerung auf Schlei fischte, und dann noch die letzte erlaubte Stunde ein schwereres Grundzeugl mit einem Tauwurm auf Aal auslegte. Die Aale gibts wohl kaum mehr, bleibt der Schlei (zumindest für einen Durchschnittsangler wie mich, der nie Ambitionen auf Waller hatte). Döbel sind auch geschont im Mai.
Zur Frage von Stichling: Normalerweise laicht die Schleie im Juni, jedenfalls später als Karpfen, Blei oder Plötze. Ich sah laichende Schleien meistens so Ende Juni - die Schonzeit ist ja bis 15.7. , aber so warm wie es jetzt ist, kann es schon sein, dass sich die Laichzeit etwas vorschiebt. Aber ich glaube vor absolutem Mai-Ende bis Junianfang werden sie nicht laichen, außerdem kann ja immer noch ne Kälteperiode kommen.
Was ich aber sicher sagen kann und seit Jahrzehnten beobachtet habe: Je näher die Laichzeit heranrückt, desto öfter fängt man statt Rognern nur mehr Milchner. Daher sind bei mir auch meistens Schleien, die ich noch kurz vor der Schonzeit, also Ende Mai fange, sehr oft Milchner. Wer sich nicht auskennt: Den Schleienmilchner kann man ganz leicht an den auffallend großen Bauchflossen erkennen.
Fazit: Für mich gibt es im Mai überhaupt nur zwei Zielfische: Im stehenden Wasser der Niederungen die Schleie, und natürlich ganz stark in den Fliegenrevieren die Forellen. Insoferne auch trotz vieler geschonter Fische ein flexibler Monat, weil ich die Wahl habe zwischen gemütlichem Ansitz oder Action im Salmonidenfluss.....
Denn ich fische im Mai, wenn ich an ein stehendes Friedfischgewässer gehe, auch gezielt nur auf Schleie. Das heißt, ich versuche, wirkliche Schleienspots zu orten, um nach Möglichkeit Bisse von geschonten Arten wie Brassen, Plötze zu vermeiden, also jedenfalls diese Fischarten nicht anzufischen.
Beim Karpfen ist es so, dass in vielen Gewässern in Wien für die "Zuchtform" die Maischonzeit, mit der ich quasi aufgewachsen bin, aufgehoben wurde. In meinem Kopf ist der Karpfen immer noch im Mai geschont, ich mag ihn nicht im Mai befischen.
Aale gab es in meiner Jugend viele, sodass man im Mai bis in die Dämmerung auf Schlei fischte, und dann noch die letzte erlaubte Stunde ein schwereres Grundzeugl mit einem Tauwurm auf Aal auslegte. Die Aale gibts wohl kaum mehr, bleibt der Schlei (zumindest für einen Durchschnittsangler wie mich, der nie Ambitionen auf Waller hatte). Döbel sind auch geschont im Mai.
Zur Frage von Stichling: Normalerweise laicht die Schleie im Juni, jedenfalls später als Karpfen, Blei oder Plötze. Ich sah laichende Schleien meistens so Ende Juni - die Schonzeit ist ja bis 15.7. , aber so warm wie es jetzt ist, kann es schon sein, dass sich die Laichzeit etwas vorschiebt. Aber ich glaube vor absolutem Mai-Ende bis Junianfang werden sie nicht laichen, außerdem kann ja immer noch ne Kälteperiode kommen.
Was ich aber sicher sagen kann und seit Jahrzehnten beobachtet habe: Je näher die Laichzeit heranrückt, desto öfter fängt man statt Rognern nur mehr Milchner. Daher sind bei mir auch meistens Schleien, die ich noch kurz vor der Schonzeit, also Ende Mai fange, sehr oft Milchner. Wer sich nicht auskennt: Den Schleienmilchner kann man ganz leicht an den auffallend großen Bauchflossen erkennen.
Fazit: Für mich gibt es im Mai überhaupt nur zwei Zielfische: Im stehenden Wasser der Niederungen die Schleie, und natürlich ganz stark in den Fliegenrevieren die Forellen. Insoferne auch trotz vieler geschonter Fische ein flexibler Monat, weil ich die Wahl habe zwischen gemütlichem Ansitz oder Action im Salmonidenfluss.....
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
Danke für die Antwort! Da bin ich beruhigt, kann noch am 22 Mai an DOK2 fahren und versuchen eine zu fangen.Lupus hat geschrieben: ↑11.05.2022, 07:30Also ich verstehe ihn da schon sehr gut.
Denn ich fische im Mai, wenn ich an ein stehendes Friedfischgewässer gehe, auch gezielt nur auf Schleie. Das heißt, ich versuche, wirkliche Schleienspots zu orten, um nach Möglichkeit Bisse von geschonten Arten wie Brassen, Plötze zu vermeiden, also jedenfalls diese Fischarten nicht anzufischen.
Beim Karpfen ist es so, dass in vielen Gewässern in Wien für die "Zuchtform" die Maischonzeit, mit der ich quasi aufgewachsen bin, aufgehoben wurde. In meinem Kopf ist der Karpfen immer noch im Mai geschont, ich mag ihn nicht im Mai befischen.
Aale gab es in meiner Jugend viele, sodass man im Mai bis in die Dämmerung auf Schlei fischte, und dann noch die letzte erlaubte Stunde ein schwereres Grundzeugl mit einem Tauwurm auf Aal auslegte. Die Aale gibts wohl kaum mehr, bleibt der Schlei (zumindest für einen Durchschnittsangler wie mich, der nie Ambitionen auf Waller hatte). Döbel sind auch geschont im Mai.
Zur Frage von Stichling: Normalerweise laicht die Schleie im Juni, jedenfalls später als Karpfen, Blei oder Plötze. Ich sah laichende Schleien meistens so Ende Juni - die Schonzeit ist ja bis 15.7. , aber so warm wie es jetzt ist, kann es schon sein, dass sich die Laichzeit etwas vorschiebt. Aber ich glaube vor absolutem Mai-Ende bis Junianfang werden sie nicht laichen, außerdem kann ja immer noch ne Kälteperiode kommen.
Was ich aber sicher sagen kann und seit Jahrzehnten beobachtet habe: Je näher die Laichzeit heranrückt, desto öfter fängt man statt Rognern nur mehr Milchner. Daher sind bei mir auch meistens Schleien, die ich noch kurz vor der Schonzeit, also Ende Mai fange, sehr oft Milchner. Wer sich nicht auskennt: Den Schleienmilchner kann man ganz leicht an den auffallend großen Bauchflossen erkennen.
Fazit: Für mich gibt es im Mai überhaupt nur zwei Zielfische: Im stehenden Wasser der Niederungen die Schleie, und natürlich ganz stark in den Fliegenrevieren die Forellen. Insoferne auch trotz vieler geschonter Fische ein flexibler Monat, weil ich die Wahl habe zwischen gemütlichem Ansitz oder Action im Salmonidenfluss.....
Letztes mal war was komisches mit dem Schwimmer, der ist für längere Zeit untergegangen und dann wieder raufgegangen. Mais mögen zumindestens die Rotfedern in DOK2 nicht. Was ich mal probieren will ist mit kleinen Pop-ups ( Ich habe ganz kleine) in DS2 auf Schleien zu fischen. Bin mir ziemlich sicher das in DS2 die Fangchance einer Schleie mit Boilies ( oder Pop-ups) höher sind als mit Würmern.
Giebel gibt es warscheinlich keine in DOK2 weil wenn es welche gäbe dann würde ich dutzende fangen. ( Die haben ja keinen Brittelmaß und keine Schonzeit was ich schade finde

- inchiku
- Karpfen
- Beiträge: 465
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: DOK 2
wie viel du ins Wasser rein "spechtlst" will ich garnicht wissen bei den Fischen die du schon alle ausgemacht hast!Stichling234 hat geschrieben: ↑11.05.2022, 14:33Aufjedenfall gibt es Giebeln in der Neuen Donau weil ich dort welche gesehen hab.

-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2


Schiede gibts auch in der Neuen Donau, in Freudenau Linkes Ufer schwimmen viele mit Laichauschlag rum.
- regus
- Huchen
- Beiträge: 1290
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: DOK 2
Ich schreib jetzt auch mal was dazu, was Kleines.
Das Schleien Fangen in Ds 2 ist wirklich einfach.
Eher unten bei Revierende also unterhalb Steinspornbrücke, da sind mehr.
Vergiss bitte Boilies für Schleien, die kennen sie nicht. Der beste Köder ist Dosenmais.
2 Körner auf einem 6er oder 8er Haken mit 0.20er Vorfach und einem sehr leichten Schwimmer.
Angeboten direkt an der Kante wo das Kraut aufhört.
Weit draußen fängst du in DS2 keine Schleie.
Du brauchst auch kein Trockenfutter, nimm nur 2 Dosen Mais und sonst nix. Kann ne Stunde dauern aber dann wirst du im Abstand Schleien und Giebeln fangen.
Ist sehr einfach dort
Das Schleien Fangen in Ds 2 ist wirklich einfach.
Eher unten bei Revierende also unterhalb Steinspornbrücke, da sind mehr.
Vergiss bitte Boilies für Schleien, die kennen sie nicht. Der beste Köder ist Dosenmais.
2 Körner auf einem 6er oder 8er Haken mit 0.20er Vorfach und einem sehr leichten Schwimmer.
Angeboten direkt an der Kante wo das Kraut aufhört.
Weit draußen fängst du in DS2 keine Schleie.
Du brauchst auch kein Trockenfutter, nimm nur 2 Dosen Mais und sonst nix. Kann ne Stunde dauern aber dann wirst du im Abstand Schleien und Giebeln fangen.
Ist sehr einfach dort

-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
regus hat geschrieben: ↑11.05.2022, 17:36Ich schreib jetzt auch mal was dazu, was Kleines.
Das Schleien Fangen in Ds 2 ist wirklich einfach.
Eher unten bei Revierende also unterhalb Steinspornbrücke, da sind mehr.
Vergiss bitte Boilies für Schleien, die kennen sie nicht. Der beste Köder ist Dosenmais.
2 Körner auf einem 6er oder 8er Haken mit 0.20er Vorfach und einem sehr leichten Schwimmer.
Angeboten direkt an der Kante wo das Kraut aufhört.
Weit draußen fängst du in DS2 keine Schleie.
Du brauchst auch kein Trockenfutter, nimm nur 2 Dosen Mais und sonst nix. Kann ne Stunde dauern aber dann wirst du im Abstand Schleien und Giebeln fangen.
Ist sehr einfach dort![]()
Also meinst du unterhalb der Steinspornbrücke in die Richtung von Wehr 2 oder dem Toten Grund?
Wieso kennen dort Schleien keine Boilies wenn viele Angler in DS2 mit Boilies fischen?
-
- Zander
- Beiträge: 340
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: DS2, DOK2
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: DOK 2
Karpfen?! Um die habe ich mich 1 Jahr lang in DS2 geschlagen. Vielleicht kennen die weiter oben bei Revierende auch keine Boilies was ich für möglich halte, habe bis jetzt nur Spinnfischer dort gesehen.
Giebeln könnten auch bei dem letzten Hochwasser aus diesem kleinen Art Altarm eingeschwommen worden sein. ( Dieser Altarm befindet sich neben der Steinspornbrücke an der Donaustrom Seite, da gibts viele Giebeln.)
- regus
- Huchen
- Beiträge: 1290
- Registriert: 23.03.2012, 08:18
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 516 Mal
Re: DOK 2
Ja - unterhalb bedeutet stromab, also Richtung Wehr 2.
Wenn du mit Boilies auf Schleien angeln möchtest musst du sie daran gewöhnen, denn in aller Regel werden die Karpfen mit 18er oder 20 er Kugeln befischt, das bekommen die Schleien nicht hinein, daher meine Aussage dass Schleien die Boilies nicht kennen.
Und warum lange vorfüttern mit Minibolies die nur Geld kosten und nix bringen, denn mit Mais wirst du ganz einfach und schnell deine Schleien fangen.
Vorausgesetzt sie reißen nicht ab...

Und die Giebel sind massenweise in der Rinne, die gibt es überall und vermehren sich auch prächtig. Leuchte nachts mal ins Wasser, du siehst sie haufenweise am rand stehen.
Wenn du mit Boilies auf Schleien angeln möchtest musst du sie daran gewöhnen, denn in aller Regel werden die Karpfen mit 18er oder 20 er Kugeln befischt, das bekommen die Schleien nicht hinein, daher meine Aussage dass Schleien die Boilies nicht kennen.
Und warum lange vorfüttern mit Minibolies die nur Geld kosten und nix bringen, denn mit Mais wirst du ganz einfach und schnell deine Schleien fangen.
Vorausgesetzt sie reißen nicht ab...


Und die Giebel sind massenweise in der Rinne, die gibt es überall und vermehren sich auch prächtig. Leuchte nachts mal ins Wasser, du siehst sie haufenweise am rand stehen.
-
- Brasse
- Beiträge: 180
- Registriert: 18.06.2020, 17:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: DOK 2
Ich weiß nicht ob das schon Thematisiert wurde, aber @stichling, weisst du wie man mit einer Angel umgeht, bzw dass es bei der Angelrolle eine Bremse gibt, welche man leichter uns stärker einstellen kann. Bei deinen Zielfischen müssten fertig gebundene Vorfach HaKen eigentlich reichen (selbst gebundene sind natürlich besser). Wenn du die Bremse etwas leichter einstellst wirds um einiges leichter, dass dir nichts abreißt.