Kamp im Waldviertel
-
- Rotfeder
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.04.2018, 13:21
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Kamp im Waldviertel
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
meine Jungs (10 & 11) und ich überlegen, nächstes Jahr eine Pause in unsere Reviere um Wiener Neustadt (Leitha, Warme Fischa, etc.) zu machen und ein (welches?) Revier an der Kamp auszuprobieren.
Wir sind echte Allrounder mit einer Vorliebe für Fliegenfischen und UL-Spinnen, aber gelegentlich ist auch ein Ansitz für uns lustig.
Hat hier vielleicht jemand in den letzten Jahren Erfahrungen an der Kamp gemacht?
Wir freuen uns über Infos!!
Vielen Dank,
Fernando
meine Jungs (10 & 11) und ich überlegen, nächstes Jahr eine Pause in unsere Reviere um Wiener Neustadt (Leitha, Warme Fischa, etc.) zu machen und ein (welches?) Revier an der Kamp auszuprobieren.
Wir sind echte Allrounder mit einer Vorliebe für Fliegenfischen und UL-Spinnen, aber gelegentlich ist auch ein Ansitz für uns lustig.
Hat hier vielleicht jemand in den letzten Jahren Erfahrungen an der Kamp gemacht?
Wir freuen uns über Infos!!
Vielen Dank,
Fernando
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Hallo Fernando Fernandez !
Ich habe viel im Kamp gefischt und zwar gaaaanz ganz oben bei Ritterkamp. Das ist ein wunderbares Revier mit einem einzigartigen eigenen Stamm an Bachforellen, die sehr sehr bunt sind, viel kleinwüchsiger und dafür aber auch viel früher geschlechtsreif sind. Außerdem gibt es einen Äschenstamm, die schauen auch total lustig aus, weil sie bissl längere spitzere Schnauzerln haben.
Für Großfischjäger als Trophystrecke ist es nicht, aber die herrlichste Natur, die Du Dir vorstellen kannst, absolute Einsamkeit und herrliche rein naturgewachsene Fische.
Eine 3er oder 4er Bach-Fliegenrute mit 2,10m reicht dort total, okay, im untersten Bereich wo mehr Äschen sind, fisch ich auch manchmal mit der 2,55er Superfine von Orvis.
Aufpassen wie ein Haftlmacher muss man beim Waten, weil hinter den Granitblöcken sind manchmal richtige "Löcher" und ich sah schon, wie einer 1 Etage tiefer stand. Das Wasser hat diese teegelbe Farbe. Meistens komme ich aber auch direkt am Ufer gut zurecht beim "Indianerfischen".
Die Forellis sind wie gesagt klein und eine über 25cm ist schon zurückzusetzen als guter Laichfisch. Denn das Staatliche Brittelmaß wurde auf 20cm runtergesetzt und von 20-25cm darfst Du entnehmen.
Dafür nehm ich mir zwei von den kleinen Krawegerln mit und man ist deshalb kein Kindermörder, weil ein 23cm Fisch dort etwa das bedeutet was in der sonstigen Realität ein 33er Fisch ist.
Man kann dafür aber dann auch 2 Forellen als eine Mahlzeit essen.
Aja: Und weil Du schreibst "Flifi oder UL-Spinnen": Nur Flifi, das ist natürlich ein reines Flifi-Revier !!!!
Bei näheren Interesse PN an mich.

Ich habe viel im Kamp gefischt und zwar gaaaanz ganz oben bei Ritterkamp. Das ist ein wunderbares Revier mit einem einzigartigen eigenen Stamm an Bachforellen, die sehr sehr bunt sind, viel kleinwüchsiger und dafür aber auch viel früher geschlechtsreif sind. Außerdem gibt es einen Äschenstamm, die schauen auch total lustig aus, weil sie bissl längere spitzere Schnauzerln haben.
Für Großfischjäger als Trophystrecke ist es nicht, aber die herrlichste Natur, die Du Dir vorstellen kannst, absolute Einsamkeit und herrliche rein naturgewachsene Fische.
Eine 3er oder 4er Bach-Fliegenrute mit 2,10m reicht dort total, okay, im untersten Bereich wo mehr Äschen sind, fisch ich auch manchmal mit der 2,55er Superfine von Orvis.
Aufpassen wie ein Haftlmacher muss man beim Waten, weil hinter den Granitblöcken sind manchmal richtige "Löcher" und ich sah schon, wie einer 1 Etage tiefer stand. Das Wasser hat diese teegelbe Farbe. Meistens komme ich aber auch direkt am Ufer gut zurecht beim "Indianerfischen".
Die Forellis sind wie gesagt klein und eine über 25cm ist schon zurückzusetzen als guter Laichfisch. Denn das Staatliche Brittelmaß wurde auf 20cm runtergesetzt und von 20-25cm darfst Du entnehmen.
Dafür nehm ich mir zwei von den kleinen Krawegerln mit und man ist deshalb kein Kindermörder, weil ein 23cm Fisch dort etwa das bedeutet was in der sonstigen Realität ein 33er Fisch ist.
Man kann dafür aber dann auch 2 Forellen als eine Mahlzeit essen.
Aja: Und weil Du schreibst "Flifi oder UL-Spinnen": Nur Flifi, das ist natürlich ein reines Flifi-Revier !!!!
Bei näheren Interesse PN an mich.
-
- Rotfeder
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.04.2018, 13:21
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Dabke Lupus! Klingt definitv toll, aber doch nicht ganz geeignet für das was wir möchten, nämlich etwas abwehcslung für die Kids (und eh auch für mich).
Ist das eigentlich das Hoyo Revier? Dort werden wir morgen Fischen gehen. Also im anderen Post habe ich ja nach gute Tipps gefragt, und letzendlich haben wir uns eben für das Hoyo Kamp Revier entschieden. Werden ebrichten!
LG Fernando
Ist das eigentlich das Hoyo Revier? Dort werden wir morgen Fischen gehen. Also im anderen Post habe ich ja nach gute Tipps gefragt, und letzendlich haben wir uns eben für das Hoyo Kamp Revier entschieden. Werden ebrichten!
LG Fernando
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Nee, ist von den Bewirtschaftern.
Klar, für "Abwechslung mit Kids" ist es vielleicht nicht so geeignet, vor allem für Kids die mitangeln wollen (hab da keine Erfahrung mit ) .
Klar, für "Abwechslung mit Kids" ist es vielleicht nicht so geeignet, vor allem für Kids die mitangeln wollen (hab da keine Erfahrung mit ) .
-
- Rotfeder
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.04.2018, 13:21
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Waren gestern im Hoyos-Revier am Kamp_ wunderschönes Gewässer, vor allem die Fliessstrecken. Besonders toll war die letzte Stunde abends, wo die Bachforlelen tatsächlich gestiegen sind, und ich in 45 Minuten 4 Stück mit der Trockenfliege fangen konnte.
Fazit: empfehlenwert, allerdings €100 für die Tageskarte.
Fazit: empfehlenwert, allerdings €100 für die Tageskarte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernando1 für den Beitrag:
- rob gone fishing
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 8916
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Ich hab Dir ja gesagt, momentan ist oft einzig alleine der Abend gut.
Natürlich sind das für das Ausnützen einer TK bissl heavy, aber so ist es.
War aber unter Tags nicht sonst was zu holen mit anderen Fliegenmustern ? Oft gehen dann unbeschwerte Nymphen oder Emerger. Nur was ich nicht gern im Sommer fische, sind diese Goldkopfnymphen, die haben oft die reinste Scheuchwirkung.
Natürlich sind das für das Ausnützen einer TK bissl heavy, aber so ist es.
War aber unter Tags nicht sonst was zu holen mit anderen Fliegenmustern ? Oft gehen dann unbeschwerte Nymphen oder Emerger. Nur was ich nicht gern im Sommer fische, sind diese Goldkopfnymphen, die haben oft die reinste Scheuchwirkung.
- Trickyfisher
- Karpfen
- Beiträge: 385
- Registriert: 13.01.2011, 18:22
- Revier/Gewässer: Alte Donau
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
Hi Kollegen
Hab mir jetzt mal direkt die Seite vom Hoyos Revier angesehen, und kann nur sagen, da muss ich hin, unbedingt.
Da gibt's Fotos, einfach unglaublich schön und richtig große Bachforellen dabei.
Ich werde wohl im September oder Oktober dort mal übers Wochenende hinfahren, berichte dann, wie´s war.
TL
Johannes
Hab mir jetzt mal direkt die Seite vom Hoyos Revier angesehen, und kann nur sagen, da muss ich hin, unbedingt.
Da gibt's Fotos, einfach unglaublich schön und richtig große Bachforellen dabei.
Ich werde wohl im September oder Oktober dort mal übers Wochenende hinfahren, berichte dann, wie´s war.
TL
Johannes
-
- Rotfeder
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.04.2018, 13:21
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
@Lupus: Tagsüber haben wir tatsächlich mit Goldkopfnymphe gefischt. Aber ich mag es auch nicht, vor allem weil das werfen so mühsam wird, so unelegant. Leider hatte ich keine Nassfliegen mit, muss mir welche besorgen. Und tagsüber ging enfach gar nichts mit der Trockenen, hab es versucht. Aber diese letzte Abendstunde war genial
@Johannes: ja, die Bachforellen dort sind echt wunderschön, und vor allem gehen die schön in die Breite, sind dann schon massive Tiere, ich habe letztendlich 8 gefangen, zwischen 30 und 38, und 2 echt große sind mir entkommen. Mein Kollege hat eine echt dicke 44er gefangen, wunderschön.
@Johannes: ja, die Bachforellen dort sind echt wunderschön, und vor allem gehen die schön in die Breite, sind dann schon massive Tiere, ich habe letztendlich 8 gefangen, zwischen 30 und 38, und 2 echt große sind mir entkommen. Mein Kollege hat eine echt dicke 44er gefangen, wunderschön.
- Romario
- Kapitaler-Karpfen
- Beiträge: 785
- Registriert: 11.09.2008, 11:00
- Revier/Gewässer: Thaya, March, CZ
- Wohnort: NÖ
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Kamp im Waldviertel
hello
ich hätte noch einen tipp für den Kamp.
Und zwar das Revier "Großer Kamp I/5a" mitten im Zwettler Ortsgebiet.
Ich habe dort zwar noch nicht gefischt, aber ich habe zugesehen - und zwar relativ lang (daneben ist ein Abenteuerspielplatz und die Kinder waren stundenlang beschäftigt.)
Tja also die Fakten: Zwei Damen waren erfolgreich und konnten etwa 5-6 wunderschöne Forellen landen.
Die größte sicher eine 50er+
Und auch ein lokaler Guide hat gemeint: Jo, die werden extra dort im Stadtgebiet gesetzt und bleiben aufgrund von teilweise gutem Futterangebot (v.a. Entenfütterung) im Revier.
Vielleicht mal eine Alternative am Kamp ...
lg
Romario
ich hätte noch einen tipp für den Kamp.
Und zwar das Revier "Großer Kamp I/5a" mitten im Zwettler Ortsgebiet.
Ich habe dort zwar noch nicht gefischt, aber ich habe zugesehen - und zwar relativ lang (daneben ist ein Abenteuerspielplatz und die Kinder waren stundenlang beschäftigt.)
Tja also die Fakten: Zwei Damen waren erfolgreich und konnten etwa 5-6 wunderschöne Forellen landen.
Die größte sicher eine 50er+
Und auch ein lokaler Guide hat gemeint: Jo, die werden extra dort im Stadtgebiet gesetzt und bleiben aufgrund von teilweise gutem Futterangebot (v.a. Entenfütterung) im Revier.
Vielleicht mal eine Alternative am Kamp ...
lg
Romario