Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Teich und See
Antworten
Alvey
Rotfeder
Beiträge: 119
Registriert: 17.06.2022, 09:21

Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von Alvey »

Servus liebe Forengemeinde,

vor ein paar Tagen wurde von der ÖFG ausgeschickt, dass in der AD eine beträchtliche Zahl toter Karpfen entdeckt wurde.

Die VetMed hat die Tiere untersucht und dabei das Koi-Herpesvirus (CyHV-3) nachgewiesen. Dieses zeigt bei Karpfen wohl eine extrem hohe Mortalität, Weißfische wie Brachsen und Rotfedern dürften aber kaum betroffen sein. Es wird vermutet, dass das Virus über illegal ausgesetzte Kois ins Gewässer gelangt ist.

Tote Fische werden nun 2x täglich an einem Sammelplatz abtransportiert, MitarbeiterInnen vom Verein und Freiwillige sind im Einsatz. Ich selbst war zuletzt vor knapp einer Woche am Wasser, wusste von den News damals noch nichts und habe mich über den Verwesungsgeruch an einigen Stellen gewundert. Kadaver habe ich aber nicht gesehen.

Als Resultat der Situation hat die ÖFG das Angeln auf Friedfische vorläufig bis zum 15.09. verboten, die Raubfischangelei ist nicht betroffen.

Wichtig: Die Übertragung der Viren kann auch über kontaminiertes, nicht restlos abgetrocknetes Angelgerät in andere Gewässer erfolgen, bitte berücksichtigt das.

Immer kommt irgendein neuer Schas daher...
LG
Konrad
Benutzeravatar
Trickyfisher
Karpfen
Beiträge: 435
Registriert: 13.01.2011, 18:22
Revier/Gewässer: Alte Donau
Wohnort: Wien

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von Trickyfisher »

Echt a Schas, unglaublich, bin ja als AD Fischer auch betroffen.
Muss aber auch sagen, was da zur Zeit an der AD los ist, da kannst das Angeln eh vergessen, soviel Boote, Leihboote, SUBs, Kajaks und weiß der Teufel was da noch so unterwegs ist, da kannst fast zu Fuß das Wasser überqueren, echt a Wahnsinn. Und Remidemi bis Mitternacht.
Wollte eigentlich jetzt mal am Abend auf Wels gehen, macht aber derzeit echt keinen Spass mehr.
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1447
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von regus »

War aber abzusehen das, dass Wasser das nicht ewig aushält.
Diese extreme Überpopulation dort war wirklich nicht mehr normal, irgendwann kippt das halt mit einem Virus oder einem Bakterium. Kennt man ja in de Tierwelt gut bei extremen Überpopulationen.
Gibt ja hundert Möglichkeiten wie das Virus da rein gekommen ist - jedenfalls schade für die Karpfenfischer die jetzt vielleicht sehr eingeschränkt sind wenn die ganzen dicken Wasserschweine sterben, aber eine Chance für das Gewässer.

Die alte Donau war in den 80er Jahren ein Traum, der Fischbestand war einfach gigantisch, es gab diese goldgelben riesigen Brachsen die man massenweise fangen könnte, Unmengen an Rotaugen - riesige Schwärme waren da, große Schleien....Räuber sowieso.... heute muss man eine Laube oder ein Rotauge suchen, es ist irgendwie alles weg dort - nur Karpfen.
Benutzeravatar
inchiku
Hecht
Beiträge: 686
Registriert: 30.11.2021, 11:11
Revier/Gewässer: Kroatien
Wohnort: Nordkroatien

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von inchiku »

Schade für die Angler, aber ja, das was Gernot da schreibt habe ich auch über die letzten 30 Jahre selber beobachten können.

Als junger Bub habe ich immer zwischen Österreich und Kroatien geangelt, mal mit dem Papa im Vereinsteich bei Loosdorf und dann im Sommer mit den Cousins im Baggerteich bei Zagreb. Was mir damals schon auffiel, war wie wenig Weissfische wir in den Teichen in Loosdorf hatten. Dort wurden damals schon seit sicher über 20 Jahren Karpfen besetzt und über die Jahre hat man richtig gemerkt, wie das Wasser trüber wird und alle Weissfischarten weniger werden. Im glasklaren und grünen Baggerteich in Kroatien wiederrum hatten wir ein wahres Weissfischparadies. Dann wurden Ende der 90er die ersten Karpfen besetzt und das wurde im Laufe der Zeit auch intensiviert. Heute hast du in dem See keine Wasserpflanzen mehr, nur an ein paar Stellen halten sich noch Seerosen, und die Weissfischpopulation ist fast eingebrochen, wie auch die Barsche (welche aber durch die Zwergwelse verdrängt wurden). Dafür gibts reichlich Karpfen, welche jetzt nicht entnommen werden dürfen, aber trotzdem weiter 2-3 Tonnen pro Jahr nachbesetzt werden für die Angler.
Benutzeravatar
Bienentanz
Hecht
Beiträge: 504
Registriert: 03.08.2023, 21:20

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von Bienentanz »

Alte Donau – Änderung der Fischereiordnung:
kein Angeln auf Friedfische bis 15. September 2025
Nach dem Ausbruch des Koi-Herpesvirus (CyHV-3) sind wir angehalten, täglich tote Karpfen einzusammeln und deren Entsorgung sicherzustellen. Die vorherrschenden außergewöhnlich hohen Wassertemperaturen der Alten Donau verschärfen zusätzlich den Stress für die dortigen Fischarten. Um möglichst viele Friedfische lebend durch diese Viruserkrankung und über den heißen Sommer zu bringen, haben wir uns im Sinne eines zeitgemäßen Schutzes der Fischbestände entschlossen, das Angeln auf Friedfische bis zum 15. September 2025 zu untersagen.

Wir ersuchen um Verständnis für diese notwendige Schutzmaßnahme.

Für den Vorstand:

Franz Kiwek, Präsident
Stefan La Garde, Vorstand
Benutzeravatar
Trickyfisher
Karpfen
Beiträge: 435
Registriert: 13.01.2011, 18:22
Revier/Gewässer: Alte Donau
Wohnort: Wien

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von Trickyfisher »

Übrigends, um eines klarzustellen, Raubfischangeln ist weiterhin erlaubt, hab ich mir von der OEFG extra bestätigen lassen.
Werde demnächst mal wieder gezielt auf Wels gehen, mit eindeutigen Welsködern wie Wurm, Calamari, Leber usw kein Problem.
Benutzeravatar
korsikaphil
Wels
Beiträge: 2636
Registriert: 07.07.2010, 14:33

Re: Koi-Herpesvirus-Ausbruch in der Alten Donau

Beitrag von korsikaphil »

Ich wusste gar nicht dass Tiere Herpes bekommen und dass es für die so gefährlich ist :shock:

Otto der kleine Elefant ist leider auch kürzlich an einer Herpesinfektion verstorben :cry:

https://www.hellabrunn.de/newsdetailsei ... rpes-virus
Antworten

Zurück zu „Stehende Gewässer in Österreich“