Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Fluss und Bach
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

GvonderRinne hat geschrieben: 24.07.2024, 19:31
caWALLERo hat geschrieben: 22.07.2024, 10:45
GvonderRinne hat geschrieben: 22.07.2024, 10:02 Hi
Na ja, 08/15 Besatzkarpferln in der Rinne interessieren mich nicht. Gibt es zu tausenden, leicht zu fange, aber langweilig. Aber hab Spaß.
Ich hoffe, Du belustigst uns wieder einmal :mrgreen:
Und da war dieser Kommentar trotzdem nötig?

Ja, dieses Forum wird sonst langweilig.
Naja, das ist jetzt ein sehr sehr dünnes Eis.
Denn wenn Puristen die Jungangler und Allrounder verunsichern oder ihre Freuden als Lappalien abwerten, dann schafft das kein gutes Blut.

Auf diese Art hätte ich auch fast paarmal Federn lassen müssen, denn das kommt in Foren gar nicht, gar nicht gut an. Und letzlich hab ich auch nix davon, wenn ich dem Satz-Regenbogenforellen erkläre, dass seine Art zu Angeln geringfügiger ist, als wenn es sich um wilde Naturforellen aus einem Alpenbach handelt..... darüber kann ich mich persönlich vielleicht freuen, aber wenn man es als Credo hinstellt, ist man schnell der arrogante Snob und das steht keinem Menschen gut zu Gesicht, wird man älter lernt man es vielleicht.......
Roberto
Köderfisch
Beiträge: 41
Registriert: 04.02.2024, 15:45

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Roberto »

Na geh.... das ist wirklich nicht notwendig. Oder hast du notorische Freude am Sticheln ? Man kann sich doch mit gegenseitigem Respekt und Achtung begegnen. Nicht jeder ist so ein Kapazunder wie Du... jeder fängt mal klein an.
toom_
Köderfisch
Beiträge: 34
Registriert: 24.11.2022, 13:41

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von toom_ »

GvonderRinne hat geschrieben: 24.07.2024, 19:31
caWALLERo hat geschrieben: 22.07.2024, 10:45
GvonderRinne hat geschrieben: 22.07.2024, 10:02 Hi
Na ja, 08/15 Besatzkarpferln in der Rinne interessieren mich nicht. Gibt es zu tausenden, leicht zu fange, aber langweilig. Aber hab Spaß.
Ich hoffe, Du belustigst uns wieder einmal :mrgreen:
Und da war dieser Kommentar trotzdem nötig?

Ja, dieses Forum wird sonst langweilig.
Kannst du mir bitte erklären in welcher Form dein Kommentar das Forum bereichert hat?
Glaubst du dass es der Disskusionskultur guttut wenn sich erfahrene Fischer abwertend über die Fänge anderer äußern?
Wie negativ muss man durch sein Leben gehen um so eine Einstellung zu haben.

Meiner Meinung nach sollte ein Forum eine Plattform für einen konstruktivem Austausch zwischen Fischern sein. Hierbei sollte es keine Rolle spielen ob jemand 50 Jahre Erfahrung hat und regelmäßig kapitale Fische auf die Schuppen legt, oder ob ein Anfänger über seine Erfahrungen beim Stippen berichtet.
Man kann doch jedem den Platz lassen unser schönes Hobby so zu leben wie es ihm/ihr gefällt.

Wenn du also wirklich glaubst, dass sticheln und abwertende Kommentare ein Forum bereichern bist du meiner Meinung nach auf dem Holzweg.
8103
Brasse
Beiträge: 164
Registriert: 03.10.2022, 11:45

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von 8103 »

Es würde mich interessieren zu erfahren, was GvonderRinne als die ultimative Herausforderung und den höchsten Gipfel der fischereilichen Schöpfung betrachtet?
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lugi »

Ein bisschen Streit muss sein ...

Zurück zum Thema

Der Hafen Freudenau ist ja eher ein Stillgewässer als Flussfischen. Aber gerade im Sommer ist im Hauptstrom deutlich mehr zu holen.

Klar ist es deutlich schwieriger die Technik mit der schweren Feederrute zu erlernen und es gibt auch mal einen Hänger oder zwei oder drei

Dafür wird man mit wunderschönen Strömungsfischen belohnt und so extrem schwierig ist es auch wieder nicht.

Lg
baked_barbel
Rotfeder
Beiträge: 81
Registriert: 25.09.2021, 19:00

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von baked_barbel »

Da stimme ich @Lugi zu.

An den befischbaren Strömungskanten und Kehrströmungen im Revier Freudennau rechts lässt sich (oft sogar relativ hängerarm) gut auf Barbe, Rußnase, Brachse u. Co feedern. Raubfisch geht auch nicht so schlecht, wenn man sich mal reingefuchst hat.

Ich hab in den letzten beiden Jahren für meine Kenntnisse und die aufgebrachte Zeit, wie ich finde, in dem Revier recht gut gefangen.
Wegen dem Bleiverbot hab ich mir die Lizenz heuer aber nicht mehr geholt...
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

baked_barbel hat geschrieben: 25.07.2024, 18:46 Da stimme ich @Lugi zu.

An den befischbaren Strömungskanten und Kehrströmungen im Revier Freudennau rechts lässt sich (oft sogar relativ hängerarm) gut auf Barbe, Rußnase, Brachse u. Co feedern. Raubfisch geht auch nicht so schlecht, wenn man sich mal reingefuchst hat.

Ich hab in den letzten beiden Jahren für meine Kenntnisse und die aufgebrachte Zeit, wie ich finde, in dem Revier recht gut gefangen.
Wegen dem Bleiverbot hab ich mir die Lizenz heuer aber nicht mehr geholt...
Ist das nicht schon an fast allen Wiener Revieren, bei denen der Pachtvertrag in jüngerer Vergangenheit wegen Fristablauf erneuert wurde. Der Verpächter schreibt das vor.
Ich hatte gedacht, es gibt jetzt so viele Blei-Ersatz Möglichkeiten ?

Ich hatte ja mal ich weiß nicht ob in diesem oder einem anderen Forum zart angefragt, was ich dann statt Schrotkörndln beim Stoppelfischen verwende und wurde von einem nördlichen Nachbarn schroff auf das Internet verwiesen...... okay, war ja auch wirklich unsensibel von mir, nicht gleich im Internet nachzuschauen.

Aber wie machen das alle anderen dann, die in Wien im Strom oder im Kanal Grundfischen wollen ?
baked_barbel
Rotfeder
Beiträge: 81
Registriert: 25.09.2021, 19:00

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von baked_barbel »

@Lupus Alle anderen? Wie die das hanhaben ist mir ... ;)
Außerdem haben viele sich wahrscheinlich nicht erst vor kurzem einen Vorrat an Beiköpfen angeschafft ;) oder fischen nur auf eine Art und Weise und können so schnell mal umrüsten. Aber die Diskussion gehört eh nicht hierhin.
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

baked_barbel hat geschrieben: 26.07.2024, 07:26 @Lupus Alle anderen? Wie die das hanhaben ist mir ... ;)
Außerdem haben viele sich wahrscheinlich nicht erst vor kurzem einen Vorrat an Beiköpfen angeschafft ;) oder fischen nur auf eine Art und Weise und können so schnell mal umrüsten. Aber die Diskussion gehört eh nicht hierhin.
Stimmt schon, aber weil Du geschrieben hattest, dass Du das Revier wegen Bleiverbot nicht mehr nahmst :roll:
Nur darauf war ich eingegangen :oops:

Egal.
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1418
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von regus »

Es muss jetzt - aus nachvollziehbahren Gründen - nicht jeder erörtern wie er das macht mit dem Bleiverbot... Bitte!

Es gibt mittlerweile einen guten Markt an Bleifreien Gewichten und Köpfen, und das geht super, ob diese allerdings weniger Schadstoffe haben, naja...

Jedenfalls war ich vor 3 Tagen feedern in Freudenau rechts mitten am Strom, traumhafte Brachsen, riesige Güstern und einige Ru?nasen und Barben waren schnell am Haken, hat echt wieder mal Spaß gemacht und abends ist dann ein netter Wels auf's Welszeugl eingestiegen.
Allerdings braucht man sehr viel Futter, also viel Trockenfutter, paar Dosen Mais und 1-2 Liter Maden wenn man die Fische halten will.

Also ja, die Donau läuft gut.
8103
Brasse
Beiträge: 164
Registriert: 03.10.2022, 11:45

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von 8103 »

regus hat geschrieben: 26.07.2024, 12:00 Es muss jetzt - aus nachvollziehbahren Gründen - nicht jeder erörtern wie er das macht mit dem Bleiverbot... Bitte!

Es gibt mittlerweile einen guten Markt an Bleifreien Gewichten und Köpfen, und das geht super, ob diese allerdings weniger Schadstoffe haben, naja...

Jedenfalls war ich vor 3 Tagen feedern in Freudenau rechts mitten am Strom, traumhafte Brachsen, riesige Güstern und einige Ru?nasen und Barben waren schnell am Haken, hat echt wieder mal Spaß gemacht und abends ist dann ein netter Wels auf's Welszeugl eingestiegen.
Allerdings braucht man sehr viel Futter, also viel Trockenfutter, paar Dosen Mais und 1-2 Liter Maden wenn man die Fische halten will.

Also ja, die Donau läuft gut.
Deswegen feedere ich nur noch in kleiner Flüssen. Der Futterverbrauch in der Donau ist enorm. Jedes Mal wenn ein Schiff vorbei ist, ist die Futterspur dahin.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

regus hat geschrieben: 26.07.2024, 12:00 Es muss jetzt - aus nachvollziehbahren Gründen - nicht jeder erörtern wie er das macht mit dem Bleiverbot... Bitte!

Es gibt mittlerweile einen guten Markt an Bleifreien Gewichten und Köpfen, und das geht super, ob diese allerdings weniger Schadstoffe haben, naja...

Jedenfalls war ich vor 3 Tagen feedern in Freudenau rechts mitten am Strom, traumhafte Brachsen, riesige Güstern und einige Ru?nasen und Barben waren schnell am Haken, hat echt wieder mal Spaß gemacht und abends ist dann ein netter Wels auf's Welszeugl eingestiegen.
Allerdings braucht man sehr viel Futter, also viel Trockenfutter, paar Dosen Mais und 1-2 Liter Maden wenn man die Fische halten will.

Also ja, die Donau läuft gut.

-
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

regus hat geschrieben: 26.07.2024, 12:00 Es muss jetzt - aus nachvollziehbahren Gründen - nicht jeder erörtern wie er das macht mit dem Bleiverbot... Bitte!

Es gibt mittlerweile einen guten Markt an Bleifreien Gewichten und Köpfen, und das geht super, ob diese allerdings weniger Schadstoffe haben, naja...

Jedenfalls war ich vor 3 Tagen feedern in Freudenau rechts mitten am Strom, traumhafte Brachsen, riesige Güstern und einige Ru?nasen und Barben waren schnell am Haken, hat echt wieder mal Spaß gemacht und abends ist dann ein netter Wels auf's Welszeugl eingestiegen.
Allerdings braucht man sehr viel Futter, also viel Trockenfutter, paar Dosen Mais und 1-2 Liter Maden wenn man die Fische halten will.

Also ja, die Donau läuft gut.

Aber eben dieser enormer Futterverbrauch hält mich davon ab, direkt im Strom zu angeln. Da ist es mir lieber, wenn ich irgendwo in einem etwas langsamer fließenden Teil der Donau angeln kann. Jedenfalls habe ich mir bereits überlegt morgen oder übermorgen an die Donau zu fahren und mein Glück an meiner Lieblingsstelle zu versuchen.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Zeit mal wieder für einen Fangbericht. Wir waren von gestern 20:00 bis heute 3:30 im Freudenauer Hafen unterwegs. Viel war nicht gerade los, aber mein Sohn konnte am Anfang einen Weißfisch gefangen, den wir aber noch nicht genau bestimmen konnten ( vielleicht kann da wer helfen? Brasse ist es sicher nicht.) und kurz darauf einen Hybrid ( Brasse und Nase/Rußnase gemischt). Um 22:00 bemerkte ich dann, dass bei der Spinnrute meines Sohnes ( Köderfischmontage mit Grundel) sich etwas tat, und kurz darauf flog die Rute fast ins Wasser. Mein Sohn schlug an und kurze Zeit später hatten wir einen 48er Zander an Land ( oder war es doch ein Wolgazander, den Flecken nach zu beurteilen?). Ich werde es auch einmal mit Köderfisch versuchen, nur nicht im Hafen.
Zander mit 48cm
Zander mit 48cm
Zoppe oder Zobel
Zoppe oder Zobel
Zuletzt geändert von Stichling234 am 02.08.2024, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

Prächtiger Zander ! Das fangen selbst gewiegte Angler nicht sooo oft aufgrund der überstarken Befischung.
Zu Deiner Frage: Es ist ein normaler Zander, kein Volga-Zander

Der Friedfisch ist soweit ich das Foto beurteilen kann, ein Zobel.
Ich kann das Maul nicht so gut sehen.
Wenn es eher endständig oder so ist, ist es ein Zobel.
Wenn es oberständig wäre wie bei einer Rotfeder, dann wäre es eine Zope.

Jedenfalls gehört der Fisch zur Untergattung °Abramis° von den Cypriniden:
Zu den Abramis-Arten zählt hierzulande der Brassen, die Güster, die Russnase, der Zobel und die Zope. Alle davon leben in der heimischen Donau.
Antworten

Zurück zu „Fließende Gewässer in Österreich“