Zugegeben dieser Beitrag ist ein wenig älter, aber ich denke besonders für jugentliche mit nicht so viel Taschengeld doch ninteressant.
Die Kugelschreiber – Pose
Fast jeder hat ihn täglich mindestens einmal in der Hand -den Kugelschreiber
Es gibt davon unzählige Variationen- hat er nicht die Form einer Pose? Warum nicht
einmal daraus Eine basteln?
Kugelschreiber zerlegt
Variante 1
alles was benötigt wird
Man nehme einen X-beliebigen Kugelschreiber.
Schraube ihn auf und entnehme den gesamten Inhalt.
In die Spitze wird mit 2 Komponentenkleber ein kleiner
Wirbel so reingeklebt, dass nur noch eine Öse heraus schaut.
Die Spitzenöffnung muss hierfür evtl. noch etwas vergrößert
werden.
Der Druckknopf (Antenne) wird mit dem gleichen Kleber ebenfalls
wasserdicht verklebt.
Nun nur noch das Gewinde mit etwas Kleber bestreichen , zusammen
schrauben – fertig.
Variante2 – vorgebleit
Wie 1 -Wer möchte kann die Kugelschreiberpose noch vorbleien. Einfach in die Spitze einige kleine Bleischrote zum Wirbel mit einkleben.
Hierzu die Tragkraft der Pose wie folgt ermitteln - An dem Wirbel ein Stück Schnur befestigen und dann die Pose mit kleinen Bleischroten austarieren. Nun so viele von diesen Bleischroten in die Spitze einkleben –das für den Köder noch genügend Tragkraft zur Verfügung steht .
Variante 3 – die schreibende Pose
Klebe die Mine (ohne Feder) anstelle des Wirbels in der Kugelschreiberspitze fest.
Die Minenspitze sollte dabei soweit wie möglich unten aus dem Kugelschreiber heraus schauen.
Auf die Minenspitze wird anschließend ein Posen- gummi -adapter gesteckt.
So hat man bei Bedarf gleich einen Schreiber zur Hand um seine Fänge zu dokumentieren. Sonst wie Variante 1
Variante 4 – Leuchtpose
Bei dieser Variante wird auf dem Kugelschreiberdruckknopfes ein
Knicklichtadapter - Aquariumschlauch oder das dem Knicklicht beigefügte .Gummistück - gesteckt.
Bei einem anderen Kugelschreiber ist das Knicklicht innen - mit einem
Korkenstück als Halterung
fertige Pose
Anmerkung:
Wer möchte kann die Hohlräume mit Styropor ausfüllen oder mit
Bauschaum ausschäumen.
Oldman