Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Fluss und Bach
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Lupus hat geschrieben: 02.08.2024, 06:50 Prächtiger Zander ! Das fangen selbst gewiegte Angler nicht sooo oft aufgrund der überstarken Befischung.
Zu Deiner Frage: Es ist ein normaler Zander, kein Volga-Zander

Der Friedfisch ist soweit ich das Foto beurteilen kann, ein Zobel.
Ich kann das Maul nicht so gut sehen.
Wenn es eher endständig oder so ist, ist es ein Zobel.
Wenn es oberständig wäre wie bei einer Rotfeder, dann wäre es eine Zope.

Jedenfalls gehört der Fisch zur Untergattung °Abramis° von den Cypriniden:
Zu den Abramis-Arten zählt hierzulande der Brassen, die Güster, die Russnase, der Zobel und die Zope. Alle davon leben in der heimischen Donau.
Endständig war das Maul eher nicht, was ich mich erinnere. Aber mein Gedächtnis könnte mir natürlich auch einen Streich spielen...

Bezüglich Zander, vielleicht sind sie eher vorsichtig gegenüber z.b. Gummifischen und reagieren dementsprechend auch. Mit Köderfisch hat man heutzutage vielleicht bessere Chancen.
Und nächste Woche geht es hoffentlich wieder auf Barben im linken freudenauer Revier.
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

Nochmals nachgeschaut. Dürfte wirklich eine Zope sein (Abramis ballerus), der graue Saum bei der sehr langen Afterflosse spricht dafür.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Lupus hat geschrieben: 02.08.2024, 10:59 Nochmals nachgeschaut. Dürfte wirklich eine Zope sein (Abramis ballerus), der graue Saum bei der sehr langen Afterflosse spricht dafür.
Ist unter anderem auch ein ganzjährig geschonter Fisch. War also gut dass wir den wieder freigelassen haben. Aber Fische die ich nicht genau bestimmen kann nehme ich sowieso nie mit.
baked_barbel
Rotfeder
Beiträge: 81
Registriert: 25.09.2021, 19:00

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von baked_barbel »

@ lupus , dass ich nicht über (das bleiverbot) diskutieren mag bitte nicht persönlich nehmen. Ich find nur, es gibt eh schon genug Meinungen ;)

Den Kanal im 11. fand ich herausfordernd, aber spannend. Millionen Gelsen, saustarke Strömung, Wildnis pur.
Ich denk du würdest es mögen.
Kein Spaziergang, aber tolle Fischerei.

Manchmal ist es nachts etwas gruselig, hin und wieder begegnet man wohnungslosen Menschen welche die Natur als Rückzugsort nutzen. Ich hatte aber ausschließlich positive menschliche Kontakte dieser Art. Herzerwärmend.
Und wenn man mal nen anderen Angler trifft ists auch gleich was besonderes, man hat fix etwas gemeinsam...

Rapfen, Aitel, Nerfling (+ Hybride), Barbe, Zander, Nase, Rußnase, Brachse, Rotauge, Wels hab ich gefangen in 2 Saisonen. Beim Spinnfischen und Feedern.
Am schönsten fand ich das Schlafen in der Hängematte und im Morgengrauen vom Bimmeln der Glocke an der Welsrute geweckt werden...
Wenn du Lust auf semiurbanes fischen hast, gönn dir ;)
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

baked_barbel hat geschrieben: 15.08.2024, 20:14 @ lupus , dass ich nicht über (das bleiverbot) diskutieren mag bitte nicht persönlich nehmen. Ich find nur, es gibt eh schon genug Meinungen ;)

Den Kanal im 11. fand ich herausfordernd, aber spannend. Millionen Gelsen, saustarke Strömung, Wildnis pur.
Ich denk du würdest es mögen.
Kein Spaziergang, aber tolle Fischerei.

Manchmal ist es nachts etwas gruselig, hin und wieder begegnet man wohnungslosen Menschen welche die Natur als Rückzugsort nutzen. Ich hatte aber ausschließlich positive menschliche Kontakte dieser Art. Herzerwärmend.
Und wenn man mal nen anderen Angler trifft ists auch gleich was besonderes, man hat fix etwas gemeinsam...

Rapfen, Aitel, Nerfling (+ Hybride), Barbe, Zander, Nase, Rußnase, Brachse, Rotauge, Wels hab ich gefangen in 2 Saisonen. Beim Spinnfischen und Feedern.
Am schönsten fand ich das Schlafen in der Hängematte und im Morgengrauen vom Bimmeln der Glocke an der Welsrute geweckt werden...
Wenn du Lust auf semiurbanes fischen hast, gönn dir ;)

Und.. ich denk, falls das prinzipiell geht, sollte Wels mit Fliege machbar sein. Manchmal rauben die an der Oberfläche, dass es nur so klatscht, schäumt und spritzt...
Hört sich sehr interessant an. Gelsen sind für mich nicht sooooo ein Problem, denn die habe ich überall in der Au, und mein Raucherblut scheint ihnen nicht zu schmecken. Ansonsten Wildnis pur tät mich unbedingt reizen. Aber saustarke Strömung macht mir wieder bissl Angst, denn ich dachte ein Unterlauf eines Flusses hat viel langsamere Strömung. Ich tät gerne eine kleine Kehre suchen und dort nach reichlicher Fütterung ein Stoppelzeug mit Maden "kreiseln" lassen. Mit sauschweren Bleien in saustarken Strömungen fürcht ich oder weiß ich, dass ich nicht zurecht komme. Ich war mal zu einem Feederfischen geguidet worden und bei dem ständigen Einkurbeln habe ich fast meine Hand geschrottet, die Sehnen die sich bei mir so leicht entzünden, vertragen es nicht.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Da bin ich mal wieder mit einem etwas größeren Fang aus der Donau, um genauer zu sein aus dem Revier Freudenau linkes Ufer. Heute um 1:00, kurz bevor wir uns auf den Weg nachhause begeben wollten, stieg ein 60er Brasse auf zwei kleine Pop ups bei einer der Ruten meines Sohns ein, den mussten wir leider mitnehmen da sich der Haken in den Kiemen des Fisches verhakt hat und die Kiemen stark bluteten. Davor konnte mein Sohn eine 35er Brasse auf Tauwurm fangen, aber sonst war nichts los. Allerdings war seltsamerweise fast gar nichts los auf Tauwurm, nicht einmal kleine Rotaugen.
60er Brasse
60er Brasse
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

Einen 60er Brassen habe ich noch nie gefangen.

Aber was anderes. Du schreibst fast immer, dass Dein Sohn die Fische gefangen hat. Bei aller Vaterliebe, ich wäre da schon sauer :lol:
Ich hoffe Du fängst selber auch anständige Fische.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Lupus hat geschrieben: 30.08.2024, 12:53 Einen 60er Brassen habe ich noch nie gefangen.

Aber was anderes. Du schreibst fast immer, dass Dein Sohn die Fische gefangen hat. Bei aller Vaterliebe, ich wäre da schon sauer :lol:
Ich hoffe Du fängst selber auch anständige Fische.
Seit dem 15kg Karpfen aus dem DOK II hab ich irgendwie einfach kein Glück mehr... Da fängt mein Sohn eine seltene Fischart, dann einen Zander und anschließend einen kapitalen Brassen. Einbißchen nervig ist es schon, aber schlussendlich kommt sowas ja schon mal vor. Und davor habe ich immer mehr als mein Sohn gefangen und vor allem größere Fische. Aber mal schauen, vielleicht fange ich diesen Sonntag ja was schönes!
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

Stichling234 hat geschrieben: 30.08.2024, 13:45
Lupus hat geschrieben: 30.08.2024, 12:53 Einen 60er Brassen habe ich noch nie gefangen.

Aber was anderes. Du schreibst fast immer, dass Dein Sohn die Fische gefangen hat. Bei aller Vaterliebe, ich wäre da schon sauer :lol:
Ich hoffe Du fängst selber auch anständige Fische.
Seit dem 15kg Karpfen aus dem DOK II hab ich irgendwie einfach kein Glück mehr... Da fängt mein Sohn eine seltene Fischart, dann einen Zander und anschließend einen kapitalen Brassen. Einbißchen nervig ist es schon, aber schlussendlich kommt sowas ja schon mal vor. Und davor habe ich immer mehr als mein Sohn gefangen und vor allem größere Fische. Aber mal schauen, vielleicht fange ich diesen Sonntag ja was schönes!
Schön wenn man in der Lage ist, auch beim Fischen Vatergerfühle zu zeigen.
Meine Söhne sind keine Angler geworden, aber das ist auch deshalb, weil ich einfach nicht der Vater oder der Mensch bin, der ein "Jagderlebnis" mit wem teilen will. Da MUSS ich allein sein.
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

Gestern waren wir wieder mal an der Donau, an genau dem Platz wo mein Sohn die 60er Brasse gefangen hat. Und gestern konnte er seinen ersten Nerfling fangen. Der Nerfling hatte 50cm und hatte, schätze ich mal, um die 3kg. Ich konnte aber auch endlich mal was fangen, eine 44er Brasse auf Mais. Mein Sohn fing kurz bevor wir gingen auch noch eine Brasse auf Mais. Alle Fische gestern wurden auf Mais gefangen, auch die Aitel. Tauwurm wurde überhaupt nicht angerührt, was mich daraus schließen lässt, dass die Donaufische gerade eher auf süßen Köder beißen.
50er Nerfling
50er Nerfling
Zuletzt geändert von Stichling234 am 03.09.2024, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1418
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von regus »

Dein Fisch ist ein Aland (Nerfling) - ein Aitel sieht völlig anders aus. Sieh die mal Bilder von einem Aitel im Web an.
Und es heißt DER Aitel oder evntuell auch DAS Aitel.

Petri trotzdem zu euren Erfolgen.
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

regus hat geschrieben: 02.09.2024, 08:19 Dein Fisch ist ein Aland (Nerfling) - ein Aitel sieht völlig anders aus. Sieh die mal Bilder von einem Aitel im Web an.
Und es heißt DER Aitel oder evntuell auch DAS Aitel.

Petri trotzdem zu euren Erfolgen.
Schön, dass es wieder Alande gibt. Ist ein toller Fisch beim feinen Schwemmfischen.....
Benutzeravatar
Stichling234
Karpfen
Beiträge: 365
Registriert: 15.06.2021, 16:33
Revier/Gewässer: Donau, DOK2

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Stichling234 »

regus hat geschrieben: 02.09.2024, 08:19 Dein Fisch ist ein Aland (Nerfling) - ein Aitel sieht völlig anders aus. Sieh die mal Bilder von einem Aitel im Web an.
Und es heißt DER Aitel oder evntuell auch DAS Aitel.

Petri trotzdem zu euren Erfolgen.
Ist aber auch was ganz neues. Bei Weißfischen tu ich mir manchmal etwas schwer beim unterscheiden, und ich habe auch schon lange keine Aiteln mehr gefangen.
Als ich den Fisch sah, dachte ich sofort an Aitel und habe nicht weiter nachgeschaut. Jedoch hat mein Sohn auch seine Zweifel daran geäußert, dass es eine ist.
Dbruc123
Brasse
Beiträge: 190
Registriert: 27.01.2021, 16:47

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Dbruc123 »

Stichling234 hat geschrieben: 02.09.2024, 08:05 Gestern waren wir wieder mal an der Donau, an genau dem Platz wo mein Sohn die 60er Brasse gefangen hat. Und gestern konnte er seine erste Aitel fangen. Die Aitel hatte 50cm und hatte, schätze ich mal, um die 3kg. Ich konnte aber auch endlich mal was fangen, eine 44er Brasse auf Mais. Mein Sohn fing kurz bevor wir gingen auch noch eine Brasse auf Mais. Alle Fische gestern wurden auf Mais gefangen, auch die Aitel. Tauwurm wurde überhaupt nicht angerührt, was mich daraus schließen lässt, dass die Donaufische gerade eher auf süßen Köder beißen.
20240901_112236.jpg
Schöner nerfling so einen habe ich auch nur einmal gefangen beim Kaiserbandschleuse beim Karpfenfischen, auf eine leichte 2,5 lbs Karpfen Rute hat sie Spaß gemacht.
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread

Beitrag von Lupus »

Dbruc123 hat geschrieben: 02.09.2024, 21:03
Stichling234 hat geschrieben: 02.09.2024, 08:05 Gestern waren wir wieder mal an der Donau, an genau dem Platz wo mein Sohn die 60er Brasse gefangen hat. Und gestern konnte er seine erste Aitel fangen. Die Aitel hatte 50cm und hatte, schätze ich mal, um die 3kg. Ich konnte aber auch endlich mal was fangen, eine 44er Brasse auf Mais. Mein Sohn fing kurz bevor wir gingen auch noch eine Brasse auf Mais. Alle Fische gestern wurden auf Mais gefangen, auch die Aitel. Tauwurm wurde überhaupt nicht angerührt, was mich daraus schließen lässt, dass die Donaufische gerade eher auf süßen Köder beißen.
20240901_112236.jpg
Schöner nerfling so einen habe ich auch nur einmal gefangen beim Kaiserbandschleuse beim Karpfenfischen, auf eine leichte 2,5 lbs Karpfen Rute hat sie Spaß gemacht.
Kaiserbadschleuse und Karpfenfischen klingt gut in meinen Ohren. Muss irgendwie auch einen Reiz haben. Sind dort regelmäßig Karpfen ?
Okay, aber ich fürchte, die mangelnde Landschaft würde mich doch persönlich abhalten, Gegend und Leute eben. Aber Karpfen und Fluss liest sich für mich immer interessant. Ich nehm an, wegen der langsamen Strömung kann man dort mit dem Stoppel fischen....., schön das man dort auch wieder den Nerfling fängt. Zu meiner Zeit der häufigste Fisch neben der Nase. Aber kein Mensch sagte Nerfling, alle sagten "Gangl" und zur den Nasen "Weiße".
Antworten

Zurück zu „Fließende Gewässer in Österreich“