Waller spinnfischen
Re: Waller spinnfischen
Also würdest du Jemand auch die Karte wegnehmen der mit Zandergerät fischt? Oder auf Hecht?
Da kann man bei Hochwasser nie ausschließen das ein Wels beißt.
Was ist mit den hunderten Spinnfischern auf der Rinne die dieses Wochenende losziehen mit Spinnködern?
Alle die Karte weg?
So eine Heuchelei.
Das geht echt nur in Österreich und Deutschland das eine Regel wichtiger genommen wird als der Hausverstand des einzelnen Fischers.
Einfach im oberen Wasserdrittel fischen und fertig, da beißt dann sowieso kein Wels der am Nest liegt.
Man kann die Dinge auch mal aus einer Freiheitsliebenden Sichtweise betrachten, wenn eine Regel so sinnlos ist das sich Niemand dran hält, einfach abschaffen. Es wird sie Niemand vermissen.
Lg
Da kann man bei Hochwasser nie ausschließen das ein Wels beißt.
Was ist mit den hunderten Spinnfischern auf der Rinne die dieses Wochenende losziehen mit Spinnködern?
Alle die Karte weg?
So eine Heuchelei.
Das geht echt nur in Österreich und Deutschland das eine Regel wichtiger genommen wird als der Hausverstand des einzelnen Fischers.
Einfach im oberen Wasserdrittel fischen und fertig, da beißt dann sowieso kein Wels der am Nest liegt.
Man kann die Dinge auch mal aus einer Freiheitsliebenden Sichtweise betrachten, wenn eine Regel so sinnlos ist das sich Niemand dran hält, einfach abschaffen. Es wird sie Niemand vermissen.
Lg
Re: Waller spinnfischen
Das Resultat wird sein, dass man irgendwann vom 01.01 bis zum 30.06 nicht mehr auf Raubfische fischen darf.Lugi hat geschrieben: 01.06.2024, 15:02 Also würdest du Jemand auch die Karte wegnehmen der mit Zandergerät fischt? Oder auf Hecht?
Da kann man bei Hochwasser nie ausschließen das ein Wels beißt.
Was ist mit den hunderten Spinnfischern auf der Rinne die dieses Wochenende losziehen mit Spinnködern?
Alle die Karte weg?
So eine Heuchelei.
Das geht echt nur in Österreich und Deutschland das eine Regel wichtiger genommen wird als der Hausverstand des einzelnen Fischers.
Einfach im oberen Wasserdrittel fischen und fertig, da beißt dann sowieso kein Wels der am Nest liegt.
Man kann die Dinge auch mal aus einer Freiheitsliebenden Sichtweise betrachten, wenn eine Regel so sinnlos ist das sich Niemand dran hält, einfach abschaffen. Es wird sie Niemand vermissen.
Lg
Re: Waller spinnfischen
Na hoffentlich nicht vom 1.1. Bis 31.12.
Keine Sorge, Welsbestände explodieren gerade in ganz Europa. Keinen Menschen stört es wenn in der Schonzeit mal einer am Haken hängt, das macht für den Bestand rein gar nix aus.
Geh mal mit echtem Welsgerät, da bist du froh wenn du überhaupt mal Einen fängst.
Diesen Fanatismus mit der Laichzeit gibt's echt nur bei uns sonst lacht die ganze Welt drüber.
Aber so sind halt die Ösis und Deutschn, wenn die Obrigkeit sagt wir brauchen keine Winterjacke dann werden die natürlich Recht haben
Keine Sorge, Welsbestände explodieren gerade in ganz Europa. Keinen Menschen stört es wenn in der Schonzeit mal einer am Haken hängt, das macht für den Bestand rein gar nix aus.
Geh mal mit echtem Welsgerät, da bist du froh wenn du überhaupt mal Einen fängst.
Diesen Fanatismus mit der Laichzeit gibt's echt nur bei uns sonst lacht die ganze Welt drüber.
Aber so sind halt die Ösis und Deutschn, wenn die Obrigkeit sagt wir brauchen keine Winterjacke dann werden die natürlich Recht haben
- Bienentanz
- Karpfen
- Beiträge: 440
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: Waller spinnfischen
Spinnfischen auf Wels: Wie wird es gemacht? In diesem Video wird Stefan Seuss dir Schritt für Schritt erklären, wie er diese Angeltechnik angeht, und mit dir teilen, wo du den Wels finden kannst, welche Köder du verwenden solltest und andere wichtige Tipps und Tricks.
Spinnfischen auf Wels gilt allgemein als eine der anspruchsvollsten Methoden. Und das aus gutem Grund. Erfolg erfordert Präzision - dein Köder muss nahe genug am Wels platziert werden, um einen Biss zu provozieren. Egal, ob du vom Ufer aus angelst oder von einem Boot treibst, es gibt Einschränkungen zu beachten. Vom Ufer aus bist du in deiner Reichweite eingeschränkt, während es vom treibenden Boot aus schwierig ist, im Vergleich zu anderen Methoden eine präzise Platzierung zu erreichen.
Diese Herausforderungen ungeachtet ist die Spannung, wenn ein Wels auf einen Köder beißt, unübertroffen und definitiv eine Erfahrung wert. Bestimmte Orte gelten als Hotspots für das Spinnfischen, wie zum Beispiel Staustufen oder Bereiche mit starken Flussströmungen, wie Felsformationen oder versunkene Bäume entlang der Flussufer. Das Zielen auf diese Gebiete kann deine Erfolgschancen erheblich steigern. Ebenso wichtig ist die Auswahl des geeigneten Köders für die jeweiligen Umstände. Wobbler eignen sich gut zum Angeln auf gleichbleibender Tiefe, während Shads mit Bleiköpfen eine Tiefenverstellung ermöglichen, wie sie benötigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=r98JJPq9gzE
Spinnfischen auf Wels gilt allgemein als eine der anspruchsvollsten Methoden. Und das aus gutem Grund. Erfolg erfordert Präzision - dein Köder muss nahe genug am Wels platziert werden, um einen Biss zu provozieren. Egal, ob du vom Ufer aus angelst oder von einem Boot treibst, es gibt Einschränkungen zu beachten. Vom Ufer aus bist du in deiner Reichweite eingeschränkt, während es vom treibenden Boot aus schwierig ist, im Vergleich zu anderen Methoden eine präzise Platzierung zu erreichen.
Diese Herausforderungen ungeachtet ist die Spannung, wenn ein Wels auf einen Köder beißt, unübertroffen und definitiv eine Erfahrung wert. Bestimmte Orte gelten als Hotspots für das Spinnfischen, wie zum Beispiel Staustufen oder Bereiche mit starken Flussströmungen, wie Felsformationen oder versunkene Bäume entlang der Flussufer. Das Zielen auf diese Gebiete kann deine Erfolgschancen erheblich steigern. Ebenso wichtig ist die Auswahl des geeigneten Köders für die jeweiligen Umstände. Wobbler eignen sich gut zum Angeln auf gleichbleibender Tiefe, während Shads mit Bleiköpfen eine Tiefenverstellung ermöglichen, wie sie benötigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=r98JJPq9gzE
Re: Waller spinnfischen
Wollte hier keine Diskussion lostreten, aber man sieht ja schon, dass das alles in der Praxis nicht so einfach ist.
Ich für meinen Teil habe mir beim Zanderfischen angewöhnt, mit relativ kräftiger Geflochtener, 4000er Rolle und einer Spinnrute mit ordentlich Rückgrat zu fischen, um der Möglichkeit eines mittleren Welses (bis ca 1,5m) Rechnung zu tragen. Kommt der 2m, ist man natürlich trotzdem Zuschauer.
Für meine Wobbler-Fischerei ginge es sicher wesentlich leichter, aber der Zander ist so oder so ein lausiger Kämpfer, von daher macht das für mich keinen Unterschied.
LG und Petri
Konrad
Ich für meinen Teil habe mir beim Zanderfischen angewöhnt, mit relativ kräftiger Geflochtener, 4000er Rolle und einer Spinnrute mit ordentlich Rückgrat zu fischen, um der Möglichkeit eines mittleren Welses (bis ca 1,5m) Rechnung zu tragen. Kommt der 2m, ist man natürlich trotzdem Zuschauer.
Für meine Wobbler-Fischerei ginge es sicher wesentlich leichter, aber der Zander ist so oder so ein lausiger Kämpfer, von daher macht das für mich keinen Unterschied.
LG und Petri
Konrad
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 547
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: Waller spinnfischen
Hi
Kann über die Diskussion, über Gerätestärke und Kontrollen auch nur lächeln. Mich hat noch nie ein Kontrollor beim Spinnfischen gefragt, worauf ich fische. Abgesehen davon, dass ich meistens zu Zeiten gehe, wo sowieso keiner mehr oder schon unterwegs ist. Was ist dabei, mit einer 16er geflochtenen, Stahlvorfach mit mindestens 70cm Länge und Tragkraft mindestens 12 Kilo, und ca. 250 Meter Schnur auf der Rolle, normale Welse zwischen 4 und 30 Kilo zu drillen. Mit so einer Gerätezusammenstellung, fische ich immer auf Zander und Hecht und fange auch Welse problemlos. Guter Tipp. Solltet ihr von einem unerfahrenen Kontrollor Neuling, wirklich so gefragt werden antwortet : Auf alles was frei ist.
Das gilt sowieso nur an überlaufenen Wiener Gewässern, wo sich manche Kontrollore wichtiger machen, als sie sind
Bezüglich Schonzeit. Vor Jahrzehnten, haben sogar Mitglieder von Vereinsvorständen, in Lobaugewässern Welsmilchnern am Nest, Wurmbündeln gezielt " vorgelegt", oder diese mit Drillingen gerissen. Schauderhaft, was sich da früher in manchen Gewässern abgespielt hat. Aber Fische hat es gegeben, in Mengen. Natürlich ist jeder Fisch, in der Schonzeit sofort rückzusetzen.
Also cool bleiben und fangen
Kann über die Diskussion, über Gerätestärke und Kontrollen auch nur lächeln. Mich hat noch nie ein Kontrollor beim Spinnfischen gefragt, worauf ich fische. Abgesehen davon, dass ich meistens zu Zeiten gehe, wo sowieso keiner mehr oder schon unterwegs ist. Was ist dabei, mit einer 16er geflochtenen, Stahlvorfach mit mindestens 70cm Länge und Tragkraft mindestens 12 Kilo, und ca. 250 Meter Schnur auf der Rolle, normale Welse zwischen 4 und 30 Kilo zu drillen. Mit so einer Gerätezusammenstellung, fische ich immer auf Zander und Hecht und fange auch Welse problemlos. Guter Tipp. Solltet ihr von einem unerfahrenen Kontrollor Neuling, wirklich so gefragt werden antwortet : Auf alles was frei ist.
Das gilt sowieso nur an überlaufenen Wiener Gewässern, wo sich manche Kontrollore wichtiger machen, als sie sind
Bezüglich Schonzeit. Vor Jahrzehnten, haben sogar Mitglieder von Vereinsvorständen, in Lobaugewässern Welsmilchnern am Nest, Wurmbündeln gezielt " vorgelegt", oder diese mit Drillingen gerissen. Schauderhaft, was sich da früher in manchen Gewässern abgespielt hat. Aber Fische hat es gegeben, in Mengen. Natürlich ist jeder Fisch, in der Schonzeit sofort rückzusetzen.
Also cool bleiben und fangen
-
- Rotfeder
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.09.2021, 19:00
Re: Waller spinnfischen
Wie ist eure Erfahrung mit Wallerspinnen bei ablaufenden Hochwasser bzw. Nach einem Hochwasser?
Verdaut der zielfisch dann erstmal einige Tage, oder geht da noch was?
Leider habe ich erst am Mittwoch Zeit
Verdaut der zielfisch dann erstmal einige Tage, oder geht da noch was?
Leider habe ich erst am Mittwoch Zeit
Re: Waller spinnfischen
Hi,
kannst am Mittwoch sicherlich noch Fisch fangen. Das große Fressen wird wahrscheinlich vorbei sein aber die Fische stehen noch ufernah und sind noch sehr aggressiv.
Jetzt gibt es meist nur mehr sehr kurze Beißfenster oder sie schlagen überhaupt nur noch mit dem Schwanz auf den Köder. Aber es besteht immer noch eine gute Chance Einen zu fangen.
LG
kannst am Mittwoch sicherlich noch Fisch fangen. Das große Fressen wird wahrscheinlich vorbei sein aber die Fische stehen noch ufernah und sind noch sehr aggressiv.
Jetzt gibt es meist nur mehr sehr kurze Beißfenster oder sie schlagen überhaupt nur noch mit dem Schwanz auf den Köder. Aber es besteht immer noch eine gute Chance Einen zu fangen.
LG
- Bienentanz
- Karpfen
- Beiträge: 440
- Registriert: 03.08.2023, 21:20
Re: Waller spinnfischen
Falsche Frage
- Lupus
- Wels
- Beiträge: 9368
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: Waller spinnfischen
Der Witz ist, dass ich dieses Jahr nach 54 Angeljahren auch letztendlich meinen ersten Waller landen konnte. Pfo...., jedenfalls auch mit dem Spinnzeugl, weil alle Sitzangelversuche der letzten Jahre waren für Arsch und Friedrich , sitzen kann ich nur auf Fische, bei denen ich ziemlich sicher bin, dass ich wenn alles passt sie auch fang (Karpfen, Schleien, Weißfische).
Für Wallerspezis war er nicht groß, aber doch an die 14 Pfund und schwimmt wieder, weil ich zu lädierte Hände habe, um so ein mehrere Kilo schweres Trumm im Rucksack heimzutragen geschweige denn zu tranchieren....
So wurde aus meiner seinerzeitigen großspurigen Ankündigung, dass es beim ersten Waller über den 85cm Brittelmaß zu Wallerschnitzeln kommen wird, nix. Überdies bin ich überwiegend vegan und "dulde" nur alibihalber ein Stückl Karpfen-Hufeisen hin und wieder versteckt in einem Berg hausgemachtem Letscho.....
- Dateianhänge
-
- Somn.jpg (33.76 KiB) 1880 mal betrachtet
Und es hat Tock gemacht
Eigentlich war der Zander am Schirm. Gerade mal 5°und leichter Wind, ideale Bedingungen. Nach wenigen Würfen konnte ich einen 45er landen und kurz darauf habe ich einen +70er verloren. ok. morgen wieder dachte ich mir. noch 2 Würfe und dann gehe ich heim.
Ich warf nochmal an die Schilfkante, Köder absinken lassen und emotionslos "gefaulenzt". Baaammm !!! ein mega Einschlag nach dem dritten Kurbler. Die 2500er Daiwa kreischte, die Hearty Rise bis zum Handteil gekrümmt. uff, hoffentlich hält der Zeck Genick Drilling und die 14er Daiwa Evo.
Der Drill war spannend, immer am Limit. Die Handlandung war dann aber Routine, geht auch ohne Handschuhe zur Not. Kurze Foto Session vom Siluro und zurück in die Heimat.
Hier ein kurzes Video
https://1drv.ms/v/c/a7066f7d1b62e80e/Ef ... GkhOgNjsrg
Ich warf nochmal an die Schilfkante, Köder absinken lassen und emotionslos "gefaulenzt". Baaammm !!! ein mega Einschlag nach dem dritten Kurbler. Die 2500er Daiwa kreischte, die Hearty Rise bis zum Handteil gekrümmt. uff, hoffentlich hält der Zeck Genick Drilling und die 14er Daiwa Evo.
Der Drill war spannend, immer am Limit. Die Handlandung war dann aber Routine, geht auch ohne Handschuhe zur Not. Kurze Foto Session vom Siluro und zurück in die Heimat.
Hier ein kurzes Video
https://1drv.ms/v/c/a7066f7d1b62e80e/Ef ... GkhOgNjsrg