Meine 3 Lieblingsgewässer, die am besten am frühen Morgen und Abends/Nachts am erfolgreichsten sind.
Zenn und Regnitz sind von Wiesen und einigen Waldgürteln umgeben, da ist das Aufstellen eines Wetterschutzes kein Problem, auch Grundeln (nach Einbruch der Dunkelheit) nicht.
Fische auf Tauwurm sind meist große Aale 80, 90+, kleinere Welse bis ca. 60 und gute Barsche ab 30 cm auch auf Köfi.
Im Kanal lohnt es sich nur mit ganzen oder halben Köfis auf Zander und Aal zu angeln, weil an zwei meiner bevorzugten Stellen die Grundeln auch Nachts aktiv sind (in Schleusennähe).
Wo in der Regnitz und Zenn Bleigewichte von 40 - 60gr. völlig ausreichen, sind im Kanal Bleie (Tiroler Hölzl) von mindestens 120 gr. erforderlich. Die Querströmungen sind ziemlich stark und wenn irgendwelche Schilfteile in der Schnur hängenbleiben, dann werden die Montagen bei zuwenig Blei um 180° versetzt....
Aber die Zander sind meist groß und ein Ansitz über einen längeren Zeitraum lohnt sich meistens.
Nur ist es oft schwierig, einen Wetterschutz aufzubauen, da der Uferbereich Steinschüttung ist und darüber ein Weg entlangführt. Sonst ist über Beton nur dünn aufgeschottert und kein Erdspeer hält.
Mückenschutz ist an allen Gewässern sehr wichtig, ich verwende mit bestem Erfolg ein Thermacell-Gerät mit Gaskartusche Zuerst Regnitz: Zenn...und die letzten Bilder der Kanal:
Angeln in der Regnitz, Zenn und im Main-Donau-Kanal im Landkreis Fürth
-
- Rotfeder
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.11.2023, 13:04
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 675
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: Angeln in der Regnitz, Zenn und im Main-Donau-Kanal im Landkreis Fürth
Interessante Gewässer und schöne Fische, danke fürs Teilen!
Re: Angeln in der Regnitz, Zenn und im Main-Donau-Kanal im Landkreis Fürth
.
Zuletzt geändert von flarol am 14.12.2024, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rotfeder
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.11.2023, 13:04
Re: Angeln in der Regnitz, Zenn und im Main-Donau-Kanal im Landkreis Fürth
Gern geschehen. Freut mich, das euch meine Gewässervorstellungen gefallen haben! Hat auch lange gedauert, sich Gewässerspezifisches Wissen anzueignen, musste dazu einige Opfer bringen Montagenabrisse, Tüddel mit unfangbaren Bleimontagen....usw.
Ist wie bei euch, von Stelle zu Stelle braucht man unterschiedliche Ausrüstungen, mal Ruten mit hõherem, mal welche mit niedrigem WG. Mal Rollen mit Braid, mal mit Mono.
Wenn ich mir vorstelle, wie breit bei euch die Donau mit den Nebengewässern ist, wäre das wie das Angeln in Elbe oder Rhein....jedenfalls bräuchte ich da sehr viel Zeit, um mir das entsprechende Fachwissen zu erarbeiten.
Oder ein Local bzw. einer von euch zeigt mir, wie das Angeln an euren Gewässern am besten funktioniert....
Ist wie bei euch, von Stelle zu Stelle braucht man unterschiedliche Ausrüstungen, mal Ruten mit hõherem, mal welche mit niedrigem WG. Mal Rollen mit Braid, mal mit Mono.
Wenn ich mir vorstelle, wie breit bei euch die Donau mit den Nebengewässern ist, wäre das wie das Angeln in Elbe oder Rhein....jedenfalls bräuchte ich da sehr viel Zeit, um mir das entsprechende Fachwissen zu erarbeiten.
Oder ein Local bzw. einer von euch zeigt mir, wie das Angeln an euren Gewässern am besten funktioniert....
