Albern Kombination
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Hallo war jetzt dieses Mal das 3. mal auf Zander unterwegs und ich find sie einfach nicht. Ich habe wirklich 4h lang alles ausprobiert von Kehrströmungen, an der Strömungskante, in der Kehrströmung, im ruhigen Bereich dazwischen. Mit mehr Gewicht mit weniger Gewicht, mini Gummis, Gummis mit 10-12cm. Ich habe auch versucht bei den Buhnen zum Beispiel schön an der Steinpackungskante zu fischen. Also beide Seiten prall und Gleitseite. Was sagt ihr dazu? Was mache ich falsch? Übersehe ich etwas oder suche ich die Zander am falschen Ort?
Liebe Grüße, wäre echt um jeden Tipp dankbar.
Fische aktuell nur in NÖ weil die Zander hier noch im Februar per Spinfischen zu befischen sind. Überall anders in Wien sind sie bereits geschont.
Liebe Grüße, wäre echt um jeden Tipp dankbar.
Fische aktuell nur in NÖ weil die Zander hier noch im Februar per Spinfischen zu befischen sind. Überall anders in Wien sind sie bereits geschont.
Re: Albern Kombination
Es ist nicht einfach, vor allem, weil wir jetzt sehr kaltes Wasser haben. Meiner Meinung nach wären sie nachts leichter zu fangen. aber es gibt dort ein Nachtangelverbot?
Regus hat darüber geschrieben. Im Winter ist ein Wetterumschwung ein sehr guter Futteranreiz. Plötzlicher Temperaturanstieg, starke Sonne. Dann können Sie mit Bissen rechnen.
Versuchen Sie es weiter, irgendwann werden Sie Glück haben. Ich persönlich hatte das Glück, an einem sonnigen Tag genau um 12 Uhr einen wunderschönen Zander zu fangen.
Regus hat darüber geschrieben. Im Winter ist ein Wetterumschwung ein sehr guter Futteranreiz. Plötzlicher Temperaturanstieg, starke Sonne. Dann können Sie mit Bissen rechnen.
Versuchen Sie es weiter, irgendwann werden Sie Glück haben. Ich persönlich hatte das Glück, an einem sonnigen Tag genau um 12 Uhr einen wunderschönen Zander zu fangen.
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9438
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Albern Kombination
Das ist hochinteressant, was Ihr da schreibt.
Zum einen denke ich mir, da steigt jemand gleich in die schwierigste Materie quasi "unaufgewärmt" also als noch nicht das Wasser kennend gleich auf den schwersten und seltensten Fisch und hat echt die psychische Kraft, dass durchzustehen.
Mir als Außenstehender kommt das fast vor, wie wenn einer ohne vorher Stretch Übungen zu machen, einen Marathon läuft.
Auf der anderen Seite ist vom Erfolgsgekrönten die Wettertheorie hoch interessant:
Ich habe auch das von Regus gelesen und sah auch durch das Gelesene etwas bestätigt, was ich unbewusst erlebt hatte: Im Winter habe ich meine Rauber fast alle zumindest als es dunkel zu werden begann , gefangen. Also "bei Nacht" in Miniausgabe. Auch meinen letzten Räuber kurz vor Sylvester habe ich im stockdunklen gefangen !
Zum einen denke ich mir, da steigt jemand gleich in die schwierigste Materie quasi "unaufgewärmt" also als noch nicht das Wasser kennend gleich auf den schwersten und seltensten Fisch und hat echt die psychische Kraft, dass durchzustehen.
Mir als Außenstehender kommt das fast vor, wie wenn einer ohne vorher Stretch Übungen zu machen, einen Marathon läuft.
Auf der anderen Seite ist vom Erfolgsgekrönten die Wettertheorie hoch interessant:
Ich habe auch das von Regus gelesen und sah auch durch das Gelesene etwas bestätigt, was ich unbewusst erlebt hatte: Im Winter habe ich meine Rauber fast alle zumindest als es dunkel zu werden begann , gefangen. Also "bei Nacht" in Miniausgabe. Auch meinen letzten Räuber kurz vor Sylvester habe ich im stockdunklen gefangen !
Re: Albern Kombination
Hi Lukas,
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...

- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9438
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Albern Kombination
Da sehne ich mich wieder einmal heiß nach einem Bedankomaten, denn das ist so toll geschrieben !regus hat geschrieben: 13.02.2025, 19:38 Hi Lukas,
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...![]()
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 580
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Albern Kombination
Gibt es eigentlich in den Aufstände auch tiefe Bereiche ( über 2 Meter ) , wo jetzt mit Zandern und Hechten zu rechnen ist?
Dort würde ich jetzt fischen, mit halben Totköder oder Tauwurm.
Verstehe ehrlich gemeint nicht, warum Du Dir die für diese Jahreszeit schwerste Angelmethode, für die Donau aussuchst ? Wahrscheinlich beeinflusst durch YouTube und Internet.
Was für einige - ganz wenige - Spezialisten im Jänner und Februar in der Donau ab und zu Fisch bringt, ist für die breite Masse an Fischern viel zu mühsam und kostspielig.
Die fangen mit den klassischen Angelmethoden ( Todköder wo erlaubt ) viel mehr
Aber wenn Dir Fische fangen nebensächlich ist, und Du nur aus Spaß am kurbeln gehst, dann weiter so.
Die Rapfen sollten eh in einigen Wochen zu beißen beginnen, wenn bei Sonnenschein die Kleinfische aktiv werden.
Alles Gute
Dort würde ich jetzt fischen, mit halben Totköder oder Tauwurm.
Verstehe ehrlich gemeint nicht, warum Du Dir die für diese Jahreszeit schwerste Angelmethode, für die Donau aussuchst ? Wahrscheinlich beeinflusst durch YouTube und Internet.
Was für einige - ganz wenige - Spezialisten im Jänner und Februar in der Donau ab und zu Fisch bringt, ist für die breite Masse an Fischern viel zu mühsam und kostspielig.
Die fangen mit den klassischen Angelmethoden ( Todköder wo erlaubt ) viel mehr
Aber wenn Dir Fische fangen nebensächlich ist, und Du nur aus Spaß am kurbeln gehst, dann weiter so.
Die Rapfen sollten eh in einigen Wochen zu beißen beginnen, wenn bei Sonnenschein die Kleinfische aktiv werden.
Alles Gute
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Danke für deine und insgesamt eure lieben Nachrichten und vor allem Tipps, damit ist einem echt geholfen und ich weiß jetzt woran ich bin.regus hat geschrieben: 13.02.2025, 19:38 Hi Lukas,
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...![]()
Nur was meinst du mit dem Staubereich, weil so einen hab ich ja in Albern unten nicht. Oder welche Stelle meinst du da?
Ich nehme es gleich vorweg, kann auch sein dass ich es missverstanden habe und du meinst nur wenn ich jetzt fangen will dann im Revier Freudenau im Staubereich?
Liebe Grüße Lukas
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Danke für deine und insgesamt eure lieben Nachrichten und vor allem Tipps, damit ist einem echt geholfen und ich weiß jetzt woran ich bin.regus hat geschrieben: 13.02.2025, 19:38 Hi Lukas,
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...![]()
Nur was meinst du mit dem Staubereich, weil so einen hab ich ja in Albern unten nicht. Oder welche Stelle meinst du da?
Ich nehme es gleich vorweg, kann auch sein dass ich es missverstanden habe und du meinst nur wenn ich jetzt fangen will dann im Revier Freudenau im Staubereich?
Liebe Grüße Lukas
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Hallo ich bedanke mich mal recht herzlich für all die lieben Tipps und Hilfestellungen. Ganz ehrlich!!!regus hat geschrieben: 13.02.2025, 19:38 Hi Lukas,
Ich bin genau der selben Meinung wie lugi im DS1 Thema.
Ist es schon schwer im Stau im Tiefen momentan was zu erwischen - ich war jetzt 3x Schneider - heute auch 5 Stunden, dann da unten bei dir noch deutlich schwieriger.
Die Fische stehen unterhalb vom Kraftwerk weit draußen im Hauptstrom, und nein die müssen nicht immer schwimmen wie man oft hört....
Ich habe viele Jahre im Nationalpark geangelt, im Winter dort nen Zander zu erwischen ist ein Lotto Sechser. ((Es sei denn man hat echt tiefe ruhige Löcher, da hat man Chancen. Allerdings wird dann dort oft viel gefischt und dann ist es bald vorbei an diesen Stellen.))
Es gibt Tage da fressen sie, da rauben sie richtig, ich hab das einmal so gehabt, da kamen sie ganz seicht rein. Also unmöglich ist das nicht.
Dein Revier ist halt ein klassisches Sommerrevier. Am besten wäre es dort nachts da kommen schon Fische rein manchmal.
Auch was ich dir geschrieben hab, unterhalb Kraftwerk linke Seite wo es so seicht ist.... das geht nur Sommer u Herbst.
Konzentriere dich jetzt auf den Staubereich oberhalb.
Langsames Führen mit 10 oder 12, max 14g ist jetzt angesagt. Ich hatte sehr gute Tage jetzt im Jänner und viele schlechte...![]()
Eine Frage hab ich noch, ich kenne mich nicht ganz aus was du jetzt mit dem Staubereich meinst. So einen habe ich ja in meinem Revier nicht? Oder meinst du eher dass man in Wien die einzige Chance hat zur Zeit im Revier Freudenau im Staubereich?
Liebe Grüße Lukas
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Entschuldige habe Internet Probleme gehabt und jetzt sind durch mehrmals klicken die Nachrichten öfter durchgegangen.
Es war keine Absicht.
Liebe Grüße
Es war keine Absicht.
Liebe Grüße
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Warum ich mir das einbilde ist eine gute Frage.GvonderRinne hat geschrieben: 14.02.2025, 09:04 Gibt es eigentlich in den Aufstände auch tiefe Bereiche ( über 2 Meter ) , wo jetzt mit Zandern und Hechten zu rechnen ist?
Dort würde ich jetzt fischen, mit halben Totköder oder Tauwurm.
Verstehe ehrlich gemeint nicht, warum Du Dir die für diese Jahreszeit schwerste Angelmethode, für die Donau aussuchst ? Wahrscheinlich beeinflusst durch YouTube und Internet.
Was für einige - ganz wenige - Spezialisten im Jänner und Februar in der Donau ab und zu Fisch bringt, ist für die breite Masse an Fischern viel zu mühsam und kostspielig.
Die fangen mit den klassischen Angelmethoden ( Todköder wo erlaubt ) viel mehr
Aber wenn Dir Fische fangen nebensächlich ist, und Du nur aus Spaß am kurbeln gehst, dann weiter so.
Die Rapfen sollten eh in einigen Wochen zu beißen beginnen, wenn bei Sonnenschein die Kleinfische aktiv werden.
Alles Gute
Ich glaube einfach weil ich Spinnfischen kennen und lieben gelernte habe und in „einfacheren Gewässern“ wie z.B.: Rinne in DS1, oder kleineren Seen wie im Waldviertel bei uns in Allentsteig oder recht fängigen Revieren in Kärnten oder auch Deutschland schon relativ gut gefangen habe und ich auch sehr viel gelernt habe und ich mir jetzt vorgenommen habe. Endlich mal im Donaustrom in und um Wien (Wahlheimat) erfolgreich sein will.
Ich würde sagen eine Mischung aus Ehrgeiz und Anreiz etwas Neues zu Lernen sowie eine Methode welche mir Freude bereitet zu kombinieren.
Außerdem liebe ich es allgemein einfach in der Natur zu sein und gelerntes und aber auch euren Tipps nachzugehen und mit meinen Erfahrungen auszutauschen um sich einfach seinen Horizont zu erweitern. Und das Können weiterzuentwickeln.
Liebe Grüße Lukas
Re: Albern Kombination
Ja genau ich meine die Reviere oberhalb des Kraftwerks Freudenau.
Ok wenn du dort keine Lizenz hast dann geht das nicht natürlich.
Und Albern Wien erst ab September erlaubt.
Das ist natürlich mühsam dann.
Bedenke das das Gewässer unterhalb vom Kraftwerk völlig anders ist, ist nicht vergleichbar mit der Fischerei im Staubereich.
Noch ein Tipp:
Versuche es mal mit schleifen.
Also ins Tiefe werfen wenn du am Buhnenkopf stehst, soweit es geht u ganz ganz langsam über den Boden schleifen, so hatte ich im Winter schon tolle Fische, vor allem Welse die manchmal auch im Winter gut beißen, ich hatte jetzt erst einen mit 122cm. Selten aber doch funktioniert diese Methode. Da wo nur Schotter ist geht das meistens gut ohne Hänger.
Oder schleifen mit auftreibenden Gummi danach, aber maximal 30cm Vorfach.
Ok wenn du dort keine Lizenz hast dann geht das nicht natürlich.
Und Albern Wien erst ab September erlaubt.
Das ist natürlich mühsam dann.
Bedenke das das Gewässer unterhalb vom Kraftwerk völlig anders ist, ist nicht vergleichbar mit der Fischerei im Staubereich.
Noch ein Tipp:
Versuche es mal mit schleifen.
Also ins Tiefe werfen wenn du am Buhnenkopf stehst, soweit es geht u ganz ganz langsam über den Boden schleifen, so hatte ich im Winter schon tolle Fische, vor allem Welse die manchmal auch im Winter gut beißen, ich hatte jetzt erst einen mit 122cm. Selten aber doch funktioniert diese Methode. Da wo nur Schotter ist geht das meistens gut ohne Hänger.
Oder schleifen mit auftreibenden Gummi danach, aber maximal 30cm Vorfach.
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Sehr coole Idee mit dem Schleifen!regus hat geschrieben: 15.02.2025, 07:59 Ja genau ich meine die Reviere oberhalb des Kraftwerks Freudenau.
Ok wenn du dort keine Lizenz hast dann geht das nicht natürlich.
Und Albern Wien erst ab September erlaubt.
Das ist natürlich mühsam dann.
Bedenke das das Gewässer unterhalb vom Kraftwerk völlig anders ist, ist nicht vergleichbar mit der Fischerei im Staubereich.
Noch ein Tipp:
Versuche es mal mit schleifen.
Also ins Tiefe werfen wenn du am Buhnenkopf stehst, soweit es geht u ganz ganz langsam über den Boden schleifen, so hatte ich im Winter schon tolle Fische, vor allem Welse die manchmal auch im Winter gut beißen, ich hatte jetzt erst einen mit 122cm. Selten aber doch funktioniert diese Methode. Da wo nur Schotter ist geht das meistens gut ohne Hänger.
Oder schleifen mit auftreibenden Gummi danach, aber maximal 30cm Vorfach.
Hätte immer nur gedacht man benötigt eine Absinkphase aber wenn das schleifen auch funktionieren kann wäre das etwas für die harte Strömung, vom Buhnenkopf könnte man bei gutem Wasserstand schön in die Fahrrinne werfen wo kurz davor eine schöne Kante is welche zur Fahrrinne runter führt. Laut Tiefenkarte.
Wow da hab ich jetzt was auszuprobieren.
Ich werde auf jeden Fall berichten ob was geht oder auch wenn nicht. Aber danke euch allen für so viele gute Ideen.
Aber auch gut zu Wissen ist dass grundsätzlich auch und er Wiener Donau gilt. Zander im Winter = Tiefes Wasser und abends werden sie flacher.
Genial!
- lukas.schaeller
- Rotfeder
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.02.2017, 12:34
- Revier/Gewässer: Donau
- Wohnort: Wien/Waldviertel
Re: Albern Kombination
Endlich erfolgreich,
gestern war ich mit einem Kumpel wieder im Revier Albern Kombination unterwegs und es war herrlich. Ganz anders als zum Winter wurden alle Erwartungen übertroffen.
Und ist fast alles aufgegangen dass wir uns vorgenommen haben.
Fazit: 2 gelandete Zander, 1 gelandeter Barsch und 1 Zander der beim Kescher sich freigeschlagen hat.
War echt cool, und vor allem die Zander wurden mit Wobbler in der Nacht direkt am Ufer gefangen.
PS: Bilder folgen!
gestern war ich mit einem Kumpel wieder im Revier Albern Kombination unterwegs und es war herrlich. Ganz anders als zum Winter wurden alle Erwartungen übertroffen.
Und ist fast alles aufgegangen dass wir uns vorgenommen haben.
Fazit: 2 gelandete Zander, 1 gelandeter Barsch und 1 Zander der beim Kescher sich freigeschlagen hat.
War echt cool, und vor allem die Zander wurden mit Wobbler in der Nacht direkt am Ufer gefangen.
PS: Bilder folgen!
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9438
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Albern Kombination
Bin gespannt. Albern ist für mich ein spiritueller Ort !lukas.schaeller hat geschrieben: 02.07.2025, 15:03 Endlich erfolgreich,
gestern war ich mit einem Kumpel wieder im Revier Albern Kombination unterwegs und es war herrlich. Ganz anders als zum Winter wurden alle Erwartungen übertroffen.
Und ist fast alles aufgegangen dass wir uns vorgenommen haben.
Fazit: 2 gelandete Zander, 1 gelandeter Barsch und 1 Zander der beim Kescher sich freigeschlagen hat.
War echt cool, und vor allem die Zander wurden mit Wobbler in der Nacht direkt am Ufer gefangen.
PS: Bilder folgen!