Winterzeit- Bastelzeit und ich hatte auch eine Idee was ich machen könnte.
Da ich z.Z. ausnahmslos mit dem Tischräucherofen räuchere – störten mich 2 Dinge,
welche ich nun beschloss abzustellen.
Da waren:
1. Die viel zu dünnen, nicht isolierten Draht-Klemmbügel um den Räucherbehälter vom Untergestell zu heben (um z.b. die Brenner nachzufüllen oder zu regulieren.)
Diese habe ich wie aus nachfolgender Bilderserie ersichtlich geändert.
Zugegeben eine nicht unbedingt erforderliche Bastelei, aber ich finde sie minimiert die
Verbrennungsgefahr und lässt den Räucherbehälter auch noch besser aussehen.
Nun geht es los
Als erstes wurden die Bügel demontiert und in der Mitte auseinander geschnitten und die Enden spitz angeschliffen.
-auseinander geschnitten
Als nächstes habe ich aus 12mm Rundholz 2 zwischen den Bügel passende Stücke geschnitten und mittig in Längsrichtung durchbohrt. Der Bohrerdurchmesser sollte 2oder 3 zehntel Millimeter kleiner sein als der Durchmesser des Bügeldrahtes.
- alle Teile eines Bügels auf einen Blick
Der Zusammenbau erfolgt, da der Bohrungsdurchmesser etwas kleiner ist mit leichtem Druck –leichte Hammerschläge. So sitzen die Bügelstücke richtig fest im Rundholz .
fertig
Bügel wieder montiert
.
2.
Die Brennerregulierung
Das Verrußen des Räucherbehälters lässt sich nicht vermeiden, jedoch durch verwenden vom guten hochprozentigen Brennspiritus und einer richtigen Brennereinstellung minimieren.. Leider muss man, um an die Hebel der Brenner zu kommen jedes mal den Räucherbehälter anheben und zur Seite stellen Die Verbrennungsgefahr an den Aufsatz b.z. w. an den Brennern ist erheblich.
Dieses Problem habe ich wie folgt gelöst:
Ich habe die Brennerregulierung nach außen verlegt in dem ich die Brennerarme verlängert
habe. Damit die sich im Untersatz locker sitzenden Brenner sich beim regulieren nicht mitdrehen habe ich sie festgeklemmt
Ich denke auch sagen ein paar Bilder mehr aus als viele Worte
Brenner gegen Verdrehen festgeklemmt
Aufbau der Klemme
Vorbereitung der Brennerhebel – 2 Löcher mittig gebohrt (5mm und 2,5mm) im Abstand von 1,5 cm
-gebogener Draht 2,5 mm Durchmesser ca. 12cm lang mit Befestigungsmodul (1cm lg Gewindestück M 5 mit 2,5 mm Bohrung und Mutter M5 . Am Ende des Drahtes wurde
dann noch ein Griffstück aus Rundholz befestigt –aufgesteckt.
Einzelteile-/fertig montiert
Brenner im Untergestell
Tischräucherofen komplett
Viel Spaß beim Nachbauen
Gruß Oldman
PS. Vielleicht kann ja ein Angelgerätvertrieb diesen Vorschlag aufgreifen und in ähnlicher Form umsetzenlassen