Wienerberg Teich - Wien 1100

Teich und See
Antworten
Benutzeravatar
Anonymer Thomas
Wels
Beiträge: 2086
Registriert: 19.08.2006, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Anonymer Thomas »

Hallo.

Fischt einer von euch am besagten Wienerberg Teich? Jahrzehntelang war da nur limitierte Stückzahl zu haben, aber mittlerweile dürfte das nicht mehr so streng sein.

Mir wurde nur gesagt, dass es hauptsächlich mit Karpfen besetzt wird und daher für Raubfischangler wie mich eher uninteressant ist. Kann das jemand bestätigen?
Das Gewässer wäre sehr praktisch für mich, weil meine Eltern direkt daneben wohnen :)

Vielen Dank

Lg
Thomas
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Lupus »

Derjenige, der dieses ganze Forum vor über 20 Jahren erfunden hatte, fischte dort.

Ich weiß auch noch, dass das schon als ich noch Jungangler war, also Mitte der 70er streng limitiert war.

Gründe dafür, dass limitierte Reviere auf einmal nicht mehr limitiert sind bedeutet nicht, dass dort unbegrenzt viele Lizenzen ausgegeben werden,

sondern dass offensichtlich die Nachfrage nicht so groß ist, wie die limitierte Anzahl der Lizenzen.

Die Gründe dafür können mannigfaltig sein: Einer k ö n n t e sein, dass leider durch die Generation derjenigen, die gern angeln geht, nicht mehr so stark ist, oder dass gute natürliche oder in Natur aufgegangene ur-alte Gewässer wie diese ehemalige Lehmgrube für die Ziegelherstellung wehiger "attraktiv" sind für Leute, die einfach an eine kommerzielle Anlage fahren.
Und der letzte Grund könnte sein ein ziemlich schlechtes nicht-angelndes Publikum mit Radaumachern und so......

Was den Besatz mit Karpfen betrifft, na das ist doch gut. Denn seit ich mich erinnern kann, war das in erster Linie als Karpfenwasser bewirtschaftet wie die ganzen ehemaligen Ziegelteiche im Süden von Wien.....,
Raubfische: Sind sicher drin, aber hast Du mal die Preise für Raubfischbesatz angeschaut ? Dann kannst Du Dir vorstellen, wie viel Geld da für Raubfischbesatz bleibt, und wenn man auch noch bedenkt, dass leider sehr viele scheinbar nur mehr auf Raubfisch gehen wollen, wird sowieso der Fisch, der am schwächsten im Bestand ist (schon von Natur her sollte ein Räuberbestand nie mehr als 10% der Biomasse sein) noch am meisten gefangen oder gar entnommen, und dann ist klar, dass über "schlechten Räuberbestand" gejammert wird.
Für Karpfen ist der Teich sicher nett, wenngleich mir lieber Gewässer sind, die weniger tief sind, nicht zum Baden geeignet sind.
Benutzeravatar
Bienentanz
Karpfen
Beiträge: 440
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Bienentanz »

Waren da früher immer "illegal" schwimmen wenn der Teich gemeint ist ;) :up2:
Alex77
Köderfisch
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2022, 16:58

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Alex77 »

War mit einem Freund vor Jahren dort, der hatte die Jahreskarte, ich selbst hab noch nicht gefischt.

Er hatte einen schönen Zander mit knapp 65cm gefangen.
Angeblich treiben sich auch Welse in diesem Gewässer, ein alter, großer sogar. Da war doch einmal etwas in der Zeitung, wo so ein kleiner Hund gefressen wurde, wenn ich mich recht erinnere.

War auch eine Zeit lange am überlegen, mir dort die Karte zu holen, weil er nach wie vor noch gut fängt, gibt schöne Plätze dort.

LG
Alex77
Köderfisch
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2022, 16:58

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Alex77 »

Benutzeravatar
Anonymer Thomas
Wels
Beiträge: 2086
Registriert: 19.08.2006, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Anonymer Thomas »

Lupus hat geschrieben: 10.12.2024, 07:14 Derjenige, der dieses ganze Forum vor über 20 Jahren erfunden hatte, fischte dort.

Ich weiß auch noch, dass das schon als ich noch Jungangler war, also Mitte der 70er streng limitiert war.

Gründe dafür, dass limitierte Reviere auf einmal nicht mehr limitiert sind bedeutet nicht, dass dort unbegrenzt viele Lizenzen ausgegeben werden,

sondern dass offensichtlich die Nachfrage nicht so groß ist, wie die limitierte Anzahl der Lizenzen.

Die Gründe dafür können mannigfaltig sein: Einer k ö n n t e sein, dass leider durch die Generation derjenigen, die gern angeln geht, nicht mehr so stark ist, oder dass gute natürliche oder in Natur aufgegangene ur-alte Gewässer wie diese ehemalige Lehmgrube für die Ziegelherstellung wehiger "attraktiv" sind für Leute, die einfach an eine kommerzielle Anlage fahren.
Und der letzte Grund könnte sein ein ziemlich schlechtes nicht-angelndes Publikum mit Radaumachern und so......

Was den Besatz mit Karpfen betrifft, na das ist doch gut. Denn seit ich mich erinnern kann, war das in erster Linie als Karpfenwasser bewirtschaftet wie die ganzen ehemaligen Ziegelteiche im Süden von Wien.....,
Raubfische: Sind sicher drin, aber hast Du mal die Preise für Raubfischbesatz angeschaut ? Dann kannst Du Dir vorstellen, wie viel Geld da für Raubfischbesatz bleibt, und wenn man auch noch bedenkt, dass leider sehr viele scheinbar nur mehr auf Raubfisch gehen wollen, wird sowieso der Fisch, der am schwächsten im Bestand ist (schon von Natur her sollte ein Räuberbestand nie mehr als 10% der Biomasse sein) noch am meisten gefangen oder gar entnommen, und dann ist klar, dass über "schlechten Räuberbestand" gejammert wird.
Für Karpfen ist der Teich sicher nett, wenngleich mir lieber Gewässer sind, die weniger tief sind, nicht zum Baden geeignet sind.
also ich hab mich als kind dort mal um eine karte beworben. da war der altersschnitt der angler um die 80. das könnte halt auch ein grund sein warum so viele karten freigeworden sind :D
Badegäste hat man dort im Sommer sehr viele. Das macht das fischen wenn dann hauptsächlich in den Morgenstunden interessant. Aber es gibt auch Ecken, wo kaum Badegäste sind.

bzgl schwimmen also so lang ich mich erinnern kann war dort schwimmen immer legal.
und ja große welse solls geben. auf die angelt nämlich kaum jemand.

danke für eure einschätzungen
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Wienerberg Teich - Wien 1100

Beitrag von Lupus »

Anonymer Thomas hat geschrieben: 10.12.2024, 19:04

also ich hab mich als kind dort mal um eine karte beworben. da war der altersschnitt der angler um die 80. das könnte halt auch ein grund sein warum so viele karten freigeworden sind :D
Badegäste hat man dort im Sommer sehr viele. Das macht das fischen wenn dann hauptsächlich in den Morgenstunden interessant. Aber es gibt auch Ecken, wo kaum Badegäste sind.

bzgl schwimmen also so lang ich mich erinnern kann war dort schwimmen immer legal.
und ja große welse solls geben. auf die angelt nämlich kaum jemand.

danke für eure einschätzungen
Da hast Du sicher recht. Obwohl ich mindestens 1 Generation älter bin als Du, waren schon zu meiner Jugendzeit die "Oiden Scheissa" :155: a Problem. Immer grantig, beeees auf alles was jung ist, auch wenn man als Junger höflich war. Okay, es gab rühmliche Ausnahmen wie meinen "Opa" (kein Verwandter......aber ich sag immer, die einzigen Verwandschaften die ich aushalte sind Wahlverwandtschaften :lol: ) .
Ja, die sind meistens auf ihre Lizenzen "gesessen" obwohl sie selber fast nicht mehr fischen gegangen sind.

Und richtig, Du hast es auf den Punkt getroffen: Morgendstund´ hat Gold im Mund.
Mir gehen am meisten die am Arsch, die sich über Baderer beschweren und selber den ganzen Tag sinnlos am Wasser knotzen denn Hand auf´s Herz, wenn ich im Hochsommer um die Mittagshitz´ hinter der Angelrute sitze, bin ich selber schuld.

Aber leider sind es nicht die Badegäste, die das Problem sind, sondern Leute, die nur auf Stunk aus sind und auf Ausrauben aus sind, oder einfach auf Frust ablassen.

Welse in Ziegelteichen kommt selten gut..... ist immer ein Problem ein abgeschlossenes Gewässer, was keine Vernetzung zu anderen Gewässern hat......wenn da dann Welse drin sind, außer natürlich es ist ein Riesen Binnensee wie die ganzen Steppenseen in der ehemaligen UDSSR, wo natürlich Welse drin sind, aber das sind riesengroße Wasserflächen......, Aralsee, Balchasch-See und so Sachen....
Antworten

Zurück zu „Stehende Gewässer in Österreich“