"Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
"Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Hallo Angelfreunde,
bin kürzlich auf Facebook und jetzt auch über Stefan Seuß auf die Videos von "Waller Kalle" gestoßen.
Dieser füttert mit Fischstücken, Fischabfällen usw. gezielt Welse an und nennt dies "Klappstuhlangeln" . Fängt laut seinen Videos sehr gut, und fast ausschließlich am Tag.
Laut ihm soll diese Methode in jedem Gewässer an der richtigen Stelle funktionieren. Hat jemand diese Methode schonmal probiert? Wäre interessant ob das auch bei uns in der Donau oder an Baggerseen usw. funktioniert.
Köder wie im Video (Gedärme, gefrorener Dorsch, Saibling usw.) würde ich nicht verwenden, würde hier eher Grundel bzw. Weißfisch verwenden.
Hier der Link zum Youtube-Video von Stefan: https://www.youtube.com/watch?v=rJ3ANhELn0M&t=779s
Eure Meinung zu dem Thema würde mich interessieren.
LG
Jan
bin kürzlich auf Facebook und jetzt auch über Stefan Seuß auf die Videos von "Waller Kalle" gestoßen.
Dieser füttert mit Fischstücken, Fischabfällen usw. gezielt Welse an und nennt dies "Klappstuhlangeln" . Fängt laut seinen Videos sehr gut, und fast ausschließlich am Tag.
Laut ihm soll diese Methode in jedem Gewässer an der richtigen Stelle funktionieren. Hat jemand diese Methode schonmal probiert? Wäre interessant ob das auch bei uns in der Donau oder an Baggerseen usw. funktioniert.
Köder wie im Video (Gedärme, gefrorener Dorsch, Saibling usw.) würde ich nicht verwenden, würde hier eher Grundel bzw. Weißfisch verwenden.
Hier der Link zum Youtube-Video von Stefan: https://www.youtube.com/watch?v=rJ3ANhELn0M&t=779s
Eure Meinung zu dem Thema würde mich interessieren.
LG
Jan
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Servus
Habe ich auch vor kurzem gesehen. In der Donau funktioniert das sicher. Habe das früher, mit robuster Reisespinnrute schon ausprobiert und an den richtigen Stellen gut gefangen
Anfüttern tue ich aber nicht, zuviel Stinkbrocken im Rucksack ist nicht meines.
Sollst halt auch die Revierordnung beachten, welche Köderfische Du verwenden darfst.
Im allgemeinen finde ich aber Tauwürmer besser, überhaupt langsam treibend ( schwemmen/ im Dialekt schwaben ).Die musst halt kühlen, damit sie Dir nicht sterben.
Auch Klappstuhl schleppe ich nie mit.
Setze mich immer auf die Abhakmatte.
Habe ich auch vor kurzem gesehen. In der Donau funktioniert das sicher. Habe das früher, mit robuster Reisespinnrute schon ausprobiert und an den richtigen Stellen gut gefangen
Anfüttern tue ich aber nicht, zuviel Stinkbrocken im Rucksack ist nicht meines.
Sollst halt auch die Revierordnung beachten, welche Köderfische Du verwenden darfst.
Im allgemeinen finde ich aber Tauwürmer besser, überhaupt langsam treibend ( schwemmen/ im Dialekt schwaben ).Die musst halt kühlen, damit sie Dir nicht sterben.
Auch Klappstuhl schleppe ich nie mit.
Setze mich immer auf die Abhakmatte.
- TheKing1959
- Brasse
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.06.2006, 21:47
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Hallo, ich kenne das abfüttern beim zanderfischen
Ein Kollege hat das schon in den 80iger Jahren sehr erfolgreich gemacht wie gesagt Zander!
Aber ein sehr gutes Video ,einfach toll. , ist auf alle Fälle ein Versuch wert .
@gvonder rinne;
Glaubst du das auf AD es auch möglich ist oder doch eher im Fliesenden Gewässer?wie du weißt sehr viel pflanzen und anderes Getier. Danke für deine ehrliche Antwort!
Bleibt gesund und ein kräftiges Petri.
Ein Kollege hat das schon in den 80iger Jahren sehr erfolgreich gemacht wie gesagt Zander!
Aber ein sehr gutes Video ,einfach toll. , ist auf alle Fälle ein Versuch wert .
@gvonder rinne;
Glaubst du das auf AD es auch möglich ist oder doch eher im Fliesenden Gewässer?wie du weißt sehr viel pflanzen und anderes Getier. Danke für deine ehrliche Antwort!
Bleibt gesund und ein kräftiges Petri.
- Lupus
- Legende
- Beiträge: 9431
- Registriert: 19.03.2005, 10:58
- Revier/Gewässer: verschiedene
- Wohnort: Wien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Für mich wäre das nix. RAUBFISCHE beangle ich Aktiv. Ich will sie nicht anfüttern, sondern an ihren Jagdinstinkt apellieren.
Sitzen kann ich beim Karpfen- und Schleienfischen, beim Rauber will ich genau das GEgenteil davon.
Aber sicher, wenn es wo erlaubt ist und Dir Spass macht.
Mir selber ginge es auch so wie meinem hochverehrten Namensvetter: Ich mag keine Stinkebrocken in meinem Rucksack.
Sitzen kann ich beim Karpfen- und Schleienfischen, beim Rauber will ich genau das GEgenteil davon.
Aber sicher, wenn es wo erlaubt ist und Dir Spass macht.
Mir selber ginge es auch so wie meinem hochverehrten Namensvetter: Ich mag keine Stinkebrocken in meinem Rucksack.
- Trickyfisher
- Karpfen
- Beiträge: 429
- Registriert: 13.01.2011, 18:22
- Revier/Gewässer: Alte Donau
- Wohnort: Wien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Also an der AD funktioniert das mit den treibenden Wurmbündel auf jeden Fall, mache ich selber oft so. Ganz einfache Schwimmermontage mit Knicklicht auf ca. 1m Tiefe, Wurmbündel drauf und im Wind abtreiben lassen. Das Problem an der AD sind halt die Weißfische, die das Wurmbündel bald abgefressen haben, ich mache meistens einen Kombiköder aus Wurm mit Calamari, toten Köderfisch oder auch Leber, erstens gehen da die Weißfische nicht mehr so drauf und wenn die Würmer doch abgefressen werden, ist trotzdem noch der andere Köder drauf.
Und was das "sammeln" betrifft, funktioniert an der AD ebenso, ein toter Köderfisch ganz einfach auf Grund gelegt, in ca. 1m tiefen Wasser an der Schilfkante, brachte mir meinen größte Waller bisher mit immerhin 1,9m.
Und was das "sammeln" betrifft, funktioniert an der AD ebenso, ein toter Köderfisch ganz einfach auf Grund gelegt, in ca. 1m tiefen Wasser an der Schilfkante, brachte mir meinen größte Waller bisher mit immerhin 1,9m.
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Sehr interessantes Video ! Es zeigt, wie man heimische Welse gezielt und selektiv mit relativ wenig Aufwand befischen und fangen kann.
@Lupus: Gerhard, ich schätze und verstehe deine Art zu fischen, das lässt sich aber doch überhaupt nicht vergleichen.
LG Roberto
@Lupus: Gerhard, ich schätze und verstehe deine Art zu fischen, das lässt sich aber doch überhaupt nicht vergleichen.
LG Roberto
- inchiku
- Hecht
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2021, 11:11
- Revier/Gewässer: Kroatien
- Wohnort: Nordkroatien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Klappstuhlangeln weil er dort auf seinem Klappstuhl sitzt und auf den Biss wartet?
Wäre dann "Spazierangeln" ein besserer Begriff fürs Spinnangeln?
Wäre dann "Spazierangeln" ein besserer Begriff fürs Spinnangeln?
- rob gone fishing
- Moderator
- Beiträge: 4326
- Registriert: 09.03.2008, 17:07
- Revier/Gewässer: donau, flüsse-meer
- Wohnort: an der donau
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
inchiku hat geschrieben: 12.06.2025, 12:15 Klappstuhlangeln weil er dort auf seinem Klappstuhl sitzt und auf den Biss wartet?
Wäre dann "Spazierangeln" ein besserer Begriff fürs Spinnangeln?



genau das gleiche habe ich mir auch gedacht!

lustig, ist wohl gerade ein trendbegriff. da poppen auf youtube nach der reihe videos mit dem namen „klappstuhl angeln“ auf….. na ja.

ist halt ein einfacher normaler und kürzerer ansitz auf wels mit wenig tackle und füttern…. wurde immer schon gemacht.
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Danke für eure Antworten.
Hab auch keine Ahnung wie man auf den Begriff "Klappstuhlangeln" kommt.
Finde spannend das diese Methode anscheinend am besten am Tag funktioniert, was für meinen See optimal wäre, da man dort nur bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang fischen darf.
Werd aber das mit der treibenden Pose + Wurmbündel mal versuchen, hört sich sehr spannend an.
Hab auch keine Ahnung wie man auf den Begriff "Klappstuhlangeln" kommt.
Finde spannend das diese Methode anscheinend am besten am Tag funktioniert, was für meinen See optimal wäre, da man dort nur bis 1 Stunde nach Sonnenuntergang fischen darf.
Werd aber das mit der treibenden Pose + Wurmbündel mal versuchen, hört sich sehr spannend an.
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
@the King 1959
Glaube schon, daß es an der AD funktioniert.
Der Stefan Seuss ist halt ein Profiangler, welcher sein Geld mit immer neuen Videos verdient.
In Wahrheit ein alter Hut. Kannte schon Anfang der 1970 Jahre einen alten Kollegen, welcher toll Zander gefangen hat.
Hat mir manchmal einen geschenkt. Einmal hat er mir verraten, daß er mit halbierten Lauben anfüttert.
Den Platz natürlich nicht.
Geht halt immer darum, was Du im Revier darfst, und neidige
Kollegen und aggressive Kontrollore.
Ich würde nie an der AD, wo alles Augen hat, mit einem Eimer mit Fischstücken, regelmäßig einen bestimmten Platz befüttern.
Wenn man an einem Fluß - an einer ruhigen Ecke - mit dem Auto zufahren kann, sicher auf alle Räuber sinnvoll.
Aber wie @ Lupus/ Gerhard schon schrieb, bewegen ist lustiger.
Glaube schon, daß es an der AD funktioniert.
Der Stefan Seuss ist halt ein Profiangler, welcher sein Geld mit immer neuen Videos verdient.
In Wahrheit ein alter Hut. Kannte schon Anfang der 1970 Jahre einen alten Kollegen, welcher toll Zander gefangen hat.
Hat mir manchmal einen geschenkt. Einmal hat er mir verraten, daß er mit halbierten Lauben anfüttert.
Den Platz natürlich nicht.
Geht halt immer darum, was Du im Revier darfst, und neidige
Kollegen und aggressive Kontrollore.
Ich würde nie an der AD, wo alles Augen hat, mit einem Eimer mit Fischstücken, regelmäßig einen bestimmten Platz befüttern.
Wenn man an einem Fluß - an einer ruhigen Ecke - mit dem Auto zufahren kann, sicher auf alle Räuber sinnvoll.
Aber wie @ Lupus/ Gerhard schon schrieb, bewegen ist lustiger.
- Ragman
- Huchen
- Beiträge: 1424
- Registriert: 20.04.2006, 21:00
- Revier/Gewässer: wasser
- Wohnort: Villach / Kärnten
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Mir gefällt das ganz und gar nicht.
Jetzt stelle man sich vor: ich fange zehn Fischerl, verwende zwei als Hakenköder und die anderen acht zerschneide ich und schmeiße sie wieder ins Wasser.
Und dann manchen das zwanzig andere Angler (=zweihundert Fischerl).
Dauernd.
Grauslich.
Jetzt stelle man sich vor: ich fange zehn Fischerl, verwende zwei als Hakenköder und die anderen acht zerschneide ich und schmeiße sie wieder ins Wasser.
Und dann manchen das zwanzig andere Angler (=zweihundert Fischerl).
Dauernd.
Grauslich.
- GvonderRinne
- Hecht
- Beiträge: 576
- Registriert: 07.06.2018, 17:37
- Revier/Gewässer: Donaustadt 2
- Wohnort: 1020 Wien
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Genau, ausser bei Grundeln.
Z.B. ist in vielen Wiener Revieren, nur eine bestimmte Zahl von Köderfischen pro Tag zu verwenden.
Gewässerfremde Fische sollen garnicht verwendet werden.
Solche Videos sind auf deutsche Verhältnisse zugeschnitten, wo alles viel lockerer und preisgünstiger ist.
Ja, ja, Vurschrift is Vurschrift
Z.B. ist in vielen Wiener Revieren, nur eine bestimmte Zahl von Köderfischen pro Tag zu verwenden.
Gewässerfremde Fische sollen garnicht verwendet werden.
Solche Videos sind auf deutsche Verhältnisse zugeschnitten, wo alles viel lockerer und preisgünstiger ist.
Ja, ja, Vurschrift is Vurschrift

- Polsi
- Legende
- Beiträge: 8371
- Registriert: 17.12.2004, 11:43
- Revier/Gewässer: ..
- Wohnort: Wolfsberg / Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: "Klappstuhlangeln" neuer Begriff für Welse anfüttern
Jo, man kann es mit dem Moralisieren halt auch übertreiben. Als ob ein vorbeischwimmender Wels sich die 10 Fischerl sonst nicht einfach woanders holen würde.Ragman hat geschrieben: 14.06.2025, 13:54 Mir gefällt das ganz und gar nicht.
Jetzt stelle man sich vor: ich fange zehn Fischerl, verwende zwei als Hakenköder und die anderen acht zerschneide ich und schmeiße sie wieder ins Wasser.
Und dann manchen das zwanzig andere Angler (=zweihundert Fischerl).
Dauernd.
Grauslich.