Im Frühjahr kann man dort schon welche fangen und nicht nur die besetzten auch die großen kann man dort fangen, ich fische aber dort nur mit Mais ab und zu Pellet oder frolic bin kein richtiger Boiliefischer.Lupus hat geschrieben: 03.09.2024, 07:03Kaiserbadschleuse und Karpfenfischen klingt gut in meinen Ohren. Muss irgendwie auch einen Reiz haben. Sind dort regelmäßig Karpfen ?Dbruc123 hat geschrieben: 02.09.2024, 21:03Schöner nerfling so einen habe ich auch nur einmal gefangen beim Kaiserbandschleuse beim Karpfenfischen, auf eine leichte 2,5 lbs Karpfen Rute hat sie Spaß gemacht.Stichling234 hat geschrieben: 02.09.2024, 08:05 Gestern waren wir wieder mal an der Donau, an genau dem Platz wo mein Sohn die 60er Brasse gefangen hat. Und gestern konnte er seine erste Aitel fangen. Die Aitel hatte 50cm und hatte, schätze ich mal, um die 3kg. Ich konnte aber auch endlich mal was fangen, eine 44er Brasse auf Mais. Mein Sohn fing kurz bevor wir gingen auch noch eine Brasse auf Mais. Alle Fische gestern wurden auf Mais gefangen, auch die Aitel. Tauwurm wurde überhaupt nicht angerührt, was mich daraus schließen lässt, dass die Donaufische gerade eher auf süßen Köder beißen.
20240901_112236.jpg
Okay, aber ich fürchte, die mangelnde Landschaft würde mich doch persönlich abhalten, Gegend und Leute eben. Aber Karpfen und Fluss liest sich für mich immer interessant. Ich nehm an, wegen der langsamen Strömung kann man dort mit dem Stoppel fischen....., schön das man dort auch wieder den Nerfling fängt. Zu meiner Zeit der häufigste Fisch neben der Nase. Aber kein Mensch sagte Nerfling, alle sagten "Gangl" und zur den Nasen "Weiße".
Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Ich bin auch kein Boiliefischer, ich meine Hut ab vor allen, die das machen und können, aber das ist nix für mich. Nix mit schweren Bleien und kleinen teilen für Rigs, und langem Warten bis zum nächsten Auswurf....., ich mags simpler und flexibler.....Dbruc123 hat geschrieben: 03.09.2024, 07:17Im Frühjahr kann man dort schon welche fangen und nicht nur die besetzten auch die großen kann man dort fangen, ich fische aber dort nur mit Mais ab und zu Pellet oder frolic bin kein richtiger Boiliefischer.Lupus hat geschrieben: 03.09.2024, 07:03Kaiserbadschleuse und Karpfenfischen klingt gut in meinen Ohren. Muss irgendwie auch einen Reiz haben. Sind dort regelmäßig Karpfen ?Dbruc123 hat geschrieben: 02.09.2024, 21:03
Schöner nerfling so einen habe ich auch nur einmal gefangen beim Kaiserbandschleuse beim Karpfenfischen, auf eine leichte 2,5 lbs Karpfen Rute hat sie Spaß gemacht.
Okay, aber ich fürchte, die mangelnde Landschaft würde mich doch persönlich abhalten, Gegend und Leute eben. Aber Karpfen und Fluss liest sich für mich immer interessant. Ich nehm an, wegen der langsamen Strömung kann man dort mit dem Stoppel fischen....., schön das man dort auch wieder den Nerfling fängt. Zu meiner Zeit der häufigste Fisch neben der Nase. Aber kein Mensch sagte Nerfling, alle sagten "Gangl" und zur den Nasen "Weiße".
- Bienentanz
- Karpfen
- Beiträge: 440
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Was nimmst dann Wurm oder Mais?
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Falls die Frage mir galt (war nicht präzisiert): Je nach Jahreszeit alles was Karpfen gerne fressen (natürliches Futter ! keine Bolies, keine Pellets, keine Hundsringerln).
- Bienentanz
- Karpfen
- Beiträge: 440
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
J ahab dich gemeint Lupus
Danke für die Info! Hab mich grad mal durchgelesen was sie so alles essenm - scheinbar auch kleine Weisfische usw.
Danke für die Info! Hab mich grad mal durchgelesen was sie so alles essenm - scheinbar auch kleine Weisfische usw.
- Stichling234
- Karpfen
- Beiträge: 365
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: Donau, DOK2
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Revier: Freudenau linkes Ufer, Staubereich der Donau
Angler: Stichling234
Datum: 10.11.2024
Wetter: Hochnebel, kalt
Lufttemperatur: etwa 7-8C
Wassertemperatur: 9-11C
Wasserfarbe: Grün, man kann den Grund ziemlich gut auf bis zu (ca.) 0,5m Wassertiefe sehen
Zielfische: Karpfen, Brasse
Köder: 1 Rute mit einem kleinen Pop Up und Mais, 1 Rute mit zwei Pop Ups, 1 Rute mit Mais, 1 Rute mit einem Boilie und einem Pop Up
Gefangene Fische: 1 Karpfen
Qualität des Fischens: Wie zu erwarten nicht so viel Fischaktivität, ein paar kleine Zupfer und der Karpfen, den mein Sohn gefangen hat.
Dauer: von 13.00 bis 16.50
Heute war ich mal wieder mit meinem Sohn im Revier Freudenau linkes Ufer angeln, allerdings diesmal nicht wie zuvor entweder unterhalb der Staumauer oder an der Neuen Donau, sondern im Staubereich. Ich hatte zwar meinen Zweifel daran, ob da noch was gehen würde, aber im Endeffekt hatten wir doch einen Erfolg zu verzeichnen.
Um 13.00 sind wir am Angelplatz angekommen und haben schnell unsere Montagen zusammengebaut. Kurz bevor mein Sohn seine erste Montage einwerfen konnte, bemerkten wir noch, wie ein größerer Fisch gesprungen ist. Mein Sohn warf dann schließlich seine beiden Montagen genau dort ein, wo der Fisch zuvor gesprungen ist.
1 Stunde lang blieb es ziemlich ruhig, bis schließlich der erste richtige Biss kam. Mein Sohn schlug an und meinte direkt, es sei was größeres und nach dem Drillverhalten her ein Karpfen. Damit hatte er auch recht und 2 Minuten später hatten wir einen schönen 60er Karpfen mit um die 5kg an Land. Danach ging leider nichts mehr, außer ein paar Zupfer bei meiner Montage wo ich Mais als Köder hatte. Um 17.00 fuhren wir dann schließlich nach Hause.
Angler: Stichling234
Datum: 10.11.2024
Wetter: Hochnebel, kalt
Lufttemperatur: etwa 7-8C
Wassertemperatur: 9-11C
Wasserfarbe: Grün, man kann den Grund ziemlich gut auf bis zu (ca.) 0,5m Wassertiefe sehen
Zielfische: Karpfen, Brasse
Köder: 1 Rute mit einem kleinen Pop Up und Mais, 1 Rute mit zwei Pop Ups, 1 Rute mit Mais, 1 Rute mit einem Boilie und einem Pop Up
Gefangene Fische: 1 Karpfen
Qualität des Fischens: Wie zu erwarten nicht so viel Fischaktivität, ein paar kleine Zupfer und der Karpfen, den mein Sohn gefangen hat.
Dauer: von 13.00 bis 16.50
Heute war ich mal wieder mit meinem Sohn im Revier Freudenau linkes Ufer angeln, allerdings diesmal nicht wie zuvor entweder unterhalb der Staumauer oder an der Neuen Donau, sondern im Staubereich. Ich hatte zwar meinen Zweifel daran, ob da noch was gehen würde, aber im Endeffekt hatten wir doch einen Erfolg zu verzeichnen.
Um 13.00 sind wir am Angelplatz angekommen und haben schnell unsere Montagen zusammengebaut. Kurz bevor mein Sohn seine erste Montage einwerfen konnte, bemerkten wir noch, wie ein größerer Fisch gesprungen ist. Mein Sohn warf dann schließlich seine beiden Montagen genau dort ein, wo der Fisch zuvor gesprungen ist.
1 Stunde lang blieb es ziemlich ruhig, bis schließlich der erste richtige Biss kam. Mein Sohn schlug an und meinte direkt, es sei was größeres und nach dem Drillverhalten her ein Karpfen. Damit hatte er auch recht und 2 Minuten später hatten wir einen schönen 60er Karpfen mit um die 5kg an Land. Danach ging leider nichts mehr, außer ein paar Zupfer bei meiner Montage wo ich Mais als Köder hatte. Um 17.00 fuhren wir dann schließlich nach Hause.
Zuletzt geändert von Stichling234 am 12.11.2024, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
- Stichling234
- Karpfen
- Beiträge: 365
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: Donau, DOK2
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Nachdem es ja mittlerweile bereits kalt ist und die Wassertemperatur der Donau weiterhin fällt, habe ich darüber nachgedacht, es auch mal auf Aalrutten zu versuchen. Mein Revier, also Freudenau linkes und rechtes Ufer, sieht meiner Meinung nach auch ziemlich vielversprechend dafür aus. Da ich aber natürlich kein Experte dieses Reviers bin und noch nie auf Aalrutten geangelt habe, wollte ich hier um Ratschlag von erfahrenen Kollegen bitten. Meine Fragen wären da zum Beispiel, welche Hot Spots es für Aalrutten gibt und ob es bereits kalt genug für diese Fische ist. Natürlich kenne ich mich mit dem derzeitigen Bestand an Aalrutten in der Donau nicht aus, aber einen Versuch ist es ja wert.
Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Wenn Dein Sohn den Fisch gefangen hat, wieso steht dann "Angler: Stichling 234"
Schreibst eigentlich immer Du die Fangberichte für Deinen Sohn.
Ich hätte die Vaterliebe nicht, dass nur mein Sohn was fängt und ich nicht
Aber eines: Egal ob Du ihn gefangen hast oder Dein "Sohn" , ein Karpfen mit 60 cm hat NIE IM LEBEN 7 Kilo. Der hat meistens nicht mal 4 Kilo, wenn es ein eher spindelförmiger Schuppler ist. Der da am Foto müsste haufenweise schwere Grundbleie gefressen haben, um 7 Kilo zu haben.
Schreibst eigentlich immer Du die Fangberichte für Deinen Sohn.
Ich hätte die Vaterliebe nicht, dass nur mein Sohn was fängt und ich nicht
Aber eines: Egal ob Du ihn gefangen hast oder Dein "Sohn" , ein Karpfen mit 60 cm hat NIE IM LEBEN 7 Kilo. Der hat meistens nicht mal 4 Kilo, wenn es ein eher spindelförmiger Schuppler ist. Der da am Foto müsste haufenweise schwere Grundbleie gefressen haben, um 7 Kilo zu haben.
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Sehr schöner Karpfen aus dem Donaustrom, einfestes Petri euch beiden
Ist überhaiupt nicht selbstverständlich, im Strom ist so ein Fisch schon großartig!
Die Aalrutten fangen jetzt schon an zu laufen, ab 1. Dez haben sie aber Schonzeit.
Fischstücke unterhalb vom Kraftwerk haben mir schon gute Fische gebracht, besonders wenn das Wasser steigt oder leicht angetrübt ist beginnen alle zu wandern. Man befischt sie dann einfach am Fuß vom Steinwurf, also wo der Steinwurf in die Flußsohle übergeht.
Am besten große Muttern verwenden und mit Abrissleine fischen, sonst verlierst du eine Montage nach der anderen.
Ist überhaiupt nicht selbstverständlich, im Strom ist so ein Fisch schon großartig!
Die Aalrutten fangen jetzt schon an zu laufen, ab 1. Dez haben sie aber Schonzeit.
Fischstücke unterhalb vom Kraftwerk haben mir schon gute Fische gebracht, besonders wenn das Wasser steigt oder leicht angetrübt ist beginnen alle zu wandern. Man befischt sie dann einfach am Fuß vom Steinwurf, also wo der Steinwurf in die Flußsohle übergeht.
Am besten große Muttern verwenden und mit Abrissleine fischen, sonst verlierst du eine Montage nach der anderen.
- Stichling234
- Karpfen
- Beiträge: 365
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: Donau, DOK2
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Ich muss ja auch Bedenken dass der Kescher auch ein Gewicht hat. Aber um die 4-5 Kilo hatte der sicher.Lupus hat geschrieben: 11.11.2024, 07:28 Wenn Dein Sohn den Fisch gefangen hat, wieso steht dann "Angler: Stichling 234"
Schreibst eigentlich immer Du die Fangberichte für Deinen Sohn.
Ich hätte die Vaterliebe nicht, dass nur mein Sohn was fängt und ich nicht
Aber eines: Egal ob Du ihn gefangen hast oder Dein "Sohn" , ein Karpfen mit 60 cm hat NIE IM LEBEN 7 Kilo. Der hat meistens nicht mal 4 Kilo, wenn es ein eher spindelförmiger Schuppler ist. Der da am Foto müsste haufenweise schwere Grundbleie gefressen haben, um 7 Kilo zu haben.
Danke für den Ratschlag! Das mit der Schonzeit ist mir schon bewusst, weshalb ich mich jetzt im November vor allem auf Aalrutten konzentrieren werde. Aufjedenfall geht es die Woche schon los.regus hat geschrieben: 11.11.2024, 08:17 Sehr schöner Karpfen aus dem Donaustrom, einfestes Petri euch beiden
Ist überhaiupt nicht selbstverständlich, im Strom ist so ein Fisch schon großartig!
Die Aalrutten fangen jetzt schon an zu laufen, ab 1. Dez haben sie aber Schonzeit.
Fischstücke unterhalb vom Kraftwerk haben mir schon gute Fische gebracht, besonders wenn das Wasser steigt oder leicht angetrübt ist beginnen alle zu wandern. Man befischt sie dann einfach am Fuß vom Steinwurf, also wo der Steinwurf in die Flußsohle übergeht.
Am besten große Muttern verwenden und mit Abrissleine fischen, sonst verlierst du eine Montage nach der anderen.
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Na bitte, also ich habe auch 4 Kilo geschätzt.Stichling234 hat geschrieben: 11.11.2024, 14:47
Ich muss ja auch Bedenken dass der Kescher auch ein Gewicht hat. Aber um die 4-5 Kilo hatte der sicher.
- doubleH
- Moderator
- Beiträge: 2904
- Registriert: 20.03.2012, 15:35
- Revier/Gewässer: diverse stehende Gew
- Wohnort: Frauenkirchen
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Servus,Bienentanz hat geschrieben: 03.09.2024, 10:14 J ahab dich gemeint Lupus
Danke für die Info! Hab mich grad mal durchgelesen was sie so alles essenm - scheinbar auch kleine Weisfische usw.
In meiner Jugend habe ich einige paar Jahre am Zicksee vom Ufer aus geangelt (da war der Wasserstand auch um einiges höher) und
dort habe ich mehrmals mit einem anderen (älteren) Angler gesprochen, der ausschließlich mit sehr kleinen KöFis auf Karpfen geangelt.
Er hat zwar weniger gefangen, aber dafür größere als ich mit Futterspirale und Mais.
LG
Helmut
Never surrender!
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Ich habe in meiner Jugend öfter einen klassischen Schotterteich (Vereinsteich Illmitz - könnte dir als Frauenkirchner bekannt sein) auf Zander befischt.doubleH hat geschrieben: 13.11.2024, 13:03Servus,Bienentanz hat geschrieben: 03.09.2024, 10:14 J ahab dich gemeint Lupus
Danke für die Info! Hab mich grad mal durchgelesen was sie so alles essenm - scheinbar auch kleine Weisfische usw.
In meiner Jugend habe ich einige paar Jahre am Zicksee vom Ufer aus geangelt (da war der Wasserstand auch um einiges höher) und
dort habe ich mehrmals mit einem anderen (älteren) Angler gesprochen, der ausschließlich mit sehr kleinen KöFis auf Karpfen geangelt.
Er hat zwar weniger gefangen, aber dafür größere als ich mit Futterspirale und Mais.
LG
Helmut
Wir haben mit Lauben an der Grundmontage gefischt. Auf 1 Zander haben wir ca 4 Karpfen gefangen. Sehr auffällig war wie schnell die Fische mit den Ködern abgezogen sind. Eigentlich war schon beim Biss klar ob ein Karpfen oder Zander gebissen hat.
Meine Vermutung ist, dass die Fische aufgrund des zu hohen Bestandes durch Überbesatz zu wenig "natürliche" Nahrung finden und sich dann halt auf Alternativen einlassen.
Am Neusiedlersee ist mir das gleiche nie passiert, obwohl der bekanntlich einen super Bestand an Karpfen ausweist.
LG
- Stichling234
- Karpfen
- Beiträge: 365
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: Donau, DOK2
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Heute war ich mit meinem Sohn mal wieder im Freudenauer Hafen unterwegs, zu meinem erstaunen auch recht erfolgreich für die Jahreszeit. Eigentlich wollten wir zum DOK2, aber die Minustemperaturen haben mich dann doch abgeschreckt, weil der DOK2 doch relativ schnell zufrieren kann und ich es nicht riskieren wollte.
So kamen wir gegen 12.00 beim Angelplatz an, gegen 12.30 waren dann schon alle Montagen ausgelegt. Ich hatte bei beiden Ruten eine Method-Feeder Montage, als Köder bei der einen Rute Mais und Mistwurm, bei der anderen Pop Ups. Mein Sohn hatte nur bei einer Rute eine Method-Feeder Montage, bei der anderen eine normale Futterkorb-Montage, und denselben Köder wie ich.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit war dann überhaupt nichts los, nicht einmal irgendwelche Zupfer. Und gegen 16.45 kam dann der erste und einzige Biss bei meiner Rute mit Mais und Wurm als Köder, zu meiner Überraschung war es auch ein ziemlich kräftiger, jedoch wehrte sich die Brasse beim Einziehen nicht. Die Brasse hatte sicher mehr als 60cm, ich habe sie direkt im Wasser enthakt und freigelassen. Gegen 19.00, als wir schon beim Einpacken waren, biss dann bei meinem Sohn noch eine Rußnase, auch auf Mistwurm und Mais, die wehrte sich aber etwas. Die hatte auch um die 35-40cm, vielleicht sogar mehr, ging aber auch wieder zurück ins Wasser.
Zu meiner Überraschung war jetzt in der Nacht mehr los als am Tag, hätte ich jetzt so im Winter bei Friedfischen nicht erwartet. Aber ich habe ja auch nur wenig Erfahrung mit dem Fischen im Winter... Somit ist die Saison für mich vorbei.
So kamen wir gegen 12.00 beim Angelplatz an, gegen 12.30 waren dann schon alle Montagen ausgelegt. Ich hatte bei beiden Ruten eine Method-Feeder Montage, als Köder bei der einen Rute Mais und Mistwurm, bei der anderen Pop Ups. Mein Sohn hatte nur bei einer Rute eine Method-Feeder Montage, bei der anderen eine normale Futterkorb-Montage, und denselben Köder wie ich.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit war dann überhaupt nichts los, nicht einmal irgendwelche Zupfer. Und gegen 16.45 kam dann der erste und einzige Biss bei meiner Rute mit Mais und Wurm als Köder, zu meiner Überraschung war es auch ein ziemlich kräftiger, jedoch wehrte sich die Brasse beim Einziehen nicht. Die Brasse hatte sicher mehr als 60cm, ich habe sie direkt im Wasser enthakt und freigelassen. Gegen 19.00, als wir schon beim Einpacken waren, biss dann bei meinem Sohn noch eine Rußnase, auch auf Mistwurm und Mais, die wehrte sich aber etwas. Die hatte auch um die 35-40cm, vielleicht sogar mehr, ging aber auch wieder zurück ins Wasser.
Zu meiner Überraschung war jetzt in der Nacht mehr los als am Tag, hätte ich jetzt so im Winter bei Friedfischen nicht erwartet. Aber ich habe ja auch nur wenig Erfahrung mit dem Fischen im Winter... Somit ist die Saison für mich vorbei.
- Stichling234
- Karpfen
- Beiträge: 365
- Registriert: 15.06.2021, 16:33
- Revier/Gewässer: Donau, DOK2
Re: Freudenau linkes + rechtes Ufer Fangthread
Ich habe bereits für den Januar/Februar geplant, wenn ich Zeit habe, mal auf Zander spinnfischen zu gehen. Die Ausrüstung habe ich, der Kescher den ich speziell dafür gekauft habe wird auch bald kommen.
Nun habe ich Fragen zu dem Thema, da ich bisher nur einmal im Sommer 2023 auf Zander spinnfischen war und daher keine Erfahrung damit habe.
1) Wo stehen die Zander jetzt und ist es jetzt besser am Tag oder in der Nacht auf Zander zu fischen? Liege ich richtig, wenn ich mir die Buhne im Revier Freudenau linkes Ufer als gute Stelle für Zander vorstelle?
2) Köder und Ködergröße, dass wurde mir ja schon mal beantwortet, gilt aber wohl auch im Winter? Ich habe mir schon im November ein paar Gummfische in der Größe 15-20cm besorgt, habe auch kleinere. Wobbler habe ich kaum welche.
3) Montage und Köderführung. Welche Montage sollte ich da wählen? Ich nehme mal an Stahlvorfach ist auch da selbstverständlich?
Da ich voraussichtlich erst Ende Januar/Anfang Februar loslegen kann, werde ich wohl genug Zeit haben um alle Materiallien zu besorgen.
Hoffentlich kann mir da ein erfahrener Kollege weiterhelfen!
Nun habe ich Fragen zu dem Thema, da ich bisher nur einmal im Sommer 2023 auf Zander spinnfischen war und daher keine Erfahrung damit habe.
1) Wo stehen die Zander jetzt und ist es jetzt besser am Tag oder in der Nacht auf Zander zu fischen? Liege ich richtig, wenn ich mir die Buhne im Revier Freudenau linkes Ufer als gute Stelle für Zander vorstelle?
2) Köder und Ködergröße, dass wurde mir ja schon mal beantwortet, gilt aber wohl auch im Winter? Ich habe mir schon im November ein paar Gummfische in der Größe 15-20cm besorgt, habe auch kleinere. Wobbler habe ich kaum welche.
3) Montage und Köderführung. Welche Montage sollte ich da wählen? Ich nehme mal an Stahlvorfach ist auch da selbstverständlich?
Da ich voraussichtlich erst Ende Januar/Anfang Februar loslegen kann, werde ich wohl genug Zeit haben um alle Materiallien zu besorgen.
Hoffentlich kann mir da ein erfahrener Kollege weiterhelfen!