Albern Kombination

Fluss und Bach
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Liebes Forum, liebe Fischereikollegen,

ich beginne im Jahr 2025 im Revier Albern Kombination zu fischen. Da ich in diesem Forum noch nicht allzu viel speziell für dieses Revier geschriebenes gelesen habe, und ich aber auch mitwirken möchte beim Informstionsgewinn dachte ich mir dieses Thema zu erstellen.

Mir ist es wichtig dass neue Revierangler (wie ich es bin) und erfahrene Fischer aufeinander treffen und sich gegenseitig Fragen und Antworten können. Ich bin auch für ungefragte Tipps immer dankbar und vielleicht sind es andere auch welche dieses Thema noch nicht begonnen haben, aber hier fischen.

Vorab mal, kann mir jemand von euch etwas zu diesem Revier sagen und einige Tipps geben?

Ich bin leidenschaftlicher Spinnfischer und möchte mich auch Anfang des Jahres im Heavy Feedee Bereich ebenso bewegen. Sonst bin ich allgemein unterwegs immer auf die Fischart welche zur Zeit nicht geschont ist.

Liebe Grüße Lukas
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Hab übrigens letztens entdeckt dass hier Schotter gebaggert wird und ca 100 bis 200m weiter wieder entladen wird. Weiß jemand was davon?
Lg
Dateianhänge
IMG_2726.jpeg
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lupus »

Hallo !
Ich fische zwar nicht in Albern, aber ich glaube das ist ein äußerst vielseitiges Revier, wo man eben sowohl einen Altarm (Blaues Wasser), als auch ein Stück Donau sowie den äußeren Bereich vom Alberner Hafen hat.
Und durch die Tatsache, dass die stehenden Gewässer mit dem Strom verbunden sind (ich glaube, dass auch der Durchstich zum Blauen Wasser wieder intakt ist, gibt es sich viele Wanderfische, die man wo anders nicht fängt.
Ich kenne Albern aber noch aus einer anderen Zeit, denn meine Mutter ist dort aufgewachsen. Damals war der Alberner Hafen noch viel idyllischer, mit schönen alten Bäumen und eben den etwas hässlichen Silos. Jedenfalls gibt es sicher alle denkbaren Cypriniden und Räuber dort, und man kann wirklich auf alles Fischen, was nicht gerade Schonzeit hat.
Ich würde aber nicht nur heavy federn, sondern unbedingt auch im Blauen Wasser mit dem Stoppelzeug fischen, was ich viel spannender finde als Grundangeln. In der Donau natürlich musst Du schweres Grundfischen machen.
Mir persönlich gefällt die Donau selber in Albern NÖ besser.....
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Lupus hat geschrieben: 15.12.2024, 11:26 Hallo !
Ich fische zwar nicht in Albern, aber ich glaube das ist ein äußerst vielseitiges Revier, wo man eben sowohl einen Altarm (Blaues Wasser), als auch ein Stück Donau sowie den äußeren Bereich vom Alberner Hafen hat.
Und durch die Tatsache, dass die stehenden Gewässer mit dem Strom verbunden sind (ich glaube, dass auch der Durchstich zum Blauen Wasser wieder intakt ist, gibt es sich viele Wanderfische, die man wo anders nicht fängt.
Ich kenne Albern aber noch aus einer anderen Zeit, denn meine Mutter ist dort aufgewachsen. Damals war der Alberner Hafen noch viel idyllischer, mit schönen alten Bäumen und eben den etwas hässlichen Silos. Jedenfalls gibt es sicher alle denkbaren Cypriniden und Räuber dort, und man kann wirklich auf alles Fischen, was nicht gerade Schonzeit hat.
Ich würde aber nicht nur heavy federn, sondern unbedingt auch im Blauen Wasser mit dem Stoppelzeug fischen, was ich viel spannender finde als Grundangeln. In der Donau natürlich musst Du schweres Grundfischen machen.
Mir persönlich gefällt die Donau selber in Albern NÖ besser.....
Hallo Lupus,

ich danke dir für deine ausführliche Beschreibung und Antwort. Ich freue mich schon sehr auf das Gebiet und glaube auch dass es sehr vielfältig beangelbar ist.

Zum Thema NÖ, bei der Kombination ist Albern NÖ auch inkludiert was mich natürlich dann sehr freut, wenn du es sogar als noch schöneres Gebiet bzw. Revier bezeichnest.

Kennst du dich mit dem Blauen Wasser aus?
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher. Ist das blaue Wasser ein Altarm oder ein Teich der nachträglich mit der Donau verbunden wurde? Und, andere Frage, gleich vorweg ich möchte keine Geheim Platzerl etc. erfragen, aber lohnt es sich auch in den ruhigeren Bereichen auf Zander zu gehen oder ist das rein was für den Strom. Zweite Frage, wo genau darf man beim Hafen Parken?

Liebe Grüße Lukas
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lupus »

lukas.schaeller hat geschrieben: 15.12.2024, 23:11


Hallo Lupus,

ich danke dir für deine ausführliche Beschreibung und Antwort. Ich freue mich schon sehr auf das Gebiet und glaube auch dass es sehr vielfältig beangelbar ist.

Zum Thema NÖ, bei der Kombination ist Albern NÖ auch inkludiert was mich natürlich dann sehr freut, wenn du es sogar als noch schöneres Gebiet bzw. Revier bezeichnest.

Kennst du dich mit dem Blauen Wasser aus?
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher. Ist das blaue Wasser ein Altarm oder ein Teich der nachträglich mit der Donau verbunden wurde? Und, andere Frage, gleich vorweg ich möchte keine Geheim Platzerl etc. erfragen, aber lohnt es sich auch in den ruhigeren Bereichen auf Zander zu gehen oder ist das rein was für den Strom. Zweite Frage, wo genau darf man beim Hafen Parken?

Liebe Grüße Lukas
Bitte gerne, für mich hat Albern eine symbolische Bedeutung und wird wahrscheinlich immer irgendwie mit mir verbunden bleiben.

Dass NÖ bei der Kombi dabei ist hatte ich jetzt sogar vergessen gehabt, denn zu meiner Zeit war Albern NÖ streng limitiert.

Zum Thema "Blaues Wasser".
Das Blaue Wasser war in der Vorkriegszeit so ein kleines Altwässerchen, zusammen mit dem "Schneidergrund", der heute wahrscheinlich schon total verschilft ist und wo eh fischen verboten wäre.
In der Kriegszeit dann, wo ja überhaupt erst der Alberner Hafen als Getreideumschlagsplatz für das ganze Korn aus Osteuropa bis zur ukrainischen Sowjetrepublik war, war der Plan, den Hafen groß auszubauen und daher wurde das Blaue Wasser erweitert, es sollten sogar noch weitere Hafenbecken dazugebaut werden, und was geblieben ist, ist eben die Verbindung zum Hafen durch den Durchstich. Also wie Du gesagt hast, wurde es nachträglich mit dem Hafen verbunden.
Gott Sei dank wurde ein Plan Anfang der 70er Jahre, das Blaue Wasser als Motorboot und Iaht-Hafen zu betreiben , daher den Wald zu roden und die nötlige Infrastrucktur herzustellen, doch dann verboten.

Parken am Hafen kannst Du beispielsweise gleich da nach dem Namenslosen Friedhof, da ist doch so ein Parkplatz, wo die meisten Anglerautos stehen, und wo man dann so eine Stiege runtergehen kann und dort ist schon ein guter Platz für Karpfen.

Zander: Du wirst lachen, meine erste verpatzte Chance, einen Zander zu fangen, hatte ich vor 50 Jahren in Albern NÖ, wo ich durch Bekannte mal so "Gast-Fischen" durfte. Allerdings war damals von den Altwässern in Albern NÖ, dort bei der "Fischerinsel" noch viel mehr da, was heute leider verkommen ist.
Heute glaube ich gibt es fast nur mehr da den "Kessel" und weiter unten noch paar Resterln bis zur Badlacke.
Aber zu meiner Zeit war da ganz viel: Die Spitztraverse, die Innentraverse, und die Außentraverse.
Die Aussentraverse war weiter unten, wo so ein Durchstich war, dessen Reste noch sind. Dort hatte ich mir durch plumpes Gerät zwei Zander, die ich im freien Wasser gesichtet hatte, versaut (laube am plumpen, riesengroßen 60g Laufblei, lauter Klatsch des Riesen-Bleis und wutsch---- Zander weg !).
Die Außentraverse gibt es leider nicht mehr, aber die flachen Schotterbänke schon. Und wann die richtige Jahreszeit ist, dort Zander zu fangen, kannst Du Dir sicher am ehesten vorstellen !
Benutzeravatar
regus
Huchen
Beiträge: 1418
Registriert: 23.03.2012, 08:18

Re: Albern Kombination

Beitrag von regus »

Hallo Lukas,

Albern wird sehr viel beangelt, es ist ein sehr beliebter Anlaufpunkt für alle Arten von sog. Sacklfischern :cry: .
Alleine ist man dort leider nie, ich bin daher sehr selten dort, die Ruhe die ich mir wünsche finde ich dort leider nicht.
Ich beziehe mich aber nur auf das Wiener Revier Hafen und blaues Wasser.
Das Blaue Wasser ist dann nochmal mehr beangelt.
In den 80er Jahren - vor dem Bau des KW Freudenau, war der Fischreichtum dort unbeschreiblich, heute habe ich das Gefühl dass es dort eher traurig aussieht, im Hafen und im blauen Wasser meine ich.
Es ziehen natürlich schon Fische hinein aber ob da sehr viel zu holen ist heute weiß ich leider nicht.
Der Mündungsbereich wird sehr viel beangelt, wenn Spinnfischen erlaubt ist, stehen immer zwei, drei oder mehr Leute dort.
Es wird allerdings auch recht gut gefangen, ich war jetzt einmal dort letzte Woche und hatte 6 Zander. Das ist natürlich die Ausnahme, aber die Zanderfischerei dort läuft ganz gut insgesamt, wenn auch viele kleine Fische dabei sind.

Was für mich deutlich reizvoller ist, ist die Seite der Donauinsel.
Das musst du dir erarbeiten, Angler sieht man dort sehr selten, der Bereich ist sehr sehr seicht, aber es gibt dort definitiv Fisch zu fangen.
Ich stehe da dann Nachts mit der Wathose 100 Meter vom Ufer entfernt in der Donau und angle auf Zander, Rapfen und Wels - sowas muss man wollen, aber es ist für mich äußerst reizvoll.

Auch der Bereich wo der Donaukanal in die Donau mündet und dann stromab am Steinwurf ist sehr, sehr fischreich, vor allem bei hohem Wasserstand kannst du dort alles fangen. Die Strömung dort ist sehr stark, aber die Fische stört das nicht. Mann muss sich halt an diese starke Strömung anpassen beim Fischen.

Noch zu dem Bereich der Alberner Schotterinsel wo gerade wild gebaggert wird.
Diese fällt leider dem Bedürfniss der Kraftwerksbetreiber zum Opfer.
Der Schotter ist sehr gefragt, weil ja durch das KW Freudenau das sog. Geschiebe nicht mehr gegeben ist.
Die MA 45 und das Umweltministerium haben beschlossen den Flusskies der letzten in Wien verbleibenden Schotterinsel zu verkaufen.
Diesen einfach vor Ort zu baggern ist halt deutlich günstiger als die Beschaffung per Boot von weiter her.

Nach außen hin wird das als Naturschutz präsentiert, man will ja dort die seltenen Pflanzen und Tiere schützen...
Daher muss man die Zufahrtswege abbagern und den kleinen Rest der Insel dann vor den bösen Badegästen schützen.
Klarer Fall von Greenwashing, es kommt halt immer darauf an wie man Wirtschaftsinteressen nach außen hin verkauft.
Laut Klimaschutzministerium ein Ökologisierungsprojekt... :lol:
https://www.krone.at/3157759

Jetzt können die Ökofuzis gerne wieder aufschreien, ändert halt leider nichts daran dass die Insel auf Dauer verschwinden wird, wie damals beim Projekt in Witzelsdorf. Die Inseln dort die man vom Festland getrennt hat, haben genau noch 2 Jahre existiert...
Ein echtes Drama was dort gemacht wurde, die Renaturierung dort war ein echtes Erfolgsprojekt.. :lol:

Jedenfalls glaube ich, dass du in Albern sehr wohl gute Fische fangen kannst und auch ruhige Plätzchen findest.

LG Gernot
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

regus hat geschrieben: 16.12.2024, 09:16 Hallo Lukas,

Albern wird sehr viel beangelt, es ist ein sehr beliebter Anlaufpunkt für alle Arten von sog. Sacklfischern :cry: .
Alleine ist man dort leider nie, ich bin daher sehr selten dort, die Ruhe die ich mir wünsche finde ich dort leider nicht.
Ich beziehe mich aber nur auf das Wiener Revier Hafen und blaues Wasser.
Das Blaue Wasser ist dann nochmal mehr beangelt.
In den 80er Jahren - vor dem Bau des KW Freudenau, war der Fischreichtum dort unbeschreiblich, heute habe ich das Gefühl dass es dort eher traurig aussieht, im Hafen und im blauen Wasser meine ich.
Es ziehen natürlich schon Fische hinein aber ob da sehr viel zu holen ist heute weiß ich leider nicht.
Der Mündungsbereich wird sehr viel beangelt, wenn Spinnfischen erlaubt ist, stehen immer zwei, drei oder mehr Leute dort.
Es wird allerdings auch recht gut gefangen, ich war jetzt einmal dort letzte Woche und hatte 6 Zander. Das ist natürlich die Ausnahme, aber die Zanderfischerei dort läuft ganz gut insgesamt, wenn auch viele kleine Fische dabei sind.

Was für mich deutlich reizvoller ist, ist die Seite der Donauinsel.
Das musst du dir erarbeiten, Angler sieht man dort sehr selten, der Bereich ist sehr sehr seicht, aber es gibt dort definitiv Fisch zu fangen.
Ich stehe da dann Nachts mit der Wathose 100 Meter vom Ufer entfernt in der Donau und angle auf Zander, Rapfen und Wels - sowas muss man wollen, aber es ist für mich äußerst reizvoll.

Auch der Bereich wo der Donaukanal in die Donau mündet und dann stromab am Steinwurf ist sehr, sehr fischreich, vor allem bei hohem Wasserstand kannst du dort alles fangen. Die Strömung dort ist sehr stark, aber die Fische stört das nicht. Mann muss sich halt an diese starke Strömung anpassen beim Fischen.

Noch zu dem Bereich der Alberner Schotterinsel wo gerade wild gebaggert wird.
Diese fällt leider dem Bedürfniss der Kraftwerksbetreiber zum Opfer.
Der Schotter ist sehr gefragt, weil ja durch das KW Freudenau das sog. Geschiebe nicht mehr gegeben ist.
Die MA 45 und das Umweltministerium haben beschlossen den Flusskies der letzten in Wien verbleibenden Schotterinsel zu verkaufen.
Diesen einfach vor Ort zu baggern ist halt deutlich günstiger als die Beschaffung per Boot von weiter her.

Nach außen hin wird das als Naturschutz präsentiert, man will ja dort die seltenen Pflanzen und Tiere schützen...
Daher muss man die Zufahrtswege abbagern und den kleinen Rest der Insel dann vor den bösen Badegästen schützen.
Klarer Fall von Greenwashing, es kommt halt immer darauf an wie man Wirtschaftsinteressen nach außen hin verkauft.
Laut Klimaschutzministerium ein Ökologisierungsprojekt... :lol:
https://www.krone.at/3157759

Jetzt können die Ökofuzis gerne wieder aufschreien, ändert halt leider nichts daran dass die Insel auf Dauer verschwinden wird, wie damals beim Projekt in Witzelsdorf. Die Inseln dort die man vom Festland getrennt hat, haben genau noch 2 Jahre existiert...
Ein echtes Drama was dort gemacht wurde, die Renaturierung dort war ein echtes Erfolgsprojekt.. :lol:

Jedenfalls glaube ich, dass du in Albern sehr wohl gute Fische fangen kannst und auch ruhige Plätzchen findest.

LG Gernot
Servus Gernot,

Na das hört sich teilweise sehr schade an, wenn nur alle zusammen halten würden und die Natur hegen und pflegen würde wäre es auch neben der wachsenden Wassernahen Industrie trotzdem ein schönes Gewässer.

Aber nichts desto trotz stimmt es mich positiv dass nicht alles schlecht läuft. Vlt. Denken ja mehr junge Leute welche mit dem Fischen beginnen um und die neue Generation schätzt die Natur wieder ein bisschen mehr.

Sackerlfischer gab es leider auch damals in DS1. Dort habe ich vor ca 7 Jahren in Wien gefischt und das für ca 2 Jahre.
Das Problem ist nur dass man erstens nicht beweisen kann dass dort so ein Schund betrieben wird und zweitens oft immer die leichten Opfer gesucht werden. Ich gebe zu ich habe damals auch massive Fehler aus Unwissenheit gemacht. Ich habe z.B in der Rinne Spinnfischen mit der UL auf Barsche betrieben und aus Leichtfertigkeit keinen Kescher mit dabei gehabt. Ja ich weiß ein Kescher ist weitergerechter als eine Handlandung und ich sehe meinen Fehler in jedem Maße ein. Nur ich konnte mir damals von einem Fischer der als „Kontrolleur“ dort mehr runden dreht als selber zu fischen, was anhören dass es jedem reichen würde. Sehr aggressiv und mit einer Ausdrucksweise die echt nicht okay war. 20m neben mir ein offensichtlicher Sackerlfischer der Mülle liegen lies und alles abgeschlagen hat was nur geht wurde von selbigem Mann ignoriert und nicht beachtet.

Ich hoffe einfach dass wir Fischer uns irgendwann untereinander vertragen und unterstützen und dass man jedem Fair gegenüber ist.

Fazit, ich komme mit Interaktionen klar und denke mir schlimmer als in DS1 im Bereich der Reichsbrücke kann es nicht sein.

Lg Lukas
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lupus »

Überlaufen ? Ich hab gar nicht gewusst, dass so weit unten so viel Leut hinkommen.

Der Witz ist, ich war mal an einem Sonntagnachmittag meine damals schon höchst betagte und schon sehr durcheinandrige Mutter vom Altersheim abgeholt und bin mit ihr in ihr Geliebtes Albern zum Namenlosen Friedhof und an die Donau. Da sie schon sehr sehr gebrechlich war, bat sich mich, sich einfach nur hinsetzten zu können neben einem uralten Baum (das ist der wo heute noch auf russisch drauf steht "Jagdgebiet, Betreten verboten".

Da saß sie, um zu "klären", wie man bei uns sagt.....

Ich ging die Stiege runter wo ein Fischer saß und schaute mir das vorsichtig aus Distanz an, Der Fischer, ein netter Jugoslawe dachte sofort, ich sei ein Kontrollor (na geh, schau ich goa so aus ??????), da denk ich immer an die Schwarzkappler zu meiner Jugend :la ola: , und der fragt mich was wegen der Fischereiordnung.
Naja, ich kenn die VÖAFV Regelungen oft und hab ihm glaub ich das richtige gesagt.
Er hatte schon einen "Krapfen", wie die sagen, im Setzkescher, also top ! Also das kam mir damals nicht sooooo überlaufen vor und das war 2021 als meiner Mutter 100 geworden war. War halt das letzte Mal für sie Albern, und ich hatte einige Mühe, ihr "zu versprechen", dass ich mit irgendwelche Leut "da oben" red, dass SIE in diesem Friedhof liegen kann, was leider ja nicht möglich ist, weil es kein aktiver Friedhof ist.....

Unten in Albern NÖ musst Du es aber schon ruhiger haben, gell ?
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Lupus hat geschrieben: 18.12.2024, 05:57 Überlaufen ? Ich hab gar nicht gewusst, dass so weit unten so viel Leut hinkommen.

Der Witz ist, ich war mal an einem Sonntagnachmittag meine damals schon höchst betagte und schon sehr durcheinandrige Mutter vom Altersheim abgeholt und bin mit ihr in ihr Geliebtes Albern zum Namenlosen Friedhof und an die Donau. Da sie schon sehr sehr gebrechlich war, bat sich mich, sich einfach nur hinsetzten zu können neben einem uralten Baum (das ist der wo heute noch auf russisch drauf steht "Jagdgebiet, Betreten verboten".

Da saß sie, um zu "klären", wie man bei uns sagt.....

Ich ging die Stiege runter wo ein Fischer saß und schaute mir das vorsichtig aus Distanz an, Der Fischer, ein netter Jugoslawe dachte sofort, ich sei ein Kontrollor (na geh, schau ich goa so aus ??????), da denk ich immer an die Schwarzkappler zu meiner Jugend :la ola: , und der fragt mich was wegen der Fischereiordnung.
Naja, ich kenn die VÖAFV Regelungen oft und hab ihm glaub ich das richtige gesagt.
Er hatte schon einen "Krapfen", wie die sagen, im Setzkescher, also top ! Also das kam mir damals nicht sooooo überlaufen vor und das war 2021 als meiner Mutter 100 geworden war. War halt das letzte Mal für sie Albern, und ich hatte einige Mühe, ihr "zu versprechen", dass ich mit irgendwelche Leut "da oben" red, dass SIE in diesem Friedhof liegen kann, was leider ja nicht möglich ist, weil es kein aktiver Friedhof ist.....

Unten in Albern NÖ musst Du es aber schon ruhiger haben, gell ?
Danke für deine Ansicht, das klingt sehr viel versprechend.

Auch schön zu hören dass deine Mutter so einen schönen Ausflug gemacht hat mit 100. wahnsinnig toll.

Ich werde berichten sobald ich dort fischen darf.

Liebe Grüße Lukas
Benutzeravatar
Lupus
Wels
Beiträge: 9368
Registriert: 19.03.2005, 10:58
Revier/Gewässer: verschiedene
Wohnort: Wien

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lupus »

Ich hatte immer gehofft, dass die mit der via Donau was machen, dass die Altarme unten in Albern NÖ wieder so werden, wie sie waren als ich dort in meiner Kindheit war. Wenn Du dann mal unten dort bist, wo die Fischerhütten stehen, ich mein diese ur ur ur-alte Fischersiedlung, genannt "Fischerinsel" . Wenn Du dort diesen kleinen Ausstand siehst, dann wirst Du an mich denken, weil ich bedauere, dass nur mehr soooo wenig Wasser dort ist. Das alles war ein ganzes Geflecht und Sammelsurium von Altwässern.
Aber es schaut trotzdem noch aus wie früher. Und die Donau mit den Buhnen und herrlichen flachen Schotterwasser, das kann schon was, dort wurde diesen Sommer ein über 20 Kilo schwerer Donaukarpfen gefangen, steht in der Fischerzeitung. Sowas wünsch ich Dir :la ola:
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Lupus hat geschrieben: 20.12.2024, 07:13 Ich hatte immer gehofft, dass die mit der via Donau was machen, dass die Altarme unten in Albern NÖ wieder so werden, wie sie waren als ich dort in meiner Kindheit war. Wenn Du dann mal unten dort bist, wo die Fischerhütten stehen, ich mein diese ur ur ur-alte Fischersiedlung, genannt "Fischerinsel" . Wenn Du dort diesen kleinen Ausstand siehst, dann wirst Du an mich denken, weil ich bedauere, dass nur mehr soooo wenig Wasser dort ist. Das alles war ein ganzes Geflecht und Sammelsurium von Altwässern.
Aber es schaut trotzdem noch aus wie früher. Und die Donau mit den Buhnen und herrlichen flachen Schotterwasser, das kann schon was, dort wurde diesen Sommer ein über 20 Kilo schwerer Donaukarpfen gefangen, steht in der Fischerzeitung. Sowas wünsch ich Dir :la ola:
Danke dir lieber Lupus.

Wünsche dir ein kräftiges Petri Heil für für das kommende Jahr.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Hallo an Alle,

heute war ich das erste mal im neuen Revier (für mich neu) unterwegs.

Ich war vom Fischereiverein Flussabwärts innerhalb des Reviers Albern NÖ unterwegs, da dort die Zander noch nicht geschont sind und man im Strom aktuell Spinnfischen darf.

Es gibt einige sehr interessante Stellen wie Steinwürfe und Felsformationen, sowie Bootsanleger bzw. Bootsrampen und Buhnen welche den Strom brechen und Kehrströmungen verursachen. Ich war heute vor allem weit unten bei dem kleinen Buhnenfeld unterwegs und beangelte dieses intensiv. Da der Wasserstand relativ hoch war konnte man die Buhnen nur an dem Brechen des Stromes an der Wasseroberfläche sehen und an der leicht veränderten Strömung. In diesem Bereich gelang es mir auch den ersten Fisch ans Band zu holen. Nach kurzem Drill ging mir dieser aber leider ab. Danach gab es nur mehr 2 massive Hänger mit Köderverlust.

Das Fazit ist sehr positiv, es gibt sicher gute Fische hier zu fangen nur bei diesem Wasserstand war ich mit viel zu leichten Jig-Köpfen unterwegs. Mit meine 20 bis 25g war leider kaum Bodenkontakt zu halten und man spürt ein ständiges schleifen am Grund. Ich glaube man benötigt an einem Tag wie heute, an der Strömungskante und an den überschwemmten Buhnen mind. 40g um ordentlich fischen zu können. Sonst freue ich mich schon auf einen weiteren Versuch.

Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße Lukas
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lugi »

Hi Lukas,

Danke für deinen Bericht. Ja die Strömung war heute sehr stark deutlich stärker als gedacht. Konnte auch nur einen Fehlbiss verbuchen.

Lg Christian
Benutzeravatar
lukas.schaeller
Köderfisch
Beiträge: 30
Registriert: 15.02.2017, 12:34
Revier/Gewässer: Donau
Wohnort: Wien/Waldviertel

Re: Albern Kombination

Beitrag von lukas.schaeller »

Lugi hat geschrieben: 08.01.2025, 18:03 Hi Lukas,

Danke für deinen Bericht. Ja die Strömung war heute sehr stark deutlich stärker als gedacht. Konnte auch nur einen Fehlbiss verbuchen.

Lg Christian
Okay, dann ist es dir ähnlich ergangen.

Fischst du auch in Albern?

Lg
Lugi
Hecht
Beiträge: 542
Registriert: 04.12.2017, 20:48

Re: Albern Kombination

Beitrag von Lugi »

Hi,

In Ds1, war ich heute. Freut mich aber immer von anderen Revieren zu hören.

Lg
Antworten

Zurück zu „Fließende Gewässer in Österreich“